Sammelthread: Car-Net (Fragen, Probleme ect.)

VW Passat B8

Hallo Motortalkler,

ich möchte bei meinem Passat nicht immer das Handy als Hotspot missbrauchen. Ich habe mit daher einen HUAWEI E355 Stick bestellt. Man steckt den Stick einfach in die USB Buchse in der Mittelarmlehne und bekommt sofort eine WLAN Hotspot serviert. Zuvor habe ich noch eine DatenSIM in den Stick eingeschoben.

Ich verbinde also das Discover Pro mit dem Hotspot. Alles kein Problem, Signalstärke wird sofort im Discover Pro angezeigt. ABER ich komme nicht ins CAR-NET. Immer Verbindungsunterbrechung. Keine Chance. Versuche ich es wieder mit dem Handyhotspot funzt alles wie gewohnt. Wobei CAR-NET aus meiner Sicht noch nicht wirklich stabil bzw. schnell läuft.

Woran kann das liegen? Habe mich auch bei eingesteckten Stick im Auto mittels Handy in den Hotspot eingewählt und alles war super. Bekam am Handy sofort eine Internetverbindung und KEINE Unterbrechungen. ... Muss man irgendetwas spezielle in der Firmware des Sticks aktivieren bzw. deaktivieren?

Bitte um Hilfe.

so long
IDKJ

Beste Antwort im Thema

Hallo Motortalkler,

ich möchte bei meinem Passat nicht immer das Handy als Hotspot missbrauchen. Ich habe mit daher einen HUAWEI E355 Stick bestellt. Man steckt den Stick einfach in die USB Buchse in der Mittelarmlehne und bekommt sofort eine WLAN Hotspot serviert. Zuvor habe ich noch eine DatenSIM in den Stick eingeschoben.

Ich verbinde also das Discover Pro mit dem Hotspot. Alles kein Problem, Signalstärke wird sofort im Discover Pro angezeigt. ABER ich komme nicht ins CAR-NET. Immer Verbindungsunterbrechung. Keine Chance. Versuche ich es wieder mit dem Handyhotspot funzt alles wie gewohnt. Wobei CAR-NET aus meiner Sicht noch nicht wirklich stabil bzw. schnell läuft.

Woran kann das liegen? Habe mich auch bei eingesteckten Stick im Auto mittels Handy in den Hotspot eingewählt und alles war super. Bekam am Handy sofort eine Internetverbindung und KEINE Unterbrechungen. ... Muss man irgendetwas spezielle in der Firmware des Sticks aktivieren bzw. deaktivieren?

Bitte um Hilfe.

so long
IDKJ

602 weitere Antworten
602 Antworten

Bekommt ihr auch eine Fehlermeldung wenn ihr euer Handy zum Laden in die zweite USB-Buchse steckt?
Bei mir schaltet sich dann der Stick ab und alles wird wieder neu gestartet...

Zitat:

@GB2222 schrieb am 21. September 2015 um 16:17:13 Uhr:


Hallo,
ich hab nun auch den Huawei E8278 Stick bestellt, bei Amazon, ohne Branding in schwarz. Nicht ganz billig, aber dafür funktioniert's und er ist problemlos konfigurierbar.
Aufgrund der Infos hier, habe ich mir nicht die Mühe gemacht auszuprobieren, ob er in Werkseinstellungen mit dem DP läuft.
Ich hab ihn also zuhause mit einer T-Mobile MultiSim ohne PIN-Lock bestückt und in ein USB-Netzteil von Apple gesteckt. 15 Sek. später war WLAN und LTE aufgebaut und ich konnte den Stick mit dem iPad konfigurieren. Als kleiner Tipp: Das Kennwort vom heimischen WLAN im Tablet vorübergehend löschen oder über Notebook das "Automatisch verbinden" deaktivieren, da der Stick mehrmals neu startet, bzw. die Verbindung während der Konfiguration mehrmals unterbricht. In dieser Zeit wird sich sonst das Tablet oder Notebook wieder mit dem bekannten heimischen WLAN verbinden, wo es den Stick dann wiederum nicht finden wird.

1. IP-Einstellungen ändern
a. Im Browser 192.168.1.1 eingeben und Einstellungen wählen (Benutzername: admin; Kennwort: admin)
b. Unter IP-Einstellungen IP-Adresse ändern, z.B. 192.168.20.1
c. DHCP-Bereich entsprechend ändern, z.B. 192.168.20.100 - 200;
wichtig ist, dass die ersten drei Blöcke gleich sind, wenn das Subnetz unverändert bei 255.255.255.0 belassen wird (Subnetz sollte auch so aussehen).
Bei der IP-Adressvergabe solltet ihr den Bereich 192.168. unverändert lassen und nur den dritten Block ändern. Es sind alle Werte zwischen 0 und 255 erlaubt. Aus Kompatibilitätsgründen würde ich jedoch nur einen Bereich zwischen 3 und 255 wählen. 0, 1 und 2 sind meist durch heimische Router u.ä. belegt.
--> Nach Bestätigung startet das Gerät neu und man muss die neue Adresse (z.B. 192.168.20.1) im Browser eingeben

2. NAT-Einstellungen (sollten standardmäßig auf Cone stehen, sonst ändern)
3. WLAN SSID ändern (sofern gewünscht)
4. admin-Kennwort ändern (!)
5. Internet-Test mit Tablet oder Notebook über Stick-WLAN
6. heimisches WLAN wieder aktivieren, Kennwort wieder eintragen, bzw. "automatisch verbinden" wieder aktivieren
7. Stick in USB-Slot im Fahrzeug einstecken oder in 12V-Steckdose mit beiliegendem USB-Adapter einstecken

Der Stick benötigt lediglich Strom. Bei mir steckt er bspw. in der 12V-Steckdose im Kofferraum und belegt vorne keinen USB-Slot.
Nach entsprechender Konfiguration verbindet sich Car-Net ca. 15-20 Sek. nach Einschalten der Zündung. Der LTE-Empfang ist zumindest im T-Mobile-Netz trotz Dämmglas etc. vollkommen ausreichend.

Hoffe, das konnte etwas weiterhelfen.

Wie ist es mit dem Thema Besetzt bei Verbindung? Kannst du über die Hauptkarte trotzdem Gespräche entgegennehmen?

Was passiert wenn man eine 2. Identische Sim-Karte im Slot hat und das Handy nicht im Auto ist. Klingelt es dann auch im Auto, wenn jemand anderes fährt?

Die zweite Karte im Auto (Slot) ist reine Daten Karte kein Telefon im Auto kein anrufen

Ähnliche Themen

Zitat:

@elogugu schrieb am 22. September 2015 um 14:54:46 Uhr:


Die zweite Karte im Auto (Slot) ist reine Daten Karte kein Telefon im Auto kein anrufen

??? Wenn das eine zweitet Sim ist wie es z.B. Vodafone mit Ultrasim bzw. jetzt Reddata anbietet klingeln beide gleichzeitig. Ob die Freisprech auch klingelt wenn das Handy nicht gekoppelt ist kann ich morgen testen. So wie ich es bisher verstanden habe jedoch schon, dann halt ohne Adressbuch wenn es nicht auf der SIM liegt.

Allerdings kann die Karte im SIM-Schacht auch als reine Datenkarte verwendet werden. Steuerung im Setup des DP.

Welche Größe von SIM-Karten passt in den Slot?

Die Suchfunktion scheint nicht mehr zu funktionieren <--- Achtung Ironie!

Aber gerne: Mini-Sim (wie in den alten Nokias), als nicht Micro und nicht Nano.

Zitat:

@OttoWe schrieb am 22. September 2015 um 08:26:04 Uhr:



Zitat:

@jensa85 schrieb am 21. September 2015 um 22:31:53 Uhr:


Die Meldung USB nicht lesbar bekomme ich auch. Irgend jemand Ideen?
Die Meldung ist richtig, weil der USB-Stick als solcher erkannt wird aber er eben nicht lesbar ist, da es ja eben kein USB-Speicherstick ist. Die Meldung kann man getrost ignorieren.

Die Meldung kann auch bedeuten, dass der USB-Slot nicht genug Strom liefert. Das passiert beim iPhone auch manchmal obwohl der Slot im Comfort-Fach vorne 1,6A liefern soll. Mit Y-Adapter am 12V-Netzteil passiert das nie. Ich tippe daher auf Probleme bei der Energieversorgung des internen Hubs, offenbar vor Allem beim Hochfahren des DP.

Zitat:

@crishan schrieb am 22. September 2015 um 08:42:11 Uhr:


Bekommt ihr auch eine Fehlermeldung wenn ihr euer Handy zum Laden in die zweite USB-Buchse steckt?
Bei mir schaltet sich dann der Stick ab und alles wird wieder neu gestartet...

Definitiv Energieabfall! Der interne Hub hat die 1.6A offenbar nur mit Softwaretricks im Prüfmodus erreichen können. ??

Hab heute meinen B8 in WOB übernommen und dort folgende Aussage zum Thema Carnet erhalten. Mit 500 MB Datentarif können sie das vergessen die sind nach einer Woche verbraucht. Stimmt das wie ist Eure Erfahrung was den Verbrauch betrifft?

Zitat:

@lomo72 schrieb am 22. September 2015 um 22:50:38 Uhr:


Hab heute meinen B8 in WOB übernommen und dort folgende Aussage zum Thema Carnet erhalten. Mit 500 MB Datentarif können sie das vergessen die sind nach einer Woche verbraucht. Stimmt das wie ist Eure Erfahrung was den Verbrauch betrifft?

-

Das kommt ganz auf dein Nutzungsverhalten an. Wenn du die Google Earth-Ansicht nutzt, dann ist der Datenverbrauch schon recht hoch. Für die Verkehrsinformationen und die Online-Suche ist der Verbrauch aber überschaubar.

Zitat:

@lomo72 schrieb am 22. September 2015 um 22:50:38 Uhr:


Stimmt das wie ist Eure Erfahrung was den Verbrauch betrifft?

Für die Stauinformationen braucht man weder viel Traffic noch eine schnelle Verbindung, daher reichen bei mir die 100MByte des kostenlosen Netzclub.net-Tarifs. Wenn die 100MByte aufgebraucht sind, geht es ja mit GPRS weiter, reicht auch völlig aus.

Ich nutze auch noch den WLAN Hotspot um mein iPhone und ggf. iPad anzuschließen - das braucht natürlich mehr. Der reine Online Verkehr (Nachrichten, Benzinpreise, Verkehr) waren bei mir 2MB pro Tag.

Vielen Dank. Ich hab das kleine Navi also kein Google Earth möchte aber natürlich mit aktuellen Verkehrsmeldungen aus dem I-Net navigieren.

Zitat:

@lomo72 schrieb am 23. September 2015 um 10:10:15 Uhr:


Vielen Dank. Ich hab das kleine Navi also kein Google Earth möchte aber natürlich mit aktuellen Verkehrsmeldungen aus dem I-Net navigieren.

Dafür reichen 100MByte völlig aus, ebenso GPRS, wenn die 100MByte aufgebraucht sind. Wichtiger, und das ist etwas das Problem der Netzclub-Karte, ist das Funknetz. Da würde ich doch zu D1/D2 raten, E-Plus/O2 ist einfach grottig, was die Netzabdeckung angeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen