Sammelthread - Diskussionen rund um den VW Abgas-Skandal
Habt ihr schon hiervon gehört?
Das könnte auch in Europa VW blühen!?
http://www.spiegel.de/.../...um-subventionen-ist-dreist-a-1053697.html
Beste Antwort im Thema
Ich mag die Amis :-)
2174 Antworten
Zitat:
@daxmann4u schrieb am 23. Mai 2016 um 12:49:38 Uhr:
Zitat:
@lufri1 schrieb am 23. Mai 2016 um 12:42:28 Uhr:
Dagegen gibt es bei unseren Tankstellen überall Plastikhandschuhe. 😁
Ich kann eigentlich darauf verzichten, ständig zu lesen was es bei "euch" für tolle Sachen gibt.
Was heißt hier eigentlich "euch"? Gibt es die nicht überall?
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 23. Mai 2016 um 13:21:31 Uhr:
Zitat:
@daxmann4u schrieb am 23. Mai 2016 um 12:49:38 Uhr:
Ich kann eigentlich darauf verzichten, ständig zu lesen was es bei "euch" für tolle Sachen gibt.
Was heißt hier eigentlich "euch"? Gibt es die nicht überall?
Echt jetzt?
Lustig, wie viele "Recyclingexperten" es plötzlich gibt, sobald es gegen E-Autos / Hybriden geht... Brennstoffzellenfahrzeuge haben übrigens auch große Akkus als Pufferspeicher.
Allmählich melden sich die Experten. Kenn ich, von den Verbrauchswerten her.
Ähnliche Themen
Zitat:
@pretzzel schrieb am 23. Mai 2016 um 10:13:22 Uhr:
Wartet mal, wenn die Entsorgung der Batterien anfällt...
Was soll da deiner Meinung nach
konkretentsorgt werden? 😕
Warum soll man einen verwertbaren Rohstoff wie Lithium entsorgen? 😰
Die Neugewinnung ist hier energieintensiver als das Recycling (aus den verbrauchten Akkus).
Die Effizienz eines Elektroantrieb gegenüber eines Verbrenners lässt sich halt nur hochrechnen.
Da knn man doch schon mal wieder ins Schummeln kommen.
Mann kann es ja eh schwer nacHweisen.
Das wird der nächste Betrugsskandal, wenn man feststellen muss, das man mit Wind nicht 35000000 Autofahrer mobilisieren kann.
es gibt viele Ausreden, Ausflüchte um die Entwicklung aufzuhalten. Die schwerwiegenste ist die Geldgier, der Gaul wird solange geritten, bis nichts mehr von ihm übrig ist. Kennt ihr die dead horse Story?
Zitat:
@speedy9831 schrieb am 23. Mai 2016 um 12:55:18 Uhr:
@pretzzel schrieb am 23. Mai 2016 um 10:13:22 Uhr:
Und in einem anderen Post von "ma-kus" habe ich was von seltenen Erden gelesen. In einer Lithiumbatterie sind keine seltenen Erden vorhanden. Lithium ist keine "seltene Erde" und auch für die Kathoden und Anoden sind keine seltenen Erden notwendig. Ich weiß nicht, warum sich dieses Argument so hartnäckig hält.
In Lautsprechern von Premiumfahrzeugen sind mehr seltene Erden, als in einem ganzen standard Tesla.
Stimmt, die akkus nicht aber Teile der E-Peripherie der E-Autos (z.B.bei verwendung von Permanentmagneten).
Zitat:
@pretzzel schrieb am 24. Mai 2016 um 07:08:17 Uhr:
es gibt viele Ausreden, Ausflüchte um die Entwicklung aufzuhalten. Die schwerwiegenste ist die Geldgier, der Gaul wird solange geritten, bis nichts mehr von ihm übrig ist. Kennt ihr die dead horse Story?
Da sich die Umweltschäden und Verluste nicht genau beziffern lassen und somit Freiwild für allemöglichen Zahlenspiele sind, kann die Entwicklung auch nach hinten losgehen.
Es ist ja jetzt schon strittig zusätzliche Energie umweltverträgliche über Hochvolttrassen in die Ballungsgebiete zu befördern.
Zudem unterliegt auch der Energieübertragung eine gewisse Verlustleistung von ca. 5-6%.
Da es die Energiespeicherindustrie nicht erst seit heute gibt und Autos auch nicht der einzige Verwendungszweck ist kann man auch nicht von der Aufhaltung von Entwicklungen reden.
Den VW betreibt ja keine Grundlagenforschung.
Es gib aktuell kein Elektroauto mit einer vernünftigen Reichweite.
Einzig ein Hybrid macht die Sache bei bestimmten Fahrprofilen erträglicher.
Ich sehe den Verbrenner noch lange nicht am Ende .
Es wird nur etwas gemischter in Zukunft.
So mal wieder Bad news:
Demnach hat wohl auch Fiat ne illegale Software zur Abgasmanipulation eingesetzt.
Die Beziehen sich alle auf den eine Artikel von der Bild am Sonntag ....
Mal eine etwas andere Sichtweise:
Ermittler sehen bisher keine weiteren Abgas-Verstöße
Daraus:
Zitat:
Neben VW gibt es bisher keinen zweiten Autokonzern, der im Verdacht steht, mit Abschaltvorrichtungen die Abgasprüfungen manipuliert zu haben. „Wir haben das im Blick, weil es ja in der öffentlichen Diskussion ist, dass bei allen Autoherstellern getrickst worden ist“, sagte der Stuttgarter Staatsanwalt Jan Holzner gegenüber der F.A.Z. Das Ergebnis: „Stand jetzt gibt es keinen Anfangsverdacht gegen andere Autohersteller. Das gilt auch für Fiat.“
und auch Speziell zum Deutschen Partner und Zulieferer Bosch:
Zitat:
Bosch hat Behörde auf Fiat hingewiesen
Auf die Vorgehensweise von Fiat indes ist das Kraftfahrtbundesamt durch Informationen von Bosch aufmerksam geworden. Es habe Gespräche mit dem Kraftfahrtbundesamt gegeben, bestätigte ein Sprecher des Stuttgarter Autozulieferers gegenüber der F.A.Z. „Dobrindt hat recht“, sagte er mit Blick auf den Fall Fiat: „Wir haben über technische Themen gesprochen und dabei auf eine Funktion hingewiesen.“ Allerdings habe Bosch dazu keinerlei juristische Bewertung vorgenommen. Bosch-Chef Volkmar Denner hatte jüngst in der Bilanzpressekonferenz sogar ausdrücklich betont: „Ob so ein Umschalten unzulässig eingesetzt wird, können wir nicht beurteilen.“ Grundsätzlich seien Umschalteinrichtungen für Betriebsmodi "zulässig und notwendig", ergänzte Denner.
Also ganz so eindeutig wie das die Restliche Presse darstellt ist das noch absolut nicht.
Immer wieder schön wie hier in Deutschland sofort mit Fackeln und Betrug auf Ausländische Hersteller eingeprügelt wird bei dem noch nicht bewiesen ist das er wirklich gegen geltendes Recht verstößt ...
Wenn dann aber ein deutscher Hersteller mit mehr als 10 Mio Fahrzuegen Gesetze bricht und betrügt, dann heißt es er schummelt und war ja gar nicht so schlimm und so weiter.
Und was ist mit Suzuki und Mitsubishi?
http://m.autozeitung.de/auto-news/suzuki-abgas-skandal-2016
http://www.autobild.de/.../...ubishi-testskandal---update-8924729.html
Ich lese da jedes mal etwas von unzulässiger Manipulation bei der Verbrauchs- und Emissionsermittlung. Direkt von den Unternehmen eingestanden.
Zitat:
@gttom schrieb am 25. Mai 2016 um 17:36:09 Uhr:
Und was ist mit Suzuki und Mitsubishi?http://m.autozeitung.de/auto-news/suzuki-abgas-skandal-2016
http://www.autobild.de/.../...ubishi-testskandal---update-8924729.html
Ich lese da jedes mal etwas von unzulässiger Manipulation bei der Verbrauchs- und Emissionsermittlung. Direkt von den Unternehmen eingestanden.
Jupp, die beiden haben die Verbrauchstests manipuliert .... was VW auch gemacht hat. Und sie haben sie so manipuliert, das es in Europa nicht Strafbar wäre, da es hier gang und gäbe ist den Luftdruck zu erhöhen, die Lichtmaschine abzuklämmen, die Fugen abzukleben, extremes Leichtlauföl zu verwenden und so weiter. Zudem sind nur Autos betroffen die nicht in Europa verkauft wurden.
Zudem sind Abweichungen von 5 bis 10% gemessen wurden, übringens ungefähr das gleiche was bei VW rauskam (gab soweit ich weiß keinerlei Strafen dafür)
Also hat Mitsubishi den Japanischen Kunden betrogen? Ja sicherlich.
Hat aber Mitsubishi den Deutschen Kunden oder europäischen Kunden betrogen? Nein.
Hat Mitsubishi den deutschen Staat betrogen? Nein.
Ich will den Betrug von Mitsubishi und Suziki hier nicht klein reden, auch das muss geahndet werden, aber die Dimension des VW NOx Skandales, erreichen die beiden dann doch noch lange nicht.