Sammelthread: Alle Ver/Kaufberatungen Golf 5

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi Leute,

lasst es mich wissen, worauf sollte man bei dem kauf eines 2.0 TDI achten? Was sind so die Macken? Zahnriemen wechsel ab 90.000km oder?! Wie ist der 2.0 TDI an sich? ist der zu empfehlen oder eher nicht?! Was sind so die anfälligsten Teile an dem Wagen?! Worauf muss man besonders achten?!

haben alle 2.0 TDI einen DPF von Werk aus drinne oder erst ab einem bestimmten Baujahr?! oder ist das nur auf Wunsch?! 🙂

vielen vielen Dank schonmal im voraus..

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI = wie ist der Motor? alle mit DPF?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Boy112 schrieb am 16. Dezember 2019 um 04:40:29 Uhr:


Hallo, ich will mein Golf 5 verkaufen, bräuchte mal jemand der mich etwas beraten kann. Daten, Bilder gibt es über PN.

So funktioniert ein Forum nicht...

2003 weitere Antworten
2003 Antworten

Sehr kreative Überschrift 😁.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe zu einem Gebrauchtwagenkauf' überführt.]

Eigentlich sollte da was anderes stehen 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe zu einem Gebrauchtwagenkauf' überführt.]

Kannst du ja noch ändern.

Edith sagt: wurde geändert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe zu einem Gebrauchtwagenkauf' überführt.]

Der Motor ist unproblematisch. Aus heutiger Sicht nicht besonders sparsam oder kräftig (eigentlich auch aus damaliger Sicht nicht), aber solide.

Achte auf den Zahnriemen, wann der gemacht wurde oder ob er wieder fällig ist. Gibt kein festes Zeitintervall, nur Sichtprüfung, die nichts wert ist.
Wenn der nach zehn Jahren gewechselt wurde, wäre es mal wiede rna der Zeit.

Beide Fensterheber gehen nicht? Ungewöhnlich zumal bei manuellen Hebern. Naja wenn es dich nicht stört passt es doch.

4000 EUR finde ich teuer. Zu teuer für ein 20 Jahre altes Auto mit kleinem Motor und Buchhalterausstattung. Aber vielleicht sind das einfach die heutigen Preise, da hab ich keinen Überblick.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe zu einem Gebrauchtwagenkauf' überführt.]

Ähnliche Themen

Das mit den Fensterhebern war die Aussage des Verkäufers, stören würde es tatsächlich nicht da es eher als Kindersicherung angesehene werden kann 🙂

Ausstattung stört mich jetzt gar nicht, ich hab da keinen hohen Ansprüche, wichtig ist das er mir nicht um die Ohren fliegt und zuverlässig ist, alles andere ich infotainment, oder mir den Fensterhebern kann auch später noch gemacht werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe zu einem Gebrauchtwagenkauf' überführt.]

4000€ ist viel zu viel für so ein altes Auto. Würde eher nach einem 6er oder späten 5er nach 2008 schauen, mit etwas Verhandlungsgeschick sollte das reichen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe zu einem Gebrauchtwagenkauf' überführt.]

Als ich meinen 5er 2017 in Zahlung gegeben habe, war er 9 Jahre alt und hatte 100tkm gelaufen. Gleicher Motor aber wesentlich bessere Ausstattung (United).

Da gab es nach meiner Erinnerung gute 5t EUR für.

Nun sind die Preise ja ziemlich gestiegen, aber jetzt 4000 EUR für ein mehr als doppelte so altes Auto zu zahlen mit mehr Kilometern und weniger Ausstattung, das find eich auch zuviel.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe zu einem Gebrauchtwagenkauf' überführt.]

Der Motor ist robust. Wenn der Wagen soweit Scheckheft gepflegt wurde dann würde mir nur eins Sorgen machen: Rost am Kotflügel, Heckklappe und Schweller. Ist auch dort absolut nichts zu finden würde ich schon zugreifen, vllt versuchen runter zu handeln, auf 3600€ - 3700€, unter anderem weil die hinteren Fenster nicht gehen. Irgendwas lässt sich schon noch finden. 😉
Mit Roten Kennzeichen scheint das auch ein Händler zu sein? Dann muss er da eine Garantie geben? Weit her geholt jetzt, aber kenne mich damit nicht aus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe zu einem Gebrauchtwagenkauf' überführt.]

Steht bei einem Gebrauchtwagenhändler, so möchte ich ihn jetzt mal nennen, naja er sagte Gewährleistung würde er noch geben 6 Monate

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe zu einem Gebrauchtwagenkauf' überführt.]

Asset.JPG

6 Monate sind nicht viel aber besser als nix. In der Zeit sollte das Auto ausgiebig gefahren werden. Jetzt würde mich interessieren: Rost irgendwo gesehen? Wann wurde der Zahnriemen bei 74 tkm getauscht denn ich denke der wird auch bald fällig sein. Reifenalter und Profiltiefe ist schnell überprüft und kostet auch Geld.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe zu einem Gebrauchtwagenkauf' überführt.]

Das kann ich noch nicht genau sagen, da eine genauere Begutachtung und Probefahrt noch anstehen, ich glaube Rost hat er etwas vorne links am kotflügel, aber nicht viel, der Wagen soll im bestfall 3-4 Jahre halten, am besten sogar noch länger, ich denke da spielt ein bisschen Rost keine Rolle oder ? Ich kenn mich da jetzt nicht so genau aus. Das mit den Zahnriemen muss ich dann noch in Erfahrung bringen.

Aber wie ich gerade gelesen habe ist der Wechsel des Zahnriemens auch sehr kostspielig, da mach ich mich auf jeden Fall nochmal schlau und hab dann noch Verhandlungsbasis.

Reifen sind neue Sommerschlappen drauf, die muss ich dann noch tauschen lassen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe zu einem Gebrauchtwagenkauf' überführt.]

Huhu,
ich habe mir einen Jetta aus 2007 angeschaut. Das Problem an ihm ist der 1.6 FSI. Da spalten sich ja so extrem die Meinungen.

Der Wagen ist Top, genauso wie der Motor sich verhält. Kein Rasseln, läuft sehr ruhig, beschleunigt so wie man den Motor beschreibt &&&. Es gibt nichts dran auszusetzen.

Der Harken ist für mich etwas die Laufleistung. Ich bin eigentlich gar nicht der Typ, wenn um hohe Laufleistung bei VW sich Sorgen zu machen, aber ich hatte auch noch nie einen mit einer Steuerkette.
Ich bin mir sicher, der Motor schafft auch seine 350tsd. bei richtiger Pflege. Sieht man ja viele aufm Gebrauchtwagenmarkt.

Außerdem ist für mich sehr interessant: MUSS man Super Plus tanken? Am Verbrauch wirds ja nicht viel ändern. Der ist ja schon ziemlich gering mit 6-8l.

Ich würde in nächste Woche kaufen, aber dennoch interessiert mich eure Meinung und Erfahrung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.6 FSI mit 200.000 km kaufen?' überführt.]

Wenn das Auto einen gepflegten Eindruck macht hätte ich keine Bedenken.Du hast ja bestimmt schon Erfahrung und kannst das selbst beurteilen.Das mit dem Kraftstoff steht in deiner Betriebsanleitung.Wenn du ein Benzin mit niedrigerer Oktanzahl fährst reagiert der Klopfsensor und die Zündung wird über das Steuergerät soweit zurückgestellt bis das Klopfen aufhört.Das bedeutet Leistungsverlust und erhöhten Verbrauch. Das auf Dauer zu fahren ist nicht von Vorteil für den Motor.Und E10 ist auch nicht ratsam Da lass ich generell die Finger weg.Ach wenn er E10 tauglich wäre.Der Mehrverbrauch frisst das Ersparte wieder auf.So ist es jedenfalls bei meiner 20 Jahre alten c klasse.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.6 FSI mit 200.000 km kaufen?' überführt.]

Das sagt Google:

https://www.google.com/search?...

Ich würde den nicht haben wollen - kommt aber eventuell auf den Preis an, so für 1.000 € könnte man das riskieren...😁😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.6 FSI mit 200.000 km kaufen?' überführt.]

Der ist E10 tauglich und das ist der bessere Kraftstoff. Nicht von anderen verwirren lassen. Mehrverbrauch ist auch so eine urbane Legende die pauschal nicht zutrifft.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.6 FSI mit 200.000 km kaufen?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen