Sammelthread aller Mängel beim 3C

VW Passat 3CC

Hallo Gemeinde,

ich eröffne diesen Thread mit der Absicht, hier alle Fehler und Mängel aufzulisten, die sich beim neuen Passat ergeben haben.
Dieser Thread soll Passat-Bestellern ermöglichen, bereits bei Abholung des Fahrzeuges auf die bestimmten Fehler und Mängel zu achten und das Vorhandensein von Mängeln sofort prüfen zu können.

Deshalb bitte ich alle Besitzer des neuen Passats hier die Fehler und Mängel aufzulisten, die aufgetaucht sind.
Bitte alle Hinweise stichpunktartig untereinander aufführen, damit die Übersichtlichkeit gewahrt wird.
Ich hoffe auf zahlreiche Hinweise, damit Passat-Neulinge geholfen wird.

Vielen Dank an alle, die hier mitmachen.

Gampa

248 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alex6655


Habe mir gerade mal ein 5er BMW zwecks der Spaltmaße,leichten Versätze und übergänge angesehen.Genau das selbe.Beim neuen A6 von meinem Vater ähnlich.Ich weiß nicht was man für ein Auto zahlen muß, damit alles stimmt.Traurig aber wahr.

Alex

Mhh Bentley oder so? 😁

MFG (aus CH)

ja kann sein.aber fehlt mir das Geld.Habe mal gehört,dass sich bei einem neuen Auto die Karosserie erst etwas setzen muss?Könnte ich mir auch vorstellen.Werde es evtl im Sommer mal angehen sollte es schlimmer werden.

Alex

Zitat:

Original geschrieben von alex6655


....Habe mal gehört,dass sich bei einem neuen Auto die Karosserie erst etwas setzen muss?.........

@alex6655

... beim Haus mag es ja stimmen, aber beim Auto ware es fatal. Bei enigen Aufhängungen; Dichtungen etc. zeigen sich "Setzungserscheinungen" durch höheres Spiel... Aber lasse mich gern schlau machen...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Rudineu


@alex6655

... beim Haus mag es ja stimmen, aber beim Auto ware es fatal. Bei enigen Aufhängungen; Dichtungen etc. zeigen sich "Setzungserscheinungen" durch höheres Spiel... Aber lasse mich gern schlau machen...

Gruß

In unserem Haus (Boden aus Holz) arbeitet es auch noch nach 10Jahren. Bis zu ca1m lange risse im Holz.

Wenn das ein Auto macht, Oh gott ich geh zu fuss!!! 😁

Kann mir kaum vorstellen das sich sowas in einem Auto Passiert.

Ich glaube früher musste man das Auto ja einfahren, dort gab es glaube ich so was in der art, damit die Scharauben fesst sasen oder so.

MFG (aus CH)

PS. Lasse mich gerne etwas besseren belehren, ich weiss es nicht so genau.

Ähnliche Themen

Naja beim Auto natürlich nicht in den Ausmaßen wie bei einem Haus.Bei den Unterschieden an den Türen spreche ich vom 2-3 mm Bereich.Aber die Türgummis werden bestimmt noch ein wenig nachlassen und dann meine ich werde ich evtl etwas einstellen lassen.Scheint mir irgendwie sinnvoller als sofort,wo noch alles neu und straff ist.Hab mich vielleicht nicht richtig ausgedrückt.Schaut dochmal bei eurem Passi genau hin und eine Wagenseite mit der anderen vergleichen.Kann mir nicht vorstellen das es perfekt ist.Habe mir beim Händler auch nochmal mehrere Autos angesehen.alles unterschiedlich.Aber wie gesagt 2-3 mm.Aber nicht verrückt machen.Sonst ist es schon ein gutes Auto.

Alex

Hallo Alex,

danke für deine Testfahrt mit dem Momentanverbrauch. Beim meinem Diesel kann man die 99,9 Liter offenbar schneller erreichen. Zügiges Ampelbeschleunigen reicht.

Vielleicht könnte noch mal ein Dieselfahrer seinen Wert nenen.

ich habe meinen variant highline 125kw seit mitte märz und bin nach ca. 1500km sehr begeistert. der motor ist eine wucht und auch das sportfahrwerk gefällt mir sehr.
einziges manko ist ein leichtes rütteln im leerlauf - habe dies auch bereits in einem anderen thread erwähnt, aber leider noch keine befriedigende antwort erhalten. die ganze karosse beginnt beispielsweise beim ampelhalt leicht zu schwingen. hat irgendjemand von euch schon eine ähnliche erfahrung und kann mir vielleicht berichten was das ist und ob man da was dagegen machen kann....?

vielen dank!
lg,
donaugold

Zitat:

Original geschrieben von Donaugold


ich habe meinen variant highline 125kw seit mitte märz und bin nach ca. 1500km sehr begeistert. der motor ist eine wucht und auch das sportfahrwerk gefällt mir sehr.
einziges manko ist ein leichtes rütteln im leerlauf - habe dies auch bereits in einem anderen thread erwähnt, aber leider noch keine befriedigende antwort erhalten. die ganze karosse beginnt beispielsweise beim ampelhalt leicht zu schwingen. hat irgendjemand von euch schon eine ähnliche erfahrung und kann mir vielleicht berichten was das ist und ob man da was dagegen machen kann....?

vielen dank!
lg,
donaugold

Ja, das haben einige, es scheint an den Bremsen zu liegen, die eigentliche Ursache ist aber meines Wissens noch unbekannt. Schau in den Bremsen-Thread, zwischen all den Riefen-Problemen ist auch das leichte Zittern beim Anhalten aus geringem Tempo erwähnt, was mitunter die ganze Karosserie in spürbares Vibrieren versetzt. :-(

hallo mills,
vielen dank für deine antwort, aber ich habe mich undeutlich ausgedrückt - mit den bremsen hat das nichts zu tun. das rütteln tritt erst im stillstand bei motorleerlauf auf. es fühlt sich so an als ob der wagen im leerlauf in eine resonanzschwinung gerät - die schwingung hat die gleiche frequenz wie die die leerlaufdrehzahl...als ob ein motorschwungrad den ganzen wagen in leichte wankungen versetzen würde.

lg,
donaugold

Mmmh, okay, scheint also nicht nur eine Schüttelfrost-Ursache zu geben... 😉

Ich drücke mich mal ganz vorsichtig aus!

Es könnte der "Stand der Technik" sein! ;-)
Ich hatte bei meinem Leon ein richtiges schütteln und rütteln im Motorraum (auch Pumpedüsemotor) und nach prüfen der Kompression etc. und austauschen von 2 Pumpedüsezylindern keine Besserung.

Antwort von Seat/VW direkt war: Stand der Technik von VW.

Ich würd' aber mal zum Händler fahren, was er dazu meint...

Also mein 125er steht an der Ampel still, kein Ruckeln,
Zittern oder Schwingen...

ja, das werde ich wohl tun...ich hatte während der wartezeit auf meinen passat einen variant mit 103kw zur verfügung und bei dem ist mir nichts derartiges aufgefallen. hoffe nicht, dass das normal ist - ist zwar kein riesenmangel, aber vor allem wenn man viel in der stadt unterwegs ist und so des öfteren an roten ampeln halten muss, ist das ständige geschüttel schon ein bisschen unangenehm. vielleicht muss man nur die leerlaufdrehzahl ein wenig senken bzw. erhöhen, um diese resonanzschwingung zu unterbinden? ich werde auf jeden fall berichten, falls sich diesbezügliche neuigkeiten ergeben.

...ansonsten ist der wagen echt ein traum...jede kleine berührung des gaspedals wird mit vehementem vortrieb quittiert. das fahren macht so viel freude, dass es ein dauerlächeln ins gesicht zaubert - ein ähnliches erlebnis hatte ich vor meiner kaufentscheidung für den passat nur bei der testfahrt mit dem neuen gti.

lg,
donaugold

@Miah: probiere mal in Neigungen oder Steigungen anzuhalten.Und ca.1 Minute laufen lassen

@donaugold: bei meinem 3C haben die auch die Drehzahl leicht angehoben.Resultat: nur geringe Besserung

hi bosanceros,
vielen dank für die info. dein mail verheisst mir allerdings nichts gutes, bedeutet es doch, dass das gerüttle wohl öfter auftritt und offenbar noch kein probates gegenmittel gefunden wurde. ich werde nächste woche meine werkstatt aufsuchen...falls die eine lösung haben, werde ich natürlich davon berichten.

lg,
donaugold

Deine Antwort
Ähnliche Themen