Sammelthread: AppConnect
Hallo.
Nachdem App-Connect mit dem MJ 2016 nun bestellbar ist, hätte ich das nun auch gerne. Problem: Mein (zukünftiger) B8 ist noch MJ 2015. Besteht eine Upgrademöglichkeit für Composition/Discover Media?
Schöne Grüße
iJojo423
Beste Antwort im Thema
So, hier mal der Link zu dem Video. Ich hab mal einen Rundumschlag zu CarPlay gemacht, wenn noch irgendwelche Fragen sind, sagt Bescheid.
http://youtu.be/Mr3O7aJLgDA
779 Antworten
Zitat:
@avaslet schrieb am 29. November 2015 um 17:57:36 Uhr:
mehrere Nachteile:Du benötigst ein kompatibles Gerät (auch nicht gerade preiswert)
Das Gerät muss immer mitgeführt werden (will heißen bei mehreren Fahrern, mehrere Geräte)
Im Ausland hohe Roamingkosten
In ländlichen Gegenden je nach Empfang nur sehr langsame Übertragung
Keine Navigationsanzeigen in der Multifunktionsanzeige für den Fahrer
- ein kompatibles Gerät hat doch wohl jeder
- Mitführen tut es auch jeder
- fürs Ausland gibt es gmaps offline oder here offline oder oder
- in der MFA werden Öltemperatur und Verbrauch angezeigt 😁
Wie gesagt, jedem das Seine, aber eine Festnavigation ist halt nach max. 6 Monaten schon veraltet. Gut, dass VW wenigsten für max. 3 Jahre ein kostenloses Update gibt.
Zitat:
@klein_A3 schrieb am 29. November 2015 um 18:23:05 Uhr:
Und mir persönlich ist es einfach wichtig die Strahlung draußen zu haben und nicht auch noch das Ding exzessiv zu nutzen.
Dein Smartphone bleibt daheim?
Zitat:
@avaslet schrieb am 29. November 2015 um 18:58:58 Uhr:
CarPlay benötigt z.B. mind. ein iPhone 5, dürfte bei Android ähnlich sein. Will heißen, es kann nicht jedes Gerät.Zitat:
@Martin_BY schrieb am 29. November 2015 um 18:22:55 Uhr:
Du willst nicht wirklich sagen, daß "ein kompatibles Gerät" eine Hürde ist? Gibt's hier noch Leute mit einem Nokia 3210, die das dann zu Hause lassen? 😁Roaming? Kostet nicht mehr die Welt. Für den Aufpreis des Navis kann man jedenfalls eine ganze Weile im Ausland navigieren, so viel Urlaub hat man so schnell nicht zusammen.
Schlechter Empfang? Ja, kann sein. Ich bin bei T-Mobile, nicht bei O2. 😉
Für ca. 500€ Aufpreis bekomme ich das passende Gerät, den Mobilfunkvertrag und kann dann noch die Roamingkosten decken...
Ich denke, AppConnect ist eine Investition mit noch nicht überschaubarem Potential. Will heißen: der Mehrwert ergibt sich aus den Apps, die Android Auto bzw. Car Play unterstützen. Je größer die Durchdringung von Android Auto/Car Play bei den Fahrzeugen ist, umso eher werden die App-Entwickler ihre Apps (nur die, bei denen es irgendwie Sinn macht) für diese beiden Systeme anpassen bzw. wird es neue Ideen für sinnvolle Apps geben. Aktuell ist das Angebot eher überschaubar. Für Android Auto bietet der Play Store eine entsprechende Seite an: https://play.google.com/.../promotion_3001303_android_auto_all
Mit der Zeit mag noch die eine oder andere App erfunden werden, bei der einige sagen könnten, dass sich die Investition in App Connect gelohnt hat und einen deutlichen Mehrwert bietet.
Meine 5 Pfennig...
Ähnliche Themen
Zitat:
@lwinni schrieb am 30. November 2015 um 10:43:42 Uhr:
Dein Smartphone bleibt daheim?Zitat:
@klein_A3 schrieb am 29. November 2015 um 18:23:05 Uhr:
Und mir persönlich ist es einfach wichtig die Strahlung draußen zu haben und nicht auch noch das Ding exzessiv zu nutzen.
Ich vermute mal, @klein_A3 meint damit, dass man sich entscheiden muss, die Außenantenne mit der externen SIM zu nutzen (und dabei auch etwas Strahlung im Auto zu vermeiden), oder AppConnect mit Telefonie übers Handy. Das gefällt mir nämlich auch nicht. Aber nicht wegen der Strahlung sondern wegen des schlechteren Empfangs und damit verbunden der schlechterer Sprachqualität beim Telefonieren.
Zitat:
@lwinni schrieb am 30. November 2015 um 10:43:42 Uhr:
Dein Smartphone bleibt daheim?Zitat:
@klein_A3 schrieb am 29. November 2015 um 18:23:05 Uhr:
Und mir persönlich ist es einfach wichtig die Strahlung draußen zu haben und nicht auch noch das Ding exzessiv zu nutzen.
Faradayscher Käfig ist der Grund. Und ich nutze die SIM-Karte und somit über die externe Antenne....
Zitat:
@lwinni schrieb am 30. November 2015 um 10:43:12 Uhr:
Wie gesagt, jedem das Seine, aber eine Festnavigation ist halt nach max. 6 Monaten schon veraltet. Gut, dass VW wenigsten für max. 3 Jahre ein kostenloses Update gibt.
Kostenlose Updatemöglichkeit bis 3 Jahre (oder 5?) nach Auslaufen des Navigationsmodelles. Seit letztem Jahr neu.
Here offline bringt mir mit Appconnect bspw. beim iPhone nix, da dort nur Apples Karten als App freigegeben sind und die nicht offline verfügbar sind.
Im schlimmsten Fall kann man ja auch sein Handy in eine entsprechende Halterung stecken um die Offline Navi Funktion effektiv zu nutzen. Wie oft ist man Privat schon im Ausland?!?!
Außerdem gibt es für die restlichen Privatnutzer die sich ein Navi Festeinbau nicht leisten wollen, sogenannte Drittanbieter Geräte, die dann etwas günstiger sind.
Persönlich sehe ich AppConnect in meiner künftigen Firmenkutsche mit DM als nicht so toll an. Apple CarPlay bietet zum derzeitigen Stand einfach keine wirklichen Vorteile (ähnlich wie die iWatch :-) ). Zum Musikhören nutze ich ein SD Card, weil sonst mein Datenvolumen recht schnell erschöpft ist.
Zum Navigieren mit Apple's Karten kann ich nur sagen, nutzt es mal wenn ihr keinen oder fast keinen Empfang habt. Ist mit Vodefane (Firmenvertrag - nicht meine Idee) auf dem Land leider keine Seltenheit ... Dann steht man mit seinem Talent an der nächsten Kreuzung :-)
Ich denke und hoffe das es schnell und bald weiter ausgebaut wird, sonst wird es schnell wieder verschwinden. SMS oder Emails kann ich auch ganz normal über die BT FSE diktieren per Siri.
Zu Google CarPlay (oder wie es heißt) kann ich leider nichts sagen, da kenne ich mich nicht aus, aber da scheint es schon mehr zu geben.
SD Card wg Datenvoulumen?
Es gibt auch Offline Musik (Spotify, Apple Musik....)
Eine 64 GB SD Karte ist aber um einiges günstiger als der vergleichbare Speicher in einem Handy aus dem Obstladen... ;-)
Zitat:
@Leitstelle1 schrieb am 30. November 2015 um 18:38:03 Uhr:
Here offline bringt mir mit Appconnect bspw. beim iPhone nix, da dort nur Apples Karten als App freigegeben sind und die nicht offline verfügbar sind.
War ja nur ein Bsp. für Offline-Navigation, aber genau hier sieht man das eigentliche Problem, da Carplay und Android-Auto eigentlich problemlos alle Apps unterstützen könnten, wenn sie es nur wollten.
BTW:
Die Navigation per Pfeilangabe in der MFA wäre mit der richtigen Implementierung der Apps sicherlich auch kein Thema...
Zitat:
@klein_A3 schrieb am 30. November 2015 um 16:14:45 Uhr:
Faradayscher Käfig ist der Grund. Und ich nutze die SIM-Karte und somit über die externe Antenne....Zitat:
@lwinni schrieb am 30. November 2015 um 10:43:42 Uhr:
Dein Smartphone bleibt daheim?
Das ist mir schon klar 😉
Ich finde es nur etwas absurd, dass viele sich Gedanken um die Strahlung des Handys machen und deswegen ein PFSE mit rSAP oder im B8 mittels 2. SIM verbauen, aber oftmals vergessen, dass es in der heutigen Zeit mittlerweile so viele andere Strahlungsquellen gibt, die auch immer mitgeführt werden.
Das Argument mit der besseren Empfangsqualität ist einleuchtend, aber auch das einzige.
P.S.: Habe im Golf auch eine PFSE, kann sie aber mangels rSAP nicht nutzen...
Meine Wunschlösung wäre:
- Ein großes Display / Panel mit gutem Tuner inkl. DAB (CM reicht da)
- App-Connect via Funk
- Telefonie + Datentransfer via Dachantenne wegen Empfang
- GPS-Antenne in der Dachantenne, die für App-Connect-Funktionen genutzt werden kann
oder einfach eine vollständige Apple- oder Android-Oberfläche im Radio/Navi, ähnlich einem AppleTV, das auch über ein eigenes Betriebssystem verfügt und trotzdem remote mit weiteren Apps gestarten werden kann...
😁
Anruf von VW bekommen, nachdem ich vor ein paar Tagen noch mal über den offiziellen Kanal (Kontaktformular auf der VW-Homepage) nachgefragt habe: App Connect geht erst ab MJ2016. Warum ich im Zubehör-Shop trotzdem das App Connect für mein Fahrzeug angezeigt bekomme und warum sonst nirgends erwähnt wird, dass es erst ab MJ2016 geht, konnte man mir auch nicht sagen. Angeblich sei in den MJ2015 "eine andere Hardware" verbaut. 😕
Was bleibt dazu eigentlich noch zu sagen außer: "Find ich Sch..."
Ich hab es befürchtet ... Allein schon aufgrund der Tatsache, dass App-Connect der Nachfolger von Mirrorlink ist und dieses Feature ebenfalls mit MJ2016 abgelöst wurde.
Ich denke einfach, dass es techn. kein Problem wäre, nur will es keiner mehr rückwirkend implementieren bzw. wurden sicherlich auch keine Tests auf MJ2015-Geräten gemacht und somit ...
Hallo, habe auch die gleiche Auskunft von VW bekommen. Kann mir auch nicht vorstellen das es an der HW liegt sondern an SW.