Sammelthread: Alle Kaufberatungen Passat B8 (Gebrauchtwagen)

VW Passat B8

Hallo,
ich schaue mich gerade nach einem neuen Fahrzeug um und war bislang eher auf den B7 fixiert. Jetzt scheinen die ersten B8 als Gebrauchtwagen zurückzukommen und in den Verkauf zu gehen.

Habt ihr Hinweise zum Angebot? Ausstattung klingt recht gut, wird wohl ein Mietwagen gewesen sein.
Leider gibt es noch keine Bilder, Auto kommt erst nächste Woche zum Händler.

http://ww3.autoscout24.de/classified/276675004?asrc=st|as

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung - Angebot Passat B8 Comfortline' überführt.]

Beste Antwort im Thema

schreibt den scheiss doch aus...

9630 weitere Antworten
9630 Antworten

Gibt es bei den Heckleuchten (in Verbindung mit dem iQ Scheinwerfern vorne) zwei verschieden Rottöne? Normal und dunkelrot? Oder kommt mir das nur so vor auf den Bildern?

Genau richtig. Der auf dem Bild hat die „dunkleren“.

.jpg

Genau. Es gibt streng genommen drei Leuchten:

Normal im Lego-Stil
IQ hell
IQ dunkel

Gäbe es da mal son Bild mit alle drei auf einen Blick oder straft mich dann auch das „such halt den Thread“ Tier

Ähnliche Themen

Dann habe ich doch richtig gesehen ^^ sehen schon gut aus die in dunkel!

Danke Euch.

Das war damals die Passage meines 2020ers GTE.

Gte-dr

Was war denn der „Individualeinbau“

Frag nicht nach Sonnenschein. Also ohne Kreuzchen vielleicht normal, dunkle dann individuell :-)

Die führen da aber auch ALLES auf selbst wie sich der Einbau gestaltet :-) individual halt das das ja nicht von der Stange ist

Individual Lackierung schneeweiß mit aufwändig gekühltem Spezial LackSchnee

Der Golf Variant hat ausgedient, nun soll ein Ersatz her. Haben uns heute den B8 Variant angeschaut. 4 Jahre alt, Leasing Rückläufer einer Jalousiefirma. 93.000 km. Es ist ein 2.0 TDI mit 122 PS (19.500 EUR).

Wir hoffen ein Auto zu bekommen, was bestenfalls weitere 10 Jahre und weitere 200.000 km durchhält.

Was meint ihr? Ist der untypische kleine 122 PSer ein Problem?

Wohnen im Flachland und müssen nicht rasen. Leistung ist für uns ok, aber ist der Motor auch so langlebig?

Grundsätzlich ist „viel“ Hubraum mit vergleichsweise wenig Leistung ein gutes Indiz für Langlebigkeit, zudem gelten die 2.0 TDI generell als recht robust. Mir persönlich wären 122PS zu wenig für die Fahrzeuggröße. Mit vier Personen und/oder voll beladen ist das eine Wanderdüne. Mal ganz zu schweigen von Anhängerbetrieb (sofern relevant).

danke für die erste Antwort . Das ging fix. Anhängerkupplung hat er, wir aber keinen Hänger. Wäre also eher sehr selten.

Aber evt. hab ich gerade das entscheidende k.o. Kriterium selbst gefunden. Offenbar wird hier nicht das DSG DQ381 verbaut, sondern das DQ200 und daher auch die Drosselung auf 122 PS.

Ich bin alles andere als eine Fachfrau, hatte aber im Vorfeld ergoogelt, Finger weg vom DQ200! (begründen kann ich das gerade nicht, aber wird wohl nicht ohne Grund auf meiner no go Liste gelandet sein)

Bauchgefühl sagt nun … lieber weitersuchen nach ner Standardausführung mit 150 PS um was langlebiges zu bekommen.

Oh Mann. Autokauf ist nicht einfach.

Höre auf Dein Bauchgefühl, außer "Geiz ist geil" spricht nichts für den kleinsten TDI im B8. Das DQ200 hat trotz einiger Verbesserungen (die ersten Versionen haben oft keine 100tkm gehalten) immer noch eine geringere Haltbarkeit als das DQ381, ganz besonders wenn mit Anhänger gefahren wird. Für 19500 EUR ist der ohnehin kein Schnäppchen, da findest Du auch genug Auswahl mit dem 150 PS TDI.

Wobei das DQ200 besser ist als oft propagiert wird. Klar kommt es auch da mal zu Problemen aber in Anbetracht der Masse an verbauten/verkauften Getrieben hält sich das absolut in Grenzen.

Wenn man Google bemüht, findet man für jedes Bauteil irgendwelche Probleme.

Aber der 150 PS TDI ist ja wirklich weitaus verbreiteter und daher auch am Ende sicher günstiger zu bekommen allein wegen der Massen an gebrauchten

Ich sehs ja weil ich mal ne suche hatte nach dem 190 PS Benziner da kommt mal einer in Monaten rein aber die 2 Liter Diesel 150 PS… täglich neue

Deine Antwort
Ähnliche Themen