Sammelthread Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!

Audi A1 8X

Hallo A1 Fahrerinnen, Fahrer, Besitzer, Bewunderer, Käufer und Interessenten des netten Kleinen von Audi.

Da sich im A3 8P 8PA und im Poloforum die Kaufberatungsthreadts bewährt haben wäre es doch sicher nett und hilfreich dies hier auch zu tun und alles zum Thema A1 Kauf (keine Teile) hier zu sammeln.

Grüße aus dem Odenwald
Buchener 74722

Beste Antwort im Thema

Hallo A1 Fahrerinnen, Fahrer, Besitzer, Bewunderer, Käufer und Interessenten des netten Kleinen von Audi.

Da sich im A3 8P 8PA und im Poloforum die Kaufberatungsthreadts bewährt haben wäre es doch sicher nett und hilfreich dies hier auch zu tun und alles zum Thema A1 Kauf (keine Teile) hier zu sammeln.

Grüße aus dem Odenwald
Buchener 74722

1400 weitere Antworten
1400 Antworten

Also der schöne graue a1 aus Hamburg habe ich mal angerufen und Preislich will der nicht ein Stück runtergehen-.- somit fällt der leider weg...

Spontan habe ich ein noch rausgesucht der recht neu ist aber wieder so ne hohe preisvorstellung hat aber halt verhandelbar ist.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Audi A1 1.4 TFSI 119g S tronic Ambition
Erstzulassung: 07/2010
Kilometerstand: 46.000 km
Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignet
Leistung: 90 kW (122 PS)

Preis: 13.700 €

Was kann man zu den sagen außer das die innenausstattung eine total hässliche Farbe hat. Aber da kann man ja sicherlich noch nacharbeiten mit Folie oder so.

Aso und wie weit sollte man den runterhandeln damit es ein guter Preis für das Auto Ist?

Den finde ich nun wirklich zu teuer. Der ist über sieben Jahre alt und innen echt hässlich. Ich glaube da kann man auch nicht einfach folieren. Das betrifft ja auch die Sitze und Türverkleidungen.

An deiner Stelle würde ich mal nach einemPolo GTI schauen. Da gibt's welche mit ähnlichem Baujahr und Kilometern für 10-11 Tausend mit super Ausstattung und 180 PS...

Aber die haben mehr spritverbrauch. Habe nur ein sozial job wo ich schon an die 80km fahren muss.

Tja, da ist was dran, wobei Spritmonitor für den A1 1.4 6,89 Liter auswirft und für den Polo GTI 7,52.

Aber klar, wenn man aufs Geld achten muss ist ein GTI sicher nicht die beste Lösung. Da würde ich dann bei 80km am Tag trotz aller Diskussionen einen Diesel nehmen wenn du nicht gerade in Stuttgart wohnst..

Ähnliche Themen

Bei 80km lohnt sich der Diesel^^ ganz klar!

Verhandeln am Telefon ist immer schlecht^^

für 2000€ kriegst du ziemlich viel Benzin. Wenn du nen Fabia RS oder nen Ibiza Cupra kaufst haste 179ps DSG und je nach dem auch super Ausstattung. Kostenpunkt 7-9.000. Ich habe den Motor auch in meinem A1 auf der Bahn mit meiner Reisegeschwindigkeit zwischen 140-180 komm ich so bei 8,5 l/100km raus. Moderat problemlos 7,6. Selbst bei höherem Verbrauch hast du ja extrem viel in der Hinterhand an Geld.

Der 2010er A1 ist mal locker 2.000€+ zu teuer. Kein S-line, zwar wenig gelaufen, dafür älter und auch nur der kleinere Motor, keine Gewährleistung. Die wirste dem auch nicht ausm Kreuz leiern können.

Du solltest dir echt nochmal Gedanken machen was du möchtest. Du scheinst kein Experte zu sein gerade deswegen empfehle ich dir stark bei einem Händler zu kaufen.

Zitat:

@RavenX91 schrieb am 8. August 2017 um 14:58:32 Uhr:


Aber die haben mehr spritverbrauch. Habe nur ein sozial job wo ich schon an die 80km fahren muss.

Wenn dir die Kosten für nicht mal 1l Mehrverbrauch schon solche Sorgen machen solltest du vllt. kein Modell mit altem Steuerketten TSI und DQ200 Getriebe kaufen.

Experte bin och auch 0 bin in Sachen Autos ein totaler noob und darum habe ich mich hier auch angemeldet^^ mein Bruder hat zwar Ahnung von Autos aber leider sehr wenig Zeit.

Was ist den bei ein Auto mit steuerkette und TSI Getriebe schlimm?

Oh und hätte mich oben faktisch ausgedrückt. Fahre zwar 80km zur Arbeit aber in der Regel nur 2 mal die Woche.

Gib am besten "TSI Steuerkette" und "DQ200" in die Suche ein und sieh selbst. Wenn die Probleme auftreten wird das sehr teuer.

Da hat er allerdings Recht, für besonders hohe Standfestigkeit/Zuverlässigkeit ist der 1.4 TSI und TFSI ebenso wenig bekannt wie das Getriebe.

Ich dachte du hättest dich da informiert. Sonst hätte ich dir direkt abgeraten... Ich habe mich vor Kauf schlau gemacht.

Ich habe mich über Probleme am Audi a1 erkundigt und meist nur gelesen das der nach nee Zeit ein hohen Verbrauch haben soll. Über die steuerkette habe ich da nix gelesen oO

Werde mich aber mal über das Getriebe erkundigen wenn ich Zeit habe. Bzw. Morgen daher das ich heute tagschicht habe und erst spät zuhause bin wird das nix. Was wäre den aber so gefragt an Getriebe / Motor besser?

Ps: der letzte Audi a1 den ich gepostet habe könnte ich für 12.500€ bekommen

Zitat:

@RavenX91 schrieb am 8. August 2017 um 19:33:26 Uhr:


Ich habe mich über Probleme am Audi a1 erkundigt und meist nur gelesen das der nach nee Zeit ein hohen Verbrauch haben soll. Über die steuerkette habe ich da nix gelesen oO

😕

https://www.google.at/search?...

Also grundsätzlich ist mal zu sagen dass Audi weniger Ärger mit der rasselnden Steuerkette hat als die anderen 3. Audi hat bessere Ketten verbaut ebenso wie Skoda. bei VW gibts da deutlich häufiger Ärger

Der Motor selbst kann bei falscher Fahrweise anfangen übermäßig viel Öl zu fressen was sich in einen Teufelskreis steigert da sich die Kolben-Abstreifringe zu setzen und die Öl Leitung vorm Turbo verstopft.

Die Turboleitung wurde mal reklammiert, heißt wenn du eine silberne vorne her gehen siehst ist die Gefahr deutlich kleiner. Die Motoren sollten aber Öl schonen bewegt werden, also warm und kalt fahren.

Das Getriebe ist ein Rappel und Klapperbruder. Beschädigungen im extremen Sinne sind aber auch nicht bekannt als häufiger Fehler.

Generell 2.0 TDi sind bei VW alle Standfest genauso wie der 2.0/1.8 TSI/TFSI ansonsten fällt mir an neueren Motoren keine Faustformel ein. Die großen Motoren sind mir nicht direkt geläufig.

Musste halt gucken. Mein erneuter Tipp wenns der A1 sein soll dann nimm ihn, man lebt nur 1 mal. Aber sicher dich ab, als dass du zB Rücklagen hast und oder beim Händler kaufst und somit zumind das erste Jahr etwas Rückhalt.

Ich habe bewusst den 1.4TFSI mit Turbokompressor genommen allerdings habe ich mich auch abgesichert. Nur weil mal Fehler auftreten heißts nicht das die permanent da sind.

Zitat:

@Kolben-Rueckholfeder schrieb am 8. August 2017 um 23:24:14 Uhr:


Also grundsätzlich ist mal zu sagen dass Audi weniger Ärger mit der rasselnden Steuerkette hat als die anderen 3. Audi hat bessere Ketten verbaut ebenso wie Skoda. bei VW gibts da deutlich häufiger Ärger

Der Motor selbst kann bei falscher Fahrweise anfangen übermäßig viel Öl zu fressen was sich in einen Teufelskreis steigert da sich die Kolben-Abstreifringe zu setzen und die Öl Leitung vorm Turbo verstopft.

Das Getriebe ist ein Rappel und Klapperbruder. Beschädigungen im extremen Sinne sind aber auch nicht bekannt als häufiger Fehler.

Generell 2.0 TDi sind bei VW alle Standfest genauso wie der 2.0/1.8 TSI/TFSI ansonsten fällt mir an neueren Motoren keine Faustformel ein. Die großen Motoren sind mir nicht direkt geläufig.

Ich habe bewusst den 1.4TFSI mit Turbokompressor genommen allerdings habe ich mich auch abgesichert. Nur weil mal Fehler auftreten heißts nicht das die permanent da sind.

Aha, die Motoren liefen alle vom gleichen Band, wieso sollte man für Audi "bessere" Ketten verbauen?
Die haben die gleichen Probleme wie VW, Skoda und Seat. Nicht ohne Grund wird vor den 1,4'ern gewarnt. Vorallem den 160-180Ps'er durch zu hohen Ölverbrauch und weg brennenden Zylindern.

Das DQ200 ist ein Problemgetriebe, einfach mal Googlen da wird man auch fündig...
Der 2.0 TSI (EA888) hatte in seinen Anfängen gerne mal zu hohen Öldurst.

Die 2.0 TDi' sind auch nicht generell problemlos, vorallem die alten 2.0 CR 16V hatten massive Probleme mit den Zylinderköpfen, aber dieser Motor fand nie Einsatz im A1.

Wie will man sich denn beim alten großen 1,4er TSI absichern? Höchstens durch eine Grantie, die aber auch nicht ewig läuft, nicht umsonst wurde dieser Motor durch den 1,8er ersetzt.

Für einen preisbewussten Käufer ist der A1 sowieso nichts, da gibt es günstigere Alternativen die ähnliches bieten.

mfg Eric

Zitat:

@ericszb schrieb am 09. Aug. 2017 um 10:29:44 Uhr:


Für einen preisbewussten Käufer ist der A1 sowieso nichts, da gibt es günstigere Alternativen die ähnliches bieten

Und welches Alternativen wären Das?
Bin hauptsächlich auf den a1 gekommen weil der eig. Zuverlässig sein soll was aber mittlerweile nicht mehr den Anschein macht oO

Deine Antwort
Ähnliche Themen