Sammelthread: Alle Ver-/Kaufberatungen B7 Diesel/Benziner

VW Passat B7/3C

Hallo, entschuldigung, dass ich jetzt hier meine Fragen unterbrigne, aber ich denke es passt gerade:

 

ich wollte mir einen VW Passat 1.6 TDI 2010 Bluemotion kaufen. Habe mir den Wagen angesehen, alles ist gut, dennoch eine Frage zum Serviceheft habe ich. Da ich noch nie einen VW hatte, kann ich nun folgende Sache schlecht einschätzen. Gleich vorne weg, es war ein Firmenwagen. Nun, im Heft steht erster Service wurde bei ca. 29000 und nach ca. 2 Jahren gemacht. Der nächste Service fand gleich einen Jahr später und bei ca. 39000. Laut dem jetzigen Besitzer wurde es so gemacht weil er seine Firma bzw. Verantwortlichen in der firma überredet hat, noch alles fertig zu machen, bevor er den Wagen übernommen sollte. Nun hat der wagen nach ca. 1,5 Jahren seit letzem Service ca. 73000 runter und im Menü wird angezeigt, dass der nächste Service nach ca 6500 stattfinden soll. Meine Frage: kann das alles so sein und warum hat der letzte Service so einen langen Intervall im Vergleich zu den beiden ersten? Der Verkäufer meint, es ist so weil sie in der fFrma alle Wagen auf "Flexiblen Serviceintervall" eingestellt haben und dabei hängt dann die Intervallänge von der Fahrweise ab? Kann das so wahr sein, oder riecht das nach etwas faul?

 

Und gleich noch eine Frage: bei ca. 69000 musste das AGR getauscht werden. Was ist AGR und ist es eine Macke von VWs - ich meine 69T ist für einen Diesel nichts?

Beste Antwort im Thema

Ich stand vor der gleichen Frage, Passat 3BG behalten oder B7 kaufen.

Ich hab mich für den B7 entschieden ( 2 Monate vor Dieselgate) und dagegen noch mal 1500€ in meinen 2002er 3BG zu investieren....

....ich hab es bitter bereut! Mein B7 von 2012 hat in 12 Monaten 10.000€ Reparaturkosten produziert!
Kupplung, ZMS, Getriebe, WaPu, Zahnriemen, Navi Antenne,

Update und der Ersatz der Einspritzdüsen und des AGR auf meine Kosten weil das nach dem Update verreckt sind da noch nicht eingerechnet, aber die 3000€ schüttel ich auch noch aus dem Ärmel...

Nie wieder VW, obwohl ich bis Heute nichts Anderes gefahren bin und das seit 1994...

Enttäuschte Grüße, Sven.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B7 mit Abgasupdate kaufen: Eine gute Idee? -1-' überführt.]

3158 weitere Antworten
3158 Antworten

Hmm ok, danke.

Ich denk, wenn ich hier beim VW Händler nachfrage, müssten die mir sagen können ob man das bei uns abschalten kann/darf.
Ich brauch das nämlich nicht dauernd an.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B7 mit Abgasupdate kaufen: Eine gute Idee? -5-' überführt.]

kannst du machen. Aber wenn du einen mit Xenon und den LEDs bekommst, brauchen sie kaum Energie und bilden ein DEUTLICHES Plus. Ich fahre in Österreich/Bayern/Schweiz/Kroatien auch gerne mit den LEDs. Auf bewälderten Serpentinen wird man alleine den Motorradfahrern zur Liebe besser gesehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B7 mit Abgasupdate kaufen: Eine gute Idee? -5-' überführt.]

Naja in Waldabschnitten würde ich sowieso das Licht einschalten. 😉

Hmm ich hätte eher lieber einen ohne Xenon. Allein wenn so eine Lampe kaputt geht...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B7 mit Abgasupdate kaufen: Eine gute Idee? -5-' überführt.]

Bei meinem kann ich es im Mfa deaktivieren und wikipedia schreibt dazu folgendes:

In Deutschland und Frankreich gibt es für Autofahrer nur die Empfehlung, am Tag mit Licht zu fahren. So wurde am 31. Oktober 2003 in § 49a Abs. 5 die deutsche Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) zu Tagfahrleuchten ergänzt. Eingeschaltete Nebelscheinwerfer sind dagegen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz ohne zwingenden Grund des Einschaltens, z. B. Nebel, Regen oder Schneefall, verboten. Motorräder müssen gemäß § 17 Abs. 2a, StVO auch tagsüber mit eingeschaltetem Abblendlicht oder mit eingeschalteten Tagfahrleuchten unterwegs sein. Ab Februar 2011 müssen in der Europäischen Union alle neu typisierten PKW- und Transportermodelle (nicht alle Neuwagen, wie oft fälschlicherweise behauptet wird) mit Tagfahrlicht ausgerüstet sein.[8][9] Eine Verwendungspflicht gibt es nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B7 mit Abgasupdate kaufen: Eine gute Idee? -5-' überführt.]

Ähnliche Themen

Zurück zum Thema: Ich würde aktuell nur noch einen Wagen mit dem Update kaufen! Du hast nur Vorteile davon.

Der Händler steht gerade für die ganzen Mängel, sei es ob die vor dem Update da waren oder nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B7 mit Abgasupdate kaufen: Eine gute Idee? -5-' überführt.]

Zitat:

@lillili schrieb am 23. Oktober 2016 um 17:00:15 Uhr:


Hmm mir ist da gerade eine andere Idee gekommen:
Vl sollte ich nach einem Passat mit BJ 2008 suchen.
Da das ja nun kein seltenes Auto ist, habe ich vielleicht Glück und finde einen, der noch nicht so arg viele km drauf hat.
DPF haben die aber vermutlich auch schon, oder?
Denn auf die Idee, meinen Passat herzugeben, gekommen bin ich erst durch einen Passat BJ 2005, den ich vor einigen Monaten bei unserem Händler gesehen habe. Das war ein goldfarbener (keine Ahnung wie die Farbe exakt heißt) und innen beiges Leder. ein Traum. 😉 Und hatte glaube ich 110.000 km. Das einzige, was mich davon abhielt, ihn zu kaufen war, dass er neben den 140 PS auch Allrad hatte. Und das brauche ich einfach nicht.
Natürlich sieht die Schummel-Generation um Klassen besser aus, aber na ja...

Ob ein Passat, den ich jetzt kaufe, dieses Update schon hat, weiß ich nicht. Hab keine Ahnung, wie das so läuft...irgendwie lese ich überall nur von den 2.0 Motoren. Kommen die 1.6 erst dran?

Ich weiß echt nicht, welche Marke sonst noch was wäre.
Opel..ich weiß nicht, irgendwie sind mir die unsymathisch. Da hätte ich dann vielleicht noch lieber einen Kia oder so.
Mir ist halt ein großer Kofferaum wichtig - hab einen Hund und der hat eine Box und die sollte reinpassen (hab nämlich keine Lust mir dann auch noch eine neue Sonderanfertigungsbox für 600 Euro und mehr zu kaufen, nur weil das neue Auto blöde Kofferaumabmessungen/Schrägen hat.

hi

ich habe alles andere jetzt nicht gelesen, aber du wohnst in österreich und willst kein allrad? 😁
ich wohne im flachland und habe allrad. geile sache sag ich dir. ne wieder ohne. natürlich jedem selbst überlassen... aber wenn dir das fahrzeug gefällt, kauf ihn.
ist das der b6 von 2005 oder noch der vorgänger der b5 (3bg)?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B7 mit Abgasupdate kaufen: Eine gute Idee? -5-' überführt.]

Zitat:

@scrdel schrieb am 23. Oktober 2016 um 11:34:38 Uhr:


Ich stand vor der gleichen Frage, Passat 3BG behalten oder B7 kaufen.

Ich hab mich für den B7 entschieden ( 2 Monate vor Dieselgate) und dagegen noch mal 1500€ in meinen 2002er 3BG zu investieren....

....ich hab es bitter bereut! Mein B7 von 2012 hat in 12 Monaten 10.000€ Reparaturkosten produziert!
Kupplung, ZMS, Getriebe, WaPu, Zahnriemen, Navi Antenne,

Update und der Ersatz der Einspritzdüsen und des AGR auf meine Kosten weil das nach dem Update verreckt sind da noch nicht eingerechnet, aber die 3000€ schüttel ich auch noch aus dem Ärmel...

Nie wieder VW, obwohl ich bis Heute nichts Anderes gefahren bin und das seit 1994...

Enttäuschte Grüße, Sven.

das ist sehr sehr ärgerlich. verdammt ärgerlich. ich habe jetzt meinen zweiten golf 7 und bin echt am überlegen ihn wieder zu verkaufen. obwohl er eigentlich fast alles hat. acc, lane assist, standheizung und und und.
der motor macht geräusche. unglaublich. das ist eine geräuschkulisse... das geht garnicht. also ob da immer noch ein lüfter mit läuft, der zahnriementrieb macht geräusche (die werkstatt hat andere fahrzeuge getestet und sie haben das geräusch alle). dann ab und zu irgendein ventil was auch geräusche von sich gibt. das display hängt bei kühleren temperaturen. acc ab und zu deaktiviert. ja was soll ich dazu sagen.

mein vater hat den 1.6er tdi. der ist deutlich ruhiger! aber dieser motor ist echt ne katastrophe. laut, komische geräusche. sowas hatten die anderen motoren früher nie und ich fahre auch schon ewig vw.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B7 mit Abgasupdate kaufen: Eine gute Idee? -5-' überführt.]

Äh ich wohne auch nicht am Berg.
Ja, der ist aus 2005. Also uralt schon wieder, nur 6 Jahre jünger als meiner. Weiß nicht so recht...
Und der Verbrauch von 7 Litern (da kann man dann eh noch mind. 1,5 dazurechnen) ist schon ein bisschen hoch.
Bei 20.000 km die ich im Jahr ca. fahre macht das schon was aus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B7 mit Abgasupdate kaufen: Eine gute Idee? -6-' überführt.]

Zitat:

@Mirco2706 schrieb am 27. Oktober 2016 um 10:32:47 Uhr:



Zitat:

@scrdel schrieb am 23. Oktober 2016 um 11:34:38 Uhr:


Ich stand vor der gleichen Frage, Passat 3BG behalten oder B7 kaufen.

Ich hab mich für den B7 entschieden ( 2 Monate vor Dieselgate) und dagegen noch mal 1500€ in meinen 2002er 3BG zu investieren....

....ich hab es bitter bereut! Mein B7 von 2012 hat in 12 Monaten 10.000€ Reparaturkosten produziert!
Kupplung, ZMS, Getriebe, WaPu, Zahnriemen, Navi Antenne,

Update und der Ersatz der Einspritzdüsen und des AGR auf meine Kosten weil das nach dem Update verreckt sind da noch nicht eingerechnet, aber die 3000€ schüttel ich auch noch aus dem Ärmel...

Nie wieder VW, obwohl ich bis Heute nichts Anderes gefahren bin und das seit 1994...

Enttäuschte Grüße, Sven.

das ist sehr sehr ärgerlich. verdammt ärgerlich. ich habe jetzt meinen zweiten golf 7 und bin echt am überlegen ihn wieder zu verkaufen. obwohl er eigentlich fast alles hat. acc, lane assist, standheizung und und und.
der motor macht geräusche. unglaublich. das ist eine geräuschkulisse... das geht garnicht. also ob da immer noch ein lüfter mit läuft, der zahnriementrieb macht geräusche (die werkstatt hat andere fahrzeuge getestet und sie haben das geräusch alle). dann ab und zu irgendein ventil was auch geräusche von sich gibt. das display hängt bei kühleren temperaturen. acc ab und zu deaktiviert. ja was soll ich dazu sagen.

mein vater hat den 1.6er tdi. der ist deutlich ruhiger! aber dieser motor ist echt ne katastrophe. laut, komische geräusche. sowas hatten die anderen motoren früher nie und ich fahre auch schon ewig vw.

Komische Geräusche macht mein Motor zwar nicht, aber der ist schon auch laut. Und vor allem wenn die Klima noch läuft ist das ganz arg.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B7 mit Abgasupdate kaufen: Eine gute Idee? -6-' überführt.]

Zitat:

@lillili schrieb am 27. Oktober 2016 um 09:33:26 Uhr:


Naja in Waldabschnitten würde ich sowieso das Licht einschalten. 😉

Hmm ich hätte eher lieber einen ohne Xenon. Allein wenn so eine Lampe kaputt geht...

Nach der Logik nimmst Du noch besser einen ganz ohne Licht. Da kann dann gar kein Leuchtmittel mehr kaputt gehen.

Im Ernst: In der Ausleuchtung liegen Welten zwischen H7 und Xenon. DLA bringt weitere Welten.

Zum "kaputt gehen": Meine (ab Werk) Xenon Brenner zeigen nach 140.000 km und fast 9 Jahren noch keine Anzeichen von Schwäche. Und falls doch irgendwann, Ersatzbrenner gibt es für 140,- pro Paar. Alle 10-12 Jahre sollte man sich das leisten können.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B7 mit Abgasupdate kaufen: Eine gute Idee? -6-' überführt.]

@wk205
Auch ich gebe dir ungern recht, aber in diesem Falle mach ich mal eine Ausnahme: Xenon beim B7 ist um ein Vielfaches besser als irgendwelche Halogenfunzeln. Es sollte jedem B7-Besitzer den Aufpreis wert sein. 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B7 mit Abgasupdate kaufen: Eine gute Idee? -6-' überführt.]

Hi,
ich habe meinen B7 Alltrack 140 PS jetzt seit Anfang letzten Jahres (Jahreswagen) und bin bisher uper zufrieden. ACC wäre nett, aber wers nicht kennt vermisst es nicht...
Damit würde ich aber mittlerweile DSG kaufen, denke ich.

Xenon ist ein Muss, wobei das beim B7 nicht allzu hell für Xenon ist, finde ich, hab aber nicht deen Vergleich...

Das Update hab ich noch nicht, bin aber einbestellt...

MfG,
Stefan

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B7 mit Abgasupdate kaufen: Eine gute Idee? -6-' überführt.]

Moin,

erst mal vielen Dank für euren Rat und Tipps. Wir haben uns leider gegen einen Passat entschieden.
Nach mehrmaligem Messen will ein solcher einfach nicht in die Garage passen. Die ist tatsächlich nur 4,70m lang :-(

Aus diesem Grund schwenken wir die Suche um auf einen Golf 7 und da wird ich mich mal in das Forum hin verkrümeln.

Euch alles Gute und allzeit gute Fahrt.

So, ich habe jetzt mal einen Besichtungstermin bei einem vielversprechenden B7.
Was ich noch fragen wollte: Kann man das Start-Stopp-System DAUERHAFT ausschalten? (Frage deshalb, weil ein Bekannter einen Golf hat und der muss es jedes Mal beim Losfahren neu deaktivieren).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B7 mit Abgasupdate kaufen: Eine gute Idee? -6-' überführt.]

Nein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B7 mit Abgasupdate kaufen: Eine gute Idee? -6-' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen