Sammelthread: Car-Net (Fragen, Probleme ect.)

VW Passat B8

Hallo Motortalkler,

ich möchte bei meinem Passat nicht immer das Handy als Hotspot missbrauchen. Ich habe mit daher einen HUAWEI E355 Stick bestellt. Man steckt den Stick einfach in die USB Buchse in der Mittelarmlehne und bekommt sofort eine WLAN Hotspot serviert. Zuvor habe ich noch eine DatenSIM in den Stick eingeschoben.

Ich verbinde also das Discover Pro mit dem Hotspot. Alles kein Problem, Signalstärke wird sofort im Discover Pro angezeigt. ABER ich komme nicht ins CAR-NET. Immer Verbindungsunterbrechung. Keine Chance. Versuche ich es wieder mit dem Handyhotspot funzt alles wie gewohnt. Wobei CAR-NET aus meiner Sicht noch nicht wirklich stabil bzw. schnell läuft.

Woran kann das liegen? Habe mich auch bei eingesteckten Stick im Auto mittels Handy in den Hotspot eingewählt und alles war super. Bekam am Handy sofort eine Internetverbindung und KEINE Unterbrechungen. ... Muss man irgendetwas spezielle in der Firmware des Sticks aktivieren bzw. deaktivieren?

Bitte um Hilfe.

so long
IDKJ

Beste Antwort im Thema

Hallo Motortalkler,

ich möchte bei meinem Passat nicht immer das Handy als Hotspot missbrauchen. Ich habe mit daher einen HUAWEI E355 Stick bestellt. Man steckt den Stick einfach in die USB Buchse in der Mittelarmlehne und bekommt sofort eine WLAN Hotspot serviert. Zuvor habe ich noch eine DatenSIM in den Stick eingeschoben.

Ich verbinde also das Discover Pro mit dem Hotspot. Alles kein Problem, Signalstärke wird sofort im Discover Pro angezeigt. ABER ich komme nicht ins CAR-NET. Immer Verbindungsunterbrechung. Keine Chance. Versuche ich es wieder mit dem Handyhotspot funzt alles wie gewohnt. Wobei CAR-NET aus meiner Sicht noch nicht wirklich stabil bzw. schnell läuft.

Woran kann das liegen? Habe mich auch bei eingesteckten Stick im Auto mittels Handy in den Hotspot eingewählt und alles war super. Bekam am Handy sofort eine Internetverbindung und KEINE Unterbrechungen. ... Muss man irgendetwas spezielle in der Firmware des Sticks aktivieren bzw. deaktivieren?

Bitte um Hilfe.

so long
IDKJ

602 weitere Antworten
602 Antworten

Hallo zusammen,

ich habe mittlerweile eine neuen CARWIFI HUAWEI 8278 Stick im Tausch bekommen. Bei diesem Stick kann man im Menü nun Einiges konfigurieren. Leider läuft auch dieser Stick nicht sofort mit Carnet obwohl eine WLAN Verbundung (Client) erfolgreich aufgebaut wird. Kann mir jemand, der diesen Stick erfolgreich am Discover Pro konfiguriert hat, sagen, welche Parameter von der Standardeinstellung geändert werden mussten?
Ich habe aktuell unter DHCP stehen:
IP: 192.168.1.1
Subnetzmaske: 255.255.255.0
DHCP Server aktivieren: Kreuz für an
IP Startadresse: 192.168.1.100
IP Endadresse: 192.168.1.200
DHCP Freigabe Zeit(en): 86400

Einen Eintrag zur Gateway IP habe ich nicht gefunden.
NAT-Einstellung: Cone

Vielen Dank für Tips vorab.

Zitat:

@orogastus schrieb am 10. September 2015 um 20:24:28 Uhr:


Hallo zusammen,

nachdem ich in diesem Thread einiges zu Car-Net gelesen habe, habe ich mir in der letzten Woche für mein Discover Pro v2 den HUAWEI E8278 LTE Stick über e-bay gekauft (Top Seller, der auch über Amazon anbietet).
Leider musste ich feststellen, dass bei diesem Stick (heute auch bestätigt durch den Verkäufer) Firmware bedingt keine IP pder NAT Änderung im Setup-Menü durchgeführt werden kann.
Meine Frage an euch: Hat jemand von euch dasselbe Problem mit diesem Stick gehabt und eine Lsg gefunden, z.B. Firmware update etc..-bitte dann beschreiben.
Parallel, würde ich mich freuen, wenn mir jemand von euch seine Beschaffungsquelle per Mail mitteilt (Stick mit erweitertem Menü inkl. IP, NAT Änderungsmöglichkeit,..).
Aktuell ist der Stick mit dem Discover Pro v2 leider nicht nutzbar, - ich bestätige damit die Probleme einiges Users im Anfangsbereich dieses Threads - IP 192.1681.1. - so dass ich Ihn, falls keine Lsg. möglich ist, zurücksenden werde.

Viele Grüße,

Welchen hattest du. Meinen habe ich heute auch bei eBay gekauft hat das gleiche Problem

War in der SSID ein EE am Anfang ?

Zitat:

@schlenzie schrieb am 15. September 2015 um 21:33:02 Uhr:



Zitat:

@orogastus schrieb am 10. September 2015 um 20:24:28 Uhr:


Hallo zusammen,

nachdem ich in diesem Thread einiges zu Car-Net gelesen habe, habe ich mir in der letzten Woche für mein Discover Pro v2 den HUAWEI E8278 LTE Stick über e-bay gekauft (Top Seller, der auch über Amazon anbietet).
Leider musste ich feststellen, dass bei diesem Stick (heute auch bestätigt durch den Verkäufer) Firmware bedingt keine IP pder NAT Änderung im Setup-Menü durchgeführt werden kann.
Meine Frage an euch: Hat jemand von euch dasselbe Problem mit diesem Stick gehabt und eine Lsg gefunden, z.B. Firmware update etc..-bitte dann beschreiben.
Parallel, würde ich mich freuen, wenn mir jemand von euch seine Beschaffungsquelle per Mail mitteilt (Stick mit erweitertem Menü inkl. IP, NAT Änderungsmöglichkeit,..).
Aktuell ist der Stick mit dem Discover Pro v2 leider nicht nutzbar, - ich bestätige damit die Probleme einiges Users im Anfangsbereich dieses Threads - IP 192.1681.1. - so dass ich Ihn, falls keine Lsg. möglich ist, zurücksenden werde.

Viele Grüße,

Welchen hattest du. Meinen habe ich heute auch bei eBay gekauft hat das gleiche Problem

Hallo mein erster Stick war von einem Top Seller der ganz oben bei idealo steht. Man konnte keine IP etc. konfigurieren.

Geliefert wurde er in einer kleinen Pappverpackung. Bei meinem neuen (in original Car WIFI Verpackung) von einem namhaften Shop kann man nun sehr viel konfigurieren aber ich habe noch nicht die richtige Einstellung gefunden.

Die Antworten von Seite 5 - teilweise zu dem selben Stick- haben mir noch nicht zur Lsg verholfen.

Viel Grüße,

Ja, genau von dem habe ich den gleichen in der Pappschachtel. Sah schon recht gebraucht aus.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

kann uns jemand bzgl. der Konfiguration des HUAWEI Cars Sticks in Verbindung mit dem Discover Pro helfen - s.o.?

Vielen Dank vorab

Hallo zusammen,

kann uns jemand bzgl. der Konfiguration des HUAWEI Cars Sticks in Verbindung mit dem Discover Pro helfen - s.o.?

Vielen Dank vorab

Was genau passt denn jetzt nicht mit dem Stick?

Hallo,
ich hab nun auch den Huawei E8278 Stick bestellt, bei Amazon, ohne Branding in schwarz. Nicht ganz billig, aber dafür funktioniert's und er ist problemlos konfigurierbar.
Aufgrund der Infos hier, habe ich mir nicht die Mühe gemacht auszuprobieren, ob er in Werkseinstellungen mit dem DP läuft.
Ich hab ihn also zuhause mit einer T-Mobile MultiSim ohne PIN-Lock bestückt und in ein USB-Netzteil von Apple gesteckt. 15 Sek. später war WLAN und LTE aufgebaut und ich konnte den Stick mit dem iPad konfigurieren. Als kleiner Tipp: Das Kennwort vom heimischen WLAN im Tablet vorübergehend löschen oder über Notebook das "Automatisch verbinden" deaktivieren, da der Stick mehrmals neu startet, bzw. die Verbindung während der Konfiguration mehrmals unterbricht. In dieser Zeit wird sich sonst das Tablet oder Notebook wieder mit dem bekannten heimischen WLAN verbinden, wo es den Stick dann wiederum nicht finden wird.

1. IP-Einstellungen ändern
a. Im Browser 192.168.1.1 eingeben und Einstellungen wählen (Benutzername: admin; Kennwort: admin)
b. Unter IP-Einstellungen IP-Adresse ändern, z.B. 192.168.20.1
c. DHCP-Bereich entsprechend ändern, z.B. 192.168.20.100 - 200;
wichtig ist, dass die ersten drei Blöcke gleich sind, wenn das Subnetz unverändert bei 255.255.255.0 belassen wird (Subnetz sollte auch so aussehen).
Bei der IP-Adressvergabe solltet ihr den Bereich 192.168. unverändert lassen und nur den dritten Block ändern. Es sind alle Werte zwischen 0 und 255 erlaubt. Aus Kompatibilitätsgründen würde ich jedoch nur einen Bereich zwischen 3 und 255 wählen. 0, 1 und 2 sind meist durch heimische Router u.ä. belegt.
--> Nach Bestätigung startet das Gerät neu und man muss die neue Adresse (z.B. 192.168.20.1) im Browser eingeben

2. NAT-Einstellungen (sollten standardmäßig auf Cone stehen, sonst ändern)
3. WLAN SSID ändern (sofern gewünscht)
4. admin-Kennwort ändern (!)
5. Internet-Test mit Tablet oder Notebook über Stick-WLAN
6. heimisches WLAN wieder aktivieren, Kennwort wieder eintragen, bzw. "automatisch verbinden" wieder aktivieren
7. Stick in USB-Slot im Fahrzeug einstecken oder in 12V-Steckdose mit beiliegendem USB-Adapter einstecken

Der Stick benötigt lediglich Strom. Bei mir steckt er bspw. in der 12V-Steckdose im Kofferraum und belegt vorne keinen USB-Slot.
Nach entsprechender Konfiguration verbindet sich Car-Net ca. 15-20 Sek. nach Einschalten der Zündung. Der LTE-Empfang ist zumindest im T-Mobile-Netz trotz Dämmglas etc. vollkommen ausreichend.

Hoffe, das konnte etwas weiterhelfen.

@GB2222

Danke für deinen Bericht.

Ich habe schon länger den e8278 aber es dauert immer ewig bis er sich mit dem DP verbindet bzw. andersrum.
Mit Sicherheit über 1 Minute bis das DP oben links das W-LAN Symbol einblendet.

War das bei dir vor deiner individuellen Konfiguration auch schon so?

Kann ich dir nicht beantworten. Ich hab ihn ausgepackt und gleich umkonfiguriert.
Im DP sollten alle anderen bekannten Hot Spots gelöscht werden (z.B. Handy Hot Spots), sonst sucht er die alle durch.

Moin zusammen,
Ich hoffe jemand weiß Rat.
Ich besitze einen Huawei e8231s-2. bei der ersten Anmeldung bei Car Net funktioniert alles bestens. Bei der zweiten Anmeldung am nächsten Morgen bekomme ich sehr schnell die Fehlermeldung, dass keine Anmeldung möglich ist. Darauf hin habe ich die hier im Thread erwähnten Einstellungen am Stick geändert - tada, alles funktioniert wieder. Leider am nächsten Morgen wieder das gleiche Problem. Keine Anmeldung möglich.
Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegt?
Verbinden das Handys mit dem WLAN des Stick ist problemlos möglich.

Danke für eure Unterstützung

NAT ist auf Cone?

Zitat:

Ich habe schon länger den e8278 aber es dauert immer ewig bis er sich mit dem DP verbindet bzw. andersrum.
Mit Sicherheit über 1 Minute bis das DP oben links das W-LAN Symbol einblendet.

Ich benutze auch den 8278. Bei mir dauert es genau 32 Sekunden, hab da nachgemessen :-) Bevor ich die IP Einstellungen änderte, bekam ich nur einen Fehler ("USB nicht lesbar"😉.

Nat ist auf Coen eingestellt. Die Meldung USB nicht lesbar bekomme ich auch. Irgend jemand Ideen?

Zitat:

@jensa85 schrieb am 21. September 2015 um 22:31:53 Uhr:


Die Meldung USB nicht lesbar bekomme ich auch. Irgend jemand Ideen?

Die Meldung ist richtig, weil der USB-Stick als solcher erkannt wird aber er eben nicht lesbar ist, da es ja eben kein USB-Speicherstick ist. Die Meldung kann man getrost ignorieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen