Sammelthread: CarNet Störungen
Hallo,
hatte im März in meinem Carnetkonto keine Verlängerung durchgeführt. Dies wollte ich nun nachholen, leider funktioniert dies nicht. Lt VW- Hotline gibt es zur Zeit Probleme mit der erneuten Aktivierung der Dienste. Da mir die Hotline keine näheren Infos geben kann, wollte ich mal fragen, obwohl vielleicht sonst jemand eventuell Infos hat.
Beste Antwort im Thema
Mein Vertrag ist nunmehr seit 19 Tagen abgelaufen, genauso lange versuche ich erfolglos meinen Vertrag zu verlängern. Unzählige Telefonate mit unfreundlichen Mitarbeitern/innen der Kundenbetreuung - woher kommt eigentlich bei VW dieser Name -, nicht erfolgte, aber zugesagte Rückrufe, unbeantwortete Emails, der Shop bleibt unerreichbar.
Die Hardware ist bezahlt und der Kunde in Vergessenheit geraten. Wenn CarNet im ersten Jahr funktioniert, ist es für meine Ansprüche gut. Alles was danach kommt, spottet jeder Beschreibung. Ich würde im Ergebnis jedem raten, die Finger davon zu lassen. Mit kundenorientierter Software bzw. IT hat VW offenbar ganz große Probleme! Um es mit der Kanzlerin zu sagen: Internet ist Neuland! Insbesondere für VW.
1575 Antworten
Zitat:
@Schieri68 schrieb am 12. Oktober 2019 um 21:33:21 Uhr:
Ich hab nachgesehen, aber nirgends verbindliche SLAs gefunden. VW bietet CarNet also „so gut wie sie es können/möchten“ an, ohne eine Verpflichtung einzugehen. Der Kunde akzeptiert das (erzwungen) mit der Einwilligung in die AGBs.Falls ich mich täusche lasse ich mich gerne eines Besseren belehren ;-)
Ich habe für den Sch*** viel Geld bezahlt und erwarte, dass ich die Dienste dann auch nutzen kann. Vor allem die DWA-Benachrichtigung.
Das letzte Mal hat VW 6 Monate gebraucht, bis die CarNet-Dienste vollständig wieder für meinen Tiguan funktioniert haben.
Da geht es mir nicht um SLAs oder Belehrungen, sondern dass VW liefert - Leistung, Vertrauen und Technik.
Zitat:
@greg_BLN schrieb am 12. Oktober 2019 um 22:38:28 Uhr:
Zitat:
@Schieri68 schrieb am 12. Oktober 2019 um 21:33:21 Uhr:
Ich hab nachgesehen, aber nirgends verbindliche SLAs gefunden. VW bietet CarNet also „so gut wie sie es können/möchten“ an, ohne eine Verpflichtung einzugehen. Der Kunde akzeptiert das (erzwungen) mit der Einwilligung in die AGBs.Falls ich mich täusche lasse ich mich gerne eines Besseren belehren ;-)
Ich habe für den Sch*** viel Geld bezahlt und erwarte, dass ich die Dienste dann auch nutzen kann. Vor allem die DWA-Benachrichtigung.
Das letzte Mal hat VW 6 Monate gebraucht, bis die CarNet-Dienste vollständig wieder für meinen Tiguan funktioniert haben.
Da geht es mir nicht um SLAs oder Belehrungen, sondern dass VW liefert - Leistung, Vertrauen und Technik.
Das ist ja auch nachvollziehbar, aber rechtlich gesehen hast du wahrscheinlich die schlechteren Karten.
Natürlich kannst du versuchen deine Erwartungen einzufordern, ggf. auch über eine Klage. In der Regel wird dann aber nach vertraglichen Vereinbarungen entschieden und nicht nach Erwartungen.
Wobei die fehlende Angabe von konkreten SLA noch nicht bedeutet, dass nichts geschuldet ist. Wenn keine Beschaffenheitsvereinbarung getroffen ist, ist "mittlere Art und Güte" geschuldet. Man müsste sich daher den Aufwand machen und recherchieren, was der Schnitt von Verfügbarkeiten vergleichbarer Dienste ist und könnte das dann auch einklagen.
Genau. Zum Beispiel ist in Mobilfunkverträgen dir Verfügbarkeit klar geregelt. Genauso in DSL Verträgen. Wartungsfenster sind natürlich zulässig, aber keine ganzen Tage.
Ähnliche Themen
Hier geht's wieder, natürlich just nachdem ich eine frustrierte Mail an den Support geschrieben hab :-)
Wenn ich dieses Thema hier so verfolge, trauere ich meinem Volvo nach.
Mit Volvo on Call (ohne Google Dienste) hatte ich in drei Jahren nur zwei Ausfälle (aber auch nur, da noch nicht einmal GSM verfügbar war).
Die Fahrzeuglokalisierung, steuern der Standheizung, senden der Ziele via App ans Navi, buchen von Service Terminen und Co hatte alles reibungslos funktioniert und die Verfügbarkeit war (im Gegensatz zu dem was man hier liest) recht hoch.
Wie verhält sich VW eigentlich beim längeren Ausfall des Dienstes, gibt es Kulanz oder eine Laufzeitverlängerung?
Eine Verfügbarkeit des Dienstes von über 90% ist gegeben oder eher weniger?
Zitat:
@Schieri68 schrieb am 12. Oktober 2019 um 18:10:04 Uhr:
Zitat:
@F10ler schrieb am 12. Oktober 2019 um 13:45:27 Uhr:
Die Server scheinen wohl nicht für diese Anzahl an Car-Net Nutzer ausgelegt zu sein, da das Problem meistens an Wochenenden auftritt.Das glaube ich nicht. Am Wochenende sind eher weniger als mehr Fahrzeuge unterwegs. Ich schätze, dass Wartungen oder Updates durch die IT gemacht werden, die aber leider nicht vorher angekündigt werden. Das wäre ja eigentlich ein Leichtes das in der App anzukündigen.
Und heute funktioniert es wieder. Welch' Zufall ...
Hier ebenfalls wieder alles funktionsfähig, allerdings fehlen mir noch zwei Fahrstrecken, die anscheinend noch nicht synchronisiert wurden.
Mal kurz eine andere Frage: Mein Arteon ist MJ 2018 (EZ 6/18) und hat das MIB 2.5 mit eSIM verbaut, ich habe daher keinen SIM Slot im Handschuhfach. Dazu noch Business-Telefonie und Guide & Inform Plus und Security & Service Plus. Gibt es eine Möglichkeit im We Connect Portal Datenvolumen zu buchen, damit ich Car-Net/Onlinedienste ohne WLAN nutzen kann? Mein iPhone kann leider kein rSAP und immer nen Hotspot laufen zu lassen ist auch nicht soo geil. Am liebsten wär mir ja ne Zweitkarte einzustecken...
Zitat:
@F10ler schrieb am 13. Oktober 2019 um 12:21:53 Uhr:
Zitat:
@Schieri68 schrieb am 12. Oktober 2019 um 18:10:04 Uhr:
Das glaube ich nicht. Am Wochenende sind eher weniger als mehr Fahrzeuge unterwegs. Ich schätze, dass Wartungen oder Updates durch die IT gemacht werden, die aber leider nicht vorher angekündigt werden. Das wäre ja eigentlich ein Leichtes das in der App anzukündigen.
Und heute funktioniert es wieder. Welch' Zufall ...
Wartung beendet ... :-)
Natürlich. Und die nächste Wartung wartet bereits für nächste Wochenende. Und danach das Wochenende ....
Zitat:
@krypt0n schrieb am 13. Oktober 2019 um 12:29:44 Uhr:
Hier ebenfalls wieder alles funktionsfähig, allerdings fehlen mir noch zwei Fahrstrecken, die anscheinend noch nicht synchronisiert wurden.Mal kurz eine andere Frage: Mein Arteon ist MJ 2018 (EZ 6/18) und hat das MIB 2.5 mit eSIM verbaut, ich habe daher keinen SIM Slot im Handschuhfach. Dazu noch Business-Telefonie und Guide & Inform Plus und Security & Service Plus. Gibt es eine Möglichkeit im We Connect Portal Datenvolumen zu buchen, damit ich Car-Net/Onlinedienste ohne WLAN nutzen kann? Mein iPhone kann leider kein rSAP und immer nen Hotspot laufen zu lassen ist auch nicht soo geil. Am liebsten wär mir ja ne Zweitkarte einzustecken...
Hi,
Nein der ist ja noch mib2, die gab es natürlich Hauch mit sim Slot.
So wie du es jetzt hast geht es nur über wlan. Kauf die am besten so ein Huawei usb wlan Router mit lte, da kannst dann die zweit Karte reinstecken
Danke, @Tilman1988. Also MIB2 = physische SIM einsteckbar, MIB2.5 nur via WLAN/eSIM nur für Notfälle und We Connect und MIB3 mit Cubic Telecom? Schwachsinnskonstruktion, aber dann werd ich wohl bei längeren Fahrten nen mobilen Hotspot aufmachen.
Zitat:
@krypt0n schrieb am 13. Oktober 2019 um 14:34:54 Uhr:
Danke, @Tilman1988. Also MIB2 = physische SIM einsteckbar, MIB2.5 nur via WLAN/eSIM nur für Notfälle und We Connect und MIB3 mit Cubic Telecom? Schwachsinnskonstruktion, aber dann werd ich wohl bei längeren Fahrten nen mobilen Hotspot aufmachen.
Bei MIB1, MIB2 und MIB2.5 gibt es den SIM Kartenschacht immer nur mit der Telefonschnittstelle Business und nur mit dem Discover Pro.