Sammelthread Audi TT/TTS/TTRS Bilder
In diesem Thread können Bilder des neuen Audi TT 8S gezeigt werden.
---------
Ich mach mal den Anfang mit diesem schönen Bild hier. 🙂
Beste Antwort im Thema
Dieses ganze OT-Geplaudere hier könnte dem Thread noch böse auf die Füße fallen. Massig OT und in den letzten Beiträgen kaum noch was zum Thema....ich fasse es nicht. Was wohl Fratze-Buch, Schmalz-Phon und diverse Neidfaktoren mit TT8S-Bildern gemein haben, verschließt sich dem hier wirklich Interessierten wohl kaum...
Ich bitte um BTT (BilderTT).... keine abschweifenden Endlosdiskussionen mehr....keine Beiträge im Kaffeeklatschmodus...vom TT so weit entfernt wie die Bundeskanzlerin vom Playmate des Jahres....
.
Diverse (mittlerweile 30 Seiten) nicht zum Thema passende OT-Beiträge wurden aussortiert..
Also: Macht das Beste draus...
9390 Antworten
Zitat:
@First-Eco schrieb am 15. August 2017 um 07:22:42 Uhr:
Ich habe die Yokohama 255/30 drauf und die Vorgabe von Yokohama liegt bei 2,7-2,9 bar
Das ist meines Erachtens zu viel. Der TT wird an der HA mit so einem hohen Luftdruck bockig und hüpft wie ein besoffener Hase.
Ich fahr den Luftdruck genau wie von Audi vorgegeben und ist für mich optimal.
Hi,
kann mir vielelicht jemand sagen was Audi beim Roadster bei 20" Felgen für Reifendrücke vorgibt?
Ich denke/ hoffe, dass es keinen großen Unterschied zwischen TT und TTS gibt, aber vielleicht ob MR oder nicht???
Vielen Dank...
Habe am Wochenende ausprobiert bin mit 2,6 vorne und 2,4 hinten auf den Michelin 4S am besten klar gekommen. Bietet den besten Kompromiss zwischen Komfort und Grip.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Raffaello22 schrieb am 15. August 2017 um 09:22:19 Uhr:
Hi,kann mir vielelicht jemand sagen was Audi beim Roadster bei 20" Felgen für Reifendrücke vorgibt?
Ich denke/ hoffe, dass es keinen großen Unterschied zwischen TT und TTS gibt, aber vielleicht ob MR oder nicht???
Vielen Dank...
Nach einer email an Audi ,gab mir Audi 2,3 bar vorne und 2,1 bar hinten vor ,bei kaltem Reifen gemessen.
Hi,
dann schreibe ich denen auch einmal.
Ich habe mir gestern 2,5 (vorne) und 2,2 (hinten) eingestellt und fand es nicht schlecht.
Erst einmal vielen DANK!
Zitat:
@Raffaello22 schrieb am 15. August 2017 um 10:01:04 Uhr:
Hi,dann schreibe ich denen auch einmal.
Ich habe mir gestern 2,5 (vorne) und 2,2 (hinten) eingestellt und fand es nicht schlecht.
Erst einmal vielen DANK!
Mal ein kleiner Vergleich.
Der DTM Audi A5 hat wenn er aus der Box fährt 1,6 bar Reifendruck,damit der Druck im Rennbetrieb nicht oberhalb 2,1 bar geht.
Am Audi TT Cup Auto ist das auch nicht viel anders .
Wenn Du vorne schon 2,6 -2,8 bar fährst,hast Du viel weniger Auflagefläche vom Reifen auf die Straße .
Zu dem wird er bei der ersten Bodenwelle ,mit so hohem Luftdruck springen wie ein Bock .
Beim Coupe passt das, beim Roadster geht die schöne Linie flöten. Schön der Kontrast rot mit dem schwarz, sieht gut aus.
Mal paar Schnappschüsse, nachdem nun das Fahrwerk plus Spurplatten etc eingebaut und eingetragen ist.
Das ist ja Kunst....
Super Fotos man sieht einen Fachmann am Werk.
Und sehr geile Location
Guter Kontrast zwischen high tec und Ruinen
Ich nehme an das ist in der "alten" Maxhütte gemacht ? ! ?
Schöne Bilder, und welches Fahrwerk und Spurplatten sind verbaut?
Zitat:
@Chris 6R schrieb am 17. August 2017 um 19:35:00 Uhr:
Mal paar Schnappschüsse, nachdem nun das Fahrwerk plus Spurplatten etc eingebaut und eingetragen ist.
Bin gerade am überlegen,meine Felgen über Winter in einer anderen Farbe zu lackieren bzw. pulvern zu lassen.
Mit dem Silber momentan ,ist ganz ok aber halt noch nicht ganz das was ich mir vorstelle .
Schwarz matt will ich nicht ,das haben schon zu viele .
Habe mal zwei Bilder eingestellt ,um mal eure ehrliche Meinung zu hören ob das zusammen passt .
Anthrazit oder ein dunkles Kuper.
Meiner Frau hat einen weißen Ibiza, da hab ich Kupferfarbene diesen Sommer drauf gemacht.