Sammelthread: Alle Kaufberatungen Passat B8 (Gebrauchtwagen)
Hallo,
ich schaue mich gerade nach einem neuen Fahrzeug um und war bislang eher auf den B7 fixiert. Jetzt scheinen die ersten B8 als Gebrauchtwagen zurückzukommen und in den Verkauf zu gehen.
Habt ihr Hinweise zum Angebot? Ausstattung klingt recht gut, wird wohl ein Mietwagen gewesen sein.
Leider gibt es noch keine Bilder, Auto kommt erst nächste Woche zum Händler.
http://ww3.autoscout24.de/classified/276675004?asrc=st|as
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung - Angebot Passat B8 Comfortline' überführt.]
Beste Antwort im Thema
schreibt den scheiss doch aus...
9630 Antworten
Inwiefern @Pastam der soll doch robust sein und z.B. null Steuerkettenprobleme haben
Der 2.0 TSI passt schon besser zum (schweren) Passat. Er verbraucht aber mindestens 1 Liter mehr als der 1.5. Dafür kriegst du das bessere DSG. Das allerdings durch seine Ölwechsel auch mehr Kosten verursacht. Das DQ200 braucht keinen Ölwechsel. Das das DQ200 andere Probleme bereiten kann, hast du scheinbar schon gelesen.
Zitat:
@ritti96 schrieb am 22. Juni 2024 um 14:15:55 Uhr:
Der 2.0 TSI passt schon besser zum (schweren) Passat. Er verbraucht aber mindestens 1 Liter mehr als der 1.5. Dafür kriegst du das bessere DSG. Das allerdings durch seine Ölwechsel auch mehr Kosten verursacht. Das DQ200 braucht keinen Ölwechsel. Das das DQ200 andere Probleme bereiten kann, hast du scheinbar schon gelesen.
Er hat keine übermäßigen Probleme mehr am Kettenspanner wie der EA888 Gen 2. Nichtsdestotrotz gilt erhöhte Aufmerksamkeit was die Kette angeht (insbesondere ab 120000km+) und die Pflege in Bezug auf Ölwechsel ist wichtig.
Ähnliche Themen
Ja, habe bisher gelesen, dass es bei Vollgas Probleme macht, jedoch konnte ich in einen anderen Forum auch lesen, dass manche zufrieden damit sind. Konnte jedoch noch nichts über die Langlebigkeit feststellen. Hat jemand zufällig das DQ200 mit mehr als 200.000 km und keine Probleme? Weiß jemand, welches das Robusteste DSG Getriebe ist? Würde auch mehr Geld in die Hand nehmen für einen größeren Motor, wenn der Motor und Getriebe verlässlicher sind.
Also ich habe extra im 2.0 TSI 190 PS Thread gefragt und da sagte man mir der macht keinerlei Probleme mehr mit der Kette
https://www.motor-talk.de/forum/2-0-tsi-190ps-t6374117.html?page=4
Ok sehr gut Danke. Ich habe gelesen, dass das Getriebe beim 2.0 TSI 280 oder 272 PS am besten sein soll. Stimmt das soweit?
Ich weiß nicjt warum, aber immer wenn ich auf die links klicke werde ich zur Amazon App weiter geleitet ??
Zitat:
@Marcel4 schrieb am 22. Juni 2024 um 15:16:12 Uhr:
Ok sehr gut Danke. Ich habe gelesen, dass das Getriebe beim 2.0 TSI 280 oder 272 PS am besten sein soll. Stimmt das soweit?Ich weiß nicjt warum, aber immer wenn ich auf die links klicke werde ich zur Amazon App weiter geleitet ??
Das mit Amazon kann ich auch nicht erklären, ich mag die zwar aber soviel Werbung das alle links direkt zu denen führen dann doch nicht hehe
Zitat:
@rumper schrieb am 22. Juni 2024 um 15:18:26 Uhr:
Das Getriebe ist im 190er, 272er und dem 280er gleich.
Richtig, die Getriebe haben jeweils die gleichen Übersetzungen, nur der 190er hat eine etwas längere Achsübersetzung.
Ich hätte noch eine Frage, kann man anhand der Scheinwerfer erkennen, ob dieser die Fernleutenregulierung hat?
Suche für meine Frau (und die beiden Kinder :-)) einen B8 Variant in der Ausstattung Elegance.
Preis Maximal 30.000€ (25.000€ wären besser), da gibts bei uns in Ö genug B8 ab BJ 2021 mit Kilometer zwischen 75.000 und 150.000 auf der Uhr.
Auf was ist zu achten bei Fahrzeugen mit höheren Laufleistungen?
Zahnriemen getauscht?
Generelle Trockenheit des Fahrzeuges?
Sonst was?
Was erhalt das Nichtraucher-paket? Ich kann es weder bei Volkswagen noch in diesem Forum finden. Oder einfach nur, dass im Auto nicht geraucht wurde?