Sammelthread aller Mängel beim 3C
Hallo Gemeinde,
ich eröffne diesen Thread mit der Absicht, hier alle Fehler und Mängel aufzulisten, die sich beim neuen Passat ergeben haben.
Dieser Thread soll Passat-Bestellern ermöglichen, bereits bei Abholung des Fahrzeuges auf die bestimmten Fehler und Mängel zu achten und das Vorhandensein von Mängeln sofort prüfen zu können.
Deshalb bitte ich alle Besitzer des neuen Passats hier die Fehler und Mängel aufzulisten, die aufgetaucht sind.
Bitte alle Hinweise stichpunktartig untereinander aufführen, damit die Übersichtlichkeit gewahrt wird.
Ich hoffe auf zahlreiche Hinweise, damit Passat-Neulinge geholfen wird.
Vielen Dank an alle, die hier mitmachen.
Gampa
248 Antworten
Danke für den Tipp. Werde ich mal im Auge behalten.
habe seit 10 Tagen einen 2.0 TDI Sportline Variant. Spitzen Auto, aber folgende Mängel, für die ich bisher keine Lösung gefunden habe:
- Regensensor reagiert viel zu schnell oder gar nicht (hatte vor 5 Jahren shon mal nen Regensensor im Golf IV - der funktionierte perfekt !)
- Heckklappe springt nicht auf - weder über den Funkschlüssel noch über die Fernentriegelung in der Fahrertür (ja, ich habe länger gedrückt....)
- die Uhr stellt sich immer wieder mal ne Stunde vor oder zurück
- früher konnte ich beim MFD Navi das Radio ausschalten, aber das Navi anlassen - geht das heute nicht mehr ? (MFD-DVD)
wer kann helfen, hat Tipps ? Danke !
Zitat:
Original geschrieben von moebi76
- Heckklappe springt nicht auf - weder über den Funkschlüssel noch über die Fernentriegelung in der Fahrertür (ja, ich habe länger gedrückt....)
Soll die denn überhaupt aufspringen? Wird die nicht nur entriegelt?
Oder hast du einen elektrischen Antrieb?
skaven
Siehe oben: "Gelbe Warnanzeigen" (Spirale und Motorsymbol)
Soll am Abgasrückführungsventil liegen. Hersteller kann z. Zt. nicht liefern.
Nach dem Werkstatttermin leuchten sie erst mal nicht mehr.
@ moebi75
Wischer habe ich auch beanstandet. Auslieferung des Fahrzeugs war Ende Nov. 05. Werkstatt sagt, ich hätte schon das neue Steuermodul für den Wischer, da gibt's nichts anderes. Mein Wischer arbeitet nachts in Hebvelstellung 1 bei ganz wenig Regen mitunter auf Dauer und bei viel Regen setzt er schon mal aus. In Hebelstellung 0 hat er letztens in der Nacht gewischt, obwohl's nicht regnete, und da soll er doch nun gar nichts tun, egal ob Regen oder nicht.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich hatte das heute morgen auch. Gelbes "vorglühSymbol" und gelbes Motorsymbol.
Warntexte: Motorstörung - Werstatt aufsuchen. Und Abgasanlage störung (so ähnlich).
Bin schnur stracks zum :-) gefahren. Problem war gleich gefunden.
... MARDERSCHADEN ... (diese versxxxxx dreckxviehcher)
Hat mir doch Tatsächlich so ein Mistvieh einen Unterdruckschlauch durchgebissen. Dachte nicht das ich mit einem Marder Probleme bekommen würde. Bei meinem Vorgänger (Golf IV Variant) hatte ich niemals nie was mit nem Marder... scheinbar hat VW wieder lecker Schläuche verbaut ;-))
Grüsse
Habe den Neuen , 2.0 TDI, Comfortline Variant, jetzt seit 2 Monaten...
folgende Mängel/Probleme fallen auf:
Gefahrene KM bisher:: 2900
- Heizleistung merklich schlechter als bei Vorgängermodell
- Funktion Regensensor nicht so ganz zufriedenstellend
(kurzzeitig mal Totalausfall Scheibenwischer)
- Fußmatten nicht befestigt
- Automatiklicht dürfte etwas empfindlicher eingestellt sein ... bei dichteren Nebel bzw. diffusem Licht bleibt es ausgeschaltet, Licht muß dann manuell eingeschaltet werden.
Sicher kein großes Problem ... aber ... wenn vorhanden könnte es auch sensibler reagieren.
Angeblich lässt sich die Empfindlichkeit in der Werkstatt einstellen.
- Verbrauch bisher merklich höher als bei Vorgänger (ändert sich vielleicht noch wenn mehr km und wärmer)
Event. ein größeres Problem:
Kühlwasserverlust: bisher zweimal nachgefüllt da Küklmittelstand unter Minimum ... Warnmeldung...
nächste Woche Werkstatttermin
gw
Hallo zusammen, habe seit Montag meinen neuen Passat Variant 2.0 TDI DPF. Habe beim Abholen ( Habe meinen bei einem Euro-Wagen Hädler gekauft ) keinen der hier aufgelisteten Mängel vorgefunden.
Hatte eine zweite Personmit, da bekanntlich 4 Augen mehr sehen als zwei.
Leider hatte ich dann doch Pech. Auf der Rückfahrt, kurz vor der Heimankunft, kam die Sonne hervor und da merkte ich, dass auf der Windschutzscheibe ein Strich zu sehen ist. Habe zu Hause gleich nachgesehen... und es war ein Kratzer, der ganz schön tief ist. und es sind noch einige kleine Kratzer vorhanden. Rief sofort den Händler an, sollte nächsten tag gleich noch mal vorbei kommen. auch getan. Es kam ein noch ein 2. Typ, ich vermute so ne Art Gutachter, und...
die wollen nicht mehr dafür gerade stehen. Weil ich unterschrieben und den Hof schon verlassen hatte.
Ein Wort gab das andere. Der Händler telefonierte mit VW, die machen auch nichts mehr. Ich könne den Schaden doch über meine Versicherung abwickeln lassen. Nach einigem Hin und Her sahen wir uns den Wagen noch einmal an. Und ... wir entdeckten auch an der Beifahrerseite am Fenster ebenfalls kleine Kratzer. Plötzlich wurde der Mensch nett und freundlich. Er setzt sich noch einmal mit VW in Verbindung, denn das ist nicht normal mit den vielen Kratzern. Nun sind wir erst mal so verblieben, wenn eine Antwort von VW eingegangen ist meldet er sich.
Hallo zusammen,
ich habe meinen Passat Variant Comfortline mit 140 PS und Automatic jetzt seit 14 Tagen und bin ca. 1600 km mit ihm unterwegs gewesen. Ist ein Firmenwagen, der für mich geleast wurde. Folgende Problemchen habe ich bis jetzt:
- linke vordere Tür hängt etwas
- linke hintere Tür steht ein wenig nach aussen
- rechte hintere Tür ebenfalls
- Spaltmaße Armaturenbrett unterschiedlich
Wegen der Türen fahre ich auf jeden Fall noch mal zu VW und werde das auch machen lassen. Bei den Spaltmaßen im Armaturenbrett bin ich mir noch nicht sicher. Ich habe ehrlich gesagt keine Lust, dass nach der "Reparatur" das ganze Armaturenbrett klappert oder ähnliches passiert. Bin da etwas sensibel geworden, nachdem schon einige ähnliche Erfahrungen gepostet haben. Möchte nicht zum Dauergast in der Werkstatt werden.
Was ratet Ihr mir? Beheben lassen oder nicht???
Bin ansonsten übrigens sehr mit dem Wagen zufrieden..
Gruß, Mathias
Hallo,
...wie wär's damit?
Das DSF-Automagazin hat einen Passat Variant TDI mit 140PS gerade in den Dauertest aufgenommen und bietet an, persönliche Erfahrungen an o.g. Mailadresse zu schicken...
Mängel identisch
Zitat:
Original geschrieben von VFL
....Problemchen habe ich bis jetzt:
- linke vordere Tür hängt etwas
- linke hintere Tür steht ein wenig nach aussen
- rechte hintere Tür ebenfalls.....
Gruß, Mathias
Ulkig, habe ich auch (6000 Km) Passt Variant
Ich warte noch ein wenig wärmeres Wetter ab, dann in die Werkstatt und richten lassen
@VFL und Rudineu,
die Sache mit der linken, hinteren Tür habe ich auch. Der Fensterrahmen stand oben an der Türecke am weitesten raus. Das wurde gerichtet, so dass nun der ganze Fensterrahmen parallel gleichmäßig übersteht. Jetzt soll Wolsburg sagen wie's weitergeht. Die rechte, hintere Tür passt einwandfrei.
Wie viel Pixelfehler muss man denn wohl im Display des RNS-MFD DVD hinnehmen?
Kann ich schon bei einem genau in der Mitte reklamieren?
Murdog
Hallo,
seit dem 4.2. habe ich jetzt meinen neuen Passat Variant 2.0 FSI Sportline (bis jetzt 1.800 km gefahren). Um es vorweg zu sagen: Für mich ist der Unterschied natürlich krass, denn ich hatte vorher einen (gebrauchten) Passat Variant "Biker" mit 90 PS (Mod. 35i von 1996).
Nun zu den Mängeln: Trotz eingehender Prüfung konnte ich keinen der in der Liste aufgeführten Mängel feststellen. Die Verkleidungsteile sitzen fest, die Kiste schnurrt wie ein Kätzchen und die Fahrleistungen sind (für mich) wirklich schwer OK!
Die Spaltmaße sind ganz leicht unterschiedlich, aber nicht störend. Der überraschende Wasserzulauf an der Heckklappe in den Kofferraum (siehe gesondertes Thread!) stört da schon wesentlich mehr, was jedoch ein grundsätzliches Problem ist und kein Produktionsmangel.
Allerdings kam heute ein Brief von VW: Die Software macht Probleme, es könnte sein, dass bei Vollast die Benzinpumpe abschaltet! Mal seh'n, was der Freundliche am Montag sagt...
Grüße,
mac_KG.
Erfahrungswerte Passat Highline 2.0 TDI DPF
Hallo,
habe am 13.02.2006 einen Fahrzeugwechsel durchgeführt.
Altfahrzeug VW Passat Highline V6 TDI 4motion (Typ 3BG) Kilometerstand bei Fahrzeugabgabe ca.80.000 km (keinerlei Probleme!)
Seit 13.02.2006 bin ich nun stolzer Besitzter eines VW Passat Highline 2.0 TDI DPF (Typ 3C). Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um einen ehemaligen Volkswagen Dienstwagen mit 7.000km Fahrgestellnummer 1100, also einer der ersten Modelle! (Auslieferung und EZ 10.02.2005)
Vor der Unterzeichnung des Kaufvertrages hatte ich eine Einsicht in die Reparaturhistorie genommen. Abfrage im EDV System der Volkswagen AG. Dort waren zwei Eintragungen ersichtlich bezüglich Motormanagement Update (2xdurchgeführt) und Austausch der Frontscheibe wegen Steinschlag.
Bisher, nach rund 1.200 gefahrenen Kilometern keinerlei Auffälligkeiten.
Gasannahme sehr spontan ebenso die Leistungsentfaltung. Keinerlei Klapper- oder auch Knarzgeräusche oder auch Windgeräusche.
Insgesamtgesehen bin ich mehr als positiv überrascht was die Verarbeitung angeht und auch der Verbrauchswert von rund 6.0 l/100km bei recht zügiger Fahrweise 60%BAB und 40%Landstraße.
Wenn ich hier im Forum mir so die Mängellisten ansehe, bin ich froh, dass ich vor dem Kauf meines Fahrzeugs mir die Mängelauflistungen nicht angesehen habe. Vor dem Kauf hatte ich schon Bedenken gerade auch, weil es sich um einen der ersten Auslieferungen handelte. Aber wie schon erwähnt, bisher keinerlei Auffälligkeiten hoffentlich bleibt dies auch so.
Gruß
Cyberschorschl
Ich hab meinen Passi am Donnerstag in WOB abgeholt. Ein echt geiles Auto, Welten besser als mein 3BG Highline Bj. 2004. Ich muß mich aber leider einem Vorredner von der 1. Seite dieses Threads anschließen, die Truppe die im Werk für die Türen & Co. zuständig ist, gehört fristlos entlassen! Bei der Übergabe waren die Motorhaube, die Fahrertür und die Heckklappe schief. Das Dach war nicht richtig eingestellt, die hintere Kante war fast einen cm tiefer als das Dach. Die haben dann in der Abholerwelt noch 2,5 h nachgebessert. Ich bin dann ins Ritz rübergefahren, um auszuchecken, als ich zum Auto zurückkam, stellte ich fest, daß sich das Standlicht nicht abgeschaltet hatte und beim anschließenden rumprobieren merkte ich, daß das Licht auch nicht ging. Also bin ich gleich wieder zur Abholerwelt zurückgefahren, und bat um Hilfe. Die haben mir dann ganz freundlich erklärt, daß sie für meinen Passi nicht mehr zuständig seien, ich solle doch einfach auf der Hauptstaße Richtung Autobahn fahren, da würde ich direkt am Autohaus Wolfsburg vorbeikommen. Ich weiß natürlich, daß das formal richtig war, bin trotzdem der meinung, daß man as hätte unbürokratisch lösen können. Im Autohaus haben die dann festgestellt, daß man vergessen hat bei der Übergabe den Transportmodus zu deaktivieren, daan wurde noch irgendetwas codiert, und alles hat funktioniert. Ich habe das Auto noch am gleichen Abend zu einem 3M-Trimlinepartner gebracht, um es mit Lackschutzfolie bekleben zu lassen. Das Auto stand deshalb also fast 24 h in einer auf 25 Grad geheizten Halle als ich es am freitag abgeholt habe. Die vordere Tür auf der Beifahrerseite ließ sich ca. 1 cm weit öffnen, und klemte dann fest, sie ließ sich erst komplett öffnen, nachdem die hintere Tür geöffnet wurde. Am Samstag stand der Passi dann wieder zum Einstellen beim Händler. Ich bin mir sicher, daß der Passi beim Händler nie so aus der Übergabeinspektion gekommen wäre.
Gato