Sammelthread: Alle Kaufberatungen Passat B8 (Gebrauchtwagen)

VW Passat B8

Hallo,
ich schaue mich gerade nach einem neuen Fahrzeug um und war bislang eher auf den B7 fixiert. Jetzt scheinen die ersten B8 als Gebrauchtwagen zurückzukommen und in den Verkauf zu gehen.

Habt ihr Hinweise zum Angebot? Ausstattung klingt recht gut, wird wohl ein Mietwagen gewesen sein.
Leider gibt es noch keine Bilder, Auto kommt erst nächste Woche zum Händler.

http://ww3.autoscout24.de/classified/276675004?asrc=st|as

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung - Angebot Passat B8 Comfortline' überführt.]

Beste Antwort im Thema

schreibt den scheiss doch aus...

9630 weitere Antworten
9630 Antworten

Zitat:

@rumper schrieb am 29. März 2024 um 22:23:02 Uhr:


Den Stand kannst du im Infotainment prüfen. Bluetooth Verbindung geht auch ohne 0278. Wireless Android Auto bzw. Wireless Carplay geht erst ab 0278.

Bin am Samstag einen Passat MJ20 Probe gefahren, er hatte nicht die aktuelle Software. Heute hat mich der Verkäufer angerufen, da ich gerne die aktuelle Software drauf hätte, um Wireless Android Auto zu nutzen.
Er meinte, es gibt für das Auto/Radio keine vorgeschlagenen Updates von VW!
Wie kann das denn sein?

Diese Updates werden nur bei auftretenden "Problemen" gemacht.

Die Probleme sind aber automatisch da, man muss sie nur benennen. Bei Problemen gibt es die passenden TPIs zur Problembehebung.
Bei der Probefahrt nicht gemerkt, dass das Radio von selbst einen Reset gemacht hat und vorher nicht online gegangen ist?

Zitat:

@kievit schrieb am 2. April 2024 um 12:54:36 Uhr:


Die Probleme sind aber automatisch da, man muss sie nur benennen. Bei Problemen gibt es die passenden TPIs zur Problembehebung.
Bei der Probefahrt nicht gemerkt, dass das Radio von selbst einen Reset gemacht hat und vorher nicht online gegangen ist?

Das soll er dem Verkäufer so sagen?

Ähnliche Themen

Natürlich nur, wenn er meint, es gesehen zu haben. Ansonsten stehen die vielen Probleme der älteren 0156/52 Versionen hier irgendwo im Thema. Das ist schon über 2 Jahre her (0278 gab es im Herbst 2021, OCU 0143 im Frühjahr 2022) so dass nicht mehr alle Fehler parat sind.
Das Problem ist meist der Verkäufer, der vorgibt von nichts zu wissen. Wenn das der Kunde glaubt, hat er gewonnen und das Auto verkauft. Wenn dann einer auf Gewährleistung reklamiert, wird erst behauptet, dass SW nicht in der Garantie ist.

Zitat:

@mb2032


"A"-Anforderungen wären:
- IQ Light / Matrix LED
- Sitzheizung
- ACC
- Totwinkel
- Android Auto
- kein Schiebedach
- Automatik

"B", d. h. nicht zwingend, aber ggf. nice to have
- 150 PS Diesel (mehr PS braucht es "imho" für meine Zwecke - Langstrecke Autobahn - nicht)
- Verkehrszeichenerkennung
- Digitaler Radioempfang DAB+
- Lane-Assist / Spurhalte
- Notbremsassistent / Front Assist
- Travel Assist
- Spurwechselassistent / Side Assist
- Heckklappe mit elektrischer Öffnung und Schließung

Irgendwie seh ich gerade gefühlt den Wald vor lauter Bäumen nicht... Vielleicht hat ja noch wer 'nen Tipp, der für oder gegen eines der Autos spricht

:-)

  • Kandidat 1 - 18.420
  • Kandidat 2 - 20.490
  • Kandidat 3 - 20.880
  • Kandidat 4 - 21.790
  • Kandidat 5 - 23.950
  • Kandidat 6 - 20.880

Habe schon seit langem einen Passat im Auge, der aber auch nach etlichen Wochen die er bereits inseriert ist, noch nicht beim Händler steht. Aussagen wann er kommt haben bislang nicht gestimmt. Nun wurde in der Zwischenzeit bereits zweimal der Preis der Annonce gesenkt, obwohl das Auto noch nicht einmal da ist. Woran kann sowas liegen und sollte man da skeptisch werden (Preissenkung plus ewig in Aufbereitung)?

Das kann mehrere Gründe haben: über Ostern war ggf weniger Personal verfügbar, oder aber die Aufarbeitung war aufwendiger, weil zB noch kleine Reparaturen zu erledigen waren, die erst bei der Abgabe des Fahrzeugs erkannt wurden.
Es kann aber auch sein, dass die Rückgabe verzögert wurde, da zB des neue Fahrzeug noch nicht da ist.
Viele Autos werden schon ungesehen verkauft. Wenn dann ein Auto länger nicht weg geht, wird der Preis gesenkt. Kann also eine Automatik sein.
Funktioniert eben nur solange, bis einer blind kauft.

Kurze Frage, die hoffentlich hier im Thread nicht völlig verkehrt ist. Bin kurz vor Kauf eines B8, 150 PS, Automatik (DSG), Erstzulassung 1/2020, 65 TKM, Bremsbeläge gerade vorne und hinten getauscht. VW-Händler bietet Wartungspaket (WTG 4508) / 24 Monate = 37,63 € / Monat an (d.h. insgesamt ~ 900 EUR bei 2 Inspektionen = 450 EUR / Inspektion). Haltet ihr das bei Wohnsitz in einer westdeutschen Großstadt und jährlicher KM-Leistung von 15 TKM für sinnvoll?

Händler bietet für Abschluss von Service, Reifen und Versicherungspaket Nachlass beim Preis. Meinungen? Vielen Dank!

Du schreibst leider nix zur Motorisierung und zum Getriebe. Falls Du das nasse DSG und 4motion hast, ist die teure Inspektion (60 tkm) gerade durch, die nächste richtig teure wäre erst bei 120 tkm also finde ich 450 EUR Pauschale nicht besonders günstig. Falls Bremsen oder andere Verschleissteile fällig sind, musst Du die eh selbst zahlen oder?

Die ganzen Pakete sind normalerweise als zusätzliche Einnahmequelle kalkuliert, nicht damit der Kunde was spart.

Stefan

Hallo zusammen,

überlege mir meinen Golf 7 gegen einen Passat zu tauschen. Brauche einfach mehr Platz für Hund und meine beiden Kids.

Da der Geldbeutel aktuell aus gegebenem Anlass etwas begrenzt ist, ist leider kein Jahreswagen drin.

Ich schwanke zwischen einem 2.0 l TDI, bei dem man wohl nichts falsch machen kann, oder einem GTE.

Hat jemand Erfahrungen bezüglich des GTE´s? bzw. ob dieser zu empfehlen ist. Ich fahre mittlere bis lange Strecken. Meistens über Land oder Autobahn.

Habe einmal 2 Beispiele herausgesucht, was würdet ihr empfehlen?

Link

Link

Bei einem TDI bekommt man halt meistens für das Budget noch einen mit Restgarantie.

Viele Grüße

Grundsätzlich liest man auch über den GTE nichts negatives. Einziges Contra ist das 15.000km Wartungsintervall.

Seine Stärken spielt der GTE v.a. im Kurzstrecken- und Stadtverkehr aus.
Falls das Hauptaugenmerk auf Langstrecke und Autobahn liegt und man nicht die Möglichkeit hat, täglich nachzuladen, bringt der GTE keinen Vorteil. Außer mehr Leistung.

Zitat:

@IncOtto schrieb am 4. April 2024 um 10:46:09 Uhr:


Grundsätzlich liest man auch über den GTE nichts negatives. Einziges Contra ist das 15.000km Wartungsintervall.

Seine Stärken spielt der GTE v.a. im Kurzstrecken- und Stadtverkehr aus.
Falls das Hauptaugenmerk auf Langstrecke und Autobahn liegt und man nicht die Möglichkeit hat, täglich nachzuladen, bringt der GTE keinen Vorteil. Außer mehr Leistung.

Verstehe. Das mit dem Wartungsintervall ist ja echt doof. Ich will eigtl. ein langlebiges Auto, was nicht all zu hohe Betriebskosten hat. Würde dann eher für den Diesel sprechen.

Ja in Deinem Fall spricht definitiv auch das Platzbedürfnis für den TDI. Beim GTE lässt sich der Kofferraumboden wegen dem Akku nicht absenken was über 100l weniger Ladevolumen bedeutet.

Stefan

Also das Kofferraumvolumen finde ich auch mit nicht abgesenktem Ladeboden sehr großzügig. Geht bei mir übrigens auch ohne "GTE" nicht wirklich aufgrund des Pretoria Reserverades. Hat mich aber bisher nicht gestört.

Deine Antwort
Ähnliche Themen