Sammelthread bekannter Prombleme/Reparaturen/Garantieansprüche/Kinderkrankheiten TT/RS
Aufgrund eines aktuellen Werkstattaufenthaltes meines 8S mach ich das Topic mal auf.
Wer von euch hat schon erste Ausfallerscheinungen gehabt?
Bei mir hat die Elektronik nicht mehr gewollt und beim Händler um die Ecke stand ein neuer TT bei dem die Türen nicht mehr zu gingen beziehungsweise die Fenster wohl bei geöffneter Tür einfach hoch gingen.
Mein TT ist Produktion November 2014
Beste Antwort im Thema
Neues vom Heuler:
Mein (kleiner) lokaler Audi-Partner musste aufgrund der TPI 2050992/3 die Flügel strecken: Die TPI befasst sich mit Heulgeräuschen von hinten in einem Geschwindigkeitsbereich um 100km/h. Diese entstehen durch... jetzt fange ich an zu schwimmen... Resonanzen, die über den Hilfsrahmen in den Innenraum weitergegeben werden. Das ist laut TPI nicht abstellbar, Audi untersagt den Service-Partnern Reparaturversuche und dem Kunden ist zu sagen: "Komfortmangel, der im Rahmen der Garantie nicht behoben wird / werden kann".
Und das Geräusch lag ja bei mir wirklich am Anfang in genau diesem Geschwindigkeitsbereich.
Seltsam nur, und dieser Argumentation konnte der Serviceberater in meinem kleinen lokalen Betrieb voll folgen, dass diese Resonanzen bei mir erst nach 4,5 Jahren auftreten und sie durch Tausch der Räder von vorne nach hinten in den Bereich von 200 km/h gewandert sind.
Also habe ich mich mit der "normalen" Audi-Hotline herumgesttitten, bis die mir nur noch mit nichtssagenden Textbausteinen geantwortet haben. Ab hier bin ich zweigleisig weiter vorgegangen, a) habe ich einen Termin beim Rechtsanwalt gemacht und b) habe ich beim Getriebedoc (getriebedoc.de) in Berching abgerufen, um schon mal abzuchecken, wieviel Asche ich beiseite legen muss für eine Überholung des Hinterachsdifferenzials. Der Doc, Herr Brandl, war super freundlich und super hilfsbereit, ohne bisher auch nur einen Cent von mir gesehen zu haben. Er hat mich in meiner Annahme bestärkt, dass sich hier ein Defekt des Differenzials zumindest ankündigt, und hat mir eine Telefonnummer bei Audi gegeben, mit der ich irgendwo im oberen Management für getriebe-bezogene Garantiefälle gelandet bin. Mit dem Herrn dort (Name der Redaktion bekannt 😁 ) habe ich dann ein Gespräch geführt, das meine Meinung über Audi, die kurz davor war, den planetaren Kern zu finden, wieder über die Erdoberfläche gehoben hat. Der Mann war entgegenkommend, aufgeschlossen und hilfsbereit, und versuchte nicht, wie die "normale" Audi-Hotline, mich einfach loszuwerden. Lange Rede, kurzer Sinn: er hat weitere Diagnosen möglich gemacht. Mein kleiner Audi-Partner hier in der Nähe hatte leider das notwendige Equipment nicht (eine Art Frequenzanalysegerät, dessen Sensoren ans Getriebe geklebt werden wie bei einem EKG, heisst irgendwas mit "Pico....", konnte es mir nicht merken) .
Im nahen Würzburg (70km) habe ich dann mit Hilfe des Herrn von Audi einen Betrieb gefunden, der dieses Gerät hat... heute einen Tag Urlaub genommen und den TTS hingebracht...
Und dann vor einer Stunde der erlösende Anruf: Geräusche kommen eindeutig vom Differenzial, sie haben schon ein neues für mich bestellt.
YEEEEAAAAAAHHHH!!!
Was mein TTS schon alles hatte innerhalb der Garantie... das kann nur ein Verlustgeschäft für Audi gewesen sein, die werden noch wegen mir die Garantieverlängerung wieder abschaffen.
Ich hoffe, mit dem Differenzial habe ich nun alle 'Sollbruchstellen" erledigt - die Garantie ist in 6 Wochen vorüber.
Den Anwalt werde ich morgen zurückpfeifen.
2149 Antworten
Zitat:
@Gasalon schrieb am 23. August 2015 um 23:55:15 Uhr:
Ich habe meinen TTS seit 2 Wochen und neben der Flöte und der klapperenden Hutablage habe ich noch folgendes bemerkt:- Wenn das Auto über länger mit ausgeschaltetem Motor rumsteht (z.B. über Nacht) fährt sich die Lordosenstütze automatisch ein. Wenn ich den Motor anmache kommt sie manchmal gar nicht zurück, manchmal auch zufällig nach einer gewissen Fahrzeit.
- Magnetic Ride: Ich kann hier praktisch keinen Unterschied zwischen Comfort und Dynamic feststellen, es ist in beiden Stellungen bretthart. Beim Testwagen (20" statt meinen 19"😉 war hier ein deutlicher Unterschied spürbar.
- Zentralverriegelung: Einmal ist es mir passiert, dass ich ans Auto kam und beide Fenster komplett geöffnet waren
Hat hierzu jemand Erfahrungen?
Wie ich sehe, sind die 8N Fenster offen nach Abstellen Probleme, immer noch nicht gelöst nach 16 Jahren.
Ob das Hoffnung macht, und die "Flöte" kennen 8J Fahrer auch nur zu gut.
Knarzende Sitze sind auch seit dem 8N bekannt, Stand der Technik?
Gibt es eig. die Drehzahlschwankungen im Stand noch oder wurden diese wenigstens behoben?
Das mit den sich selbstständig öffnenden Fenstern ist einfach nur Armut von Audi. So wie einiges andere auch.
Mir ist das damals nur einmal passiert,aber beim fahren.
Im 8N Forum war mal ein User dem das auch über Nacht passiert ist. Blöd nur das es in der Nacht heftig geschneit hatte. Die Karre war voll.
Ich habe festgestellt, dass nach dem Abstellen des Motors aus dem Bereich des Kombiinstrumentes ein leises, rauschendes Geräusch kommt. Wie von einem kleinen Lüfter. Nicht sehr laut aber vernehmbar. Habt ihr das auch schon einmal gehört oder kündigt sich da ein Lüfterschaden an (falls da ein Lüfter sitzt)?
Zitat:
@susi99 schrieb am 27. August 2015 um 18:19:21 Uhr:
Ich habe festgestellt, dass nach dem Abstellen des Motors aus dem Bereich des Kombiinstrumentes ein leises, rauschendes Geräusch kommt. Wie von einem kleinen Lüfter. Nicht sehr laut aber vernehmbar. Habt ihr das auch schon einmal gehört oder kündigt sich da ein Lüfterschaden an (falls da ein Lüfter sitzt)?
Ja, da ist ein Lüfter.
Das Geräusch habe ich auch, das hört man aber nur bei leiser Umgebung und abgestelltem Motor.
Ich denke, das ist normal, das soll so sein und ein Lüfterschaden klingt anders.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dofel schrieb am 27. August 2015 um 19:02:24 Uhr:
Ja, da ist ein Lüfter.Zitat:
@susi99 schrieb am 27. August 2015 um 18:19:21 Uhr:
Ich habe festgestellt, dass nach dem Abstellen des Motors aus dem Bereich des Kombiinstrumentes ein leises, rauschendes Geräusch kommt. Wie von einem kleinen Lüfter. Nicht sehr laut aber vernehmbar. Habt ihr das auch schon einmal gehört oder kündigt sich da ein Lüfterschaden an (falls da ein Lüfter sitzt)?
Das Geräusch habe ich auch, das hört man aber nur bei leiser Umgebung und abgestelltem Motor.
Ich denke, das ist normal, das soll so sein und ein Lüfterschaden klingt anders.
Danke. Höre ich auch nur wenn ich den Motor in der Garage abstelle. Dann ist ja alles gut :-)
Zitat:
@susi99 schrieb am 27. August 2015 um 18:19:21 Uhr:
Ich habe festgestellt, dass nach dem Abstellen des Motors aus dem Bereich des Kombiinstrumentes ein leises, rauschendes Geräusch kommt. Wie von einem kleinen Lüfter.
die nvidia gpu, die fürs display zuständig ist hat einen aktiven lüfter.
Das stimmt. Und wie bei einem PC, der herunterfährt, wird beim "Herunterfahren" des KI, wenn die temperaturgesteuerte Lüfterregelung (beim PC das Betriebssystem) sich schon schlafen gelegt hat, aber das Gerät (die Grafikkarte) noch unter Strom ist, der Lüfter kurzzeitig auf 100% gehen, bis die Stromzufuhr endgültig abgeschaltet wird.
Dieser Lüfter ist trotzdem ein potenzielles Reparaturrisiko. Auch hochwertige Lüfter haben eine begrenzte Lebensdauer, und Staub ist ein zusätzliches Problem in jedem aktiv gekühlten System. Ich könnte mir vorstellen, dass nach, sagen wir, 8-10 Jahren das KI mal raus muss zur Wartung der Grafikkarte (Entstauben und/oder Lüftertausch). Ankündigen wird sich das hoffentlich durch Temperaturwarnungen der Grafikkarte im Display und nicht einfach mit Ausfall des KI.
Aber zum heutigen Zeitpunkt ist das nicht viel mehr als Orakelei ...
Celsi
Zitat:
@Celsi schrieb am 28. August 2015 um 04:17:45 Uhr:
...bis die Stromzufuhr endgültig abgeschaltet wird...
Celsi
Ich habe neulich erst kurz vor der Garage mein BT am Handy aktiviert und war gleich verbunden. Ich verstehe ja daß Teile der Elektronik für Keyless etc. aktiv bleiben müssen, aber warum BT? Oder ist das ein Bug?
Zitat:
@M0D0 schrieb am 26. August 2015 um 21:44:10 Uhr:
kannst du mal ein foto machen wie das bei dir ausschaut?!
Eins aus normaler Sicht, eins von unten.
ich denke es könnte normal sein bei mir, wenn ich mir deine bilder so anschaue.
bei dir kann man ja auch etwas dahinterschauen, nur sieht man halt keinen flausch.
wenn der flausch bei mir nicht wäre, würde das wohl weniger auffallen. in der mitte, zwischen dem flausch, fällt der spalt ja auch nicht auf.
vielleicht ist dieser art flausch bei mir im tt wegen dem klavierlack verbaut worden.
eventuell das es nicht reißt, springt, oder was auch immer.
eventuell fällt mir das auch nur so stark auf, weil der kontrast recht hoch ist zwischen klavierlack und den dort anderen verbauten materialien. vielleicht spiegelts auch.
hast du noch ein bild aus normaler sitzposition?!
in etwa so wie in meinem bild.
Sorry, nix Flausch. Man sieht recht deutlich daß es bei dir einen halben cm zu hoch ist und nicht genau abschließt. Evtl. weil Klavierlack recht exotisch ist? Ich würde mich beschweren.
Stell dir vor eine Beifahrerin will dir was "gutes" tun und sieht das. Geht ja gar nicht...😁
P.S: Das erste ist aus normaler Sicht, nur eben mit Zoom.
So ich möchte auch mal was positives schreiben für die Leute die Ihren TT noch kriegen.
Gestern Abend Juxe Fahrt. Radio aus, Schlüssel,Handy alles aus der Ablage Verband.
Sitze absolut ruhig. Keine Bewegung oder Knarzen
Hutablage ruhig nix
150 Autobahn - Fenster dicht, Keine Windgeräusche
Kopfsteinpflaster- nur hartes Fahrwerk sonst nix
Ich hoffe das bleibt so.
Die Klapper- und Knarzgeräusche kennt meiner (BJ 4/2015) auch, leider aber auch noch mehr:
MMI bleibt des öfteren im Status "...wird initialisiert" hängen. Dann geht außer Tacho und Drehzahlmesser gar nichts mehr. Erst wenn der Wagen ein paar Minuten abgeschlossen stehen bleibt, ist alles wieder da.
Die zuletzt gewählte DriveSelect Einstellung wird nach dem Start zwar angezeigt, ist aber nicht aktiv. Anscheinend wählt er immer den Auto-Modus. Erst ein erneutes Bestätigen der Einstellung führt zu einer Veränderung (besonders spürbar, wenn man den Wagen in der Dynamic Einstellung verlassen hat und morgens auch "dynamisch" losfahren möchte).
Dass die deaktivierten Verkehrsdurchsagen sich nach ein paar Wochen wieder von selbst aktivieren, ist da nur eine Kleinigkeit. Hängt ev. mit der Initialisierungsmeldung von oben ab.
Software-Update wurde vor kurzem eingespielt, 2 Tage später das gleiche Spiel, kein Navi usw. Lt. Audi gibt es zur Zeit keine Lösung für das Initialisierungsproblem, weil es angeblich mit einem bestimmten DAB Sender zusammenhängt. Da ich den Sender aus der Favoritenliste gelöscht hatte und ihn nach dem Händler-Besuch auch nicht mehr gehört hatte, würde ich diese Erklärung mal als reine Spekulation abhaken.
Fazit: verbugtes Auto, das dank der Geräusche (nach weniger als 5000km!) nicht sonderlich wertig rüberkommt. Das geht besser ...
Welcher DAB Sender war das? Ich hole in 2 Wochen meinen TT ab - er hat auch DAB eingebaut und da bin ich gespannt, ob es auch ist.