Sammelthread: DISCOVER PRO MIB 2/2.5

VW Passat B8

Hallo,

lt. Bordbuch soll man nach einer Routenberechnung im Menü Routeninformation einen Unterpunkt Routenliste o.ä. wie in meinem alten RNS 315 haben. Den gibt's bei mir aber nicht. Hat noch jemand das Problem?

Beste Antwort im Thema

aktuelle Info (Feb. 2013)
Bedienungsanleitung online verfügbar für neuen Octavia 3 für identisches Navi zum Discover Pro (=Infotainment Navigation Columbus), engl. PDF als Download:
Link --> http://www.octinfo.com/index.php?p=manuals_en

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bedienungsanleitung Discover Pro Online jetzt verfügbar' überführt.]

1251 weitere Antworten
1251 Antworten

Moin zusammen,

ich habe das Discover Pro mit Premium FSE (incl. 2 SIM-Karte) in einem Passat mit EZ01/2016.

Sämtliche Kontakte sind auf meinem Samsung S6, die dann in das Discovery via BT importiert werden. (2180 Stück)

Immer wieder mal erwische ich das Gerät dabei das es andere Nummern wählt als ich angebe.

Direkt aufgefallen ist es mir letzte Woche:

Ich hatte einen Anruf in Abwesenheit von einer Handynummer (nicht in der Kontaktliste vorhanden).
Als ich dann wieder im Auto saß habe ich die Nummer aus der Anrufliste angetippt und sie wurde auch gewählt, es ging aber niemand ran.

Nach ca. 20 Minuten tippte ich in der Anrufliste auf die bereits gewählte Nummer (nicht auf den originalen verpassten Anruf) und das Discover wählte nun einen ganz anderen Kontakt an, der mit Sicherheit nicht in den letzten 14 Tagen angerufen wurde.

Leider hab ich da nicht nochmal auf den originalen verpassten Anruf getippt um zu testen was dann gewählt werden würde.

Kann das Verhalten jemand bestätigen?

Ich habe am Dienstag einen Termin beim Freundlichen, hörte aber schon was von ... im Werk nachfragen...

Bin gespannt 😁

Nein, kann ich zum Glück bisher nicht bestätigen.

So hier noch mal ein weiteres Beispiel für meine Sprachgestörte Navi-Tante (der Onkel kann es leider auch nicht besser).

Hat jem eine Idee wie man ihr das richtige Sprechen beibringen kann?

Zitat:

@lors schrieb am 8. Januar 2017 um 21:53:39 Uhr:


Moin zusammen,

ich habe das Discover Pro mit Premium FSE (incl. 2 SIM-Karte) in einem Passat mit EZ01/2016.

Sämtliche Kontakte sind auf meinem Samsung S6, die dann in das Discovery via BT importiert werden. (2180 Stück)

Immer wieder mal erwische ich das Gerät dabei das es andere Nummern wählt als ich angebe.

Direkt aufgefallen ist es mir letzte Woche:

Ich hatte einen Anruf in Abwesenheit von einer Handynummer (nicht in der Kontaktliste vorhanden).
Als ich dann wieder im Auto saß habe ich die Nummer aus der Anrufliste angetippt und sie wurde auch gewählt, es ging aber niemand ran.

Nach ca. 20 Minuten tippte ich in der Anrufliste auf die bereits gewählte Nummer (nicht auf den originalen verpassten Anruf) und das Discover wählte nun einen ganz anderen Kontakt an, der mit Sicherheit nicht in den letzten 14 Tagen angerufen wurde.

Leider hab ich da nicht nochmal auf den originalen verpassten Anruf getippt um zu testen was dann gewählt werden würde.

Kann das Verhalten jemand bestätigen?

Ich habe am Dienstag einen Termin beim Freundlichen, hörte aber schon was von ... im Werk nachfragen...

Bin gespannt 😁

Kurze Info,anscheinend ist das System bei einer hohen Anzahl der Kontakte im Telefon geringfügig überfordert und verschluckt sich dann hin und wieder mal ...
Die Anzahl der Kontakte sollte kleiner 2000 sein, dann soll dieser Fehler nicht auftreten.
Gruß und ein schönes WE!

Ähnliche Themen

Ich habe das Problem, das wenn ich Musik per Bluetooth (Media) vom Handy aus gehört habe, diese auf dem Handy beende und dann am DP auf Radio umschalte die Lautstärke des DP auf NULL/Aus steht.

Kann man das einstellen, das das DP seine Lautstärke beibehält? Oder ist das ein bekanntes Problem?

Firmware müsste die 0199 / Hardware H41 sein.

Zitat:

@AndreT78 schrieb am 13. Januar 2017 um 16:37:54 Uhr:


Ich habe das Problem, das wenn ich Musik per Bluetooth (Media) vom Handy aus gehört habe, diese auf dem Handy beende und dann am DP auf Radio umschalte die Lautstärke des DP auf NULL/Aus steht.

Kann man das einstellen, das das DP seine Lautstärke beibehält? Oder ist das ein bekanntes Problem?

Firmware müsste die 0199 / Hardware H41 sein.

Ist bei mir auch manchmal so.

Hallo!
Ich gebe zu, ich habe den Thread nicht komplett durchgelesen, aber bin bei anderen Threads hier im Forum auf ähnliche/gleiche "Probleme" gestossen.
Ich habe mir mehrere Musik-Videos (etwa 70 Mixe von 30-120Min) bei YouTube heruntergeladen und diese in MP3 gewandelt. Da ich es aber nicht so schön finde nur ein schwarzes Fenster als Cover zu bekommen, habe ich mir die Mühe gemacht und ein paar passende Bilder gesucht und diese jeweils auf etwa 400-700px zu verkleinern. Als Dateigröße sind sie von unter 100kb bis etwa 300kb groß.
Die Auflösung ist bei den Meisten 72px/zoll. Manche haben aber auch 300px/zoll.
Nun habe ich die Bilder zu den einzelnen MP3 Dateien mit MP3Tag hinzugefügt (Einstellungen habe ich bei dem Programm so gelassen wie nach der Installation).
Die fertigen Dateien hab ich dann auf eine 64GB SD-Karte gespielt, wo bereits andere MP3 Dateien mit getagten Bildern waren. Als ich mir das Ergebnis dann beim DiscoverPro anschauen wollte, kam die Enttäuschung. Nahezu keine der Dateien hatte ein Bild, wobei alle z.B bei Winamp mit Bild angezeigt wurden.
Wie gesagt, ich habe bereits MP3 Dateien auf der Karte gehabt und habe mir diese mal mit MP3Tag geladen um zu sehen, ob es da irgendwelche Beschränkungen gibt. Aber die Bilder, die angezeigt werden haben teilweise eine Auflösung von über 1000x1000px, eine Größe von 1020kb, 72dpi, haben mal die gleiche Breite an pixeln, wie Höhe. Sind aber auch unterschiedlich in Breite und Höhe (z.B. 300x370px).
An diesen ganzen Einstellungen kann es dann wohl nicht liegen.
Ich habe auch die vom DiscoverPro angelegte Datei "WMPInfo.xml" auf der Karte gelöscht um zu sehen, ob das etwas bringt. Und ja, es wurden mir danach etwa 10 Cover mehr angezeigt, die vorher nicht angezeigt wurden. Ob es aber wirklich nur an der gelöschten Datei liegt weiß ich nicht. Auch ein längeres Warten, damit das Gerät eventuell die neuen Daten laden kann, war nicht erfolgreich.
Wie gesagt, ich habe schon einiges zu den Fehlern gelesen und dazu gehörte meistens die Bildgröße, also die Größe von max 500x500px -> wird widerlegt mit angezeigten Dateien von 1000x1000px. Allerdings habe ich auch welche mit 300x300px, die ebenfalls nicht angezeigt werden. Dann die Dateigröße -> auch da habe ich Dateien die Größer sind, als welche, wo nichts angezeigt wird.
Es liegt auch nicht daran, das nicht alles quadratische Bilder sind, also mit gleicher Breite wie Höhe. Auch da habe ich angezeigte Bilder, wo die Breite und Höhe sich unterscheiden. Da denke ich auch, dass die fehlenden Pixel eh von MP3Tag aufgefüllt werden?!
Aber was könnte ich denn noch versuchen?

Bei mir werden mittlerweile alle Bilder angezeigt. Dafür habe ich folgende Einstellungen verwendet:

450x450px
95% Qualität
Kein PNG Format

Das geht relativ simpel und sehr effektiv mit diesem Programm: http://hcware.x10host.com/mp3art/

Zitat:

@TBAx schrieb am 10. April 2017 um 21:22:24 Uhr:


Bei mir werden mittlerweile alle Bilder angezeigt. Dafür habe ich folgende Einstellungen verwendet:

450x450px
95% Qualität
Kein PNG Format

Das geht relativ simpel und sehr effektiv mit diesem Programm: http://hcware.x10host.com/mp3art/

Ich habe erst einmal ein paar MP3 damit getestet und bei allen wird es nun wunderbar angezeigt.
Ich dachte erst, ich müßte alle Bilder damit ändern und dann erneut taggen, aber das ist ja mal richtig simpel 😉
Besten Dank!!

Da habe ich mich nun wohl zu früh gefreut.
Nachdem ich ein paar MP3 getestet habe, die auch wunderbar funktioniert haben, habe ich den Rest der fehlerhaften MP3 durchlaufen lassen und auch vorsichtshalber alle MP3 auf der Karte (ca.3000-4000), da ich nicht weiß, ob das Problem vielleicht auch bei anderen MP3 besteht.
Anschliessend habe ich die Karte wieder in das Gerät gesteckt (Slot2) und wollte die MP3 anschauen, wo ich genau wusste, das keine Cover angezeigt wurden. Die ersten, ca.5 MP3, wurden mit Cover angezeigt und dann war es auch vorbei damit. Ich habe nicht bei allen MP3 Cover hinterlegt, aber es wurde gar nichts mehr angezeigt.
Dann habe ich mir die MP3 angeschaut, die ich vorher getestet habe, und wo mir die Cover beim Testen angezeigt wurden.
Nun waren diese aber auch verschwunden, obwohl ich diese MP3 nicht mehr "angefasst" hatte.
Dann habe ich eine andere SD-Karte genommen, und dort etwa 6 MP3 von der 64GB Karte hinkopiert.
Diese 6 MP3 hatten beim Testen alle ein Cover, danach nicht mehr und auf der anderen Karte wurde lediglich ein Cover angezeigt!?
Es handelt sich dabei um 6 Mixe eines Genre in 6 Parts unterteilt. Deswegen habe ich dort auch überall das gleiche Cover genommen, lediglich ein wenig anders eingefärbt.
Irgendwas kann doch da nicht stimmen, das mal alle Cover angezeigt werden, dann keine und beim Kopieren auf eine andere Karte von 6 nur eins gezeigt wird.

Verteil deine Dateien mal in verschiedene Unterordner. Ich denke, dass er mit dieser großen Anzahl in einem Verzeichnis nicht klar kommt... oder allgemein mit der Anzahl?

Ich habe auf der 64GB Karte mehrere Ordner mit Unterordnen. Es werden mir ja auch einige Cover angezeigt.
Und an der Menge kann es nicht liegen. Auf der 16Gb Karte waren es nur 6 MP3, wovon ein Cover gezeigt wurde.

Ich verzweifle damit aber auch ein wenig. Cover wurden mir von MP3s auf der SD Karte beim ersten Abspielen angezeigt und Coverflow funktionierte.
Eine Woche später geht keins von beiden mehr mit Cover, ohne dass ich (wissentlich) etwas geändert hätte. Karte mehrfach neu ein- bzw. in den anderen Slot umgesteckt, nix.
Was wäre denn ein möglicher Grund hierfür?

Ich habe nun nochmal alle Mixe, die ich von YouTube habe, auf eine 16GB Karte kopiert.
Ich habe dann alle MP3 mit dem Programm, empfohlen von "TBAx", nochmal "resized" auf max 350px und 85% Qualität.
Karte eingelegt in Slot1 und es wurde lediglich die erste MP3, die automatisch gespielt wurde, mit Cover angezeigt. Alle Anderen nicht.
Auf meiner "Großen" SD-Karte mit 64GB werden alle MP3, die ich früher mal getaggt habe (automatisch über das Internet), mit Cover angezeigt.
Ok, ich habe bei ca. 3000 Titeln nicht alle kontrolliert....
Aber bei den Downloads von YouTube mit eigens erstellten Covern funktioniert es nicht. Oder eher mal temporär, sporadisch oder gar nicht.
Ich denke mal, es liegt an dem MP3Tag. Aber wo genau?
Ich finde schwarze Cover zwar echt unschön, aber noch mehr Zeit möchte ich damit nicht verschwenden. Es muß definitiv am ID3-Tag liegen. Habe es mit und ohne Unterordnern getestet. Mit 3000 und mit 10 Files.
Doch warum werden mal Cover gezeigt und dann mal nicht?
Bei Windows bekomme ich mit jedem Programm Cover gezeigt....
Echt Schade.......
.

Bin ich hier richtig für eine Frage zur Zieleingabe ins Navi?
Ich tippe das Ziel ein und er bringt mir während des Tippens ja schon Vorschläge - da ist dann der Ort und die Straße dabei. Aber wie kann ich diesen Vorschlag dann annehmen und mit der Hausnummer ergänzen?
Muss ich wirklich den langen Straßennamen noch komplett ein tippen und kann den Vorschlag nicht verwenden?
Und Spracheingabe ist echt mies: Frankfurt Flughafen Terminal 1...was ist daran so schwierig und ist das nicht eines der Top 100 Ziele in Deutschland???

Deine Antwort
Ähnliche Themen