Sammelthread Auspuffblende >Variant< - Yeti / Original / Alternativen?
Für alle die Hilfe diesbezüglich bedürfen wie ich...
Hab mir (fast) alle Threads dazu durchgelesen...Fazit
Yeti-Blende - günstig, passt aber nicht auf den Variant Endtopf, es bleibt ein Spalt aufgrund der Abschrägung, dadurch ist der Sitz auch nicht 100 % fest
Original Blende - teuer, Madenschrauben sind sichtbar dadurch sehen Sie aus wie aus dem Baumarkt
Was gibt es für Alternativen / Lösungsvorschläge von Euch.
Danke!
Beste Antwort im Thema
seh ich anders golfer...jeder der die Fakten bez. Auspuffblende nur für den Variant sucht, muss alle 18 Seiten des Threads durchlesen? Dort muss man dann mehrmals lesen weil es zu Missverständnissen kommt ob nun die Limo oder der Variant gemeint ist. Daher hier nur Infos über Auspuffblenden für den VARIANT. Denke das wäre hilfreich
272 Antworten
Wobei die originalen schön vom Durchmesser wirken 🙁 also die originalen finde ich schon nicht schlecht .. Aber mich stört es auch etwas wenn ich ehrlich bin
Lieber 16mm Durchmesser weniger als die hässlichen Spalten / Schrauben.
Hast du auch noch ein Bild vom gesamten Heck?
Hab eines von meinem besten Kumpel .. Der hat die nämlich heute dran gemacht !
Zitat:
@BastiMtk schrieb am 8. April 2015 um 20:38:09 Uhr:
Vorallem die muss man nur drauf schieben und rasten ein. Die yeti muss man um die untere Klammer erleichtern ..😁 wer basteln mag .. Sowas kommt mir nicht nochmal ans Auto und wie gesagt nach einem Winter habe ich die Qualiät gesehen
Gut, deine sehen gut aus, sind aber auch teurer. Aber das sollte nicht das Problem sein. Mir gefällt persönlich nicht, dass die nicht so abgerundet sondern eher eckig Richtung innen geformt sind.
Aber eines stimmt definitiv nicht bei den yetis: man muss keine klammer entfernen und nach 2 Monaten gammeln die auch nicht (Golf 7 2.0 tdi und Golf 6 1.4 tsi). Und da ist der Variant wohl nicht anders als die limo
Gruss, Tom
Ähnliche Themen
Doch ist er ! Weil wenn die untere Klammer dran bleibt verschiebt sich die Blende und du hast unten auch nen unschönen Spalt ! Ok Foto Blende innen nach Ausbau heute ! Außen an den Nähten genauso . Und qualitativ ist ein Unterschied !
Yeti Qualität
Zitat:
@Tom_M schrieb am 8. April 2015 um 22:14:04 Uhr:
Gut, deine sehen gut aus, sind aber auch teurer. Aber das sollte nicht das Problem sein. Mir gefällt persönlich nicht, dass die nicht so abgerundet sondern eher eckig Richtung innen geformt sind.Zitat:
@BastiMtk schrieb am 8. April 2015 um 20:38:09 Uhr:
Vorallem die muss man nur drauf schieben und rasten ein. Die yeti muss man um die untere Klammer erleichtern ..😁 wer basteln mag .. Sowas kommt mir nicht nochmal ans Auto und wie gesagt nach einem Winter habe ich die Qualiät gesehenAber eines stimmt definitiv nicht bei den yetis: man muss keine klammer entfernen und nach 2 Monaten gammeln die auch nicht (Golf 7 2.0 tdi und Golf 6 1.4 tsi). Und da ist der Variant wohl nicht anders als die limo
Gruss, Tom
Eckig?!
Eckig sind die bestimmt nicht 🙂
Ich bestell mir die morgen. DANKE nochmal für den Tipp!!
Gerne ! Wenn der Durchmesser passt .. Aber bei der Bestellung hat er nur geschaut nch Variant Fahrgestellnummer .. Und Doppelrohr und das haben ja Tsi und Tdi zumindest die höher motorisierten 😉
Doppelrohr hab ich schonmal, denke aber auch, dass ich die 60mm hab.
Sieht nett aus...aber die Yeti Blenden schlecht zu reden....absoluter Schwachsinn! Die Qualität ist absolut in Ordnung...die untere Klammer entfernen ...dass ist alles nur kein "basteln"...passen tun die beim 2.0 TDI oder damals beim 1.2 TSI im 6er Golf absolut....
Mag sein, dass die ein Hauch (wenn man vlt. mit 10cm Abstand hinschaut) besser passen...sind dafür mehr als doppelt so teuer...
Die Yetis waren, sind und bleiben eine hervorragende Option.
Das sehe ich auch so. Bei unserer 7er Limo, 2.0TDI, gammelt auch nichts und auch musste keine Klammer entfernt werden.
@Basti
Ist dein Variant ein TDI oder Benziner?
Bei der limo muss auch keine Klammer entfernt werden! -.- es geht hier um den Variant . Ich habe einen Diesel. Und ist doch ok muss doch jeder selber wissen. Aber ich habe nunmal diese Erfahrung gemacht. Und ich habe sie gepflegt.. Ich ziehe aber nun im vergleich dieses Resultat . Und ich denke es gibt viele die mit der yeti Lösung beim VARIANT nicht zufrieden sind. Daher gebe ich meine Blende als Lösung weiter
Korrekt, und ich danke dir für den Selbstversuch. Ich habe die yeti Blende mal live an einem Variant gesehen. Das sah einfach nach Bastelei aus. An der Limo mag nichts gegen die yeti Blende sprechen!!! Da sie da ja auch absolut bündig abschließt, sieht man etwaigen innenliegenden Rost auch nicht.