Sammelthread: Car-Net (Fragen, Probleme ect.)
Hallo Motortalkler,
ich möchte bei meinem Passat nicht immer das Handy als Hotspot missbrauchen. Ich habe mit daher einen HUAWEI E355 Stick bestellt. Man steckt den Stick einfach in die USB Buchse in der Mittelarmlehne und bekommt sofort eine WLAN Hotspot serviert. Zuvor habe ich noch eine DatenSIM in den Stick eingeschoben.
Ich verbinde also das Discover Pro mit dem Hotspot. Alles kein Problem, Signalstärke wird sofort im Discover Pro angezeigt. ABER ich komme nicht ins CAR-NET. Immer Verbindungsunterbrechung. Keine Chance. Versuche ich es wieder mit dem Handyhotspot funzt alles wie gewohnt. Wobei CAR-NET aus meiner Sicht noch nicht wirklich stabil bzw. schnell läuft.
Woran kann das liegen? Habe mich auch bei eingesteckten Stick im Auto mittels Handy in den Hotspot eingewählt und alles war super. Bekam am Handy sofort eine Internetverbindung und KEINE Unterbrechungen. ... Muss man irgendetwas spezielle in der Firmware des Sticks aktivieren bzw. deaktivieren?
Bitte um Hilfe.
so long
IDKJ
Beste Antwort im Thema
Hallo Motortalkler,
ich möchte bei meinem Passat nicht immer das Handy als Hotspot missbrauchen. Ich habe mit daher einen HUAWEI E355 Stick bestellt. Man steckt den Stick einfach in die USB Buchse in der Mittelarmlehne und bekommt sofort eine WLAN Hotspot serviert. Zuvor habe ich noch eine DatenSIM in den Stick eingeschoben.
Ich verbinde also das Discover Pro mit dem Hotspot. Alles kein Problem, Signalstärke wird sofort im Discover Pro angezeigt. ABER ich komme nicht ins CAR-NET. Immer Verbindungsunterbrechung. Keine Chance. Versuche ich es wieder mit dem Handyhotspot funzt alles wie gewohnt. Wobei CAR-NET aus meiner Sicht noch nicht wirklich stabil bzw. schnell läuft.
Woran kann das liegen? Habe mich auch bei eingesteckten Stick im Auto mittels Handy in den Hotspot eingewählt und alles war super. Bekam am Handy sofort eine Internetverbindung und KEINE Unterbrechungen. ... Muss man irgendetwas spezielle in der Firmware des Sticks aktivieren bzw. deaktivieren?
Bitte um Hilfe.
so long
IDKJ
602 Antworten
Dann reicht das kleinste Datenvolumen in jedem Fall.
Selbst mit extensiver Nutzung von Google Earth, würde ich hochgerechnet mit 500MB/Monat locker hinkommen. Wenn man noch permanent Google Street-View nutzt, könnte es ggf. eng werden, aber ich denke im Praxis-Betrieb, selbst bei Vielfahrern mit Nutzung aller Dienste, reichen 500MB.
Für das DM reichen vermutlich sogar 100MB/Monat.
Wenn man aber sein Smartphone oder Tablet mit dem WLAN koppelt und dort die Photo-Bibliothek etc. synchronisieren lässt und Online-Backups und App-Updates machen lässt, kann das Volumen schon nach einer Fahrt weg sein.
Da ich früher schon mal von Ausfällen geschrieben habe mit der Comfort FSE und verwendung Hotspot zunächst über iPhone und später über zweites HAndy (Android): Habe seit gestern meinen neuen mit Business/Premium FSE und SIM im Handschuhfach. Und plötzlich kein einziger Ausfall mehr und immer Zugriff auf Car-Net!
Als falls jemand viel Wert auf Car-Net mit den Verkehrsdaten legt und nicht dauern den Rückfall auf TMC haben will (so war es zumindest bei mir!) ---> Premium/Business FSE mit eigener SIM-Karte!
Premium FSE kann man ja im Nachhinein nicht bestellen. Gibt es keinen anderen Weg für stabiles Carnet? Bei mir fällt es auch über Hotspot vom Handy häufig aus.
Car Stick ! ohne Probleme
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chacco08 schrieb am 24. September 2015 um 18:54:39 Uhr:
Premium FSE kann man ja im Nachhinein nicht bestellen. Gibt es keinen anderen Weg für stabiles Carnet? Bei mir fällt es auch über Hotspot vom Handy häufig aus.
Es gibt X Nutzer hier im Forum die mit den Huawei Sticks keinerlei Probleme haben und es mindestens genau so gut funktioniert wie bei der Business Lösung.
Ich zum Beispiel. Huawei E 8231 mit Vodafone /1und1 Datensim. Funktioniert perfekt. Wenn es Aussetzer gibt, liegt es an meinem DM.
Und über die Huawei App hab ich eine prima Kontrolle über den Datenverbrauch.
Zitat:
@paschalove schrieb am 24. September 2015 um 20:34:55 Uhr:
Und über die Huawei App hab ich eine prima Kontrolle über den Datenverbrauch.
... Und stimmt der Wert auch?
In meinem E5330-Wlan-Router stimmt die Angabe überhaupt nicht ...
Ich hab das Discovery Media damit muss ich nach Euren Aussagen einen Carstick anschaffen, oder? Welchen Datentarif bei welchem Anbieter habt Ihr? Theoretisch sollten für die Online Verkehrsinfos ja 100 MB ausreichen damit könnte man Congstar für 2€/Monat hinkommen... wie sind Eure Erfahrungen mit CarNet?
@lomo72
Ich habe die kostenlose Netzclub Karte. die 100 schnellen MB verbrauche ich eigentlich nicht.
Bei der Navigation ist mir aufgefallen das die Verkehrsinfos nicht sofort zum start zur Verfügung stehen. Oft schlägt das Navi ein Route mit Stau vor. Kurz nach Fahrtbeginn wird diese dann geändert.
Bei mir scheint jetzt der Fahrzeugzustandsbericht zu funktionieren! 😮
Welche Karte man nimmt kommt auf den Netzausbau an. Ich hatte in BaWü mächtige Probleme mit Aldi und Netzclub Karten. Oft kam ewig keine Verbindung zu Stande, da E Netz bzw. O2 überlastet waren.
Mit Vodafone hab ich keinerlei Probleme außer irgendwo im tiefsten Schwarzwald.
Aber da gibt's in der Regel auch keine Staus.
Zitat:
@basti2911 schrieb am 25. September 2015 um 13:16:20 Uhr:
Bei mir scheint jetzt der Fahrzeugzustandsbericht zu funktionieren! 😮
Ja, der funktioniert....... aber nicht richtig.
Bei mir werden mehrere schwerwiegende Fehler angezeigt, im Auto nichts.
Anruf bei VW: Ist in der Erprobungsphase. Bitte alle Infos nicht beachten, nur die Meldungen im Fahrzeug sind richtig.
Aber es geht online aufwärts!!
Gruß jolo1956
Bei mir stimmt es mit den Meldungen aus dem Auto überein -> keine Fehler.
Bei mir auch - Beispiel angehängt.
Zitat:
@basti2911 schrieb am 25. September 2015 um 13:16:20 Uhr:
Bei mir scheint jetzt der Fahrzeugzustandsbericht zu funktionieren! 😮
Bei mir auch.
Habe gleich mal einen Bericht angefordert für meinen Leasing-Passat, den ich vor ein paar Wochen schon wieder abgegeben habe.
Bin gespannt 🙂