Sammelthread: Alle Ver/Kaufberatungen Golf 5
Hi Leute,
lasst es mich wissen, worauf sollte man bei dem kauf eines 2.0 TDI achten? Was sind so die Macken? Zahnriemen wechsel ab 90.000km oder?! Wie ist der 2.0 TDI an sich? ist der zu empfehlen oder eher nicht?! Was sind so die anfälligsten Teile an dem Wagen?! Worauf muss man besonders achten?!
haben alle 2.0 TDI einen DPF von Werk aus drinne oder erst ab einem bestimmten Baujahr?! oder ist das nur auf Wunsch?! 🙂
vielen vielen Dank schonmal im voraus..
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI = wie ist der Motor? alle mit DPF?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Boy112 schrieb am 16. Dezember 2019 um 04:40:29 Uhr:
Hallo, ich will mein Golf 5 verkaufen, bräuchte mal jemand der mich etwas beraten kann. Daten, Bilder gibt es über PN.
So funktioniert ein Forum nicht...
2003 Antworten
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 29. September 2021 um 19:48:27 Uhr:
Weshalb schreibst du nicht in der Kaufberatung?
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 29. September 2021 um 19:48:27 Uhr:
Zitat:
@1993 schrieb am 29. September 2021 um 19:17:37 Uhr:
Der Umstieg auf einen TDI würde wohl im Jahr 1000 Euro an Kraftstoff sparen.Das kann ich mir nicht vorstellen. Bei etwa 20 tkm im Jahr hatte im Durchschnitt etwa 1300 € Dieselkosten. Dazu kommen 200 € mehr an KFZ Steuer.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 29. September 2021 um 19:48:27 Uhr:
Zitat:
Dies Sache ist eigentlich eindeutig, müsste ein Diesel werden, aber wie sieht das mit Kosten von Service Reparaturen etc. aus. Habe gelesen, dass die TDI technisch doch sehr aufwendig sind. Können hier außer Turboladerschäden, Hochdruckpumpen usw noch andere Kosten kommen?
Mein 1.6 er ist ja ein Bauernmotor (8 Ventiler) ohne viel Technik. Zudem ist er aus erster Rentnerhand und voll Scheckheft gepflegt.Würdet ihr mir einen schnellen, sparsamen TDI ans Herz legen oder eher nicht?
Günstiger ist der Diesel auf den ersten Blick schon, die Reparaturbaustellen können gewaltig ins Kontor schlagen. Injektoren, Turbolader, DPF, AGR, AGR Kühler, .........
Von Fahrverboten mal ganz zu schweigen.
Ich bin gerade umgestiegen von der Rumpeldüse auf den 7er TSI. Was für eine Wohltat für die Horcher.
welchen bist du denn vorher gefahren?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5 bei 20.000 km/Jahr - Diesel oder 1.6 er Benziner?' überführt.]
2,0 TDI mit MKB: BKD also 103 kw als Rentnergolf.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5 bei 20.000 km/Jahr - Diesel oder 1.6 er Benziner?' überführt.]
Zitat:
@GoLf 3 Bastler schrieb am 29. September 2021 um 17:48:44 Uhr:
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 28. September 2021 um 21:52:52 Uhr:
Ich sage, der Verkäufer hat keine Ahnung von dem, was er verkauft. Den Golf V gab es nicht mit DSG sondern mit Wandlerautomatik.....und die hat er. Recht hat er mit dem "schwer zu finden".Präzise bitte! die Saugmotoren bis auf den R32 haben Wandlerautomaten. Die Turbo Diesel und Turbobenziner haben das 6 und 7 Gang DSG im 5er !
Natürlich hast Du Recht, aber da der TE einen 1.6er verlinkt hat und expliziet nach diesem fragt, gehe ich davon aus, dass die Mitlesenden verstehen, dass meine Antwort für dieses Modell gilt und nicht für irgendwelche Liebhaber- oder Diesel-Gölfe.
Hallo und zwar habe ich ein Gutachten zugeschickt bekommen für den GTI US mit 320tkm den ich bei seite 98 gepostet habe
Von mängeln her ist das eigentlich Top außer bisschen getriebeöl Verlust aber motor ölverlust hat er nichts
Wenn ich bedenke das voriges Jahr das auto meiner Tante Golf 5 1.4 Rabbit 190tkm viele leichte Mängel hatte zb rost achse
Ölverlust motor
Usw.
Für 4200 € was sagt ihr dazu
Technisch ist er wichtiger
Außen habe ich ein freund der Aufbereiter ist
Ist auch in meiner nähe 25km
Bekomme auch ne kistn Ersatzteile sowie OEM Rückleuchten originale US lichter was in Österreich kein Problem darstellen sollte
Der hat halt 320tkm ist nicht wenig
Ähnliche Themen
dafür müsste der Mängelfrei laufen 4Jahre und 60tsd, denkst du das das geht. Mir wären da zu viele Baustellen in Aussicht bei 320tsd. Zahnriemen, Achslagerung, Sensoren, usw.
Kann dir keiner sagen wiviele KM der noch mitmacht bis es kracht ... Glückspiel bei dem KM Stand.. ist fürn 2.0T echt schon ne Hausnummer...
Also 320k wären mir definitiv zu viel. Das wäre teils ein Risiko, wenn du dir einen AT Motor als Aufgabe aufgeschrieben hast, dann hole ihn ruhig. Aber wie @Bitboy erwähnte, da wird es viele Baustellen geben, je nachdem wie der Vorbesitzer auf das Auto geachtet hat.
Ich hatte einen Seat Leon 2l FSI mit 170k. Ich habe gefühlt jeden Monat was erneuern müssen, ich hatte keinen Monat mal Ruhe gehabt.
Zitat:
@Devgoer schrieb am 30. September 2021 um 11:49:35 Uhr:
Also 320k wären mir definitiv zu viel. Das wäre teils ein Risiko, wenn du dir einen AT Motor als Aufgabe aufgeschrieben hast, dann hole ihn ruhig. Aber wie @Bitboy erwähnte, da wird es viele Baustellen geben, je nachdem wie der Vorbesitzer auf das Auto geachtet hat.
Ich hatte einen Seat Leon 2l FSI mit 170k. Ich habe gefühlt jeden Monat was erneuern müssen, ich hatte keinen Monat mal Ruhe gehabt.
Also hatte Kontakt mit den vorbesitzer der das auto importiert hat und er meinte das dass Auto einen lagerschaden hatte an dem Zeitpunkt wo er es gekauft hat
Vorbesitzer meinte das er gleich alles gemacht beim Motor also Motorblock und Motorkopf noch original ist alles andere schon gewechselt bei 290tkm hatte er eine motor Überholung gemacht
DSG spülung wurde mit Mannol Öl bei 294tkm gemacht
Service auch bei 300tkm also ist er demnächst fällig den mache ich selber.
Ganz einfach den 8 V umbauen lassen für 1400€
Denke das es sich bei deinem Motor um den BSE handelt oder ?
Hier hab ich schon zig Fahrzeuge umrüsten lassen.
http://www.ap-gas.de/preise.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5 bei 20.000 km/Jahr - Diesel oder 1.6 er Benziner?' überführt.]
Ich bin ja auch ein Diesel Fan, aber ich sag auch never change a running System.
Würde den 1.6er fahren bis gar nichts mehr geht. Dann kannst du neu entscheiden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5 bei 20.000 km/Jahr - Diesel oder 1.6 er Benziner?' überführt.]
Eben, entweder weiterfahren oder auf einen Tsi mit ACT umsteigen.
Rechnet sich auch bei 20.000km p.a.
Hab damals auch den Umstieg vom 2l TDI auf EA211Tsi gemacht.
Ich hab nix gegen TDI, aber so brauche ich die nicht mehr.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5 bei 20.000 km/Jahr - Diesel oder 1.6 er Benziner?' überführt.]
Zitat:
@1993 schrieb am 29. September 2021 um 19:17:37 Uhr:
komme ich ab sofort auf meine 20tausend im Jahr.Würdet ihr mir einen sparsamen TDI ans Herz legen oder eher nicht?
Aber sicher doch bei 20000 Km ist nur ein Diesel Super!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5 bei 20.000 km/Jahr - Diesel oder 1.6 er Benziner?' überführt.]
in allen Ehren @Diabolomk , aber deine Empfehlungen bestehend aus
- fahr unbedingt E10 - weil es ja angeblich mit Bioanteil "aufgewertet" ist und weniger Ruß erzeugt - wobei genau das Gegenteil der Fall ist, s. Redhead Zylinderkopftechnik zu diesem Thema
- der Bioanteil im Diesel ja auch das beste daran ist, obwohl genau der zu Problemen mit Schmierung sowie stark erhöhtem Schadstoffausstoß (NOx und Rußpartikel) führt
- und zu guter letzt jetzt auch noch: Wechsel vom robusten 1.6er Sauger zum TSI mit ACT, der unter Kettenproblemen und übermäßigem Verschleiß leidet, ein Direkteinspritzer ist und damit generell Probleme mit Verkokung hat
Das kann man wirklich nicht mehr ernst nehmen - auch da du mit deinem E10 Spleen in jedem Unterforum präsent bist.
Das musste jetzt mal raus und genau das hatten dir hier schon einige gefeedbacked, also beherzige es doch endlich mal!
Und nein, das ist kein Stammtischgebrabbel und auch kein Ölthread-Phylosophieren, so wie du ja sonst immer konterst - nur im das gleich mal vorwegzunehmen.
Meine Empfehlung für den TE wäre den 1.6er weiterzufahren - wenn er aktuell genügend Leistung und Elastizität bietet. Ja der Verbrauch ist höher, du kannst aber Jahre vom Mehrverbrauch leben und bist immer noch billiger / rentabler als dir einen "neuen" gebrauchten TSI mit Direkteinspritzung und Kettenproblemen zu holen - bei dem dann ja die Grundsubstanz immer Glücksache ist, eben ein Gebrauchter. Die Spritersparnis dürfte sich zudem auch erst nach 12-15 Jahren amortisieren (ausgegangen von 5k€ für einen gebrauchten TSI)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5 bei 20.000 km/Jahr - Diesel oder 1.6 er Benziner?' überführt.]
Geht es Dir jetzt besser?
Übrigens nur mal so nebenbei, neben anderem vielen falschen. Welcher von mir empfohlene Tsi mit ACT hat eine Steuerkette?
Ich würde da mal ganz vorsichtig sein!!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5 bei 20.000 km/Jahr - Diesel oder 1.6 er Benziner?' überführt.]