Sammelthread aller Mängel beim 3C
Hallo Gemeinde,
ich eröffne diesen Thread mit der Absicht, hier alle Fehler und Mängel aufzulisten, die sich beim neuen Passat ergeben haben.
Dieser Thread soll Passat-Bestellern ermöglichen, bereits bei Abholung des Fahrzeuges auf die bestimmten Fehler und Mängel zu achten und das Vorhandensein von Mängeln sofort prüfen zu können.
Deshalb bitte ich alle Besitzer des neuen Passats hier die Fehler und Mängel aufzulisten, die aufgetaucht sind.
Bitte alle Hinweise stichpunktartig untereinander aufführen, damit die Übersichtlichkeit gewahrt wird.
Ich hoffe auf zahlreiche Hinweise, damit Passat-Neulinge geholfen wird.
Vielen Dank an alle, die hier mitmachen.
Gampa
248 Antworten
Hallo, Donaugold!
Tut mir echt leid, dass du so ein Problem mit dem Traumwagen hast. Ich habe mit meinem zwar noch keine 1500 km runter (aber rund die Hälfte), aber (noch ?) nicht so ein Problem - zum Glück. Bei meinem rührt sich nichts an der Ampel. Mit Autohold (natürlich auch ohne) steht er ruhig an der Ampel und schnurrt vor sich hin - bis ich Gas gebe....... 😁
Auf jeden Fall scheint dein Problem keinesfalls normal oder "Stand der Technik" zu sein.
Gruß
sash-deli
Also auch wenn mein Wagen mit Autohold an einer leichten
Steigung steht schwingt oder rüttelt er nicht...
bei den ganz ersten 3C´s war ja auch glaub ich so ein problem da mit dem abgastemperaturfühler (für den DPF).
auch ne ziemlich nervige sache.
stand erst ein tag beim händler - probegefahren - lämpchen ging an - zurück in die werkstatt - besagter sensor defekt.
gruss
Elektronikprobleme
Hallo Zusammen,
inzwischen gibt´s mal wieder was neues zu berichten :
Mein 3c leidet an massiven Elektronikproblemen, welche schon am Tag der Auslieferung beim Freundlichen anfingen.
Der Wagen konnte erst eine knappe Woche später als geplant übergeben werden, da es ob der spinnenden Elektronik (sämtlichte Kontrollleuchten blinken etc.) nicht zu vertreten war, das Fahrzeug zu bewegen.
Dieser Mangel wurde dann schließlich gefixt (Ergebnis : Irgendein "Stiller" Stromverbraucher), jedoch hat sich vor 3 Wochen mein Schiebedach verabschiedet bzw. verweigert jegliche Funktion.
Zu guter Letzt, hat dieser Tage die Elektronik erneut verrückt gespielt; das Fahrzeug ließ sich keinen Meter bewegen. Folge : Service vom Freundlichen angerufen, kam mit Starterbox hat aber auch nichts gebracht, Fahrzeug ließ sich nicht mal öffnen mangels Strom.
Daraufhin wurde die Batterie getauscht, und siehe da der Wagen läuft. Also erneut zum Service, Ergebnis :
Kabelbruch im Strang zum Schiebedach, Softwareupdate für die Parkbremse.
Resümee meinerseits :
Weg mit der Karre, aber schleunigst ! Nie wieder Passat 3c, geschweige denn Volkswagen ! Den Premiumanspruch dürfen die Herren Bernhard und Co. getrost Ihr marmoriertes WC herunterspülen.
VW sollte sich auf Kleinwagen ohne technische Raffinessen beschränken (Kernkompetenz!)
Ähnliche Themen
Hi
Ist schon ärgerlich was du da erlebt hast 🙄
Ich sag jetzt einfach mal salopp, du hast da ein Montags Auto erwischt 😉
Mein Arbeitskollege hat seit 4 Monaten ein Passat Variant 2.0 TFSI und noch keinerlei Probleme gehabt ..!
Mein Schwager fährt seit 20 Jahren Passat und hatte auch noch nie Probleme, die Dinger liefen immer wie geschmiert 😁
Ein Freund von mir hat sich nen neuen 5er BMW Kombi gekauft und hat andauernd Probleme damit...!
Andere haben wieder Null Probleme damit...!
Es gibt immer wieder schlechte Produktionen, aus welchem Grund auch, für denjenigen den es erwischt ist es natürlich ziemlich ärgerlich und da sollte die Firma handeln.... und einen schnellen Ersatz bieten...!
Da es mein erster VW ist, ich sollte ihn in 4 Wochen bekommen, hoffe ich sehr das es bei mir besser laufen wird als bei dir... 😉
Lieber Gruss
cybernetv6
Re: Elektronikprobleme
Zitat:
Original geschrieben von Phaetonkombi
Resümee meinerseits :
Weg mit der Karre, aber schleunigst ! Nie wieder Passat 3c, geschweige denn Volkswagen ! Den Premiumanspruch dürfen die Herren Bernhard und Co. getrost Ihr marmoriertes WC herunterspülen.
VW sollte sich auf Kleinwagen ohne technische Raffinessen beschränken (Kernkompetenz!)
Das ist doch "Premium". Schau doch mal ins W211 oder A6 - Forum. Gerade im Vergleich zur E - Klasse (gerade die Anfangszeit des W211) tauchen die Elektronikprobleme beim Passat doch sehr selten auf.
Schöne Grüße
SD
So, mein defektes Navi ist inzwischen auch getauscht worden, da die DVD sich auch nicht auswerfen ließ, hab ich sogar ´ne V3 DVD neu bekommen :-)
Welch ein "Glück" für den neuen Besitzer :-)
Zitat:
Original geschrieben von Donaugold
ich habe meinen variant highline 125kw seit mitte märz und bin nach ca. 1500km sehr begeistert. der motor ist eine wucht und auch das sportfahrwerk gefällt mir sehr.
einziges manko ist ein leichtes rütteln im leerlauf - habe dies auch bereits in einem anderen thread erwähnt, aber leider noch keine befriedigende antwort erhalten. die ganze karosse beginnt beispielsweise beim ampelhalt leicht zu schwingen. hat irgendjemand von euch schon eine ähnliche erfahrung und kann mir vielleicht berichten was das ist und ob man da was dagegen machen kann....?vielen dank!
lg,
donaugold
Haben genau das gleiche Phänomen an unserem TFSI Variant. Steht im Moment beim Freundlichen und die warten auf eine Freigabe aus WOB, vorher dürfen die nix machen. Ich glaube, die wissen beim 🙂 auch noch nicht, was der genau hat...
hallo ich habe einen Sportline mit 125kw, dieses schwingen tritt bei meinen Passi besonders bei kalten Motor auf, war deswegen bei meinem freundlichen der hat aber nichts feststellen können. Ich habe den Eindruck wenn ich die Auto-Hold ausschalte wird es atwas besser.
Ja, kann ich bestätigen, bei mir hat Autohold definitv einen Einfluss auf die Vibrationen.
Wir haben keinen Auto-Hold...
Schlechte Heizleistung
Ich hatte vor einiger Zeit gepostet, dass mein Passi mit Climatic sehr schlecht heizt. Die Werkstatt hat dann den Diagnosecomputer rangehängt und festgestellt, dass alles in Ordnung sei, auch der el. Zuheizer.
Um's kurz zu machen: Ich habe den Eindruck, seit der Freundliche den Computer anschließen kann, schaut keiner mehr nach den Einbauteilen.
Was war? Ich hab mich jetzt mal unters Armaturenbrett gelegt, Fahrerseite. Finde da schöne, zwecklose Grifflöcher, aber keine Luftausströmer, wie auf der Beifaherseite. Der Plastik-Luftverteilerkanal innerhalb des Armaturenbretts war nur an den viereckigen Luftversorgungskanal rangeschoben, aber nicht aufgesteckt worden.
Folge: Die 4 Ausströmer für den Fußraum befanden sich nun an der falschen Stelle, nämlich jedesmal in der Reißwolle, die das Armaturenbrett von innen dämmt. Sauber abgedichtet, kann ich nur sagen.
Könnte sein, falls ich das eben richtig verstanden habe, dass unser TFSI schon platt ist - habe nur was von Kühlwasser im Motor gehört. Werde mich noch mal schlau machen. Gut hört sich das jedenfalls nicht an, wenn man nach 23tkm schon den Motor tauschen müsste...
Hatten wir das schon:
Beim Anfahren und/oder (stark) beschleunigen, knackt der Fahrersitz auf der rechten Unterseite. Es hört sich so an, als ob irgendwas "einrastet".
Ist natürlich klar, dass es immer dann NICHT auftritt, wenn man es vorführen will....
Bin ich zu schwer für meinen Sitz?! ;-)
Schwingungen im und am Fahrzeug
Hallo,
habe seit heute auch mein Passi 125 kw Highline. Bei mir treten die schwingungen auch im Leerlauf auf, mal mehr mal weniger. Gibt es schon was nächeres über das Problem.