Sammelthread: Alle Ver-/Kaufberatungen B7 Diesel/Benziner
Hallo, entschuldigung, dass ich jetzt hier meine Fragen unterbrigne, aber ich denke es passt gerade:
ich wollte mir einen VW Passat 1.6 TDI 2010 Bluemotion kaufen. Habe mir den Wagen angesehen, alles ist gut, dennoch eine Frage zum Serviceheft habe ich. Da ich noch nie einen VW hatte, kann ich nun folgende Sache schlecht einschätzen. Gleich vorne weg, es war ein Firmenwagen. Nun, im Heft steht erster Service wurde bei ca. 29000 und nach ca. 2 Jahren gemacht. Der nächste Service fand gleich einen Jahr später und bei ca. 39000. Laut dem jetzigen Besitzer wurde es so gemacht weil er seine Firma bzw. Verantwortlichen in der firma überredet hat, noch alles fertig zu machen, bevor er den Wagen übernommen sollte. Nun hat der wagen nach ca. 1,5 Jahren seit letzem Service ca. 73000 runter und im Menü wird angezeigt, dass der nächste Service nach ca 6500 stattfinden soll. Meine Frage: kann das alles so sein und warum hat der letzte Service so einen langen Intervall im Vergleich zu den beiden ersten? Der Verkäufer meint, es ist so weil sie in der fFrma alle Wagen auf "Flexiblen Serviceintervall" eingestellt haben und dabei hängt dann die Intervallänge von der Fahrweise ab? Kann das so wahr sein, oder riecht das nach etwas faul?
Und gleich noch eine Frage: bei ca. 69000 musste das AGR getauscht werden. Was ist AGR und ist es eine Macke von VWs - ich meine 69T ist für einen Diesel nichts?
Beste Antwort im Thema
Ich stand vor der gleichen Frage, Passat 3BG behalten oder B7 kaufen.
Ich hab mich für den B7 entschieden ( 2 Monate vor Dieselgate) und dagegen noch mal 1500€ in meinen 2002er 3BG zu investieren....
....ich hab es bitter bereut! Mein B7 von 2012 hat in 12 Monaten 10.000€ Reparaturkosten produziert!
Kupplung, ZMS, Getriebe, WaPu, Zahnriemen, Navi Antenne,
Update und der Ersatz der Einspritzdüsen und des AGR auf meine Kosten weil das nach dem Update verreckt sind da noch nicht eingerechnet, aber die 3000€ schüttel ich auch noch aus dem Ärmel...
Nie wieder VW, obwohl ich bis Heute nichts Anderes gefahren bin und das seit 1994...
Enttäuschte Grüße, Sven.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B7 mit Abgasupdate kaufen: Eine gute Idee? -1-' überführt.]
3158 Antworten
Ist VW nicht irgendwann wieder auf Zahnriemenantrieb umgestiegen? Oder gilt das nicht für den 1.4 TSI?
@leon93
Doch, gilt auch für den 1.4 TSI, aber nicht mehr im Passat B7.
Kann mir jemand bitte ne klare Aussage geben?
Ähnliche Themen
@omeriko
Ja für den 140 PS-Diesel, nein weiterhin für die Kombination mit HS.
Bedenke ebenfalls: Auch wenn der Diesel-Skandal dir egal ist, so hat der 140er ebenfalls ein Update bekommen (oder bekommt es). Damit werden verschiedenste Komponenten mehr belastet als bisher angenommen. Das kann gutgehen, es kann aber auch viel Ärger bedeuten.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 20. Februar 2018 um 15:20:06 Uhr:
@omeriko
Ja für den 140 PS-Diesel, nein weiterhin für die Kombination mit HS.Bedenke ebenfalls: Auch wenn der Diesel-Skandal dir egal ist, so hat der 140er ebenfalls ein Update bekommen (oder bekommt es). Damit werden verschiedenste Komponenten mehr belastet als bisher angenommen. Das kann gutgehen, es kann aber auch viel Ärger bedeuten.
Danke für die Antwort.
Ich dachte ab 2013 ist hs getriebe kein thema mehr? Also sollte ich lieber eins mit dsg nehmen?
Zitat:
@Masterb2k schrieb am 20. Februar 2018 um 13:21:43 Uhr:
Die Händler reden gern Dinge schön.
In den MQB Motoren ab 2012 (Golf 7 etc) ist dieser überarbeitete Motor verbaut.
Also in "meinem" nicht? Bzw. was hat "meiner" denn für einen Motor?
wenn das dein Auto sein soll, hat er den Motor-Kennbuschstabe: CAXA (90KW/122PS)
in der Kombination mit 7-Gang DSG 'trocken' Kupplungsgetriebe eigentlich auch zu empfählen, da der Motor nur 200 Nm Drehmoment liefern kann und so nicht, wie ein 1.8 TSI mit 250 Nm das Getriebe an seine Grenzen bringen kann
zu den Steuerketten-Problem, es gibt wirklich Eins in diesen 1.4 TSI, dieser Motor wurde nicht nur im Passat verbaut, sondern auch bei Skoda
es betrifft auch den 1.2 TSI Motor, eigentlich Alle Motoren auf gleicher Bauweise beruhend, VW hatte sich komplett mit seinen Preisdruck an Zulieferern wieder mal ein 'Eigentor' geschossen
schon verbaute Steuerketten 'längen' sich mit der Zeit, rein aus schlechter Qualität dieser und so kommt es zu einen wirklich 'Nähmaschinen' Artigen rasseln dieser Motorenbaureihe
das ist aber deutlich zu hören, selbst im Leerlauf
da Du geschrieben hast, das deine Jährliche Laufleistung ca. nur 6.000 km sind, hast Du dir schon das richtige Modell ausgesucht
mache einfach mal das Probesitzen, so habe ich mich sofort in meinen B7 verliebt 🙂
Vielen Dank für die wirklich sehr hilfreiche Antwort. 🙂
Ich hatte bereits letzte Woche eine Probefahrt gemacht und war begeistert.
Ich hatte halt nur so lange überlegt wegen der Steuerkette und weil es ein Import Fahrzeug ist.
Wegen der Steuerkette hast du mir sehr geholfen. Da sehe ich eigentlich kein wirkliches Problem mehr.
Und mittlerweile hat er sogar einen Ölwechsel und neuen TÜV bekommen.
Und bei VW konnte ich herausfinden, dass der Wagen jedes Jahr zum Service bei VW war (in den Niederlanden).
Auch Ausstattung und Preis stimmen. Denke ich werde ihn nehmen. 🙂
Na dann ist doch alles top. So soll Kaufberatung auch sein: Für und Wider persönlich abwägen und sich dann entscheiden.
Oft ist es aber so, dass Interessenten bereits ihre Meinung gebildet und sie hier bestätigt haben möchten.... 😉
Habe das Auto heute abgeholt. Vielen Dank nochmal. 🙂
Eine Frage hätte ich aber noch. Und zwar habe ich keine Bedienungsanleitung. Auf der Homepage herunterladen geht nicht, da Reimport.
Bekomme ich eine dt. Bedienungsanleitung beim VW Händler und wenn ja, was für Kosten kommen da auf mich zu?
Bzw. habe ich noch eine andere Möglichkeit, online an eine dt. Bedienungsanleitung zu kommen?
mit der Eingabe der Fahrgestellnummer kann man diese doch sehen?
vw-bordbuch.de
ich habe meine mal in PDF oder als PDF gedruckt, sind leider 494 Seiten und so ca. 31 MB, die ich hier nicht anhänge kann
Das geht bei Reimporten leider nicht. Daher meine Frage.
Genau sowas suche ich. Nur ich brauche alle Seiten, nicht nur 10. Kannst du mir die Datei, mit allem Seiten, vielleicht als Email senden, geht das?
Wenn du die Seite schon gefunden hast ist der Weg nicht mehr weit.
Suche dir (Autohaus, Supermarktparkplatz, Bekannte...) einen B7 und notiere die FIN aus der Frontscheibe. Oder probiere mit Zufall eine aus.
Jede Passat B7 Fin fängt mit "WVWZZZ3CZEE" an und es folgen 6 Ziffern.
z.B.
WVWZZZ3CZEE000001
Fange z.B bei deiner FIN +/-x an oder event. so bei 065xxx an, viel Glück. Die Bedienungsanleitungen sind alle gleich. Du brauchst etwas mehr Glück auch die passende Anleitung zum Radio zu treffen. PDF ist aber nicht möglich.