Sammelthread: Alle Ver/Kaufberatungen Golf 5

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi Leute,

lasst es mich wissen, worauf sollte man bei dem kauf eines 2.0 TDI achten? Was sind so die Macken? Zahnriemen wechsel ab 90.000km oder?! Wie ist der 2.0 TDI an sich? ist der zu empfehlen oder eher nicht?! Was sind so die anfälligsten Teile an dem Wagen?! Worauf muss man besonders achten?!

haben alle 2.0 TDI einen DPF von Werk aus drinne oder erst ab einem bestimmten Baujahr?! oder ist das nur auf Wunsch?! 🙂

vielen vielen Dank schonmal im voraus..

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI = wie ist der Motor? alle mit DPF?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Boy112 schrieb am 16. Dezember 2019 um 04:40:29 Uhr:


Hallo, ich will mein Golf 5 verkaufen, bräuchte mal jemand der mich etwas beraten kann. Daten, Bilder gibt es über PN.

So funktioniert ein Forum nicht...

2003 weitere Antworten
2003 Antworten

Moin!Ich hab den TSI mit 122 PS und ich bin total zufrieden mit dem Motor.Verbrauch ist sehr niederig für einen Benziner.Bin mit dem Wagen jetzt über 60tkm gefahren und alles Top!Von meiner Sicht aus zuverlässlich.Hat lange nicht soviele Probleme wie die 140 bzw. 170PS Version.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung: Golf V 1.6 102PS o. 1.4 TSI 122PS o. GTI 200PS?' überführt.]

Der 1.6er ist eine Wanderdüne, nicht zu empfehlen. Da ist der 122er Tsi schon deutlich besser. Der Gti wäre das beste, aber das Budget ist für was gutes zu knapp und wer über Verbrauch nachdenken muss, kann sich den eh nicht leisten.
Ich finde der 122er ist eine gute Wahl, Serviceintervalle sind eh bei jedem Motor gleich.
P.S. Wenn Interesse besteht mein 170er steht zum Verkauf und passt ins Budget. 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung: Golf V 1.6 102PS o. 1.4 TSI 122PS o. GTI 200PS?' überführt.]

Der 1,6 mit 102 PS ist nur mit Automatik empfehlenswert. Das Schaltgetriebe ist bei dem Modell zu kurz übersetzt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung: Golf V 1.6 102PS o. 1.4 TSI 122PS o. GTI 200PS?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von kleinermars


Der 1,6 mit 102 PS ist nur mit Automatik empfehlenswert. Das Schaltgetriebe ist bei dem Modell zu kurz übersetzt.

Hilfe, genau die Kombi Wandlerautomatik mit dem 1.6er hatte ich für 600km als Leihwagen. Als ich das erste mal auf die AB aufgefahren bin dachte ich das E-Gas ist defekt, da kriegt Mann Angst wenn man an einem 40 Tonner nicht vorbei kommt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung: Golf V 1.6 102PS o. 1.4 TSI 122PS o. GTI 200PS?' überführt.]

Ähnliche Themen

Dann war der Wagen wirklich defekt. Mit einem intakten Fahrzeug ist das Überholen von 40-Tonnern auf Autobahnen wie auf Landstraßen problemlos möglich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung: Golf V 1.6 102PS o. 1.4 TSI 122PS o. GTI 200PS?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Der 1.6er ist eine Wanderdüne, nicht zu empfehlen.

Sorry, kann so eine Kacke nicht mehr hören ! Bist wohl nie den 102 PS gefahren, sonst hättest du so ein blödsinn nicht geschrieben. Natürlich ist GTI kein Vergleich dazu, da liegen Welten dazwischen. Aber knapp elf Sekunden für auf 100km/h für den 1.6, sind bestimmt keine Wanderdüne werte.(11,4sek zu 9.4sek im TSI).

Ob 102, 122 oder 200 PS muss am ende jeder selber wissen. Der 102er REICHT vollkommen aus. Der 122er macht etwas mehr spaß, aber ist (ja leute, ist leider nun mal so) anfälliger. Wenn das was kaputt geht (nach der Garantie) wird es teuer. Der GTI ist ganz einfach eine andere Klasse. Motoren sollen doch sehr robust sein, aber was Versicherung und Wartung angeht (Bremsen z.b) da liegt er kosten mässig auch in einer anderen Klasse.

Für die 14Km Täglich reicht der 102er volle aus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung: Golf V 1.6 102PS o. 1.4 TSI 122PS o. GTI 200PS?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von salva.g


Bist wohl nie den 102 PS gefahren,

Doch mit Wandler, wie ich 2 Antworten vorher schrieb. 0-100 ist irrelevant, der Wagen hat überhaupt keinen Durchzug, das ist das Problem. Als Muttis Einkaufswagen ist der Wagen völlig ok, aber sportlich fahren ist damit unmöglich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung: Golf V 1.6 102PS o. 1.4 TSI 122PS o. GTI 200PS?' überführt.]

Hi,

ist doch ganz einfach,wenn dir dein bisheriger 1,8l Golf III ausreicht und u nicht mehr möchtest dann wirst du sicher auch mit einem 1,6 Golf V zufrieden sein.

Der Motor muß zwar etwas anders gefahren werden (mehr Drezahlen) als der 1,8er aber dann funktioniert das wunderbar.

Der 1,4 TSI ist ein verdammt feiner Motor,solange alles funktioniert. Deswegen einen GTI zu kaufen obwohl du die Leistung ja scheinbar net unbedingt brauchst lohnt sich deswegen aber nicht. Höhere Unterhalts und Wartungskosten fressen einen evtl. vorhandenen geringeren Reparaturaufwand gegenüber dem 1,4 Tsi auf.

Wenn du also sparsamkeit und Fahrspaß kombinieren willst ist der 1,4TSI sicher die richtige Wahl. Am besten dann noch 50€ jeden Monat auf ein sperates Konto einzahlen dann hast du deine persönliche Reparaturversicherung.

Gruß Tobias

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung: Golf V 1.6 102PS o. 1.4 TSI 122PS o. GTI 200PS?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von salva.g


Für die 14Km Täglich reicht der 102er volle aus.

Das hatte ich wohl überlesen. In dem Fall ist der 102 PS die beste Wahl, da er schneller warm wird. Im Winter sicherer, weil die Scheiben schneller beschlagfrei sind und der Motor hält den Kurzstreckenbetrieb länger aus, da Kondensate im Öl schneller abgegeben werden. Bei so kurzen Strecken ist auch das Schaltgetriebe in Ordnung, obwohl die Automatik mit dem Motor besser harmoniert. Und wer den 1,6er länger fährt, der merkt auch bald: Fahrspaß ist, wenn nichts kaputt geht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung: Golf V 1.6 102PS o. 1.4 TSI 122PS o. GTI 200PS?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von kleinermars



Zitat:

Original geschrieben von salva.g


Für die 14Km Täglich reicht der 102er volle aus.
Das hatte ich wohl überlesen. In dem Fall ist der 102 PS die beste Wahl, da er schneller warm wird. Im Winter sicherer, weil die Scheiben schneller beschlagfrei sind und der Motor hält den Kurzstreckenbetrieb länger aus, da Kondensate im Öl schneller abgegeben werden. Bei so kurzen Strecken ist auch das Schaltgetriebe in Ordnung, obwohl die Automatik mit dem Motor besser harmoniert. Und wer den 1,6er länger fährt, der merkt auch bald: Fahrspaß ist, wenn nichts kaputt geht.

Dem ist nichts hinzuzufügen.

Für kurze Strecken ist der 1,6er der ideale Motor. Ich selber fahre jeden Tag zweimal 12km damit. Leistung reicht allemal, um von A nach B zu fahren. Wenn es denn mal schneller gehen soll, muß man ihn halt entsprechend ausdrehen. Ist eben ein klassischer Sauger, kein Turbo.

Auch bei den jetzigen Temperaturen deutlich unter 0 Grad wird er schnell warm (nach ca. 5km steht die Anzeige auf 90 Grad und das Gebläse pustet schön warme Luft). Da sitzt du schon im T-Shirt, wenn der TSI-Fahrer noch von innen den Rauhreif von der Scheibe kratzt.....

Ansonsten kann ich noch sagen, ich habe einen Durchschnittsverbrauch über die gesamte bisherige Haltedauer von 7,5 Litern bei normaler Fahrweise und hauptsächlich Bundes- und Landstraße.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung: Golf V 1.6 102PS o. 1.4 TSI 122PS o. GTI 200PS?' überführt.]

Erstmal viel Dank für Eure Meinungen u. Tipps.

Zitat:

P.S. Wenn Interesse besteht mein 170er steht zum Verkauf und passt ins Budget.

Wieso willst du die Maschine denn verkaufen😉 ?
Vielen Dank aber das sind die Maschinen mit Doppelaufladung stimmts ?

Nicht so ganz mein Fall bzw. würden mir die 122PS voll u. ganz reichen.
Der 1.4 TSI ist eigentlich mein "Wunschauto".

Verbrauchs- / Steuer- u. fahrspaßmäßig sicherlich die beste Kombination momentan.

Jedoch lassen mich die Erfahrungsberichte einiger Besitzer hier die über "plötzlich blinkende Motorkontrollleuchten" o. "grauenvolle Geräusche beim Start" berichten eher von einem TSI Kauf abschrecken.
Ich will mir auch keine Gedanken machen, welches Öl dann die beste für die Steuerkette ist o. mir ein Loch in den Bauch ärgern weil ich kulanztechnisch im Falle einer Reparatur einen prozentualen Eigenanteil übernehmen muss.
Was wie eine Frechheit von VW finde gemessen an den auch nicht unerheblichen Gebrauchtwagenpreisen.
Die zusätzl. Preise der Anschlussgarantien stehen dann sowieso nochmal auf einem ganz anderen Blatt.

Gemäß einiger Erfahrungsberichte hier sollte man einen TSI auch nicht "treten" sondern ganz in Ruhe warm fahren was auch vernünftig ist.
Stimmt es eigentlich das man vorm Beenden der Fahrt den Motor noch 2 Min laufen lassen soll damit der Turbo "sich beruhigt".Sorry bin nur Laie ;-)

Und wer den 1,6er länger fährt, der merkt auch bald: Fahrspaß ist, wenn nichts kaputt geht.

Wenn das ohne Bedenken für den TSI gilt dann würde ich mir auch einen zulegen.Hoffentlich merkt niemand,dass ich krampfhaft versuche ihn mir schlecht zu reden obwohl ich gerne einen hätte ;-)

Sehr schizophren aber leider war.Sonst hat man ja keine Sorgen 🙄

Aber back zum topic.Ein GTI lohnt sich nicht.Wenn ich mir schon Gedanken über den Verbrauch mache bringt es gar nix.Außerdem wo kann man die 200PS schon ausfahren außer am Nürburgring.

Der 1.6 wird schon ganz ok sein schätze ich mal.Um solide von A nach B zu kommen wird er ausreichend sein.

Abschließend noch eine Frage.Würde Ihr eher einen Golf V 1.6 102 PS empfehlen oder einen Golf VI 1.6 ?

Ich habe gelesen aufgrund der verfolgten Einsparungspolitik von VW soll der Golf VI 1.6 qualitätsmäßig eher mau bis suboptimal sein.Wegen schnell zerschließener Sitze,irgendwas mit den Motorhauben usw. ?

Ich würde eher den Golf V 1.6 nehmen wollen weil mir beim Golf die eingelassenen Tachoinstrumente überhaupt nicht gefallen.Ich weiß es ist "DAS" Argument überhaupt eine Golf V zu nehmen.

Äußerlich ist der VI schon irgendwie schöner.Was natürlich individuelle Geschmackssache ist.Ganz klar.

Wenn würde ich auch Handschaltung bevorzugen.Automatik finde ich langweilig.

Übrigens gestehe ich auch schon mit einem Lupo GTI "geliebäugelt" zu haben.Aber alltagstauglich sind die "Verstaufachkofferraum" ja wohl nicht gerade.

Wie erwähnt ich will keine "Rennmaschine".Einfach nur ein Auto was über ausreichend Reserven verfügt was fahrtechnisch im Verkehr mitfließen kann.

Kann mir evtl. auch jemand sagen wieviel Gewicht ein Golf V GT 1.6 102 PS auf die Waage bringt ? Sind die schwerer als die "normalen" Golf V 1.6 ?

Ansonsten kann man sich in ein paar Jahren evtl. ja auch den Golf VII zulegen bei dem die TSI Maschinen ja nur noch mit Zahnriemen verbaut werden.
Da ist VW wohl aufgefallen das die "wartungsarmen" (Brüller!) Steuerketten wohl nicht ganz so optimal sind.

Ganz unabhängig davon kann an jedem Auto egal welche Motorart IMMER was kaputt gehen.
Da kann sich kein Hersteller von frei sprechen wie ich finde.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung: Golf V 1.6 102PS o. 1.4 TSI 122PS o. GTI 200PS?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Joe.Hannes


Außerdem wo kann man die 200PS schon ausfahren außer am Nürburgring.

Auf den zahlreich vorhandenen, nicht tempolimitierten Abschnitten unserer bestens ausgebauten Bundesautobahnen. Bei guter Witterung und geringer Verkehrsdichte ist das ist so schwer nicht.

In Anbetracht Deines Fahrprofils schließe ich mich aber der Empfehlung bezüglich des freisaugenden 1.6 Benziners an. Der Motortyp verrichtete in meinem ehemaligen Audi A3 (8L) über 130.000 km hinweg zuverlässig seinen Dienst. Ein (bei planmäßiger Wartung) wirklich anspruchsloses und robustes Aggregat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung: Golf V 1.6 102PS o. 1.4 TSI 122PS o. GTI 200PS?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Joe.Hannes


Erstmal viel Dank für Eure Meinungen u. Tipps.

Zitat:

Kann mir evtl. auch jemand sagen wieviel Gewicht ein Golf V GT 1.6 102 PS auf die Waage bringt ? Sind die schwerer als die "normalen" Golf V 1.6 ?

😕 was bitte ist ein Golf V GT 1.6 102 PS ? Meinst du den GT mit 170 PS ? aber ist ein 1.4er TSI dann.

Der GT wiegt etwa 1270 Kg der 1.6er 1170 Kg.  Allerdings ist das Leistungsgewicht beim 1.6 11,5 Kg und das des GT nur 7,5 Kg pro PS.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung: Golf V 1.6 102PS o. 1.4 TSI 122PS o. GTI 200PS?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von salva.g


😕 was bitte ist ein Golf V GT 1.6 102 PS ? Meinst du den GT mit 170 PS ? aber ist ein 1.4er TSI dann.
Der GT wiegt etwa 1270 Kg der 1.6er 1170 Kg.  Allerdings ist das Leistungsgewicht beim 1.6 11,5 Kg und das des GT nur 7,5 Kg pro PS.

Ich vermute es ist der GT Sport gemeint, der nach dem GT kam, allerdings verwässert mit fast allen Motoren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung: Golf V 1.6 102PS o. 1.4 TSI 122PS o. GTI 200PS?' überführt.]

Also wenn du Leistung willst, 2.0 TFSI, sonst lieber 1.6er 100PS. Da musst du dich halt entscheiden. Der 1.4 TSI würde ICH nicht nehmen. Habe im Bekanntenkreis einen, der hatte schon gewaltig Ärger damit. Auch in den Foren liest man nicht viel gutes. Scheint nix robustes zu sein - wenn er läuft, ist er aber sicher gut (das erinnert mich an die alten G-Lader Zeiten) 🙂

Warum kein TDI mit 105 oder 140PS? Selbst der 105PS TDI ist dem 1.6 100PS Benziner im Fahrspass weit voraus. Dann hast du relativ günstigen Unterhalt, Fahrspass und kein GTI-Unterhaltskosten (GTI ist immer teurer, immer)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung: Golf V 1.6 102PS o. 1.4 TSI 122PS o. GTI 200PS?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen