Sammelthread: Alle Ver/Kaufberatungen Golf 5

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi Leute,

lasst es mich wissen, worauf sollte man bei dem kauf eines 2.0 TDI achten? Was sind so die Macken? Zahnriemen wechsel ab 90.000km oder?! Wie ist der 2.0 TDI an sich? ist der zu empfehlen oder eher nicht?! Was sind so die anfälligsten Teile an dem Wagen?! Worauf muss man besonders achten?!

haben alle 2.0 TDI einen DPF von Werk aus drinne oder erst ab einem bestimmten Baujahr?! oder ist das nur auf Wunsch?! 🙂

vielen vielen Dank schonmal im voraus..

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI = wie ist der Motor? alle mit DPF?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Boy112 schrieb am 16. Dezember 2019 um 04:40:29 Uhr:


Hallo, ich will mein Golf 5 verkaufen, bräuchte mal jemand der mich etwas beraten kann. Daten, Bilder gibt es über PN.

So funktioniert ein Forum nicht...

2003 weitere Antworten
2003 Antworten

Hallöchen

Ich habe nach einem Projekt gesucht, welches in meiner Freizeit nach der Arbeit und GYM erledigt werden kann.
Gesucht, gefunden! Golf 5 R32 (Scheunenfund) 67.500 Kilometer auf der Uhr.

Scheunenfund sagt bereits einiges aus.

Schlimmste Funde: Schimmeliger Innenraum, Kotflügel fangen das blühen an, Dachhimmel kommt herunter, Klarlack löst sich ab, Bremsen sind fest.

Dafür ist nahezu alles an Bord.
• Volllederausstattung
• Automatikgetriebe DSG
• Multifunktionslenkrad (vom Golf7)
• Schiebedach
• Soundsystem von Dynaudio
• Anklappbare Außenspiegel

und und und....

Genügend Ausstattung.
Booster angeschlossen, Fahrzeug gestartet: Motor läuft ein wenig Unrund, Kette müsste gemacht werden und der Zahnriemen hat bereits seine Verschleißgrenze erreicht. Die Klima funktionierte auf anhieb nicht, müsste genauer untersucht werden. Der Dachhimmel ist wie erwähnt bereits lose, da es sich um einen hellen Himmel handelt, würde ich diesen mit allen Säulen mit Alcantara verkleiden. Ebenfalls erwähnt ist die Schimmelansammlung im Innenraum, Des Weiteren ist das Motorenöl bereits 4 Jahre alt, Getriebeöl ebenfalls.

Es steht also etwas Arbeit an, der Preis ist aufgrund des Zustandes Gerechtfertigt.
Der eigentliche Besitzer (78 Jahre alt) im Pflegeheim kann sich dazu nicht mehr äußern, sein Sohn (48 Jahre) möchte 8000€ dafür bekommen.
Aufgrund der steigenden Preise des R32 eine gute Investition, wenn der Motor wirklich noch läuft. Keine Probefahrt gemacht, bezüglich der alten Öle und der platten Reifen sowie der festen Bremsen.

Bilder habe ich leider keine gemacht, Außenlackierung in Shadow Blue, alles Serie bis auf das Lenkrad.

LG Phillip

Viel Spaß mit der Kiste. Bin gespannt, wie er am Ende aussieht und fährt.

Das Lenkrad vom Golf 7 in Golf 5 kommt mir etwas seltsam vor. Der Tausch ist sehr komplex und wenn das nicht perfekt gemacht wurde ist es ein echtes Problem.
Hast du eine Dokumentation vom Umbau und die Originalteile? Auch die Legalität dieses Umbaus ist sehr fraglich.

Zitat:

@DocStrangelive schrieb am 23. Mai 2024 um 14:15:47 Uhr:


Das Lenkrad vom Golf 7 in Golf 5 kommt mir etwas seltsam vor. Der Tausch ist sehr komplex und wenn das nicht perfekt gemacht wurde ist es ein echtes Problem.
Hast du eine Dokumentation vom Umbau und die Originalteile? Auch die Legalität dieses Umbaus ist sehr fraglich.

Hä = Komplex ? Blödsinn Mechanisch Plug and Play and Tasten is auch kein Hexenwerk.. Mach da mal ne mehr Voodoo draus wie es ist. Legalität ist tatsächlich fragwürdig.

Ähnliche Themen

Also das die Kette nach 67500 km fertig ist halte ich für fast unmöglich. Messwert 208 und 209 mal prüfen im Motorstg bei laufendem Motor... Laufgeräusche sind normal und der braucht mal neues Öl.... Wenn du Fragen zum R32 hast... Ich fahre meinen ( auch Shadowblue ) seit 2012... Es gibt sehr sehr sehr wenig was ich nicht über dieses Auto weiss 😉 Falls du Facebook nutzt möchte ich die gerne in die KaliberR32Talk Gruppe. https://www.facebook.com/groups/392233924560877 So ein Projekt ist immer sehr spannend.

... bleib weeeit weg von Schimmelsporen in der Atemluft !!
Die sind Lungengängig. Pilz in der Lunge ist wirklich nichts schönes!
Das ist dieser Reiz eines R32 nicht Wert. Die Schimmelsporen setzen sich in allen und und unsichtbaren Ritzen im Auto fest und vermehren sich - die wirst du nicht(!) mehr los.

Guten Abend in die Runde,

ich hätte eine kleine Frage an euch.
Ich habe vor mir diesen Golf 5 1,6 BJ 2004 Automatik mit 190.000 KM zu kaufen.

Leider hält mich der Rost, besonders an den Schwellern davon etwas ab.
Könnt ihr mir eine kleine Einschätzung dazu geben?

Der eine Schweller auf dem der Keskin Schriftzug zu sehen ist, wurde im Februar 2022 neu gemacht und fängt mMn schon wieder an zu rosten.
Generell befindet sich der Golf in einem guten Zustand und es wurden viele Dinge neu gemacht.

Trotzdem Abstand davon nehmen oder das Risiko in Kauf nehmen?

Würde mich über ein paar Meinungen freuen.

Liebe Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung VW Golf 5 1,6 Automatik' überführt.]

Schweller 1
Vorne links
Kofferraum
+2

Hey hallo,
Puh, für mich sieht es so aus, als ob die Karosserie ein Thema mit Rost hat. Offenbar an den Falzen. Der Rost wandert von innen nach außen. Das kann man nicht in Griff bekommen.
Du meinst den 1.6 Benziner? Der hat Probleme mit Ölverbrauch.
Für mich wäre das nichts. Durchgeroster Schweller ist auch ein Tüf Thema.
Entscheiden musst du es selbst.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung VW Golf 5 1,6 Automatik' überführt.]

Der 1.6er ist eigentlich der unproblematischste (Benzin)motor aus dem Golf 5. Aber ja, im Alter kann der auch zum Ölsaufen neigen. Muß nicht, aber kann.

Die Automatik ist unauffällig. Sollte halt bei der Probefahrt weich und ruckfrei schalten.

Mir wäre das ein bisschen viel Rost an zu vielen Stellen. Aber kommt halt auch drauf an, was er kosten soll und wie lange du ihn fahren willst.

Als Übergangsauto kann man da drüber reden. Willst du den jahrelang halten, würde ich mir einen suchen, der besser dasteht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung VW Golf 5 1,6 Automatik' überführt.]

Die Fragen sind ja:

Was soll der kosten?
Wie lange ist die HU gültig?
Wie lange soll der gefahren werden?

@Gooner74 Gib mal in der SuFu "Rost", da findest du Lesestoff bis Weihnachten. Der Gammel sammelt sich hinter dem Innenkotflügel an den Schwellerspitzen, wenn das nicht regelmäßig gereinigt wird, kommt der Rost immer wiedee. Ich würde den nicht kaufen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung VW Golf 5 1,6 Automatik' überführt.]

HU wurde frisch gemacht und ist bis Juni 2026 gültig. Ich frage mich halt ob der TÜV einen mit solch einer Rostthematik durchlässt, wenn man Kontakte hat.
Kosten soll er 2700€ Euro.

Mal abgesehen vom Rost steht der Wagen echt gut da, habe mich vorab natürlich auch in diesem Forum belesen und wurde fast erschlagen bei der Rostthematik des Golf 5.

Fahren würde ich ihn gerne schon 4-5 Jahre, allerdings wird mir mittlerweile auch klar, dass der Schweller dann beim nächsten TÜV Termin wahrscheinlich wieder gemacht werden muss.

Problem an der ganzen Sache ist, dass ich heute vor Ort war, 300€ angezahlt habe und wir einen Kaufvertrag unterschrieben habe.
Ich neige leider zu Impulshandlungen und als ich dann zu Hause war, habe ich mir nochmal gründlich Gedanken darüber gemacht dank meiner Freundin.
Und jetzt stehe ich vor einem Problem.

Mein Audi A3 8L mit der gleichen Wandlerautomatik von 2000 hat keine einzige Roststelle.

Habt ihr eine Idee was ich machen kann?
Wäre euch sehr dankbar.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung VW Golf 5 1,6 Automatik' überführt.]

So ist er durch den TÜV gekommen, da steht noch nicht mal etwas von Rost. Und die Dinge die dort aufgelistet sind wurden behoben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung VW Golf 5 1,6 Automatik' überführt.]

1000020174

Entweder das Auto besteht die HU oder eben nicht. Was sollen das denn für Kontakte sein?

Wenn du den Kaufvertrag schon abgeschlossen hast, ist die Frage doch eh hinfällig. Dann kannst du den nur mit Zustimmung des Verkäufers ändern/rückgängig machen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung VW Golf 5 1,6 Automatik' überführt.]

Der junge Herr von dem ich das Auto gekauft habe ist KFZ Mechatroniker, der Vater ebenfalls und sie haben eine eigene Werkstatt.

Da ich viele Leute kenne, die ohne solche Kontakte schon krumm durch den TÜV gekommen sind, bin ich etwas skeptisch.

Damit hast du natürlich Recht, aber ich denke darüber könnte ich noch mit ihm sprechen.
Würde ihm dann anbieten die Hälfte der Anzahlung zu behalten für die ganze Arbeit.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung VW Golf 5 1,6 Automatik' überführt.]

Es gibt immer und überall schwarze Schafe aber grds. gehe ich davon aus, dass TÜV-Prüfer ihre Arbeit korrekt machen. Mag sein, dass sie ihren Entscheidungsspielraum gut ausreizen in solchen Fällen, aber eben auch nicht überschreiten.

2700 EUR, dafür 2 Jahre fahren. Danach kriegst ihn auch ohne TÜV immer noch für 1000 EUR weg, wenn er läuft. Dann hast in 2 Jahren 1700 EUR verloren. Das ist doch akzeptabel.
Früher gab es mal die Regel, dass jeder Monat Rest-TÜV 100 DM bringt. Heute sind es locker 100 EUR.

Nimm ihn, fahr ihn 2 Jahre auf und dann siehst du weiter. Das finanzielle Risiko ist überschaubar.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung VW Golf 5 1,6 Automatik' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen