Sammelthread Audi TT/TTS/TTRS Bilder

Audi TT 8S/FV

In diesem Thread können Bilder des neuen Audi TT 8S gezeigt werden.

---------

Ich mach mal den Anfang mit diesem schönen Bild hier. 🙂

Beste Antwort im Thema

Dieses ganze OT-Geplaudere hier könnte dem Thread noch böse auf die Füße fallen. Massig OT und in den letzten Beiträgen kaum noch was zum Thema....ich fasse es nicht. Was wohl Fratze-Buch, Schmalz-Phon und diverse Neidfaktoren mit TT8S-Bildern gemein haben, verschließt sich dem hier wirklich Interessierten wohl kaum...
Ich bitte um BTT (BilderTT).... keine abschweifenden Endlosdiskussionen mehr....keine Beiträge im Kaffeeklatschmodus...vom TT so weit entfernt wie die Bundeskanzlerin vom Playmate des Jahres....

.
Diverse (mittlerweile 30 Seiten) nicht zum Thema passende OT-Beiträge wurden aussortiert..

Also: Macht das Beste draus...

9390 weitere Antworten
9390 Antworten

Zitat:

@TT_S205 schrieb am 10. August 2017 um 06:47:44 Uhr:


Die Nabenabdeckung sind sogar 75mm, meine Freundin hat heute den Auftrag zu Audi zu fahren und zu schauen ob ein Deckel passt, hatte mit dem Lagerleiter gesprochen und er meinte es gibt so viele da ist es am einfachsten mit der Kappe vorbei zu kommen damit er sie gegeneinander anhalten kann und nicht jede ausmessen muss. Bin mal gespannt was dabei herauskommt. Wenn es was gibt werden natürlich Bilder und die Nummern aktualisiert falls jemand auch solche eine Größe braucht. Ist bei den OZ und anderen nämlich auch die Größe.
Die Brock kommt mit der 45Et der Serienfelge am nächsten, habe da großen Wert darauf gelegt die Werte der 9x20 einzuhalten ohne Nacharbeiten zu müssen. Daher auch die Bereifung in 245/30R20. Für alle die es interessiert fährt sich angenehmer als gedacht, mit den Michelin noch recht guter Komfort. Nur minimal härter geworden aber immer noch angenehm zu fahren und vorher waren es ja nur die 18 Zoll.

Ich wollte auch unbedingt,das Audi Design behalten .Meine Freundin wollte unbedingt ein Design ,das von der Felge her ungefähr so aussieht,wie die des ersten Audi R8.

Auch ich habe Felgen aus dem Zubehör von MAM, Gewicht mit Reifen 24,5 Kilo.

Vom Preis kostet eine Felge 185 Euro.

Die Felge hat 9x20 ET 45,also steht sie 7mm weiter raus als die orginal Felge.

Mit Reifen kostet das ganze je nach Reifenmarke zwischen 1500-1900 Euro bei mir.

Wollte erst die 5 Speichen Felge von OZ allerdings gab's die nicht größer als 8x20 für den TT und das Gewicht der Felge lag ohne Reifen schon bei fast 20 kg da diese auch für Suv zugelassen ist. Preis war mir egal sollte einfach gut und Serien nah aussehen da bei Kontrollen auch immer auf die Felgen geschaut wird und eine ABE hat auch was, die Zeiten wo ich mit Heißluftfön die Rathäuser bearbeitet habe sind rum, für die Rennstrecke gibt's noch was mit Slicks und mehr Power.
Musstest du da viel nacharbeiten die Serie hat ne et52 und da muss hinten bereits ein Stück Plastik der Innenverkleidung gekürzt werden...

Zitat:

@TT_S205 schrieb am 10. August 2017 um 07:41:27 Uhr:


Wollte erst die 5 Speichen Felge von OZ allerdings gab's die nicht größer als 8x20 für den TT und das Gewicht der Felge lag ohne Reifen schon bei fast 20 kg da diese auch für Suv zugelassen ist.
Musstest du da viel nacharbeiten die Serie hat ne et52 und da muss hinten bereits ein Stück Plastik der Innenverkleidung gekürzt werden...

Da wurde am Auto rein gar nichts geändert,alles ist am Radhaus orginal geblieben.Ich habe das orginal S-Line Sportfahrwerk drin.

Ist jetzt der zweite Sommer ,ich hatte noch nie irgendwelche Probleme,das da was schleifen würde .

Wenn ich da mit der Hand rein lange ist auch überall noch genug Luft ,da gibt es keine Probleme .

Ich habe halt jedes Gutachten gelesen und die Fußnoten ;0) danach habe ich mich gerichtet.
Sieht auf dem kleinen Bild aber schon gut aus wie die Felgen in den Rathäusern stehen. Was man so vorne erkennen kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TT_S205 schrieb am 10. August 2017 um 07:52:29 Uhr:


Ich habe halt jedes Gutachten gelesen und die Fußnoten ;0) danach habe ich mich gerichtet.
Sieht auf dem kleinen Bild aber schon gut aus wie die Felgen in den Rathäusern stehen. Was man so vorne erkennen kann.

Ich habe das in meiner freien Werkstatt gekauft und umbauen lassen ,mit TÜV .

Ich kenne auch im Bekanntenkreis niemand ,wo diese ganzen Fußnoten im Gutachten umgesetzt wurden .Selbst wenn der Kofferraum mit Gepäck randvoll ist ,das Auto vollgetankt und Du auf der Autobahn bei hoher Geschwindigkeit über Schwellen oder Bodenwellen fährst passiert gar nichts,da ist immer noch Platz genug.

Andere fahren am TT hinten sogar noch eine Spurverbreiterung bei diese Felgengröße .

208442887-w500-h375
Wkqxq1jevkzsa0zftkrkqk5qz3dsrvv3ukvnm1frutjsrvewturfmk1utxh-1369531868493891517-3026952840654616836
Dt1hsfm1frutjsrvewturfmk1utxh-6463770792838874193-6183208451027311442

Sieht garnicht so eng aus wie gedacht, machen sich auch gut hätten mir zuviele Kannten was das sauber machen erschwert. Das habe ich an den Kreuzspeichen gehasst, wird für den Winter wieder ein Thema, wird zwar nicht wirklich im Winter gefahren aber es gibt in der Jahreszeit auch schöne Tage von daher habe ich mich gegen das kurzzeitkennzeichen entschieden. Überlege ob ich die alten noch schwarz Pulvern lasse...

@Micha2807
Welche Felgen hast du montiert?

Zitat:

@jubelhuber schrieb am 10. August 2017 um 16:19:02 Uhr:


@Micha2807
Welche Felgen hast du montiert?

Das sind MAM RS2 in 9x20 ET45 mit Reifen 245 30 20

Ich fahr 9×20 ET 35 mit Eibach Federn, keine Probleme beim TÜV oder beim fahren

Lade doch mal ein Bild hoch wenn du hast das würde ich gerne mal sehen sieht bestimmt gut aus fand die 9x20 mit der et45 schon nicht schlecht, wie ändert sich damit das Fahrverhalten, wenn ich bei mir die Traktionskontrolle ausschalte sind schöne Drifts möglich nicht ganz so quer wie beim 8n allerdings war da der Grenzbereich nen fingerbreit vorm Abflug, hat allerdings riesig Spaß gemacht wenn der Beifahrer im Kreisel aus der Seitenscheibe nach vorne schauen konnte. Weiß noch wie entsetzt mich mein Kumpel angeschaut hat und erstaunt sagte das ist doch ein Allrad damit kann man Driften.

Bitte schön

20170711_204628.jpg

Dankeschön, sieht gut aus...
Was fahrt ihr auf den 20 Zoll für Luftdruck, die Serienwerte oder vorne hinten gleich viel, was beim allrad Sinn ergeben würde? Habe da für mich noch keine endgültige Lösung gefunden, Michelin lässt auch auf eine Antwort auf sich warten. Fahre sie jetzt erstmal ein und schau dann was die Grenzbereich Tests ergeben, es sei denn einer hat das schon mal getan.

Zitat:

@TT_S205 schrieb am 11. August 2017 um 13:05:44 Uhr:


Dankeschön, sieht gut aus...
Was fahrt ihr auf den 20 Zoll für Luftdruck, die Serienwerte oder vorne hinten gleich viel, was beim allrad Sinn ergeben würde? Habe da für mich noch keine endgültige Lösung gefunden, Michelin lässt auch auf eine Antwort auf sich warten. Fahre sie jetzt erstmal ein und schau dann was die Grenzbereich Tests ergeben, es sei denn einer hat das schon mal getan.

Ich fahre vorne 2,3 bar hinten 2,1 gemessen am kalten Reifen.

Du kannst aber auch eine Mail an Audi schicken,mit Angabe deiner VIN.Die rechnen Dir den Druck aus für dein Auto.

Ich fahre ja eine Größe die Audi ab Werk für den TT nicht verwendet und habe deshalb eine mail hin geschickt

Ich habe die Yokohama 255/30 drauf und die Vorgabe von Yokohama liegt bei 2,7-2,9 bar

Zitat:

@First-Eco schrieb am 15. August 2017 um 07:22:42 Uhr:


Ich habe die Yokohama 255/30 drauf und die Vorgabe von Yokohama liegt bei 2,7-2,9 bar

Oh,ganz schön viel .

das ist aber wesentlich mehr,wie Audi ab Werk für die 9x20 mit 255 30 20 vorgibt .

Da kommst Du ja bei warmen Reifen auf locker über 3 bar.

Yahdekekjrfnvzh
Deine Antwort
Ähnliche Themen