Sammelthread: Alle Ver-/Kaufberatungen B7 Diesel/Benziner
Hallo, entschuldigung, dass ich jetzt hier meine Fragen unterbrigne, aber ich denke es passt gerade:
ich wollte mir einen VW Passat 1.6 TDI 2010 Bluemotion kaufen. Habe mir den Wagen angesehen, alles ist gut, dennoch eine Frage zum Serviceheft habe ich. Da ich noch nie einen VW hatte, kann ich nun folgende Sache schlecht einschätzen. Gleich vorne weg, es war ein Firmenwagen. Nun, im Heft steht erster Service wurde bei ca. 29000 und nach ca. 2 Jahren gemacht. Der nächste Service fand gleich einen Jahr später und bei ca. 39000. Laut dem jetzigen Besitzer wurde es so gemacht weil er seine Firma bzw. Verantwortlichen in der firma überredet hat, noch alles fertig zu machen, bevor er den Wagen übernommen sollte. Nun hat der wagen nach ca. 1,5 Jahren seit letzem Service ca. 73000 runter und im Menü wird angezeigt, dass der nächste Service nach ca 6500 stattfinden soll. Meine Frage: kann das alles so sein und warum hat der letzte Service so einen langen Intervall im Vergleich zu den beiden ersten? Der Verkäufer meint, es ist so weil sie in der fFrma alle Wagen auf "Flexiblen Serviceintervall" eingestellt haben und dabei hängt dann die Intervallänge von der Fahrweise ab? Kann das so wahr sein, oder riecht das nach etwas faul?
Und gleich noch eine Frage: bei ca. 69000 musste das AGR getauscht werden. Was ist AGR und ist es eine Macke von VWs - ich meine 69T ist für einen Diesel nichts?
Beste Antwort im Thema
Ich stand vor der gleichen Frage, Passat 3BG behalten oder B7 kaufen.
Ich hab mich für den B7 entschieden ( 2 Monate vor Dieselgate) und dagegen noch mal 1500€ in meinen 2002er 3BG zu investieren....
....ich hab es bitter bereut! Mein B7 von 2012 hat in 12 Monaten 10.000€ Reparaturkosten produziert!
Kupplung, ZMS, Getriebe, WaPu, Zahnriemen, Navi Antenne,
Update und der Ersatz der Einspritzdüsen und des AGR auf meine Kosten weil das nach dem Update verreckt sind da noch nicht eingerechnet, aber die 3000€ schüttel ich auch noch aus dem Ärmel...
Nie wieder VW, obwohl ich bis Heute nichts Anderes gefahren bin und das seit 1994...
Enttäuschte Grüße, Sven.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B7 mit Abgasupdate kaufen: Eine gute Idee? -1-' überführt.]
3158 Antworten
Ein freier Händler.
Hab auch gerade mit ihm telefoniert. Die Batterie würde ersetzt und beim Airbag-Deaktivier-Knopf war ein Kabel gebrochen. Beide Fehler wurden behoben.
Zitat:
@Kvothe schrieb am 11. Oktober 2016 um 21:01:08 Uhr:
Hallo Madmax321. Vielen dank für die rückmeldung.
Mein Budget lag eigentlich bei 17000 €.
Ja das Auto ist ein leasing rückläufer und Winterreifen würde ich auch dazubekommen (auf Alufelgen)
Mit der ausstattung ist es eigentlich nicht so wichtig ich hatte bis jetzt einen seat ibiza der hatte eigentlich gar nichts drin. Benötige aber ein größeres Auto wegen dem nachwuchs. (Mit dem Kinderwagen ist es echt eng).
Habe auch ein paar andere angeschaut aber die hatten nicht wesentlich weniger Kilometer aber wesentlich weniger Ausstattung und waren nicht viel billiger.
Deshalb denke ich das ich mich für dieses Auto entscheide.
Hi,
wie gesagt, wenn Du überzeugt bist und alles passt, inkl Winterreifen und was Du sonst noch rausschlagen kannst, hast Du eigentlich ein gutes etwas mehr als 2 Jahre altes Auto, dass Dir viel Platz für alles Mögliche bietet. Poste bitte, wie es ausgegangen ist.
MfG
H.S.
Hallo Leute,
ich habe mich in einen Passat Limousine verguckt.
ich denke es ist ein Comfortline.
2.0 TDI 170PS DSG ohne SW Update
77000Km gelaufen
EZ 7/11
Unfallfrei
15.930.-€ bei VW Händler
Ich überlege ernsthaft mir den an zu schauen. (400Km Reise)
Ausstattung
•230-V-Steckdose an der Mittelkonsole hinten, inkl. Raucherausführung
Exterior
•XENON Scheinwerfer
•Anhängevorrichtung mechanisch schwenkbarund elektrisch auslösbar
•Tagesfahrlicht mit Assistenzfahrlicht und coming home Funktion
•Leichtmetallräder 7 1/2J x 17
•Reifen 235/45 R17 94W (Polymerbeschichtung)
•Salamanca in Sterling-Silber lackiert, Volkswagen Exclusive, 4 Leichtmetallräder7 1/2 J x 17
•Leuchtweitenregulierung, dynamisch mit Kurvenfahrlicht
•Scheiben seitlich und hinten abgedunkelt
•Nebelscheinwerfer und Abbiegeleuchte
Fahrassistentssysteme
•Verkehrszeichenerkennung Sign Assist
•Kamera und oder Distanzsensor (Fahrerassistenzsystem)
•Parklenkassistent m. ParkPilot vorne u. hinten
•Automatische Distanzregelung
•Spurhalteassistent (Heading Control Assist)
•Maskiertes Dauerfernlicht
•Scheibenwischer-Intervallschaltung mit Regensensor
•Start/Stopp-Anlage mit Rekuperation
•Geschwindigkeitsbegrenzungsanlage
Infotainment
•Radio Navigationssystem
•Ledersportmultifunktionslenkrad mit Tiptronic
•Mobiltelefonvorbereitung Plus
Interior
•Lederausstattung Vienna mit Komfortsitzen vorn
•Sitzbezüge in Teilleder Sportnarbe
•Lendenwirbelstütze, elektr. einstellbar in Vordersitzlehnen
•Sitzheizung für Vordersitze getrennt regelbar
•Durchladeeinrichtung
•Rücksitzbank ungeteilt, Lehne geteilt umlegbar mit Mittelarmlehne
•Klimaanlage Climatronic mit automatischer Umluftschaltung mittels Luftgütesensor
•Vordersitze mit elektrischer 12-Wege-Einstellung
•Schlechtwegefahrwerk
•Elektrische Luftzusatzheizung
•Zentralverriegelung m. FunkfernbedienungInnenbetätigung und Safesicherung
•Make-up-Spiegel rechts, beleuchtet, Sonnenblende ausziehbar
•Außenspiegel mit Memoryfunktion automatisch abblendbar
Was haltet Ihr von dem Auto, vor allem von dem Preis?
Wir möchten keinen Kombi fahren und für evtl. Nachwuchs wäre der Passat als Limo sicher auch gut.
Bisher fahre ich einen Golf 6 Style 2.0 TDI DSG als 3 Türer.
Beste Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@andi_aus_MV schrieb am 13. Oktober 2016 um 20:28:24 Uhr:
Wir möchten keinen Kombi fahren und für evtl. Nachwuchs wäre der Passat als Limo sicher auch gut.
Wenn ihr auch nur ansatzweise über Nachwuchs nachdenkt dann tut euch selbst den Gefallen und kauft den Kombi. Fahrt einfach mal während der Probefahrt zu einem Babymarkt und ladet mal einen zusammengeklappten Kinderwagen mit Babyschale ein. Dann wollt ihr ganz sicher keine Limo mehr.
Ansonsten wohl ein faires Angebot, wobei die Limos oft deutlich günstiger sind als die Variant.
Zitat:
@Gudi1983 schrieb am 14. Oktober 2016 um 00:41:39 Uhr:
Wenn ihr auch nur ansatzweise über Nachwuchs nachdenkt dann tut euch selbst den Gefallen und kauft den Kombi. Fahrt einfach mal während der Probefahrt zu einem Babymarkt und ladet mal einen zusammengeklappten Kinderwagen mit Babyschale ein. Dann wollt ihr ganz sicher keine Limo mehr.
Das ist wirklich ein lieb gemeinter Rat. Den haben wir auch schon sehr sehr oft gehört.
Das Werkzeug der Vertreter passt auch viel besser in einen Variant ;-)
Eine limo finden wir sehr viel schöner. Da sind unsere Emotionen größer als der Platzvorteil eines kombis.
Mich schreckt auch ein wenig das Baujahr ab. 07/11 scheint einer der Ersten zu sein. Bei meinem Golf hatte ich bei 80000km Probleme mit dem Differenzdruck Sensor. Sollte sich die Probleme bei dem Passat auch auf diesen beschränken in den nächsten Jahren und km wär das okay.
Oder sind beim 170PS Motor und Passat allgemein diesen Baujahres Sachen bekannt, die den Kauf abschrecken?
Besten Dank für eure Antworten!
LG
Im Grunde genommen "sollte", "könnte" man nach einem 170 PS mit DSG suchen(siehe Problematik Druckplatte bruch bei Schalter). Fahre selber einen und hab bis dato keine Probleme. Und mit Kind(er) bist du entspannter wenn es darum geht den Einkauf+KiWa zu transportieren.
Dass die Limos die hübscheren Autos sind, da kann ich dir gut folgen...nächster wird wieder eine Limo, egal von welchem Hersteller.
Viel Erfolg
Naja, der 170PS Diesel aus 7/11:
- leckende Wasserpumpe
- evtl betroffen von defekter Zusatzkühlmittelpumpe, dadurcb zerlegt sich evtl der AGR-Kühler
Ansonste gibt's am Motor nix zu meckern.
Moin, ich bin da noch nicht so fit in Sachen Passat, aber in 5 Jahren nur 77tkm KANN für einen Diesel, bzw. den DPF recht wenig sein. Je nachdem, wie und wo er so gefahren wurde.
Das war im Ford Mondeo Forum immer eine Diskussion und scheinbar bei einigen ein Problem.
Zitat:
@Madmax321 schrieb am 12. Oktober 2016 um 17:10:20 Uhr:
Hi,
wie gesagt, wenn Du überzeugt bist und alles passt, inkl Winterreifen und was Du sonst noch rausschlagen kannst, hast Du eigentlich ein gutes etwas mehr als 2 Jahre altes Auto, dass Dir viel Platz für alles Mögliche bietet. Poste bitte, wie es ausgegangen ist.
MfG
H.S.
Ich habe das Auto jetzt gekauft hole es aber erst nächste woche am Freitag ab da wird noch Tüv neu gemacht und bei mir geht es nicht früher. Ich freue mich jetzt schon darauf!
Euch nochmals vielen dank für eure Hilfe.
Moin Zusammen,
ich habe mich auch, wie gefühlt 10.000 andere Passatverliebte in diesem Forum, in den B7 verguckt.
Ich muss gestehen... Dabei habe ich mich in den letzten zwei Monaten eigentlich noch um einen B6 2.0TDI bemüht, da wir drei für uns (Freundin, kleiner Mann und ich) ein Budget von 6500€ festgelegt hatten und die B7 gefühlt bei so einem Budget unerreichbar waren, ohne aber je nachgeschaut zu haben.
Nun habe ich das seit letzter Woche mal gemacht und bin echt überrascht, dass die B7´ner mit moderater Laufleistung doch schon bei um die 10.000€ liegen.
Und promt habe ich auch zwei, drei Auto´s endlich mal in der Nähe und muss nicht wie bei dem B6 über 100km fahren, sondern kann quasi um die Ecke den Wagen prüfen.
Wir haben das Budget jetzt auch auf 10.500€ gehoben..
Zur Info, momentan kein Fahrzeug, da letzter Wagen Firmenwagen war Golf VI Variant 2.0 TDI, nun Privatanschaffung.
Jetzt habe ich mir ein Passat rausgesucht, bei denen ich am Wochenende eine Probefahrt machen will.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Jetzt ist das von der Ausstattung für mich fast perfekt, die AHK fehlt noch aber die wird Bestandteil der Verhandlung... 😉
Von der Laufleistung her sehe ich es mit den 50.000 pro Jahr nicht kritisch... eher eingefahren.. 😉
Pro Jahr fahren wir ca. 15.ooo km, wobei für mich denke der 1.6 TDI reichen wird, bin aber gespannt, ob ich zur Faktion "zu wenig bums" oder "genau richtig" gehören werde. 😉
Nur beim Preis habe ich bedenken, dass der doch ein bisschen zu hoch ist.
Ein sehr ähnlicher Passat mit 10.oookm weniger kostet fast 1000€ weniger...
Daher die Bedenken..
Was meint Ihr?
Ich würde mich echt freuen, wenn Ihr mir Tips geben könnt, da ich alles was ich über den Passat weiß, aus diesem Forum, aus dem Netz und über ein paar Mitfahrten bei einem Kumpel kenne.
Daher juckt es mich auch endlich ne Probefahrt zu machen..
Beste Grüße
Katte
Für einen Trendline mit eher wenig Ausstattung und kleinem Motor finde ich den Preis vom Bauchgefühl her auch zu hoch. Da solltest du schon deutlich besser ausgestattete Autos mit ähnlicher Laufleistung bekommen. Musst halt nur den Radius wieder erweitern und kannst nicht "umme Ecke" beim Händler kaufen.
Ich persönlich vermisse auch die Chrom-Zierleisten ... grade bei dunklen Farben wie dem da sieht das schon sehr schick aus. Schau doch nach einem Comfortline ... oft besser ausgestattet und obendrein auch schicker von der Optik. Ist aber wie gesagt Ansichtssache! 😉
das ist nicht der normale Trendline und "normale" 1.6er TDI sondern der Bluemotion mit tiefergelegtem Fahrwerk, aerodynamsich optimiertem Kühlergrill und länger übersetzem Getriebe. Der wird vollbesetzt auf der Autobahn zur Wanderdüne, spart aber enorm sprit wenn man in Überland mit moderater Geschwindigkeit bewegt, ohne sportliche Ambitionen zu haben.
Scheint ein Ex-Vertreterwagen gewesen zu sein der Ausstattung nach. Damit sollte die wichtigste Basisausstattung enthalten sein. Sitze und Exterieur sind halt Trendline-entsprechend dürftig.