Sammelthread bekannter Prombleme/Reparaturen/Garantieansprüche/Kinderkrankheiten TT/RS

Audi TT 8S/FV

Aufgrund eines aktuellen Werkstattaufenthaltes meines 8S mach ich das Topic mal auf.

Wer von euch hat schon erste Ausfallerscheinungen gehabt?

Bei mir hat die Elektronik nicht mehr gewollt und beim Händler um die Ecke stand ein neuer TT bei dem die Türen nicht mehr zu gingen beziehungsweise die Fenster wohl bei geöffneter Tür einfach hoch gingen.

Mein TT ist Produktion November 2014

Beste Antwort im Thema

Neues vom Heuler:
Mein (kleiner) lokaler Audi-Partner musste aufgrund der TPI 2050992/3 die Flügel strecken: Die TPI befasst sich mit Heulgeräuschen von hinten in einem Geschwindigkeitsbereich um 100km/h. Diese entstehen durch... jetzt fange ich an zu schwimmen... Resonanzen, die über den Hilfsrahmen in den Innenraum weitergegeben werden. Das ist laut TPI nicht abstellbar, Audi untersagt den Service-Partnern Reparaturversuche und dem Kunden ist zu sagen: "Komfortmangel, der im Rahmen der Garantie nicht behoben wird / werden kann".
Und das Geräusch lag ja bei mir wirklich am Anfang in genau diesem Geschwindigkeitsbereich.
Seltsam nur, und dieser Argumentation konnte der Serviceberater in meinem kleinen lokalen Betrieb voll folgen, dass diese Resonanzen bei mir erst nach 4,5 Jahren auftreten und sie durch Tausch der Räder von vorne nach hinten in den Bereich von 200 km/h gewandert sind.
Also habe ich mich mit der "normalen" Audi-Hotline herumgesttitten, bis die mir nur noch mit nichtssagenden Textbausteinen geantwortet haben. Ab hier bin ich zweigleisig weiter vorgegangen, a) habe ich einen Termin beim Rechtsanwalt gemacht und b) habe ich beim Getriebedoc (getriebedoc.de) in Berching abgerufen, um schon mal abzuchecken, wieviel Asche ich beiseite legen muss für eine Überholung des Hinterachsdifferenzials. Der Doc, Herr Brandl, war super freundlich und super hilfsbereit, ohne bisher auch nur einen Cent von mir gesehen zu haben. Er hat mich in meiner Annahme bestärkt, dass sich hier ein Defekt des Differenzials zumindest ankündigt, und hat mir eine Telefonnummer bei Audi gegeben, mit der ich irgendwo im oberen Management für getriebe-bezogene Garantiefälle gelandet bin. Mit dem Herrn dort (Name der Redaktion bekannt 😁 ) habe ich dann ein Gespräch geführt, das meine Meinung über Audi, die kurz davor war, den planetaren Kern zu finden, wieder über die Erdoberfläche gehoben hat. Der Mann war entgegenkommend, aufgeschlossen und hilfsbereit, und versuchte nicht, wie die "normale" Audi-Hotline, mich einfach loszuwerden. Lange Rede, kurzer Sinn: er hat weitere Diagnosen möglich gemacht. Mein kleiner Audi-Partner hier in der Nähe hatte leider das notwendige Equipment nicht (eine Art Frequenzanalysegerät, dessen Sensoren ans Getriebe geklebt werden wie bei einem EKG, heisst irgendwas mit "Pico....", konnte es mir nicht merken) .
Im nahen Würzburg (70km) habe ich dann mit Hilfe des Herrn von Audi einen Betrieb gefunden, der dieses Gerät hat... heute einen Tag Urlaub genommen und den TTS hingebracht...
Und dann vor einer Stunde der erlösende Anruf: Geräusche kommen eindeutig vom Differenzial, sie haben schon ein neues für mich bestellt.
YEEEEAAAAAAHHHH!!!

Was mein TTS schon alles hatte innerhalb der Garantie... das kann nur ein Verlustgeschäft für Audi gewesen sein, die werden noch wegen mir die Garantieverlängerung wieder abschaffen.
Ich hoffe, mit dem Differenzial habe ich nun alle 'Sollbruchstellen" erledigt - die Garantie ist in 6 Wochen vorüber.
Den Anwalt werde ich morgen zurückpfeifen.

2149 weitere Antworten
2149 Antworten

Zitat:

@Celsi schrieb am 30. August 2016 um 20:04:23 Uhr:



Zitat:

@olli190175 schrieb am 25. August 2016 um 17:19:29 Uhr:


Das Klingeln und die anderen Kuriositäten konnte ich beim Vorführwagen nicht erkennen.

@Celsi Hast du zufällig die Nummer dieser TPI?

Leider nicht. Aber meine Freundliche hatte mit der Angabe "Hinterachse poltern bei Magnetic Ride" keine Probleme, sie selber zu finden.
Die rücken die TPI-Nummern ja um's Verrecken nicht raus ...

Doch: 2042162/2

Während ich gerade so an der Tür arbeite und aufschaue, fällt mir dieser Anblick auf (Foto 1)
Als ich das Teil mal ein vorsichtig abspreize, um dahinter zu schauen, rieselt etwas im Sitz geräuschvoll nach unten - wohl die abgebrochene Plastiknase (Foto 2), die das Ding mal hielt.
Was soll das ?!?! 😠
Das Teil ist doch vor Wochen erst ersetzt worden, angeblich gegen die verbesserte Version, die nun geschraubt statt geklippst sei?
Ich sehe hier weder was von verbessert noch von geschraubt, ich sehe nur "kaputt". Schon wieder.
Langsam fängt dieses "Premium"produkt echt an, mir gewaltig auf den Senkel zu gehen ...

20160903-124426
20160903-124502

😰 Ich glaube, ich halte nächstes Jahr doch lieber Abstand vom ungarischen Premium-Produkt 🙁

Zitat:

@olli190175 schrieb am 3. September 2016 um 14:02:56 Uhr:


😰 Ich glaube, ich halte nächstes Jahr doch lieber Abstand vom ungarischen Premium-Produkt 🙁

Bin aber der Meinung, dass die Sitze von Faurecia kommen und haben auch ein Standort in DE mit über 11T Mitarbeiter und fast alles an dem TT wird nur zusammen gesteckt, so wie bei den anderen Fahrzeugen auch.
Das hat also nichts mit Ungarn zu tun.

Manchmal hat man einfach nur Pech und da spielt der Herstellungsort keine Rolle.

Ähnliche Themen

Naja, ich hatte schon mal einen TT (8J / 3,2 er QP) von 2007 bis 2010.
Und ich muss sagen, das war bislang mein qualitativ schlechtester Audi. Da dieser ebenfalls in Györ gebaut wurde, sehe ich da irgendwie Parallelen, was aber nichts heißen muss und auch Zufall sein kann.
Mit den anderen Audis (A4 / 2x A6/ S5 - allesamt Neuwagen) hatte ich dagegen bis auf Kleinigkeiten wirklich keinerlei Probleme oder Qualitätsmängel.
Momentan würde ich wirklich zögern, einen 8S zu bestellen. Aber ich habe ja auch noch Zeit bis Anfang 2017.

Zitat:

@Celsi schrieb am 3. September 2016 um 13:29:30 Uhr:


Während ich gerade so an der Tür arbeite und aufschaue, fällt mir dieser Anblick auf (Foto 1)
Als ich das Teil mal ein vorsichtig abspreize, um dahinter zu schauen, rieselt etwas im Sitz geräuschvoll nach unten - wohl die abgebrochene Plastiknase (Foto 2), die das Ding mal hielt.
Was soll das ?!?! 😠
Das Teil ist doch vor Wochen erst ersetzt worden, angeblich gegen die verbesserte Version, die nun geschraubt statt geklippst sei?
Ich sehe hier weder was von verbessert noch von geschraubt, ich sehe nur "kaputt". Schon wieder.
Langsam fängt dieses "Premium"produkt echt an, mir gewaltig auf den Senkel zu gehen ...

gleiches problem am fahrersitz habe ich heute bei mir auch festgestellt.
haltenase abgebrochen, leiste lose.

Zitat:

@olli190175 schrieb am 3. September 2016 um 15:53:56 Uhr:


Naja, ich hatte schon mal einen TT (8J / 3,2 er QP) von 2007 bis 2010.
Und ich muss sagen, das war bislang mein qualitativ schlechtester Audi. Da dieser ebenfalls in Györ gebaut wurde, sehe ich da irgendwie Parallelen, was aber nichts heißen muss und auch Zufall sein kann.
Mit den anderen Audis (A4 / 2x A6/ S5 - allesamt Neuwagen) hatte ich dagegen bis auf Kleinigkeiten wirklich keinerlei Probleme oder Qualitätsmängel.
Momentan würde ich wirklich zögern, einen 8S zu bestellen. Aber ich habe ja auch noch Zeit bis Anfang 2017.

Dann dürften A3 Limo+Cabrio ja auch Qualitätsprobleme haben. Ich bin mit meinem 8S soweit zufrieden. Das Problem mit den Türgummis, wo man meint, die Türen knarzen, habe ich nun schon im dritten Audi. Keine Ahnung, warum man das nicht abstellen kann. Krytox soll zumindest eine Zeit lang helfen.

Zitat:

@M0D0 schrieb am 3. September 2016 um 16:27:53 Uhr:



Zitat:

@Celsi schrieb am 3. September 2016 um 13:29:30 Uhr:


Während ich gerade so an der Tür arbeite und aufschaue, fällt mir dieser Anblick auf (Foto 1)
Als ich das Teil mal ein vorsichtig abspreize, um dahinter zu schauen, rieselt etwas im Sitz geräuschvoll nach unten - wohl die abgebrochene Plastiknase (Foto 2), die das Ding mal hielt.
Was soll das ?!?! 😠
Das Teil ist doch vor Wochen erst ersetzt worden, angeblich gegen die verbesserte Version, die nun geschraubt statt geklippst sei?
Ich sehe hier weder was von verbessert noch von geschraubt, ich sehe nur "kaputt". Schon wieder.
Langsam fängt dieses "Premium"produkt echt an, mir gewaltig auf den Senkel zu gehen ...

gleiches problem am fahrersitz habe ich heute bei mir auch festgestellt.
haltenase abgebrochen, leiste lose.

Dann lass uns gemeinsam damit nach Spindler gehen, meine Serviceberaterin ist auch echt hübsch 😁 😁 😁

Zitat:

@Celsi schrieb am 3. September 2016 um 18:44:08 Uhr:



Zitat:

@M0D0 schrieb am 3. September 2016 um 16:27:53 Uhr:


gleiches problem am fahrersitz habe ich heute bei mir auch festgestellt.
haltenase abgebrochen, leiste lose.

Dann lass uns gemeinsam damit nach Spindler gehen, meine Serviceberaterin ist auch echt hübsch 😁 😁 😁

ich lasse das vom autohaus keller in veitshöchheim denke ich machen.
ist ein kleinerer betrieb und sie geben sich mühe.

Zitat:

@M0D0 schrieb am 3. September 2016 um 18:50:26 Uhr:



Zitat:

@Celsi schrieb am 3. September 2016 um 18:44:08 Uhr:


Dann lass uns gemeinsam damit nach Spindler gehen, meine Serviceberaterin ist auch echt hübsch 😁 😁 😁

ich lasse das vom autohaus keller in veitshöchheim denke ich machen.
ist ein kleinerer betrieb und sie geben sich mühe.

Oje, dazu fällt mir nur folgendes ein: War stets sehr bemüht = Hat Mühe, macht Mühe. :-)

Zitat:

@flyingandreas schrieb am 3. September 2016 um 18:57:37 Uhr:



Zitat:

@M0D0 schrieb am 3. September 2016 um 18:50:26 Uhr:


ich lasse das vom autohaus keller in veitshöchheim denke ich machen.
ist ein kleinerer betrieb und sie geben sich mühe.

Oje, dazu fällt mir nur folgendes ein: War stets sehr bemüht = Hat Mühe, macht Mühe. :-)

ja. ein bißchen stimmt das auch. aber ich habe ein gutes gefühl.
den unfallschaden haben sie ordentlichst repariert.

Zitat:

@olli190175 schrieb am 3. September 2016 um 15:53:56 Uhr:


Naja, ich hatte schon mal einen TT (8J / 3,2 er QP) von 2007 bis 2010.
Und ich muss sagen, das war bislang mein qualitativ schlechtester Audi. Da dieser ebenfalls in Györ gebaut wurde, sehe ich da irgendwie Parallelen, was aber nichts heißen muss und auch Zufall sein kann.
Mit den anderen Audis (A4 / 2x A6/ S5 - allesamt Neuwagen) hatte ich dagegen bis auf Kleinigkeiten wirklich keinerlei Probleme oder Qualitätsmängel.
Momentan würde ich wirklich zögern, einen 8S zu bestellen. Aber ich habe ja auch noch Zeit bis Anfang 2017.

Der 8N war schon mit reichlich Kinderkrankheiten belastet. Das zieht sich durch alle Modellreihen bis zum 8S.
Audi hat bei den TT Modellen nix dazugelernt, und verbaut beim TT minderwertige Wahre.
Man zahlt Premium,bekommt es aber nicht,und wenn die Garantie weg ist,ist es mit Kulanz auch nicht weit her. Die haben auch mit Kundenpflege wenig am Hut,deswegen hab ich mir auch keinen TT mehr zugelegt.
Was Audi da abliefert ist einfach jämmerlich.

Zitat:

@Celsi schrieb am 3. September 2016 um 13:29:30 Uhr:


wohl die abgebrochene Plastiknase (Foto 2), die das Ding mal hielt.
Was soll das ?!?! 😠
Das Teil ist doch vor Wochen erst ersetzt worden, angeblich gegen die verbesserte Version, die nun geschraubt statt geklippst sei?

hmm, mal sehen, wie lange das Teil bei meinem hält ... hatte jetzt den dritten Werkstattaufenthalt deswegen.

@Simineon

schon 3 x in der Werkstatt gewesen, wegen sowas? Mein herzliches Beileid!

Handelt sich vielleicht um eine After-Sales-Verkaufsmasche von Audi, wer öfter mal im Laden ist, kauft vielleicht auch ab und zu was, z.B. einen Liter Öl oder einen Schlüsselanhänger oder praktische Funktionswäsche mit Herstellerlogo oder oder oder...

keine kinderkrankheit, aber vielleicht könnt ihr mir einen tipp geben.

machen lassen oder nicht?
ich hadere nur mit mir. mein händler wettert nicht dagegen.
die stoßstange dazu müsste runter.
spaltmaß an stoßstange passt fahrerseitig nicht.
war ab werk schon so.

hier fahrerseite.

Image
Image
Image
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen