Sammelthread Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!

Audi A1 8X

Hallo A1 Fahrerinnen, Fahrer, Besitzer, Bewunderer, Käufer und Interessenten des netten Kleinen von Audi.

Da sich im A3 8P 8PA und im Poloforum die Kaufberatungsthreadts bewährt haben wäre es doch sicher nett und hilfreich dies hier auch zu tun und alles zum Thema A1 Kauf (keine Teile) hier zu sammeln.

Grüße aus dem Odenwald
Buchener 74722

Beste Antwort im Thema

Hallo A1 Fahrerinnen, Fahrer, Besitzer, Bewunderer, Käufer und Interessenten des netten Kleinen von Audi.

Da sich im A3 8P 8PA und im Poloforum die Kaufberatungsthreadts bewährt haben wäre es doch sicher nett und hilfreich dies hier auch zu tun und alles zum Thema A1 Kauf (keine Teile) hier zu sammeln.

Grüße aus dem Odenwald
Buchener 74722

1400 weitere Antworten
1400 Antworten

Also bei 5 Jahren Werksgarantie kannste nicht viel verkehrt machen.
Man muss halt nur wissen, dass es die einfachste Ausstattung ist, die mit ein paar Extras aufgewertet wurde.
Aber falls es dir reicht. 😉
Es spricht nichts gegen das Fahrzeug.

EDIT: Meinen Vorschreiber kann ich mich nur anschliessen, vergleichbare Angebote bei www.Audi.de bekommst du ab ca. 14.400€
Also handeln 😉

Zitat:

Original geschrieben von Garvine


Hallo Zusammen,
(sorry hatte eben im falschen Bereich geschrieben).

Ich interessiese micht für den A1, den ich in den Bildern angehängt habe.

Ich fahre meistens alleine, im Jahr so in etwa 20.000 km. Viel PS unter dem Hintern brauche ich auch nicht.

Gruß
Garvine

-------------------

So, nun bist du richtig und auch das Bild ist lesbar......

Zum Wagen: Habe fast den Gleichen (siehe Profilbilder) damals auch mit ca 7000km und 3 Jahren Garantieverlängerung und mit etwas besserer Ausstattung (Sportsitze, Winterreifen "nicht die doofen Ganzjahrestaugennichtimmer Reifen" , Farbakzente in Weiss)

----So nun zu deinem

Wenn du den für 15.000 glatt mit frischem Öl sowie Sommerreifen und Winterrädern bekommst und dir der Wagen gefällt....warum nicht......

Guten Abend zusammen.

Da unser VW Up! nur rumzickt und sich unsere Wohnsituation geändert hat, sollen beide Fahrzeuge aus meiner Signatur verkauft werden.
Nun sind auf der Suche nach etwas neuem. Mir schwebte da so einiges im Kopf und nun sind vom Passat CC über VW Polo nun beim Audi A1 als Wunschauto gelandet.

Jetzt stehen bei einem Audi Partner um die Ecke gleich zwei Fahrzeuge die uns zusagen.
Beides 1.6 TDI Ambition, einer 90, einer 105 PS. Beide bis auf 4000km identische Laufleistung ( ca. 25000km ), bis auf 4 Monate identisches Alter ( um den Jahreswechsel 2012/2013 ), fast identischer Preis
Beide Xenon, MMI Plus, Klimaautomatik, Sitzheizung, PDC, Regen-/Lichtsensor

Der 90 PS TDI zusätzlich mit Ablagenpaket, GRA und Innenlichtpaket
Der 105 PS TDI zusätzlich mit Connectivity Paket.

Jetzt neige ich ja dazu, grundsätzlich die stärkere Motorisierung zu wählen. In meinen Augen ist der 90 PS TDI aber besser ( schon wegen der GRA ) besser ausgestattet.

Meine Frage nun: Wird man die 15 PS gravierend merken? Ich bin eher der zurückhaltende, vorrausschauende und verbrauchsoptimierte Fahrer. Mein aktueller Passat hat nur 110 PS und ich fühle mich damit nicht untermotorisiert.
Was ist denn ab EZ Ende 2012/Anfang generell zu dem 1.6 TDI zu sagen? Man liest viel über verdreckte AGR bei niedriger Laufleistung, Anfahrschwäche, Startprobleme bei Kälte. Ist das mittlerweile ausgebügelt?

Zitat:

Original geschrieben von Wingcomander


.....
Der 90 PS TDI zusätzlich mit Ablagenpaket, GRA und Innenlichtpaket
Der 105 PS TDI zusätzlich mit Connectivity Paket.

Jetzt neige ich ja dazu, grundsätzlich die stärkere Motorisierung zu wählen. In meinen Augen ist der 90 PS TDI aber besser ( schon wegen der GRA ) besser ausgestattet.

Meine Frage nun: Wird man die 15 PS gravierend merken? Ich bin eher der zurückhaltende, vorrausschauende und verbrauchsoptimierte Fahrer. Mein aktueller Passat hat nur 110 PS und ich fühle mich damit nicht untermotorisiert.
....

Also ich würde persönlich auch die 105PS Variante nehmen, die fehlende GRA lässt sich ja nachrüsten 😉

Kommt aber eben darauf an, ob der A1 den Passat oder den UP ersetzen soll 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Wingcomander
Man liest viel über verdreckte AGR bei niedriger Laufleistung, Anfahrschwäche, Startprobleme bei Kälte. Ist das mittlerweile ausgebügelt?

Ganz klar der 105 PS Motor. Unser AUDI A1 wird im Mai 3 Jahre und hat bisher (18.000 km) keine der aufgeführten und auch sonst keine Probleme gehabt. Man bedenke, dass der A1 auch nicht so leicht ist, wie er aussieht und jedes PS brauchen kann. Mit dem Connectivity Paket kann man auf Navi aufrüsten, falls es noch nicht dabei ist. Ohne Connectivity Paket nicht. Ablagenpaket, GRA und Innenlichtpaket sind da nicht so wichtig und tragen wenig zum Fahrgefühl bei. Wenn man noch nie eine GRA hatte, sollte man es auch damit sein lassen. Geht auch ohne und ist eher für Langstrecken. Das werden hier vielleicht Einige anders sehen. Lichtpaket ist „nur” Optik. Man muss schon ganz schön tattrig sein, wenn man „ohne” den Griff zum Aussteigen nicht mehr findet. Ablagepaket kann man zum Teil nachrüsten – bei Bedarf. Meistens richtet man sich auch hier ohne ganz gut ein.

Hach...schade...ich dachte Ihr sagt jetzt nimm den 90 PS, denn Innenlicht-und Ablagenpaket sind top 😁.
Wie schwer ist der A1? Passat wiegt ja auch knapp 1500kg und den fahr ich wie gesagt "nur" mit 110 PS.
Was würde es kosten die GRA nachrüsten zu lassen?
Werde ich wohl beide mal zu ner Probefahrt ausführen müssen oder dem 90 PS ein kleines Chiptuning verpassen.

Zitat:

Original geschrieben von Wingcomander


Hach...schade...ich dachte Ihr sagt jetzt nimm den 90 PS, denn Innenlicht-und Ablagenpaket sind top 😁.
Wie schwer ist der A1? Passat wiegt ja auch knapp 1500kg und den fahr ich wie gesagt "nur" mit 110 PS.
Was würde es kosten die GRA nachrüsten zu lassen?
Werde ich wohl beide mal zu ner Probefahrt ausführen müssen oder dem 90 PS ein kleines Chiptuning verpassen.

Zum Gewicht schau doch mal selbst auf der Audi Seite. 😛

Du gibst leider nicht an ob 2/3 oder 4/5 türig 😉

Zwecks GRA guggt du hier:
http://www.motor-talk.de/forum/tempomat-nachruesten-t3796170.html

Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, warum du nicht den 105PS nimmst! Da hast du das Geld fürs chippen gespart und gehst kein Risiko ein, welches immer beim Chippen auftreten kann. 😉

Ca. 1210kg wiegt der A1 als 1.6 TDI. Sind immer noch ca. 300kg weniger wie der 3C. Na ja...ich werde noch mal in mich gehen. Ablagen- und Innenlichtpaket sind für mich mehr als nur Chi Chi, zumal sich das Innenlichtpaket nicht nachrüsten lässt.
Vielen Dank schon mal für die Infos 🙂

Alternativ schau dir doch mal die Gebrauchtwagen auf Audi.de an.
Zur Zeit eine große Auswahl, eventuell ist ja einer dabei der 100% passt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Wingcomander


Hach...schade...ich dachte Ihr sagt jetzt nimm den 90 PS, denn Innenlicht-und Ablagenpaket sind top 😁.
Wie schwer ist der A1? Passat wiegt ja auch knapp 1500kg und den fahr ich wie gesagt "nur" mit 110 PS.
Was würde es kosten die GRA nachrüsten zu lassen?
Werde ich wohl beide mal zu ner Probefahrt ausführen müssen oder dem 90 PS ein kleines Chiptuning verpassen.

----------

Hallo, habe die Infos verfolgt und sehe, dass dir Ausstattung wichtiger als 15PS sind. (Habe beide A1 ausgiebig Probegefahren und finde den Unterschied nicht der Rede wert, wenn der Focus auf ökonomischen Fahrbetrieb liegt.....:-)

Grundsätzlich würde ich nur einen Wagen kaufen, bei dem das enthalten ist was ich als Wichtig erachte und haben muss. Es dürfen keine NoGos enthalten sein.
Wenn dann doch an dem gesuchten Obekt etwas fehlt solltest du prüfen, ob dies nachrüstbar ist. (wie z.B. die GRA -----habe ich auch nicht und werde diese vielleicht nachrüsten....ist aber nicht wirklich wichtig....)
-----

Würde die Suche auch auf Benziner ausdehnen, wenn du weniger als 15.000km im Jahr fährst.....(ich als alter Dieselfahrer komme mit dem 1,2er Benziner wunderbar zurecht 70% Landstrasse/ 30% Dorf-Stadtverkehr)
PS: es steht ja noch der A3 in 2,0TDI im Stall (denke dass der A1 ansonsten nicht der KLIENE geworden wäre)

hey 😉

hast du schon ne Entscheidung getroffen?😉

also ich habe den 1.2 TFSI und als Stadtauto und für die autobahn wenn man nicht schneller als 130 unterwegs sein will völlig in Ordnung
ich würde persönlich zu dem mit GRA und Lichpaket tendieren da ich die beiden auch bei mir drin habe allerdings mit connectivity paket aber was man einmal hat gibt man nicht mehr her😉
vor allem lichtpaket und GRA empfinde ich als angenehm
bin damals beide den 90 PS diesel und den Benziner gefahren und subjektiv gesehen gehen die beide in Ordnung...
beim nachrüsten würde ich auch schauen wieviel der spass kostet und ob man da nicht versucht was auszuhandeln

trotzdem egal wie du dich entscheidest viel spass mit dem a1

PS: SB oder nicht?

Hallo, wir erwägen im lauf des jahres einen gebrauhten A1 sportback zu kaufen. Wie sind denn bis jetzt die langzeiterfahrungen? Gibt es fehlerschwerpunkte? Treten bei den jetzigen baujahren immer noch die steuerkettenprobleme auf? Läuft die automatik problemlos?

Der A1 wäre unser zweitwagen, dennoch wäre es schön, wenn ein kinderwagen in den kofferraum passt, hat da jemand erfahrung?

Schonmal danke

Mfg

hallo

zu der Automatik kann ich dir nichts sagen. Ich hatte Probleme mit "klebenden" Scheiben, die nicht mehr richtig rauf und runter gingen, wurde aber behoben. Also alle Scheiben rauf und runter machen😉 TPI 2029804/6
Und knarzende Vordersitze wurden aber auch behoben bei mir. Bisschen drauf rumrutschen dann hört man das eigentlich.
Technische Probleme beim Motor bisher keine.
Ist bei mir auch Zweitwagen, aber zweifele daran dass da ein Kinderwagen reinpasst. Vielleicht ein ganz kleiner😉

MFG

Kann man mitterweile einen gebrauchten A1 mit 1.2 oder 1.4 TFSI kaufen oder kann man da immer noch mit einem plötzlichen Motorschaden überrascht werden, dank der grandiosen Steuerkette der TSI/TFSI's?

Kenne das als ähnliches Problem von meinem alten 1er, aber da gab's dann einen überarbeiteten Kettenspanner, der Problem verhindern soll.

Meine Frage jetzt: ist das Problem mittlerweile auch beim A1 behoben? Gab's ne Rückrufaktion oder Ähnliches? Eigentlich schon schräg genug, dass ich sowas fragen muss bei einem deutschen Auto, welches erst ein paar Jahre auf dem Markt ist und dementsprechend wenig gelaufen hat -.-

habe ich bisher noch gar nichts von gehört?
wirklich ernsthaftes Problem?

da könnte ich ja auch von betroffen sein 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen