Sammelthread: Alle Ver-/Kaufberatungen B7 Diesel/Benziner
Hallo, entschuldigung, dass ich jetzt hier meine Fragen unterbrigne, aber ich denke es passt gerade:
ich wollte mir einen VW Passat 1.6 TDI 2010 Bluemotion kaufen. Habe mir den Wagen angesehen, alles ist gut, dennoch eine Frage zum Serviceheft habe ich. Da ich noch nie einen VW hatte, kann ich nun folgende Sache schlecht einschätzen. Gleich vorne weg, es war ein Firmenwagen. Nun, im Heft steht erster Service wurde bei ca. 29000 und nach ca. 2 Jahren gemacht. Der nächste Service fand gleich einen Jahr später und bei ca. 39000. Laut dem jetzigen Besitzer wurde es so gemacht weil er seine Firma bzw. Verantwortlichen in der firma überredet hat, noch alles fertig zu machen, bevor er den Wagen übernommen sollte. Nun hat der wagen nach ca. 1,5 Jahren seit letzem Service ca. 73000 runter und im Menü wird angezeigt, dass der nächste Service nach ca 6500 stattfinden soll. Meine Frage: kann das alles so sein und warum hat der letzte Service so einen langen Intervall im Vergleich zu den beiden ersten? Der Verkäufer meint, es ist so weil sie in der fFrma alle Wagen auf "Flexiblen Serviceintervall" eingestellt haben und dabei hängt dann die Intervallänge von der Fahrweise ab? Kann das so wahr sein, oder riecht das nach etwas faul?
Und gleich noch eine Frage: bei ca. 69000 musste das AGR getauscht werden. Was ist AGR und ist es eine Macke von VWs - ich meine 69T ist für einen Diesel nichts?
Beste Antwort im Thema
Ich stand vor der gleichen Frage, Passat 3BG behalten oder B7 kaufen.
Ich hab mich für den B7 entschieden ( 2 Monate vor Dieselgate) und dagegen noch mal 1500€ in meinen 2002er 3BG zu investieren....
....ich hab es bitter bereut! Mein B7 von 2012 hat in 12 Monaten 10.000€ Reparaturkosten produziert!
Kupplung, ZMS, Getriebe, WaPu, Zahnriemen, Navi Antenne,
Update und der Ersatz der Einspritzdüsen und des AGR auf meine Kosten weil das nach dem Update verreckt sind da noch nicht eingerechnet, aber die 3000€ schüttel ich auch noch aus dem Ärmel...
Nie wieder VW, obwohl ich bis Heute nichts Anderes gefahren bin und das seit 1994...
Enttäuschte Grüße, Sven.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B7 mit Abgasupdate kaufen: Eine gute Idee? -1-' überführt.]
3158 Antworten
Emotionsloser Autokauf?
Jemand der in Deutschland lebt 😉
und dann auch noch hier recherchiert?
Ich glaube das ist ein frommer Wunsch.
Aber im Ernst, wieviel Auto willst du haben? So mancher rüstet einiges nach, wie z.B. Navi, Standheizung, Leder, LED mit Xenon, ... und dann noch so Sachen wie Heizbare Frontscheibe, .... die praktisch nicht nachzurüsten sind. Da rauschen selbst bei Nachrüstung die tausender dahin.
Km-Leistung spricht auch eine klare Sprache, sofern sie stimmt - und das setzen wir mal voraus.
Andererseits - drei Jahre alt. Daumenfaktor sagt Zeitwert nach vier Jahren 50% des Neupreises.
Und dann 'lass die Emotion weg', stell dir einen geistig daneben, mit Halogenlicht, Navi in der Frontscheibe, Stoff, Eisschaber, ...
Entscheiden wirst du letztlich selber müssen .... .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]
🙂 ja weist wie ich das meine mit Emotionen usw .
Du hast natürlich absolut recht. Ich werde kommende Woche eine Probefahrt machen mit dem Bock. Bin gestern vom Kollegen seinen gefahren. Er hat den selben. Fährt sich schon schick und erst recht der Platz. Über Ausstattung brauchen wir nicht sprechen. Die ist schon überragend keine Frage.
Ich halte euch auf dem laufenden wenn ich gefahren bin damit.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]
Achte auch drauf ob das Panoramadach dicht ist oder irgendwelche nervenden Geräusche von sich gibt.sollte es zum Beispiel undicht sein,unbedingt im Kaufvertrag vermerken lassen.
Schönes Auto! Ausstattung ähnlich zu meinem, aber natürlich sehr wenig km. Also eigentlich ein klasse Auto, wenn man fast 30k ausgeben kann und will. Ansonsten sehe ich keine Probleme... mein DSG schaltet auch nach 142.000 km sauber. Dem Wagen fehlen übrigens die Assistenten!
Ähnliche Themen
Hallo ihr,
ich stehe auch kurz vorm Kauf und habe mir Samstag einen 2.0TDI (140PS), EZ 2/2013 mit 83.000km angeschaut. Soweit alles i.O.
Es gab nur zwei Probleme:
Der Wagen startete nicht. Es war eine Art klackern eines Relais zu hören (Klacker, Klacker, Klacker...). Diagnose: Batterie leer. Also überbrückt und der Wagen sprang sofort an. Ab diesem Moment leuchtete die Airbag Lampe. Ich hab gelesen, dass das von einer entladenen Batterie kommen kann.
Probefahrt lief sehr gut. Wagen läuft wie erwartet, alles funktioniert. Nach 30 Minuten Probefahrt habe ich den Wagen beim Händler abgestellt und direkt nochmal versucht zu starten... Wieder dieses klackern und der Wagen springt nicht an. Diagnose:"Batterie ist hin; Kommt natürlich eine neue rein...".
Nun zu meinen Fragen: Kann das bei 3 Jahren und 83tkm sein, dass die Batterie alle ist? Ist das bei den modernen Autos (Mit Start/Stop) auch so, dass man einfach eine neue Batterie einsetzt?
Gibt es eine Kausalität bzgl. Batterie und Airbagleuchte?
Beide Schäden wird der Händler selbstverständlich beim Kauf reparieren.
Was sagt ihr?
Gruß Andy
http://suchen.mobile.de/.../231360945.html?origin=PARK
Ich habe mir auch einen Passat angeschaut bin mir aber nicht sicher bezüglich des Preises / der Ausstattung und wäre euch dankbar wenn ihr eure Meinung dazu sagt.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Hallo Andy,
Vorgang sehe ich, so wie du ihn beschreibst, in sich schlüssig.
Moderne Fahrzeuge habe heute einen relativ hohen Strombedarf. Wird das Auto einige Male auf und zugesperrt ziehe viele Steuergeräte sofort Strom. Gerade bei VW werden z.T. auch schon die Glühkerzen aktiv, sobald du z.B. den Fahrertürgriff betätigst.
Es gibt klare Herstellervorgaben, wie die Fahrzeugbatterien selbst bei unausgelieferten Neufahrzeugen die Batterien zu pflegen/ laden sind. Leider kümmern sich die Wenigsten Läden um derartige Vorgaben - so meine Überzeugung. Bei Neufahrzeugen! Mal dir selber ein Bild, wie das im Gebrauchtwagensegment aussehen wird, selbst in dieser Preisklasse.
Beim Fremdstarten sowie beim Batterie an-/abklemmen können Überspannungen entstehen. Fehlermeldungen in Steuergeräten, wie bei dir hier beim Airbag können die Folgen sein. Hab selber schon einen relativ einfachen Radio aus der Jahrtausendwende zerschossen.
Also nach meiner Meinung, wenn er eine neue Batterie einbaut, die ordentlich anmeldet im System und die Fehler löscht, sollte es daran nicht liegen. Würde aber Sicherheitshalber diese Fehler im Kaufvertrag vermerken!
Wünsch dir eine gute Entscheidung!
Gruß
Hallo Kvote,
Preis auf den ersten Blick eher günstig.
Laufleistung nicht gering - wieviel willst du fahren?
Reparierter Unfallschaden, kann alles und nichts heissen.
Vgl. Ich bin krank. Erkältung oder Schlaganfall?
Wer hat die OP durchgeführt. Häufig werden auch bei Vertragswerkstätten schwere Unfallschäden von Mechanikern oder Mechatronikern und nicht von Karosseriespezialisten durchgeführt. Vgl. Auch der beste Koch überlässt die Torte dem Konditor!
Gutes Händchen!
Gruß
Hallo 1.4571,
Danke für deine Antwort. Ich sehe es genauso. Hab gestern zugeschlagen und das Airbag Symbol und dir Batterie Problematik sind im Kaufvertrag vermerkt und werden vor Auslieferung behoben.
Damit bin ich dann zufrieden. Ich hoffe nur, dass ich eine neue Batterie bekomme und nicht einfach nur eine halbvolle aktuelle Batterie.
Vorfreudige Grüße,
Andy :-)
Hallo 1.4571 und danke für die schnelle Antwort.
Fahre ca. 15.000km im Jahr. Ist es besser nach einem Auto mit weniger km und weniger Ausstattung zu suchen?
Der schaden war am Heck in Höhe von ca. 1700€. Wurde alles in der Vertragswerkstatt Repariert . Dort wurden auch jeder Service genmacht.
Zitat:
@Kvothe schrieb am 11. Oktober 2016 um 15:06:53 Uhr:
Hallo 1.4571 und danke für die schnelle Antwort.
Fahre ca. 15.000km im Jahr. Ist es besser nach einem Auto mit weniger km und weniger Ausstattung zu suchen?
Der schaden war am Heck in Höhe von ca. 1700€. Wurde alles in der Vertragswerkstatt Repariert . Dort wurden auch jeder Service genmacht.
Hi,
ist auch eine Frage Deines Budgets, meine Auffassung ist, je weniger Km, desto besser. Scheint vorher ein Vielfahrer gewesen zu, EZ 06/2014 heisst ca 45000 Km im Jahr, ist es ein Leasingrückläufer oder Firmenwagen? Halte den Preis dennoch für ok, scheinen ja wohl keine Winterreifen dabei zu sein, vielleicht kannst Du diese ja noch aushandeln.
Die andere Frage nach der Ausstattung kannst Du Dir nur selber beantworten, der Eine braucht "volle Hütte" und der Andere ist mit wenig zufrieden.
Fazit:
Wenn Du von dem Wagen überzeugt bist, kauf ihn, wenn Du Zweifel hegst, schau Dich weiter um.
MfG
H.S.
Hallo Madmax321. Vielen dank für die rückmeldung.
Mein Budget lag eigentlich bei 17000 €.
Ja das Auto ist ein leasing rückläufer und Winterreifen würde ich auch dazubekommen (auf Alufelgen)
Mit der ausstattung ist es eigentlich nicht so wichtig ich hatte bis jetzt einen seat ibiza der hatte eigentlich gar nichts drin. Benötige aber ein größeres Auto wegen dem nachwuchs. (Mit dem Kinderwagen ist es echt eng).
Habe auch ein paar andere angeschaut aber die hatten nicht wesentlich weniger Kilometer aber wesentlich weniger Ausstattung und waren nicht viel billiger.
Deshalb denke ich das ich mich für dieses Auto entscheide.
Ich hab da auch noch ne Frage: Hab gerade per VW App herausgefunden, dass das Auto noch die "Schummelsoftware" hat uns upgedatet werden sollte. Kann es da zu Problemen bei der baldigen Zulassung kommen? Muss man da das Update vorweisen?
Danke, Gruß Andy.
Nein! Das Update ist für die Zulassung irrelevant. Einen kleinen Vorteil gibt's beim Händler Kauf wegen der Gewährleistung in den ersten 6 Monaten. Falls das Update Ärger macht, hast Du zwecks Nachbesserung bessere Karten, als jemand, der weder noch hat..
Zitat:
@QuirinusNE schrieb am 11. Oktober 2016 um 22:43:59 Uhr:
[...]Einen kleinen Vorteil gibt's beim Händler Kauf wegen der Gewährleistung in den ersten 6 Monaten. Falls das Update Ärger macht, hast Du zwecks Nachbesserung bessere Karten, als jemand, der weder noch hat..
Hallo,
danke dir. Das sehe ich genauso. Deswegen werde ich auch zusehen, dass ich das Update alsbald mache. Gestern abend hatte ich noch kurz Angst, dass der Händler bei einem Schaden sagt:"Naja, sie haben ja mit der neuen SW ins System eingegriffen... Dann ist die Garantie futsch."
Wäre aber meiner Meinung nach nicht rechtens.
Dann warte ich mal weiter auf die Papiere,
Gruß Andy