Sammelthread bekannter Prombleme/Reparaturen/Garantieansprüche/Kinderkrankheiten TT/RS

Audi TT 8S/FV

Aufgrund eines aktuellen Werkstattaufenthaltes meines 8S mach ich das Topic mal auf.

Wer von euch hat schon erste Ausfallerscheinungen gehabt?

Bei mir hat die Elektronik nicht mehr gewollt und beim Händler um die Ecke stand ein neuer TT bei dem die Türen nicht mehr zu gingen beziehungsweise die Fenster wohl bei geöffneter Tür einfach hoch gingen.

Mein TT ist Produktion November 2014

Beste Antwort im Thema

Neues vom Heuler:
Mein (kleiner) lokaler Audi-Partner musste aufgrund der TPI 2050992/3 die Flügel strecken: Die TPI befasst sich mit Heulgeräuschen von hinten in einem Geschwindigkeitsbereich um 100km/h. Diese entstehen durch... jetzt fange ich an zu schwimmen... Resonanzen, die über den Hilfsrahmen in den Innenraum weitergegeben werden. Das ist laut TPI nicht abstellbar, Audi untersagt den Service-Partnern Reparaturversuche und dem Kunden ist zu sagen: "Komfortmangel, der im Rahmen der Garantie nicht behoben wird / werden kann".
Und das Geräusch lag ja bei mir wirklich am Anfang in genau diesem Geschwindigkeitsbereich.
Seltsam nur, und dieser Argumentation konnte der Serviceberater in meinem kleinen lokalen Betrieb voll folgen, dass diese Resonanzen bei mir erst nach 4,5 Jahren auftreten und sie durch Tausch der Räder von vorne nach hinten in den Bereich von 200 km/h gewandert sind.
Also habe ich mich mit der "normalen" Audi-Hotline herumgesttitten, bis die mir nur noch mit nichtssagenden Textbausteinen geantwortet haben. Ab hier bin ich zweigleisig weiter vorgegangen, a) habe ich einen Termin beim Rechtsanwalt gemacht und b) habe ich beim Getriebedoc (getriebedoc.de) in Berching abgerufen, um schon mal abzuchecken, wieviel Asche ich beiseite legen muss für eine Überholung des Hinterachsdifferenzials. Der Doc, Herr Brandl, war super freundlich und super hilfsbereit, ohne bisher auch nur einen Cent von mir gesehen zu haben. Er hat mich in meiner Annahme bestärkt, dass sich hier ein Defekt des Differenzials zumindest ankündigt, und hat mir eine Telefonnummer bei Audi gegeben, mit der ich irgendwo im oberen Management für getriebe-bezogene Garantiefälle gelandet bin. Mit dem Herrn dort (Name der Redaktion bekannt 😁 ) habe ich dann ein Gespräch geführt, das meine Meinung über Audi, die kurz davor war, den planetaren Kern zu finden, wieder über die Erdoberfläche gehoben hat. Der Mann war entgegenkommend, aufgeschlossen und hilfsbereit, und versuchte nicht, wie die "normale" Audi-Hotline, mich einfach loszuwerden. Lange Rede, kurzer Sinn: er hat weitere Diagnosen möglich gemacht. Mein kleiner Audi-Partner hier in der Nähe hatte leider das notwendige Equipment nicht (eine Art Frequenzanalysegerät, dessen Sensoren ans Getriebe geklebt werden wie bei einem EKG, heisst irgendwas mit "Pico....", konnte es mir nicht merken) .
Im nahen Würzburg (70km) habe ich dann mit Hilfe des Herrn von Audi einen Betrieb gefunden, der dieses Gerät hat... heute einen Tag Urlaub genommen und den TTS hingebracht...
Und dann vor einer Stunde der erlösende Anruf: Geräusche kommen eindeutig vom Differenzial, sie haben schon ein neues für mich bestellt.
YEEEEAAAAAAHHHH!!!

Was mein TTS schon alles hatte innerhalb der Garantie... das kann nur ein Verlustgeschäft für Audi gewesen sein, die werden noch wegen mir die Garantieverlängerung wieder abschaffen.
Ich hoffe, mit dem Differenzial habe ich nun alle 'Sollbruchstellen" erledigt - die Garantie ist in 6 Wochen vorüber.
Den Anwalt werde ich morgen zurückpfeifen.

2149 weitere Antworten
2149 Antworten

Zitat:

@Dofel schrieb am 31. August 2015 um 18:54:07 Uhr:



Zitat:

@susi99 schrieb am 27. August 2015 um 18:19:21 Uhr:


Ich habe festgestellt, dass nach dem Abstellen des Motors aus dem Bereich des Kombiinstrumentes ein leises, rauschendes Geräusch kommt. Wie von einem kleinen Lüfter. Nicht sehr laut aber vernehmbar. Habt ihr das auch schon einmal gehört oder kündigt sich da ein Lüfterschaden an (falls da ein Lüfter sitzt)?
Gerade gefunden, da ist der Lüfter, siehe Bild

Das Thema an sich ist ja schon "durch", das hier nur zur Abrundung...

Danke!

Zitat:

@Tisty schrieb am 31. August 2015 um 16:26:34 Uhr:


Ich habe gerade einen Roadster als Ersatzwagen und der hat bei heruntergefahrener Scheibe ein lautes Pfeifen von Außenspiegel ab ca. 120 kmh. Sobald man den Luftstrom mit der Hand "unterbricht", ist das Pfeifen weg.
Die Flöte gibt's also auch beim Roadster 🙂

Nun mal ruhig Blut 😉

Meine Originalflöte kommt nicht vom Spiegel. 😉

Nee - das ist beim Roadster normal - Flöte im 8J kommt von der dachfugenleiste. Und das Ding hat der Neue auch.

Zitat:

@dragofoscar schrieb am 31. August 2015 um 20:52:32 Uhr:



Zitat:

@Tisty schrieb am 31. August 2015 um 16:26:34 Uhr:


Ich habe gerade einen Roadster als Ersatzwagen und der hat bei heruntergefahrener Scheibe ein lautes Pfeifen von Außenspiegel ab ca. 120 kmh. Sobald man den Luftstrom mit der Hand "unterbricht", ist das Pfeifen weg.
Die Flöte gibt's also auch beim Roadster 🙂
Nun mal ruhig Blut 😉
Meine Originalflöte kommt nicht vom Spiegel. 😉
Nee - das ist beim Roadster normal - Flöte im 8J kommt von der dachfugenleiste. Und das Ding hat der Neue auch.

Ich kenn die original Flöte vom 8J ziemlich genau. Hatte damals selber das Vergnügen. Ist aber von der Tonlage ähnlich. Und das soll beim Roadster normal sein? Na dann Prost Mahlzeit, denn das ist ja mal echt nervtötend.

Nein - ich habe nur vermutet, dass es so gehört.
Wenns wie die Flöte klingt, dann ist es die Flöte.
Unglaublich, was da beim Neuen schon wieder abgeht.
Allerdings ist das auch generell keine Seltenheit bei einem neuen Modell - von wem auch immer.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dragofoscar schrieb am 1. September 2015 um 08:23:07 Uhr:


Nein - ich habe nur vermutet, dass es so gehört.
Wenns wie die Flöte klingt, dann ist es die Flöte.
Unglaublich, was da beim Neuen schon wieder abgeht.
Allerdings ist das auch generell keine Seltenheit bei einem neuen Modell - von wem auch immer.

Wer mit Premium wirbt und auch die entsprechenden Preise hat, muss das auch liefern.

Zitat:

@reom35 schrieb am 1. September 2015 um 11:23:56 Uhr:



Zitat:

@dragofoscar schrieb am 1. September 2015 um 08:23:07 Uhr:


Nein - ich habe nur vermutet, dass es so gehört.
Wenns wie die Flöte klingt, dann ist es die Flöte.
Unglaublich, was da beim Neuen schon wieder abgeht.
Allerdings ist das auch generell keine Seltenheit bei einem neuen Modell - von wem auch immer.
Wer mit Premium wirbt und auch die entsprechenden Preise hat, muss das auch liefern.

Da bin ich vollkommen bei Dir - nur die Realität sieht leider vielerorts anders aus.

ich lese hier im thread desöftern, dass die türen bzw. fenster neu eingestellt werden.
wie läuft das ab beim freundlichen?!

habe mir die türen heute mal angesehen, da lässt sich ja augenscheinlich nicht viel einstellen.
interessiert mich nur, wie das gemacht wird.

Zitat:

@M0D0 schrieb am 26. August 2015 um 14:58:23 Uhr:


spaltmaß normal?!

habe mal zwei fotos mit gelbem kreis gemacht.
die fotos sind zwar von etwas weiter unten, dennoch sehe ich diesen "flausch" wenn ich ganz normal sitze.
das a-brett schließt irgendwie nicht bündig mit der mittelkonsole ab.

hat das von euch auch jemand?!

gefällt mir überhaupt nicht.

aaalso...

ich war gerade beim freundlichen.
dort steht aktuell ein weißes tt coupe mit klavierlack in der mittelkonsole, wie ich es habe.
da es recht dunkel in dem eck war habe ich das foto mit blitz gemacht und man erkennt dort auch diesen "flausch". siehe bilder.

aufgrund der anderen sitzposition in diesem wagen kam mir es so vor, dass es dort weniger auffällt als bei mir.
nichtsdestotrotz sieht man es aber auch bei diesem wagen und dazu muss man sich nicht verbiegen und krumm machen 😉

in dem sinne ist es natürlich keine kinderkrankheit. aber etwas mehr genauigkeit hätte man sich da schon gewünscht. zumindest ich.
gibts aber wohl nur bei klavierlack-optik dieses "problem".

ps: und versteht mich bitte nicht falsch. ich liebe mein neues auto. aber bei einem gewissen preis schaue ich gerne genauer hin und v.a. weil mit "premium" geworben wird.

Image
Image

Ich finde den ,,Flausch " auf Bild 2, am unteren linken Rand,
viel komischer.😁😛😉

lach und wech

André

Zitat:

@Audiwhatelse schrieb am 31. August 2015 um 18:29:35 Uhr:


Zum Thema Dämpfer: Wir haben Audi per Brief kontaktiert auf Empfehlung unseres Händlers. Antwort steht noch aus. Lt. Händler ist Audi das Problem bekannt. Es gibt jedoch noch keine neuen Dämpfer, daher könnte adhoc hier ohnehin nichts getauscht werden. Sobald wir Feedback von Audi haben, kann ich mich gerne melden.

Ja........mach das bitte.

Über ein Feedback würden wir uns freuen!

Zitat:

@AndreQ5 schrieb am 1. September 2015 um 19:33:01 Uhr:


Ich finde den ,,Flausch " auf Bild 2, am unteren linken Rand,
viel komischer.😁😛😉

lach und wech

André

Der war gut.😁😁😁😛

Das Sprachdialogsystem und die Freisprecheinrichtung nutzen ja beide das Freisprechmikrofon an den vorderen Innenleuchten am Dachhimmel. Spracheingaben für das Navi während der Fahrt werden zu 90 % nicht verstanden. Im Stand geht es, mal mehr und mal weniger.
Bei Nutzung der Freisprecheinrichtung werde ich von meinem Gesprächspartner ganz schlecht verstanden, ich höre meinen Gesprächspartner dagegen sehr gut. Am Handyempfang sollte es also nicht liegen (und für die Scherzkekse hier: an meiner Aussprache auch nicht). Die identische Handykombination funktioniert mit der Freisprecheinrichtung unseres Zweitwagens einwandfrei. Die Außengeräusche schließe ich ebenfalls aus, da es zuletzt bei 60 km/h in einer Baustelle passiert ist.

Ist das nun normal oder ist mein Freisprechmikrofon vielleicht nicht in Ordnung ?

Wenn ich über die Freisprecheinrichtung telefoniere, fragen meine Gesprächspartner auch immer "Wie bitte?" "Was?" usw. Die Probleme hatte ich in meinem A3 nie, sodass du durchaus recht haben könntest mit deiner Vermutung. Der Gesprächspartner sollte mal ein Gespräch aufzeichnen, dann kann man sich das mal anhören.

Bei mir funktioniert die Freisprecheinrichtung ohne Probleme, teilweise wird erst im Verlauf des Gesprächs bemerkt, dass ich im Auto bin. Naja das Sprachdialogsystem erkennt meine "Befehle" auch nicht immer optimal...liegt wohl an meiner schlechten Aussprache :P

Da schließe ich mich gato247 mal in allen Punkten an 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen