Sammelthread bekannter Prombleme/Reparaturen/Garantieansprüche/Kinderkrankheiten TT/RS

Audi TT 8S/FV

Aufgrund eines aktuellen Werkstattaufenthaltes meines 8S mach ich das Topic mal auf.

Wer von euch hat schon erste Ausfallerscheinungen gehabt?

Bei mir hat die Elektronik nicht mehr gewollt und beim Händler um die Ecke stand ein neuer TT bei dem die Türen nicht mehr zu gingen beziehungsweise die Fenster wohl bei geöffneter Tür einfach hoch gingen.

Mein TT ist Produktion November 2014

Beste Antwort im Thema

Neues vom Heuler:
Mein (kleiner) lokaler Audi-Partner musste aufgrund der TPI 2050992/3 die Flügel strecken: Die TPI befasst sich mit Heulgeräuschen von hinten in einem Geschwindigkeitsbereich um 100km/h. Diese entstehen durch... jetzt fange ich an zu schwimmen... Resonanzen, die über den Hilfsrahmen in den Innenraum weitergegeben werden. Das ist laut TPI nicht abstellbar, Audi untersagt den Service-Partnern Reparaturversuche und dem Kunden ist zu sagen: "Komfortmangel, der im Rahmen der Garantie nicht behoben wird / werden kann".
Und das Geräusch lag ja bei mir wirklich am Anfang in genau diesem Geschwindigkeitsbereich.
Seltsam nur, und dieser Argumentation konnte der Serviceberater in meinem kleinen lokalen Betrieb voll folgen, dass diese Resonanzen bei mir erst nach 4,5 Jahren auftreten und sie durch Tausch der Räder von vorne nach hinten in den Bereich von 200 km/h gewandert sind.
Also habe ich mich mit der "normalen" Audi-Hotline herumgesttitten, bis die mir nur noch mit nichtssagenden Textbausteinen geantwortet haben. Ab hier bin ich zweigleisig weiter vorgegangen, a) habe ich einen Termin beim Rechtsanwalt gemacht und b) habe ich beim Getriebedoc (getriebedoc.de) in Berching abgerufen, um schon mal abzuchecken, wieviel Asche ich beiseite legen muss für eine Überholung des Hinterachsdifferenzials. Der Doc, Herr Brandl, war super freundlich und super hilfsbereit, ohne bisher auch nur einen Cent von mir gesehen zu haben. Er hat mich in meiner Annahme bestärkt, dass sich hier ein Defekt des Differenzials zumindest ankündigt, und hat mir eine Telefonnummer bei Audi gegeben, mit der ich irgendwo im oberen Management für getriebe-bezogene Garantiefälle gelandet bin. Mit dem Herrn dort (Name der Redaktion bekannt 😁 ) habe ich dann ein Gespräch geführt, das meine Meinung über Audi, die kurz davor war, den planetaren Kern zu finden, wieder über die Erdoberfläche gehoben hat. Der Mann war entgegenkommend, aufgeschlossen und hilfsbereit, und versuchte nicht, wie die "normale" Audi-Hotline, mich einfach loszuwerden. Lange Rede, kurzer Sinn: er hat weitere Diagnosen möglich gemacht. Mein kleiner Audi-Partner hier in der Nähe hatte leider das notwendige Equipment nicht (eine Art Frequenzanalysegerät, dessen Sensoren ans Getriebe geklebt werden wie bei einem EKG, heisst irgendwas mit "Pico....", konnte es mir nicht merken) .
Im nahen Würzburg (70km) habe ich dann mit Hilfe des Herrn von Audi einen Betrieb gefunden, der dieses Gerät hat... heute einen Tag Urlaub genommen und den TTS hingebracht...
Und dann vor einer Stunde der erlösende Anruf: Geräusche kommen eindeutig vom Differenzial, sie haben schon ein neues für mich bestellt.
YEEEEAAAAAAHHHH!!!

Was mein TTS schon alles hatte innerhalb der Garantie... das kann nur ein Verlustgeschäft für Audi gewesen sein, die werden noch wegen mir die Garantieverlängerung wieder abschaffen.
Ich hoffe, mit dem Differenzial habe ich nun alle 'Sollbruchstellen" erledigt - die Garantie ist in 6 Wochen vorüber.
Den Anwalt werde ich morgen zurückpfeifen.

2149 weitere Antworten
2149 Antworten

Hallo zusammen, ich bin als hin und hergerissen einen TT der aktuellen Generation Gebraucht zu kaufen. Habe bereits die erste Generation gefahren und aktuell fahre ich die 2te TT Generation (seit 8 Jahren). Bin auch sehr happy mit meinem Baby ? Nun hat er bereits 153.000km drauf und ist 11 Jahre alt. Probleme hatte ich überhaupt keine mit dem Fahrzeug (ist ein Handschalter). Okay bis auf die Fensterheber und die Parkbirnchen die hin und wieder mal getauscht werden wollen… Was ich jetzt hier so alles über den „neuen“ gelesen habe macht mir doch etwas Sorge, ob ich nicht lieber die Finger von dem Fahrzeug lassen soll…

Defekte Sitze, defekte Domlager, Lack- und Gurtprobleme… etc. All dies kenne ich von meinem nicht. Das Fahrzeug meiner Wahl wäre zudem von Privat (ohne Garantie) und soll 37.000 Euro kosten… Wenn also Probleme nach dem Kauf auftreten sollten, stehe ich evtl. etwas blöd da… Was meint Ihr? Sind die Probleme wirklich so massiv? Gibt es hier ehem. 8J Fahrer die den Wechsel zum 8s bereut haben?

Viele Grüße,
Lars

Zitat:

@Larli78 schrieb am 7. August 2018 um 12:45:52 Uhr:



Defekte Sitze, defekte Domlager, Lack- und Gurtprobleme… etc. All dies kenne ich von meinem nicht.

Meiner (TT-Coupé, DSG, quattro) ist jetzt 3 Jahre alt und kennt auch keine der angesprochenen Probleme.

Sitze sind in Ordnung, nichts klappert, keine Mängel (außer die rostenden Bremstöpfe, die sind aber nach Lackierung dauerhaft in Ordnung).

Die Vereisung der Scheiben kann ich nicht beurteilen, weil meiner in einer auch im Winter frostfreien Garage schläft. Das wäre mein größtes Problem falls er draußen parken würde, das braucht keiner, dass die Türe morgens nicht aufgeht.

Hallo, bin 6 Jahre den TT-Roadster 8N gefahren, anschließend 7 Jahre den TT Roadster 8J und seit 2 Jahren den Audi TT Roadster 8S. Bis auf die rostenden Bremstöpfe alles in Ordnung (dreimal auf Holz klopfen). Bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug!

Vielen lieben Dank, das gibt mir wieder große Vorfreude auf die 3.te Generation. Soll ein Geburtstagsgeschenk zum 40. an mich selbst sein 🙂

Ähnliche Themen

Natürlich gibt es, wie bei anderen Fabrikaten auch, echte Mängel, die es zu beheben gilt. Einmal mit mehr oder weniger Erfolg. Liegt vermutlich auch ein wenig an den Anforderungen der einzelnen Besitzer.
Nach ca. 1,5 Jahren bin ich immer noch sehr zufrieden mit meinem 8s Quattro. Alles passt und jede Fahrt ein Genuss!
Kannst dich schon drauf freuen .... viel Spass.🙂

Ich habe meinen 8S bei Audi mit einer Laufleistung von 50.000km gekauft. Ich habe inzwischen die hinteren stoßdämpfer mit
Magnetic ride erneuern lassen, 2 neue reifen hinten aufgrund von segezahnbildung und nächste woche kommt er wieder in die werkstatt, aufgrund vom
Fahrersitz. Unten wohl irgendwo leicht locker, klackert und der hintere sitz knackt manchmal bri etwas druck. Ansonsten knarzt die b&o anlage inzwischen etwas, wird auch reklamiert. Habe gerade mal 5000kilometer hinter mir.. wer weiss, was noch kommt

Nachdem es viele Zufriedene und viele Unzufriedene gibt, scheint es mit dem 8S wie mit dem 8J zu sein. Es gibt gute, es gibt schlechte. Ich hatte einen 2007er, der hatte so gut wie nix und habe einen 2011er, der war die ersten 80tkm echt teuer (für Audi, danke Werksgarantieverlängerung). Laderrasseln, Dämpfer defekt, Steuerkette, 2x CD-wechsler) Seit er einmal irgendwie alles durch hat (mit eben neueren/überarbeiteten Teilen) ist er Top.
Ich bin mal gespannt, wie sich mein 8S schlägt. Aber ohne 5 Jahre Garantie würde ich keinen Audi mehr kaufen.
Es gibt viele am Markt, die diese bieten.

Ich habe mit meinem 8j auch aus 2007 gar keine großen Probleme gehabt. Nur Kleinigkeiten – Fahrzeug war auch regelmäßig bei Audi in der Inspektion. Der 8s welchen ich ins Herz geschlossen habe hat leider keine Garantie (ist von privat). Hoffe (falls ich kaufe) nicht auf große Probleme zu stoßen. Die Sitze sind zumindest beide schon gemacht inkl. Tausch der Airbags...

Zitat:

@Larli78 schrieb am 8. August 2018 um 23:20:13 Uhr:


Ich habe mit meinem 8j auch aus 2007 gar keine großen Probleme gehabt. Nur Kleinigkeiten – Fahrzeug war auch regelmäßig bei Audi in der Inspektion. Der 8s welchen ich ins Herz geschlossen habe hat leider keine Garantie (ist von privat). Hoffe (falls ich kaufe) nicht auf große Probleme zu stoßen. Die Sitze sind zumindest beide schon gemacht inkl. Tausch der Airbags...

Oh das ist aber selten das sich jemand den TT holt ohne Garantieverlängerung

Ich hab zum Glück auch die 5 Jahre Garantie. Und im November beim erten Service wird dann Mal reklamiert.
Seitliche Sitzleisten, Klappenrasseln und Beleuchtung unter der Tür! Bin gespannt was es zu hören gibt vom Dealer ;-)

andererseits, wenn ein Auto ohne Garantieverlängerung sehr günstig in der Anschaffung ist, kann man ja auch mal einen Defekt bezahlen, und hat immer noch gespart.

...Günstig ist er leider nicht 🙁 Aber er ist zumindest zu 99% so wie ich ihn selbst konfigurieren würde. Ich hatte meinen 8J damals beim Händler mit Garantie gekauft und diese auch verlängert. Bis auf die S-Line Einstiegsleisten welche im Winter immer wieder oxidiert sind hatte mir die Garantie nix gebracht.

Sollte mit dem Auto doch was sein, dann hoffe ich auf Kulanz von Audi. Bin dort ja "Stammkunde" in der Werkstatt 😉
Sind denn in den ersten Jahren bereits schon richtig teure Sachen auf Garantie behoben worden?

Die Seitenleisten sind richtig teuer, weil die Airbags (teuer) mit gewechselt werden müssen.

Das wurde (zum Glück) schon gemacht 🙂 Sonst ist aber nix gravierendes zu befürchten, oder?

Jetzt knartscht meine beifahrerscheibe wenn ich das fenster mach unten bewege, nach einpaar tropfen regen.. aber extrem. Gut das ich am mittwoch den termin habe..

Deine Antwort
Ähnliche Themen