Sammelthread: DISCOVER PRO MIB 2/2.5

VW Passat B8

Hallo,

lt. Bordbuch soll man nach einer Routenberechnung im Menü Routeninformation einen Unterpunkt Routenliste o.ä. wie in meinem alten RNS 315 haben. Den gibt's bei mir aber nicht. Hat noch jemand das Problem?

Beste Antwort im Thema

aktuelle Info (Feb. 2013)
Bedienungsanleitung online verfügbar für neuen Octavia 3 für identisches Navi zum Discover Pro (=Infotainment Navigation Columbus), engl. PDF als Download:
Link --> http://www.octinfo.com/index.php?p=manuals_en

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bedienungsanleitung Discover Pro Online jetzt verfügbar' überführt.]

1251 weitere Antworten
1251 Antworten

@pfaelzerwildsau
meines Wissens nach nicht. Geht höchstens wenn Du Deine Ziele über CarNet an den Wagen geschickt hast, dann stehen Sie Dir dort online zur Verfügung und sollten dann nach meiner Logik auch auf ein anderes Fahrzeug zu transportieren sein.
I hope so
Was mich aber viel mehr irritiert ist folgendes:
Bekam gestern die Anzeige im DP, dass ich keine Ziele mehr online empfangen kann, da max. Anzahl erreicht.
Wieviele gehen denn offiziell?
auf meinem Account kann ich bis zu 200 Ziele speichern. Hab selber 64 gespeichert und also noch Luft nach oben.
Im DP konnten aber keine Aktualisierungen mehr vorgenommen werden.

Hoffe mir kann da jemand helfen.

Ich hatte versucht bei zwei Autos im selben Account die Daten zu übertragen.
Funktioniert aber nicht, da die Ziele je Auto und nicht je Benutzer gespeichert werden.

Vorsicht auch beim Löschen von Autos aus dem Profil.
Wenn das Auto neu zugeordnet wird, kommen die Daten nicht wieder im Car-Net Portal.
Im Auto bleiben sie bestehen, sofern die Daten nicht im DP selbst zurückgesetzt werden.

Heute mein B8 beim 🙂 abgeholt. Betrifft MJ18. Habe das DP verbaut und musste feststellen das es da ab werk bereits dat Google Earth/Streetview nicht mehr gibt: die ansicht Auswahl ist nur nog 2D und 3D. Anruf an VW Kundendienst bestätigte das...leider 😠

Ja so ist es, wurde auch im A4 Forum diskutiert, es war absehbar das dies bald passieren würde...haz mit der Google API zu tun...was steht den in der Auftragsbestätigung der Ausstattungsliste? Hast du das Feature so geordert?

Ähnliche Themen

Zitat:

@hfjesmeets schrieb am 17. August 2017 um 22:55:13 Uhr:


Heute mein B8 beim 🙂 abgeholt. Betrifft MJ18. Habe das DP verbaut und musste feststellen das es da ab werk bereits dat Google Earth/Streetview nicht mehr gibt: die ansicht Auswahl ist nur nog 2D und 3D. Anruf an VW Kundendienst bestätigte das...leider 😠

Dann gibt's ja sogar zwei Gründe froh zu sein, noch das alte zu haben.

Das Problem lässt sich mit Mirrorlink relativ leicht aus der Welt schaffen. Dann sind auch die Verkehrsdaten präziser.

Ich habe den Sinn hinter GoogleEarth auf einem KFZ-Navi sowieso nie verstanden :-/

Ich habe es... und habe es nur 2x zum Test probiert. Während der Fahrt geht es, wenn ich mich richtig erinnere sowieso nicht, also tatsächlich ein nutzloses Feature und kein Verlust wenn es nicht mehr angeboten wird. Ist aber nur meine persönliche Meinung

Zitat:

@wk205 schrieb am 18. August 2017 um 06:44:07 Uhr:



Zitat:

@hfjesmeets schrieb am 17. August 2017 um 22:55:13 Uhr:


Heute mein B8 beim 🙂 abgeholt. Betrifft MJ18. Habe das DP verbaut und musste feststellen das es da ab werk bereits dat Google Earth/Streetview nicht mehr gibt: die ansicht Auswahl ist nur nog 2D und 3D. Anruf an VW Kundendienst bestätigte das...leider 😠

Dann gibt's ja sogar zwei Gründe froh zu sein, noch das alte zu haben.

Google sollte angeblich die dafür verwendete Software Schnittstelle (das API) demnächst nicht mehr unterstützen womit dan auf die altere DP's auch kein Google Earth/Streetview mehr funktioniert.

Zitat:

@gbeuch schrieb am 18. August 2017 um 08:46:52 Uhr:


Ich habe es... und habe es nur 2x zum Test probiert. Während der Fahrt geht es, wenn ich mich richtig erinnere sowieso nicht, also tatsächlich ein nutzloses Feature und kein Verlust wenn es nicht mehr angeboten wird. Ist aber nur meine persönliche Meinung

Unabhängig von Sinn und Zweck: Es geht während der Fahrt und läuft absolut flüssig. Als ob eine Drohne mit Livekamera über dem Auto schweben würde. Du fährst bspw auf der Autobahn und siehst hinter die Lärmschutzwände bzw den Böschungsbewuchs, Zoom auf 30m.
Und ja, das ist Spielkram und nicht lebenswichtig. Trotzdem netter Spielkram. 🙂

Genauso würde ich das auch sehen.
Geht während der Fahrt und ist eine nette Spielerei.
Da aber in dieser Ansicht keine persönlichen POI's angezeigt werden, ist diese Darstellung zumindest für meinen B8-Alltag nicht geeignet.

Von wem kommen eigentlich die Verkehrsflussmeldungen bzw. Straßensperrungen?
TomTom oder GoogleMaps?

TomTom, aber die passen manchmal nicht zum Kartenmaterial von VW (here). Dazu gibt es einen extra Thread

Ich glaube mittlerweile, dass VW alle Meldungen von Tomtom verwirft, die nicht Autobahnen oder Bundesstraßen betreffen. Zumindest fehlen alle Störungen hier in der Gegend im VW-Navi, die Tomtom auf Straßen außerhalb A und B anzeigt. Auf A und B scheinen die Angaben übereinzustimmen.

Also ich habe eine Weile testweise neben dem DP auch ein Tomtom 6000 und ein Mobile mit Google Navi verwendet.

Am spätesten hat immer das VW-System reagiert. Am schnellsten und präzisesten war in der Regel das gratis Navi von Google.
Ich überlege mir ein kleines Handy für Android Auto permanent ins Handyfach zu legen und damit nur mehr Google am Discover zu verwenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen