Sammelthread: Alle Ver-/Kaufberatungen B7 Diesel/Benziner
Hallo, entschuldigung, dass ich jetzt hier meine Fragen unterbrigne, aber ich denke es passt gerade:
ich wollte mir einen VW Passat 1.6 TDI 2010 Bluemotion kaufen. Habe mir den Wagen angesehen, alles ist gut, dennoch eine Frage zum Serviceheft habe ich. Da ich noch nie einen VW hatte, kann ich nun folgende Sache schlecht einschätzen. Gleich vorne weg, es war ein Firmenwagen. Nun, im Heft steht erster Service wurde bei ca. 29000 und nach ca. 2 Jahren gemacht. Der nächste Service fand gleich einen Jahr später und bei ca. 39000. Laut dem jetzigen Besitzer wurde es so gemacht weil er seine Firma bzw. Verantwortlichen in der firma überredet hat, noch alles fertig zu machen, bevor er den Wagen übernommen sollte. Nun hat der wagen nach ca. 1,5 Jahren seit letzem Service ca. 73000 runter und im Menü wird angezeigt, dass der nächste Service nach ca 6500 stattfinden soll. Meine Frage: kann das alles so sein und warum hat der letzte Service so einen langen Intervall im Vergleich zu den beiden ersten? Der Verkäufer meint, es ist so weil sie in der fFrma alle Wagen auf "Flexiblen Serviceintervall" eingestellt haben und dabei hängt dann die Intervallänge von der Fahrweise ab? Kann das so wahr sein, oder riecht das nach etwas faul?
Und gleich noch eine Frage: bei ca. 69000 musste das AGR getauscht werden. Was ist AGR und ist es eine Macke von VWs - ich meine 69T ist für einen Diesel nichts?
Beste Antwort im Thema
Ich stand vor der gleichen Frage, Passat 3BG behalten oder B7 kaufen.
Ich hab mich für den B7 entschieden ( 2 Monate vor Dieselgate) und dagegen noch mal 1500€ in meinen 2002er 3BG zu investieren....
....ich hab es bitter bereut! Mein B7 von 2012 hat in 12 Monaten 10.000€ Reparaturkosten produziert!
Kupplung, ZMS, Getriebe, WaPu, Zahnriemen, Navi Antenne,
Update und der Ersatz der Einspritzdüsen und des AGR auf meine Kosten weil das nach dem Update verreckt sind da noch nicht eingerechnet, aber die 3000€ schüttel ich auch noch aus dem Ärmel...
Nie wieder VW, obwohl ich bis Heute nichts Anderes gefahren bin und das seit 1994...
Enttäuschte Grüße, Sven.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B7 mit Abgasupdate kaufen: Eine gute Idee? -1-' überführt.]
3158 Antworten
Der B7 beginnt bei „WVWZZZ3CZB“ das E danach steht für Emden. Es gab aber auch welche aus Zwickau mit Buchstaben P 😉
Das B steht für das Modelljahr 2011. Davor stand für 2010 das A, welches nur bis B6 ging.
Wäre es vielleicht sinnvoller mit etwas mehr Aufpreis den B8 zu holen? Undzwar mit 150ps Diesel. Die haben euro6.
Was denkt ihr? Oder ist da nicht viel unterschied zum B7 mit 140ps diesel?
ja, Euro 6. Aber nicht Euro 6d Temp. Und zudem nur mit NoX Kat ohne SCR. Und das könnte potenziell noch mal wichtig werden. Wenn schon B8 Diesel, dann unbedingt einen mit SCR Kat, noch besser überhaupt darauf warten dass der B8 (bzw. B8 facelift) Euro 6d temp Motoren bekommt.
Bis dahin kannste auch B7 mit Euro 5 fahren. Kostet weniger.
Erstmal überhaupt abwarten. Dieses ganze Politikergequatsche ist noch lange nicht am Ende. Benziner kannste auch nicht kaufen. Da ist bald Nachrüstpflkicht mit dem Filter.
Außerdem steht auch immer noch die Gefahr eines generellen Dieselfahrverbots. Das KANN auch Euro6 betreffen..
Daher ganz klar: Kohle sparen, schönen B7 kaufen. Ist ein toller Passat, mit dem du akuell lange nicht so viel Schaden machen würdest an Wertverlust.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 27. Februar 2018 um 07:51:29 Uhr:
Erstmal überhaupt abwarten. Dieses ganze Politikergequatsche ist noch lange nicht am Ende. Benziner kannste auch nicht kaufen. Da ist bald Nachrüstpflkicht mit dem Filter.Außerdem steht auch immer noch die Gefahr eines generellen Dieselfahrverbots. Das KANN auch Euro6 betreffen..
Daher ganz klar: Kohle sparen, schönen B7 kaufen. Ist ein toller Passat, mit dem du akuell lange nicht so viel Schaden machen würdest an Wertverlust.
Warum muss man den Benziner nachrüsten? Ich finde mobile.de sowieso nur diesel passats. Von 40 sind vielleicht nur 2 benziner dabei 😁
Fahrverbot wird definitiv kommen denke ich. Heute wird ja entschieden. Bin gespannt.
Die Direkteinspritzer haben das Problem mit Feinstaub. Hier wird der Drops gerade erst angefangen zu lutschen 😉
Soo das Urteil ist da. Die haben sich durchgesetzt. Also so wie ich es verstanden habe, dürfen nur die euro6d diesel in Innenstädte fahren. Also kommt nur der B8 in frage oder nicht? Die haben nämlich euro6?
Was ist das denn bitte wenn keine Kaufberatung? Er schwankt zwischen B7- und B8-Kauf und wir wägen hier ab, ob ein B7 eine gute Entscheidung ist. Sorry, aber für mich zählt das sowas von zur B7-Kaufberatung ...
Zitat:
@Polmaster schrieb am 27. Februar 2018 um 17:45:41 Uhr:
Achtung: Ihr driftet ab. Bleibt bei der allgemeinen Kaufberatung. Danke!
wieso, es bleibt doch eigentlich alles beim Alten 🙂
Städte können jetzt nur besser entscheiden, wann eine Sperrung der Ballungszentren oder besonders belasteten Zonen, noch besser entlastet werden und ob es zulässig ist
es wird schon genug Ausnahmeregelungen geben, für das Gewerbe, für den Nahverkehr, für Behinderten-Fahrzeuge und Rettungsdienste usw.
man stelle sich mal vor, eine Rettungswagen darf nicht in das Stadtinnere, weil es ein Diesel ist!
oder es Brennt und die Feuerwehr sitzt im Löschzug vor einen blauen Schild mit einer fetten 6 drauf
PS. wie viele Polizei-Autos sind eigentlich noch mit Dieselmotoren unterwegs oder eigentlich die ganzen freiberuflichen Blizer-Abzocker 😕
Zitat:
@Polmaster schrieb am 27. Februar 2018 um 18:32:30 Uhr:
Nein. Eben. Nicht.
OK, verstehe ich
kein B7 erfüllt eine Euro 6d oder 6d-TEMP Norm 🙂
es bleibt bei Euro 5 oder Euro 6 Norm, deshalb macht es wirklich keinen Sinn
Verdammt, dann werd ich mich mal in den audi und Mercedes Foren umsehen. Wenn überhaupt Benziner dann soll es was fettes werden 😁