Sammelthread: DISCOVER MEDIA

VW Passat B8

Hallo Gemeinde,

vielleicht kann mir jemand helfen.

Ich habe seit ein paar Tagen einen neuen Passat mit dem Discover Media 2. Generation.
Ich hatte bereits wlan als Client mit meinem Smartphone verbunden. Das hat auch geklappt.
Nun habe ich eine Einstellung gesucht, dass sich das Discover Media automatisch mit dem Hotspot des Smartphones verbindet, weil ich die Verbindung nicht immer wieder neu manuell herstellen will.
Beim Navigieren durch die verschiedenen Einstellungen habe ich wohl etwas so verstellt, dass ich nun gar keine wlan-Verbindung mehr aufbauen kann.
Unter Setup / Wlan dreht sich nun ununterbrochen die "Sanduhr" und ich kann dort keine Eingaben mehr machen. Ich habe bereits auf Werkseinstellungen zurück gesetzt. Leider ohne Erfolg...
Ich habe mal ein Foto angehängt, auf dem man sieht, an welcher Stelle es hängt.

Gruß
AkkuB8

Beste Antwort im Thema

Das Auto inkl. Navi ist schon recht gut, besorge dir lieber eine andere Frau....😁😁😁

Bernd.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie doof kann man ein Navi programmieren?' überführt.]

1238 weitere Antworten
1238 Antworten

Die Frage kannst dir sparen, daher auch das Smiley.
Ist eh gleich, es gibt keine SD Slots mehr, der Passat hat i.d.R. nur mehr USB-C Anschlüsse.
Daher mein Hinweis.

Zitat:

@Mapque schrieb am 20. September 2021 um 11:23:28 Uhr:


Ich habe kürzlich ein neues Auto bestellt, wieder ein Tiguan mit Discover Media. Jetzt hab ich auf https://www.autoradio-info.de/discover-media/ gelesen, dass die SD-Karten-Slots weggefallen sind, was sich aber dem widerspricht, was ich sonst so lese.

Enthält das neue Discover Media noch SD-Karten-Slots für die Wiedergabe von Musik, oder gibt es eine Alternative dafür?

Naja, die SD-Karten-Slots gab es nur bis zum Media MIB 2.5.
Die neuen Fahrzeuge haben alle ein MIB 3 (Fehlkonstruktion und deutliche Verschlechterung im Bedienkomfort) und da gibt es KEINE SD-Slots mehr, sondern nur noch USB-Stick-Anschlüsse und eine außergewöhnlich schlecht händelbare Bedienung...meist ist es besser, sich diese Konfiguration zu sparen (aber für den Produktionsprozeß vorbereiten zu lassen) und ein vergleichsweises preiswerteres, aber wesentlich leistungsfähigeres Modell von einem Markenhersteller (Kenwood, Panasonic u.ä.) nachrüsten zu lassen...

Gewagte These, wenn man z.B. Assistenzsysteme verbaut hat, die ebenfalls über das MIB3 angesteuert und aktiviert/deaktiviert werden.
Funktioniert das denn noch mit den Nachrüstlösungen?

Nein, natürlich nicht, zumindest nicht der pACC

Aber so eine unsachliche Wortmeldung wie beim Vorposter ist ohnehin nicht zu kommentieren.🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

@DerRadi schrieb am 20. September 2021 um 14:50:05 Uhr:


Gewagte These, wenn man z.B. Assistenzsysteme verbaut hat, die ebenfalls über das MIB3 angesteuert und aktiviert/deaktiviert werden.
Funktioniert das denn noch mit den Nachrüstlösungen?

Wohlgemerkt spreche ich von modernen Infosystem und nicht von Infosystemen, die vor 5-10 Jahren aktuell waren...mittlerweile gibt es auf dem asiatischen Markt (Alibaba) genug Systeme, die sehr preiswert (über die Qualität läßt sich trefflich streiten), die das auch alles können.
Und genau deshalb spreche ich von Marken und Marktführern, wobei das en Detail zu prüfen ist...

Egal wie sch**** das MIB3 auch (gewesen) sein mag, ich rammel mir doch nicht so einen Nachrüstschrott in ein aktuelles Modell rein. Das kann man beim Hobbyfahrzeug ala Golf IV etc. machen, wenn es einem Spass macht...

Ich hab das DM aus 2015. Somit müsste es das 2.5 sein denke ich.
Hab letzte Woche das Problem erlebt das über Nacht alle gespeicherten Radiosender gelöscht wurden.
Und gab's da nicht vorher den Button " Autoscan "? Der ist jetzt nicht mehr auffindbar.
Das Navi ging zuerst auch nicht aber nach einem Neustart ( länger den Einschaltknopf halten ) war wenigstens das wieder verfügbar.

Moin Zusammen,
ich brauche euren Rat. Mein Kumpel hat einen 2019er Alltrack gekauft; Vorfacelift mit dem Discover Media MIB 2.5.
Er würde gerne AppConnect freischalten lassen. Ein Händler sagt aber vehement, dass das nicht geht weil ihm eine PR-Nummer fehlt.

Er müsste entweder Digitales Soundsystem haben, ODER Rückfahrkamera mit PR KA1 oder Sprachbedienung.

Von diesen Kriterien ist bei ihm die Rückfahrkamera gegeben - allerdings mit der PR-Nr. KA2.
Die anderen beiden Items hat er nicht.

Wisst ihr den Unterschied zwischen den Kameras KA1 und KA2 bzw. geht die Nachrüstung wirklich nicht?

PR-Nr. des Navis ist übrigens die 7UF.

Ich danke euch 🙂

Zitat:

@AnyTime schrieb am 16. Juli 2021 um 12:34:34 Uhr:


Kann man eigentlich diese Wischfunktion deaktivieren? Ist mir jetzt schon mehrmals passiert dass ich ein Lied weitergemacht oder im Navi was geändert habe aus Versehen. Ich habe keine Einstellung gefunden (oder übersehen) und meine BA ist sehr übersichtlich...🙄

Ist ja schon länger her Deine Frage. Ist das noch aktuell? Welche Wischfunktion meinst Du? Meinst Du die Handgestensteuerung? Die kannst Du unter Setup -> Bildschirm deaktivieren.

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 24. September 2021 um 13:34:31 Uhr:


Ist ja schon länger her Deine Frage. Ist das noch aktuell? Welche Wischfunktion meinst Du? Meinst Du die Handgestensteuerung? Die kannst Du unter Setup -> Bildschirm deaktivieren.

Hi, ja genau das meinte ich. Gucke mal nach, danke für den Hinweis!

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 24. September 2021 um 11:34:22 Uhr:


Moin Zusammen,
ich brauche euren Rat. Mein Kumpel hat einen 2019er Alltrack gekauft; Vorfacelift mit dem Discover Media MIB 2.5.
Er würde gerne AppConnect freischalten lassen. Ein Händler sagt aber vehement, dass das nicht geht weil ihm eine PR-Nummer fehlt.

Er müsste entweder Digitales Soundsystem haben, ODER Rückfahrkamera mit PR KA1 oder Sprachbedienung.

Von diesen Kriterien ist bei ihm die Rückfahrkamera gegeben - allerdings mit der PR-Nr. KA2.
Die anderen beiden Items hat er nicht.

Wisst ihr den Unterschied zwischen den Kameras KA1 und KA2 bzw. geht die Nachrüstung wirklich nicht?

PR-Nr. des Navis ist übrigens die 7UF.

Ich danke euch 🙂

Hallo.
Du kannst im MIB schauen, ob App Connect unterstützt wird.
Taste "MENÜ" am MIB Display drücken und halten, bis Service Menü kommt.
Dann auf Funktionscodes (FEC, SWaP) - Unterstützte Codes.
Code 60300 - Mirror Link; 60800 - Apple Car Play; 60900 - Google Automotive Link
Falls diese Funktionen von MIB unterstützt werden, sollte App Connect über SWaP auch freischaltbar sein.
Grüß

Cool danke, probieren wir mal aus 🙂

Mein Navi kannte mal wieder eine Zieladresse nicht.😠 Na gut, also erstmal eine Straße in der unmittelbaren Nähe angewählt, als ich dann vor Ort in die richtige Zielstraße eingebogen bin, hat er diese auch korrekt mit Namen oben links angezeigt: wie kann das sein? Laut DM gibt es keine Straße mit einem solchen Namen, aber wenn ich auf diese Straße fahre kennt er den Namen doch?!

Über welche Eingabe wurde versucht, die Adresse einzugeben:
Über den Einzeiler oder über die Land, Stadt, Straße, Hausnummer Maske?
Die einzeilige Eingabe hat etliche Schwächen über die man ein ganzes Memo schreiben könnte.
Eine der vielen „VerschlimmBesserungen“ des MIB3, welche auch mit dem Update nicht behoben wurden.

Habe es gerade nochmal getestet: Egal wie ich die Adresse eingebe (auch via Spracheingabe), er kennt die Straße nicht bzw. schlägt eine andere vor...🙄
Ist aber auch keine neue Straße oder sowas, und vor allem zeigt er ja im Display oben links den richtigen Namen an wenn ich auf der besagten Straße fahre...😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen