Sammelthread Eindrücke/Erfahrungen
So, nachdem nun einige ihren Q2 haben würden mich die ersten Eindrücke im Alltag vom neuen Audi interessieren.
Ich fange auch gleich an:
Habe meinen (1.4 S tronic) nun 3 Wochen/ ca. 2000 km und finde es ist ein sehr spritziges Auto mit ausreichendem Platzangebot und recht leise.
Angenehm zu fahren und Spritverbrauch auch ok.
Rundum bin ich bisher sehr zufrieden damit und hoffe es bleibt so.
Beste Antwort im Thema
Heute das 1. mal einige Alpenpässe gefahren. Fazit:
Fahrwerk: das Kälbchen liegt satt auf der Straße, ist agil und hat ein neutrales Fahrverhalten. Bei der Kurvenhatz habe ich die Dämpfung auf "Dynamik", während der Landstraßenpassagen auf "Komfort" eingestellt.
Lenkung: Sehr zielgenau. Die kurze Lenkübersetzung ist ein echter Sicherheitsgewinn. Man braucht so gut wie nie übergreifen und hat immer noch "Luft" für weitere Korrekturen, z. B. bei plötzlich auftauchendem Gegenverkehr in Serpetinen. Bei indirekter Lenkungen ist man da schneller am Ende der Reserven. Dem persönlichen Geschmack bleibt es vorbehalten, ob man sich für die leichtere Einstellung "Komfort" entscheidet oder für die schwergängigere. Diese hat den Vorteil, höhere Rückstellkräfte zu aktivieren, was in Wechselkurven zu flotteren Richtungsänderungen führt.
Motor und Getriebe: 2.0tfsi mit DSG.. Sehr spurtstark. Auch bergauf lassen sich konstant fahrende Fahrzeuge flott überholen. Getriebe am Besten auf "Dynamik". Ich habe zwar Schaltpaddels am Lenkrad, aber im Dynamik-Modus kommt nicht der Wunsch auf, diese zu benutzen. Ausnahme: bei sehr starkem Gefälle sollte man in den 2. manuell zurückschalten. Automatisch erfolgt dieses nur bis zum 3.
Eine Besonderheit: hat man den Speed-Limiter eingeschaltet und betätigt den Kickdown verharrt der Audi für ca. 1 Sekunde bei der eingestellten Geschwindigkeit, bevor er weiter beschleunigt. Das ist ziemlich irritierend. Bei Überholvorgängen ist es daher ratsam, dem Limiter kurzfristig zu deaktivieren. Ansonsten sollte man diesen - gerade in den benachbarten Alpenrepubliken - einschalten. Die Geldbörse dankt's.
Bremse: ohne Fehl und Tadel. Perfekt.
Noch was: ich sitze gerne hoch (daher habe ich mir ja such einen SUV angeschafft). Für meine Sitzposition ist das Sichtfeld durch den Innenspiegel - speziell bergauf - reichlich eingeschränkt. Der Abstand zwischen dem Monitor und dem Spiegel lässt kein üppiges Sichtfeld zu. Ich habe allerdings keine Idee, wie man das in dem Q2 besser lösen könnte. Evtl. den Spiegel 2cm höher anbringen? Naja.
Fazit: es hat heute tierisch Spaß gemacht. Ich freue mich auf die nächsten Tage.
357 Antworten
Man sollte halt zuerst ehrlich zu sich selbst sein und mal nachdenken wie oft man das Licht im Handschuhfach die letzten Jahre wirklich benötigt hat. Die Anzahl wird sich nicht wesentlich von meiner unterscheiden.
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 18. Mai 2018 um 13:53:45 Uhr:
Mir geht es im Falle von Audi weniger um das Produkt (ok auch da hadert der Q2 und erfüllt nicht alle Kriterien), mir geht es um den Service, da patzt Audi gehörig. Audi interessiert sich einen alten Sch... für seine Kunden, sie wollen nur ihre Hühnerbrust, mit neuen Namen, für viel Geld an den Kunden bringen, sobald ein Kunde feststellt, das sich unter dem tollen Namen ja nur eine Hühnerbrust versteckt, wird Audi patzig und macht dem Kunden klar, wenn es ihnen nicht gefällt ........sie können kaufen wo sie möchten, wie benötigen sie nicht.
Ich würde es einfach fairer von dir finden, wenn du Audi als Hersteller nicht von vorneherein in den gleichen Topf wie deinen (offensichtlich sehr schlechten) Händler wirfst.
Der von dir so intensiv bemängelte Service bezieht sich m. E. weitgehend auf deinen Händler.
Und es gibt auch sehr gute Händler, z.B. meinen.
Der Händler ist im Prinzip das Sprachrohr des Herstellers, er trägt die Philosophie der Marke an den Kunden. Wenn Audi es zulässt, dass Händler wie mein örtlicher, seine Kunden behandelt, wie er sie nunmal behandelt, dann übertrage ich das auch an Audi!!!!!!!!!
Ich denke, Audi steht da sehr wohl in der Schuld und sollte auf ihr eignes Auftreten und auch das von seinen Händlern achten. Audi hat durch die ganzen Skandale viele Federn lassen müssen, sie sollten sich auf das Wohlwollen der Kunden berufen und einfach mal etwas weniger Hochnäsig agieren. Kunden sind doch nicht doof, als Kunde macht man seine Erfahrungen und beim nächsten Kauf wird man sie sehr wohl berücksichtigen. Man kann sich nicht auf seine Stammkunden berufen, die unter allen Umständen immer ein Auto dieser Marke kaufen werden. Erstens sterben diese irgendwann weg und zweitens sind diese auch nicht unendlich belastbar.
Zitat:
@delli1951 schrieb am 18. Mai 2018 um 14:35:31 Uhr:
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 18. Mai 2018 um 13:53:45 Uhr:
Mir geht es im Falle von Audi weniger um das Produkt (ok auch da hadert der Q2 und erfüllt nicht alle Kriterien), mir geht es um den Service, da patzt Audi gehörig. Audi interessiert sich einen alten Sch... für seine Kunden, sie wollen nur ihre Hühnerbrust, mit neuen Namen, für viel Geld an den Kunden bringen, sobald ein Kunde feststellt, das sich unter dem tollen Namen ja nur eine Hühnerbrust versteckt, wird Audi patzig und macht dem Kunden klar, wenn es ihnen nicht gefällt ........sie können kaufen wo sie möchten, wie benötigen sie nicht.
Ich würde es einfach fairer von dir finden, wenn du Audi als Hersteller nicht von vorneherein in den gleichen Topf wie deinen (offensichtlich sehr schlechten) Händler wirfst.
Der von dir so intensiv bemängelte Service bezieht sich m. E. weitgehend auf deinen Händler.
Und es gibt auch sehr gute Händler, z.B. meinen.
Ich habe gute Erfahrungen mit meinem Händler gemacht. Mit Audi jedoch sehr schlechte. Siehe Gummidichtungen an den Türen. Ich schreibs nochmal: Audi ist nicht mehr was es mal war!
Ähnliche Themen
Hallo Lischana wir haben für Herbst und Winter über Amazon gummimatten mit q2 logo drauf bestellt
die passen genau rein und schützen den fussraum perfekt.
huhu
Diese Matten habe ich auch drin. Habe die bei meinem Ex-FAH gekauft, allerdings als 4-Teiliges Set, damit ich das rundrum stimmig habe. Ich bin öfter mal mit schmutzigen Schuhen unterwegs, bedingt durch HGobby und Freizeit. Die Teppiche habe ich gereinigt und eingetütet. Wenn.....ich den Quh mal verkaufe, kommen die wieder rein. Oder irgendwannin die Bucht.
Gruß
der chris
ich fahre seit 4 Jahren einen Golf 7 Variant. In den 4 Jahren habe ich nicht einmal was im Handschuhfach suchen müssen. Ich vermute mal das dort ein Lämpchen verbaut ist habe es aber noch nicht gesehen.
Und wenn ich mal im Kälbchen was suchen sollte, dann mach ich halt die Taschenlampe im Handy an
Zitat:
@KikidiQ2 schrieb am 18. Mai 2018 um 17:51:17 Uhr:
https://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_1?...
Jo - die hatte ich im Blick!
Würde mir wohl das Viererset kaufen.
Danke!
Schade, wenn so ein neues Kälbchen langsam schmutzig wird, innen und außen ...😰🙁
Heute das 1. mal einige Alpenpässe gefahren. Fazit:
Fahrwerk: das Kälbchen liegt satt auf der Straße, ist agil und hat ein neutrales Fahrverhalten. Bei der Kurvenhatz habe ich die Dämpfung auf "Dynamik", während der Landstraßenpassagen auf "Komfort" eingestellt.
Lenkung: Sehr zielgenau. Die kurze Lenkübersetzung ist ein echter Sicherheitsgewinn. Man braucht so gut wie nie übergreifen und hat immer noch "Luft" für weitere Korrekturen, z. B. bei plötzlich auftauchendem Gegenverkehr in Serpetinen. Bei indirekter Lenkungen ist man da schneller am Ende der Reserven. Dem persönlichen Geschmack bleibt es vorbehalten, ob man sich für die leichtere Einstellung "Komfort" entscheidet oder für die schwergängigere. Diese hat den Vorteil, höhere Rückstellkräfte zu aktivieren, was in Wechselkurven zu flotteren Richtungsänderungen führt.
Motor und Getriebe: 2.0tfsi mit DSG.. Sehr spurtstark. Auch bergauf lassen sich konstant fahrende Fahrzeuge flott überholen. Getriebe am Besten auf "Dynamik". Ich habe zwar Schaltpaddels am Lenkrad, aber im Dynamik-Modus kommt nicht der Wunsch auf, diese zu benutzen. Ausnahme: bei sehr starkem Gefälle sollte man in den 2. manuell zurückschalten. Automatisch erfolgt dieses nur bis zum 3.
Eine Besonderheit: hat man den Speed-Limiter eingeschaltet und betätigt den Kickdown verharrt der Audi für ca. 1 Sekunde bei der eingestellten Geschwindigkeit, bevor er weiter beschleunigt. Das ist ziemlich irritierend. Bei Überholvorgängen ist es daher ratsam, dem Limiter kurzfristig zu deaktivieren. Ansonsten sollte man diesen - gerade in den benachbarten Alpenrepubliken - einschalten. Die Geldbörse dankt's.
Bremse: ohne Fehl und Tadel. Perfekt.
Noch was: ich sitze gerne hoch (daher habe ich mir ja such einen SUV angeschafft). Für meine Sitzposition ist das Sichtfeld durch den Innenspiegel - speziell bergauf - reichlich eingeschränkt. Der Abstand zwischen dem Monitor und dem Spiegel lässt kein üppiges Sichtfeld zu. Ich habe allerdings keine Idee, wie man das in dem Q2 besser lösen könnte. Evtl. den Spiegel 2cm höher anbringen? Naja.
Fazit: es hat heute tierisch Spaß gemacht. Ich freue mich auf die nächsten Tage.
Nach den ersten 2000 KM durch die Alpen ( bis jetzt 22 Pässe) eine kleine Ergänzung zu meinem Bericht vom 15.6.:
Ich habe weiterhin sehr viel Spaß an meinem Kälbchen. Leicht negativ sind 2 Punkte aufgefallen. Bei starker Beschleunigung bergauf „verschluckt“ sich das DSG ab und zu bis es den richtigen Gang gefunden hat.
Darüber hinaus tut sich die Klimaanlage / Klimaautomatik schwer, die eingestellte Innenraumtemperatug zu halten. Bei 28 Grad Außentemperatur und Sonneneinstrahlung kommt mir der (gelbe) Q2 im Automatik-Modus (eingestellt auf 22 Grad) wie eine Sauna vor. Entweder greift man durch Senkung der Temperatur (20 Grad) oder durch Erhöhung der Gebläseleistung ein. Nun, dafür brauche ich keine Klimaautomatik. Dann reicht auch die serienmäßige Klimaanlage aus. Die eingestellte Temperatur sollte eine Automatik wenigstens annähernd erreichen, zumal dieses durch den manuellen Eingriff weitgehend funktioniert.
Mache jetzt erst einmal bis zum WE eine Pause bevor meine Reise weitergeht.
@russkopp
danke für die ausführliche Schilderung, nicht ganz mein Eindruck, aber sehr interessant geschrieben Eine Bitte, ein paar technische Details zu deinem Wagen würde ich gern lesen.
Sorry, gerade den ersten Teil nochmals gelesen, alles klar, 2.0 Benziner.
Gruß Ronman
Zitat:
@russkopp schrieb am 21. Juni 2018 um 08:00:23 Uhr:
Nach den ersten 2000 KM durch die Alpen ( bis jetzt 22 Pässe) eine kleine Ergänzung zu meinem Bericht vom 15.6.:
Ich habe weiterhin sehr viel Spaß an meinem Kälbchen. Leicht negativ sind 2 Punkte aufgefallen. Bei starker Beschleunigung bergauf „verschluckt“ sich das DSG ab und zu bis es den richtigen Gang gefunden hat.
Darüber hinaus tut sich die Klimaanlage / Klimaautomatik schwer, die eingestellte Innenraumtemperatug zu halten. Bei 28 Grad Außentemperatur und Sonneneinstrahlung kommt mir der (gelbe) Q2 im Automatik-Modus (eingestellt auf 22 Grad) wie eine Sauna vor. Entweder greift man durch Senkung der Temperatur (20 Grad) oder durch Erhöhung der Gebläseleistung ein. Nun, dafür brauche ich keine Klimaautomatik. Dann reicht auch die serienmäßige Klimaanlage aus. Die eingestellte Temperatur sollte eine Automatik wenigstens annähernd erreichen, zumal dieses durch den manuellen Eingriff weitgehend funktioniert.
Mache jetzt erst einmal bis zum WE eine Pause bevor meine Reise weitergeht.
Wegen Klimaanlage: Kann es sein dass du im Efficiency-Modus unterwegs warst?
Wegen Klimaanlage: Kann es sein dass du im Efficiency-Modus unterwegs warst?
Nein, entweder im Komfort- oder in Dynamik-Modus.