Sammelthread bekannter Prombleme/Reparaturen/Garantieansprüche/Kinderkrankheiten TT/RS
Aufgrund eines aktuellen Werkstattaufenthaltes meines 8S mach ich das Topic mal auf.
Wer von euch hat schon erste Ausfallerscheinungen gehabt?
Bei mir hat die Elektronik nicht mehr gewollt und beim Händler um die Ecke stand ein neuer TT bei dem die Türen nicht mehr zu gingen beziehungsweise die Fenster wohl bei geöffneter Tür einfach hoch gingen.
Mein TT ist Produktion November 2014
Beste Antwort im Thema
Neues vom Heuler:
Mein (kleiner) lokaler Audi-Partner musste aufgrund der TPI 2050992/3 die Flügel strecken: Die TPI befasst sich mit Heulgeräuschen von hinten in einem Geschwindigkeitsbereich um 100km/h. Diese entstehen durch... jetzt fange ich an zu schwimmen... Resonanzen, die über den Hilfsrahmen in den Innenraum weitergegeben werden. Das ist laut TPI nicht abstellbar, Audi untersagt den Service-Partnern Reparaturversuche und dem Kunden ist zu sagen: "Komfortmangel, der im Rahmen der Garantie nicht behoben wird / werden kann".
Und das Geräusch lag ja bei mir wirklich am Anfang in genau diesem Geschwindigkeitsbereich.
Seltsam nur, und dieser Argumentation konnte der Serviceberater in meinem kleinen lokalen Betrieb voll folgen, dass diese Resonanzen bei mir erst nach 4,5 Jahren auftreten und sie durch Tausch der Räder von vorne nach hinten in den Bereich von 200 km/h gewandert sind.
Also habe ich mich mit der "normalen" Audi-Hotline herumgesttitten, bis die mir nur noch mit nichtssagenden Textbausteinen geantwortet haben. Ab hier bin ich zweigleisig weiter vorgegangen, a) habe ich einen Termin beim Rechtsanwalt gemacht und b) habe ich beim Getriebedoc (getriebedoc.de) in Berching abgerufen, um schon mal abzuchecken, wieviel Asche ich beiseite legen muss für eine Überholung des Hinterachsdifferenzials. Der Doc, Herr Brandl, war super freundlich und super hilfsbereit, ohne bisher auch nur einen Cent von mir gesehen zu haben. Er hat mich in meiner Annahme bestärkt, dass sich hier ein Defekt des Differenzials zumindest ankündigt, und hat mir eine Telefonnummer bei Audi gegeben, mit der ich irgendwo im oberen Management für getriebe-bezogene Garantiefälle gelandet bin. Mit dem Herrn dort (Name der Redaktion bekannt 😁 ) habe ich dann ein Gespräch geführt, das meine Meinung über Audi, die kurz davor war, den planetaren Kern zu finden, wieder über die Erdoberfläche gehoben hat. Der Mann war entgegenkommend, aufgeschlossen und hilfsbereit, und versuchte nicht, wie die "normale" Audi-Hotline, mich einfach loszuwerden. Lange Rede, kurzer Sinn: er hat weitere Diagnosen möglich gemacht. Mein kleiner Audi-Partner hier in der Nähe hatte leider das notwendige Equipment nicht (eine Art Frequenzanalysegerät, dessen Sensoren ans Getriebe geklebt werden wie bei einem EKG, heisst irgendwas mit "Pico....", konnte es mir nicht merken) .
Im nahen Würzburg (70km) habe ich dann mit Hilfe des Herrn von Audi einen Betrieb gefunden, der dieses Gerät hat... heute einen Tag Urlaub genommen und den TTS hingebracht...
Und dann vor einer Stunde der erlösende Anruf: Geräusche kommen eindeutig vom Differenzial, sie haben schon ein neues für mich bestellt.
YEEEEAAAAAAHHHH!!!
Was mein TTS schon alles hatte innerhalb der Garantie... das kann nur ein Verlustgeschäft für Audi gewesen sein, die werden noch wegen mir die Garantieverlängerung wieder abschaffen.
Ich hoffe, mit dem Differenzial habe ich nun alle 'Sollbruchstellen" erledigt - die Garantie ist in 6 Wochen vorüber.
Den Anwalt werde ich morgen zurückpfeifen.
2149 Antworten
Wie sieht die Erfolgslage hinsichtlich der oft kritisierten erhöhten Windgeräusche im Bereich der Seitenfenstern/-Spiegel aus?
Jep
Ähnliche Themen
Zitat:
@M0D0 schrieb am 6. August 2016 um 15:38:52 Uhr:
ist das mittlere plastikteil bzw. der steg überhalb vom haubenöffner bei euch auch so gebogen?!
War das dein erst zu fragen ob das bei allen so ist?!?
Zitat:
@Tisty schrieb am 6. August 2016 um 22:57:54 Uhr:
Zitat:
@M0D0 schrieb am 6. August 2016 um 15:38:52 Uhr:
ist das mittlere plastikteil bzw. der steg überhalb vom haubenöffner bei euch auch so gebogen?!War das dein erst zu fragen ob das bei allen so ist?!?
schaut halt komisch aus...
Zitat:
@M0D0 schrieb am 6. August 2016 um 23:24:27 Uhr:
Zitat:
@Tisty schrieb am 6. August 2016 um 22:57:54 Uhr:
War das dein erst zu fragen ob das bei allen so ist?!?
schaut halt komisch aus...
Ist aber normal.
Hab gerade einen aktuellen A5 (dicker Turbodiesel, 6500km auf der Uhr) als Leihwagen und wollte mal ein paar Vergleichswerte bereitstellen:
- Das B&O ist von der Klangqualität her absolut vergleichbar mit dem im TT. Nur die hinteren Boxen klingen besser als im TT, aber schließlich kann im A5 auch jemand sitzen 🙂
- Die Türen vom A5 scheppern schon bei Bass, wenn nur die Nachrichten laufen - - > kein Stück besser als im TT.
- Der Innenraum mit seinen Standard-Schaltern, altbackenem RNS-Navi, Klötzchen-FIS und ohne Touchpad wirkte tatsächlich altbacken auf mich.
- Das DSG (7-Gang) ist ein Traum. Schaltet sanft und unmerklich in jedem Drehzahlbereich, kein Vergleich zum ruppigen 6-Gang DSG im TT.
- Die Sitze machen keinen Mucks, wogegen ich den Leihwagen überhaupt erst habe, weil dem TTS grade das Knarzen der Sitzhöhenverstellung abgewöhnt wird. Aber der A5 hat auch noch die alten Sportsitze wie sie auch in meinem vorherigen TT waren, und die waren dort auch mucksmäuschenstill.
Mahlzeit,
ich habe gerade einen Vorführ-TTS Coupé vor der Tür und bin mittlerweile ca. 150 km mit dem Wagen gefahren.
Was mich an dem TTS (EZ 08/2015) etwas stört sind die folgenden Punkte:
1. Schaltverhalten der STronic teilweise unnötig (nerviges runterschalten bei minimalem Gasgeben)
2. Schaltvorgänge haben besonders im niedrigen Geschwindigkeitsbereich einen gewissen Kopfnickeffekt
3. Turboloch ..... muss ich zugeben, dass dies leider auch beim neuen TTS noch vorhanden ist
4. und das Schlimmste: Die Hinterachse poltert wie zu alten Audi A3 Zeiten bei jeder Unebenheit 🙁
Mehr konnte ich bislang nicht erkennen.
Ansonsten macht der Wagen Spaß, obwohl sich die Leistung recht unspektakulär entfaltet, was aber nicht wirklich schlimm ist.
Wurde das eine oder andere Problemchen, was ich hier beschrieben habe, bislang schon behoben?
Gruß Olli
Kann 1-3 alles bestätigen. Auch, dass er trotzdem Spass macht.
Zu 4: Gibt es seit Nov. 2015 eine TPI zu, die das Problem deutluch verbessert. Auch danach ist er keine Sänfte, aber das Poltern schrumpft auf ein erträgliches Maß.
Das Klingeln/helle Rauschen von vorne rechts beim Gasgeben (Scheiben geschlossen) hat er nicht?
Sonstige Ärgernisse: Geräusche von Sitz und Türverkleidungen (Scheiben schließen), metallisches Klackgeräusch (Scheiben runter) wenn DSG in 2. Hang zurückschaltet oder auskuppelt.
Das Klingeln und die anderen Kuriositäten konnte ich beim Vorführwagen nicht erkennen.
@Celsi Hast du zufällig die Nummer dieser TPI?
Meine Tankanzeige meldet sich gestern bei mir und bat um Sprit...die Reichweite lag noch bei 45km.Ich bin dann auch tanken gefahren aber nachm tanken wollte die Tankanzeige immernoch Sprit.Die Reichweite liegt mittlerweile bei 0 und das rote Licht blinkt freundlich vor sich hin.Nächste Woche Termin in der Werkstatt und als Ersatzwagen gibts nen A 6.
Zitat:
@olli190175 schrieb am 25. August 2016 um 17:19:29 Uhr:
Das Klingeln und die anderen Kuriositäten konnte ich beim Vorführwagen nicht erkennen.@Celsi Hast du zufällig die Nummer dieser TPI?
Leider nicht. Aber meine Freundliche hatte mit der Angabe "Hinterachse poltern bei Magnetic Ride" keine Probleme, sie selber zu finden.
Die rücken die TPI-Nummern ja um's Verrecken nicht raus ...