Sammelthread: Alle Kaufberatungen Passat B8 (Gebrauchtwagen)
Hallo,
ich schaue mich gerade nach einem neuen Fahrzeug um und war bislang eher auf den B7 fixiert. Jetzt scheinen die ersten B8 als Gebrauchtwagen zurückzukommen und in den Verkauf zu gehen.
Habt ihr Hinweise zum Angebot? Ausstattung klingt recht gut, wird wohl ein Mietwagen gewesen sein.
Leider gibt es noch keine Bilder, Auto kommt erst nächste Woche zum Händler.
http://ww3.autoscout24.de/classified/276675004?asrc=st|as
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung - Angebot Passat B8 Comfortline' überführt.]
Beste Antwort im Thema
schreibt den scheiss doch aus...
9630 Antworten
Ja, wir sind uns dessen bewusst, dass natürlich vor allem die Leute etwas posten, die gerade Probleme haben.
Wir sind gerade doppelt vorsichtig. Haben einen T5 Bus günstig gekauft, und uns etwas zu spät belesen, dass wir da wohl genau den falschen Motor abgegriffen haben.
Ja, einige haben vorher gewarnt, das ist ein Geldgrab, Liebhaber sagten, der läuft ewig.
Mein Mann dachte, das ein oder andere können man selbst basteln, aber wir mussten feststellen, dass das ohne Garage und Hebebühne echt Mist ist. Man kommt ja an gar nix mal eben einfach so ran.
Und nu stehen wir da: Krümmer, Turbolader vielleicht und Getriebe. Und haben uns nun schweren Herzens für ein schnelles Ende entschieden.
Und justament fängt nun auch der alte Golf an Zicken zu machen. Also beide Schrottkisten weg und dafür wäre ein Passat halt ein guter Kompromiss.
Kurioserweise ist das Merkmal, was wir unbedingt wollen, dieser umklappbare Beifahrersitz, damit wir ne akzeptable Transportalternative zum Bus haben.
So, und wenn ich danach suche, ist die Auswahl gleich viel geringer. :-(
Ach ja, und nach der T5 Fehlentscheidung wollen wir jetzt lieber (teuer) von VW kaufen, anstatt günstiger von privat. Ein blauäugiger Fehlgriff reicht vorerst.
Aber so grundsätzlich … so ein 2.0 TDI 150/190 PS, die sind in der Lage die 300.000 km (relativ problemlos)zu knacken, wenn sie Langstrecke gefahren werden?
So ein Post 300.000 km mit fast nur regulären Wartungen geschafft, wäre mal cool. :-) Mit Angabe Modell, Baujahr.
Bei der 200 PS Variante hab ich aufgeschnappt, dass er Öl frisst?
Also der Passat ist auch ohne klappbaren Beifahrersitz ne TransportMASCHINE finde ich aber klar, dieses Feature ist vor allem bei so Ikea Kartons vermutlich super. Da kann man aber echt nicht viel finden in den Inseraten vielleicht wissen es die Händler auch jeweils gar nicht und schreiben es nicht mit rein
Das de 2 Liter 150 PS TDI nen Langläufer ist müsstest du aber hier im Forum erlesen können das trifft zu da können 300tkm drin sein, jau
Zitat:
@else79 schrieb am 11. September 2024 um 12:48:03 Uhr:
Aber so grundsätzlich … so ein 2.0 TDI 150/190 PS, die sind in der Lage die 300.000 km (relativ problemlos)zu knacken, wenn sie Langstrecke gefahren werden?So ein Post 300.000 km mit fast nur regulären Wartungen geschafft, wäre mal cool. :-) Mit Angabe Modell, Baujahr.
Bei der 200 PS Variante hab ich aufgeschnappt, dass er Öl frisst?
Die einen sagen so, die anderen sagen so ;-)
https://www.motor-talk.de/.../...-vw-arteon-200ps-diesel-t7105954.html
Fressen, trinken, verbrauchen. Alles Definitionssache.
Ähnliche Themen
Eine ebene Ladefläche hat der B8 bei umgeklappter Rückbank sowieso nicht. Wenn der Beifahrersitz nicht nach vorne umzuklappen geht, kann man ihn auch ganz nach vorne schieben, die Kopfstütze rausziehen und die Lehne bis auf die umgeklappte Rückbank runterdrehen. Ist nicht ganz das gleiche aber für den Transport langer Gegenstände oft ausreichend. Ein VW Sharan bzw. der baugleiche Seat Alhambra ist in der Beziehung bei fast gleicher Länge wesentlich praktischer und flexibler als der B8 und am ehestens ein "Ersatz" für einen T5. Die werden leider inzwischen beide nicht mehr gebaut, weil die meisten Leute statt einem praktischen Van lieber einen unpraktischen SUV kaufen.
Preise sind daher höher als beim B8 aber die haben den gleichen 2.0 TDI mit 150 PS drin für den 300tkm bei guter Pflege keine Hürde sein sollten.
Mir geht es momentan auch so. Da glaubt man bei einem "Allerweltsauto" Passat muss man doch schnell fündig werden, aber sobald man ein paar seltenere Must Haves haben will, wird die Auswahl irgendwie ganz schnell sehr gering.
Wenn man dann noch den Suchradius einschränkt bleibt wirklich nicht viel übrig.
Natürlich wird man bei der Suche dann doch ausgestochen und wägt Ausstattungen ab, die man bei Beginn der Suche gar nicht haben wollte.
Dann kommt mal ein auf den ersten Blick passender, Anzeige noch ohne Bilder, und dann kommt sowas wie bescher Innenraum wie Sitze und das Kunststoff oder eine Farbe wie Mondsteingrau...
Irgendeinen Kompromiss muss man trotz Passat eingehen. Aber das sind alles Luxusprobleme.
Der umklappbare Beifahrersitz gibt es nur bei der mittleren Ausstattung. Bei Highline bzw Elegance mit den Sportsitzen geht das wegen der Seitenwulste der Sitzfläche nicht.
Alternativ die Rückenlehne des Beifahrersitzes nach hinten geneigt, dann kann man 3 Meter lange Stangen etc vom Baumarkt im Passat transportieren.
Ach guck das mit dem Sitz nur bei den nicht guten Ausstattungen wusste ich noch gar nicht
Dann wäre das für mich persönlich jetzt kein must have mehr
Ich habe vor 14 Tagen meinen VW Passat B8 Variant 2.0 TDI (150 PS/DSG) Business Ausstattung beim Händler abgeholt. Er hatte nur 7600 Kilometer runter. Riecht noch neu. Ich bin sehr zufrieden. Es war ein ehemaliger Mieter, aber einwandfrei in Ordnung. Die erste Strecke von DE nach ES hat gleich mit 1300 Kilometer Reichweite durch Frankreich einwandfrei geklappt. Als Leihwagen (wir waren vorher noch 3 Tage in DE) hatten wir den neuen Passat (2024). Ich muss sagen, auch ein sehr schönes Auto. Vom Innenraum nochmal größer und die Sitze waren auch nochmal besser. Aber der Benziner war zu lahm.
Das Touch System ist schön, aber mit dem Digitalen Kombiinstrument war es mir doch zu viel. Bin froh, das ich nochmal den B8 gekauft habe für die nächsten Jahre.
Kann mir jemand von Euch nochmal kurz helfen:
Gibt es beim B8 Möglichkeiten, gewisse Extra nach zu codieren? Wenn ja, welche? Wo kann ich das sehen?
@kievit
Danke! Gibt es denn auch die Möglichkeit, von VW "Zubehör" nachzukaufen, die dann elektronisch am Passat installiert wird?
Da im Shop des Infotainment suchen oder beim Händler nachfragen. So etwas wie Sprachbedienung oder DAB sollte man nachkaufen können. Bei den Assistenten hab ich noch nichts davon gehört, auch wenn es unter bestimmten Bedingungen codiert werden konnte.
Das einzige was mir fehlt ist eigentlich der Tote winkel-assistent der wäre ganz schön gewesen ich habe schon geschaut man kann diesen nachcodieren von einem Drittanbieter muss natürlich auch die spiegelschale getauscht werden aber ob sich das am Ende lohnt für über 1000 €...