Sammelthread: Alle Ver-/Kaufberatungen B7 Diesel/Benziner
Hallo, entschuldigung, dass ich jetzt hier meine Fragen unterbrigne, aber ich denke es passt gerade:
ich wollte mir einen VW Passat 1.6 TDI 2010 Bluemotion kaufen. Habe mir den Wagen angesehen, alles ist gut, dennoch eine Frage zum Serviceheft habe ich. Da ich noch nie einen VW hatte, kann ich nun folgende Sache schlecht einschätzen. Gleich vorne weg, es war ein Firmenwagen. Nun, im Heft steht erster Service wurde bei ca. 29000 und nach ca. 2 Jahren gemacht. Der nächste Service fand gleich einen Jahr später und bei ca. 39000. Laut dem jetzigen Besitzer wurde es so gemacht weil er seine Firma bzw. Verantwortlichen in der firma überredet hat, noch alles fertig zu machen, bevor er den Wagen übernommen sollte. Nun hat der wagen nach ca. 1,5 Jahren seit letzem Service ca. 73000 runter und im Menü wird angezeigt, dass der nächste Service nach ca 6500 stattfinden soll. Meine Frage: kann das alles so sein und warum hat der letzte Service so einen langen Intervall im Vergleich zu den beiden ersten? Der Verkäufer meint, es ist so weil sie in der fFrma alle Wagen auf "Flexiblen Serviceintervall" eingestellt haben und dabei hängt dann die Intervallänge von der Fahrweise ab? Kann das so wahr sein, oder riecht das nach etwas faul?
Und gleich noch eine Frage: bei ca. 69000 musste das AGR getauscht werden. Was ist AGR und ist es eine Macke von VWs - ich meine 69T ist für einen Diesel nichts?
Beste Antwort im Thema
Ich stand vor der gleichen Frage, Passat 3BG behalten oder B7 kaufen.
Ich hab mich für den B7 entschieden ( 2 Monate vor Dieselgate) und dagegen noch mal 1500€ in meinen 2002er 3BG zu investieren....
....ich hab es bitter bereut! Mein B7 von 2012 hat in 12 Monaten 10.000€ Reparaturkosten produziert!
Kupplung, ZMS, Getriebe, WaPu, Zahnriemen, Navi Antenne,
Update und der Ersatz der Einspritzdüsen und des AGR auf meine Kosten weil das nach dem Update verreckt sind da noch nicht eingerechnet, aber die 3000€ schüttel ich auch noch aus dem Ärmel...
Nie wieder VW, obwohl ich bis Heute nichts Anderes gefahren bin und das seit 1994...
Enttäuschte Grüße, Sven.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B7 mit Abgasupdate kaufen: Eine gute Idee? -1-' überführt.]
3158 Antworten
Naja für mich gilt immer: Reinsetzen, wohlfühlen. Die Entscheidung muss eigtl. beim vom Hof fahren fallen 😉
Ich bräuchte auch mal Hilfe bzgl. eines neuen 😉
Ich hatte bisher einen Passat B6 als Limousine mit bescheidenem 1.6 FSI Automatik BJ 2006, 75.000km bisher. Nun hatte ich aber einen unverschuldeten Unfall und der Wagen ist wahrscheinlich ein Totalschaden.
Eigentlich wollte ich ihn noch 1-2 Jahre fahren und mir dann einen B8 kaufen, naja nun muss man das vorziehen und es wird erstmal entweder ein B7 oder CC. Ob Limousine oder Variant ist erstmal egal. Bevorzugt aber mittlerweile Variant oder den CC.
Ich fahre nur ca. 9.000 km im Jahr und eher Kurzstrecken bis 10km, oft auch weniger. Einmal die Woche sind es 30km und einmal im Monat 70km eine Tour jeweils
Daher eher Benziner denke ich mal.....
Wie sieht es aber mit der Steuerkettenproblematik aus? 1.4 und 1.8 TSI vorallem. Was Motor/Leistung angeht bin ich eigentlich flexibel. Es reichen 120 PS aus aber es können auch maximal PS sein. Da ich wenig fahre ist mir der Spritverbrauch erstmal nicht so wichtig.
Ausstattung ist mir eigentlich auch nicht allzu wichtig. Es muss auf jedem Fall wieder ein Automatik werden.
Ich hatte bisher auch nur Trendline mit Business Paket, RNS510. Etwas mehr darf es diesmal aber gerne sein. Also eher Comfortline+ am wichtigsten sind mir aber eigentlich möglichst wenig KM oder denkt ihr das ist der falscher Ansatz? Weil bei mir eh nur wenig km mehr drauf kommen?
Es stehen 12.000 bis 20.000 EUR als maximum zur Verfügung.
Folgende sehen eigentlich ganz aus aus....?
http://jv-automobile.de/website/u2.php?kfz_id=121103
Variant 1.8 TSI Highline Hätte auch Standheizung. Evtl. dadurch weniger Kaltstarts?
http://jv-automobile.de/website/u2.php?kfz_id=120681
Limousine 1.8 TSI Highline
http://jv-automobile.de/website/u2.php?kfz_id=120668
CC 1.8 TSI
http://ww3.autoscout24.de/classified/269887024
Limousine 1.4 ECO Fuel. Spricht was gegen Eco Fuel?
http://ww3.autoscout24.de/classified/268813522
Limousine 1.4 TSI nicht erschrecken bei den Sitzen vorne 😁 extrem wenig KM, vermutlich extrem kurze Strecken? Denke eher problematisch. Vermutlich von älteren Leuten
http://ww3.autoscout24.de/classified/269782512
Limousine 1.4 TSI wenig KM, bissle was drin
Nicht wirklich wichtig ist die Farbe des Autos. Auto soll ca. 2-3 Jahre gefahren werden. Komme aus BS/HE/WF/WOB Raum und würde nur so 100-200km fahren wollen für ein Auto.
Die Steuern beim Diesel sind zwar Höher, aber das wäre jetzt nicht so schlimm. Nur bei den Kurzstrecken wäre das doch bestimmt tödlich für den DPF? Die Auswahl wäre da größer und bei mir kommen nicht mehr so viele KM drauf Evtl. kann man dann auch einen nehmen der schon mehr gelaufen ist?
Tja, der TSI.... Im Golf 6 Forum wirst Du mehr als fündig. Wie wäre es mit einem Golf 7 Variant? Hat keine Steuerkette mehr...
Ist der Golf 7 Variant denn realistisch in dem Preisrahmen? Navi wäre dann wieder wichtig, da ich sonst beim Passat das Navi "mitgenommen" hätte falls nicht verbaut im Neuen.
Eigentlich würde auch ein normaler Golf 7 reichen....hmmm
Ähnliche Themen
Schlag mich aber die Passat Limo finde ich absolut nicht schön. Sowohl der CC als auch der oberste Kombi find ich ganz hübsch - Ausstattung musst du wissen was dir reicht.
Kombi und CC brauchen aber halt bisschen Platz - weiß nicht wie das mit Parken bei dir ist.
Wenns ein Golf auch tut:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Hm ja die TSI Geschichten mittlerweile auch beim 1.8 TSI sehen echt nicht gut aus 🙁 Das schreckt ab. praktisch kann man somit alle Benziner abhaken. Der Golf ist ein Schaltwagen. Automatik ist leider mit am wichtigsten überhaupt. Parken ist kein Problem (Stellplatz) der Variant sieht echt gut aus eigentlich, aber der TSI.... 🙁
Zitat:
@KaitoKid007 schrieb am 21. April 2015 um 17:19:16 Uhr:
praktisch kann man somit alle Benziner abhaken.
Nein, den 3.6 FSI kannst du nehmen.
Paar km mehr und nicht ganz so "neu", dann passt's auch in's Budget.
Und für den Mehrverbrauch hast du dann auch mehr Spaß.
Zitat:
@KaitoKid007 schrieb am 21. April 2015 um 17:19:16 Uhr:
Hm ja die TSI Geschichten mittlerweile auch beim 1.8 TSI sehen echt nicht gut aus 🙁 Das schreckt ab. praktisch kann man somit alle Benziner abhaken. Der Golf ist ein Schaltwagen. Automatik ist leider mit am wichtigsten überhaupt. Parken ist kein Problem (Stellplatz) der Variant sieht echt gut aus eigentlich, aber der TSI.... 🙁
Wo genau hat der 1.8 TSI im B7 ein Problem? Wieviele Fahrzeuge sind denn betroffen? Gibt es einen entsprechenden Thread a la Golf 1.4 TSI oder dem Golf 6 1.8 TSI?
Zitat:
@KaitoKid007 schrieb am 21. April 2015 um 17:19:16 Uhr:
Hm ja die TSI Geschichten mittlerweile auch beim 1.8 TSI sehen echt nicht gut aus 🙁 Das schreckt ab. praktisch kann man somit alle Benziner abhaken. Der Golf ist ein Schaltwagen. Automatik ist leider mit am wichtigsten überhaupt. Parken ist kein Problem (Stellplatz) der Variant sieht echt gut aus eigentlich, aber der TSI.... 🙁
Das war eine 10-Sekündige Recherche auf mobile.de. Wenn ein Golf für dich in Frage kommt: Bitte viel Spaß. (Wofür auch immer man bei der Leistung und Fahrstrecke unbedingt ne Automatik will...)
Ich versteh nicht was für ein Drama du mit den TSI Motoren hast. Schau doch mal beim ADAC und unseren deutschen Straßen wie viele von den Motoren ohne Probleme unterwegs sind.
Hallo, ich bräuchte mal euren Rat.
Ich habe mir vor 2 Jahren einen gebrauchten Scirocco gekauft (Jahreswagen), der leider mittlerweile etwas zu klein ist. Da er doch noch einiges Wert ist, dachte ich mir, ich tausch ihn ein, und hole mir etwas größeres. Nachdem ich jetzt lange hin und her überlegt habe, ob es ein Passat oder Tiguan werden soll, bin ich doch beim Passat gelandet.
Ich hab folgendes Angebot
Passat 2.0 TDI, 140 PS
BMT
3/13
1. Hand
Scheckheft bei VW
81000 km
DSG, RNS510, Keyless, Kamera, BiXenon, Licht&Sicht, Regensensor, GRA, LED Tagfahrlicht, 17'' Alu, Sport-Fahrwerk, Standheizung, Comfortline, Start-Stop
18700.-
Ich bin leider nicht so bewandert, was Auto angeht. Auf was sollte ich bei der Probefahrt denn bei diesem Modell achten? Gibt es typische Krankheiten? Ist der Preis in Ordnung? Ich habe pro Jahr ungefähr 15000 - 18000 km, fahre zur Arbeit 25 km Autobahn einfach...
Danke für eure Hilfe!
Gruß
Patrick
Saubere Schaltvorgände, knistern im Innenraum. Lasse Dir die Historie zeigen. Ansonsten alles auf Funktion prüfen...
Alles klar. Was ist deine Meinung zum Angebot?
Meinst du mit Historie einfach das Serviceheft oder sollte ich das lieber bei VW erfragen? Ich glaube mal gelesen zu haben, dass man mit der Karosserienummer die Info beim Händler bekommen kann...
Das Angebot ist fair so weit. Die Historie steht bei VW im System. Infos bekommt man aber nur, wenn ein VW Händler auch der Verkäufer ist.