Sammelthread: Alle Kaufberatungen Passat B8 (Gebrauchtwagen)
Hallo,
ich schaue mich gerade nach einem neuen Fahrzeug um und war bislang eher auf den B7 fixiert. Jetzt scheinen die ersten B8 als Gebrauchtwagen zurückzukommen und in den Verkauf zu gehen.
Habt ihr Hinweise zum Angebot? Ausstattung klingt recht gut, wird wohl ein Mietwagen gewesen sein.
Leider gibt es noch keine Bilder, Auto kommt erst nächste Woche zum Händler.
http://ww3.autoscout24.de/classified/276675004?asrc=st|as
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung - Angebot Passat B8 Comfortline' überführt.]
Beste Antwort im Thema
schreibt den scheiss doch aus...
9630 Antworten
Das hat mein alter auch gemacht. Sobald der Stecker drin war, wurde der Assi deaktiviert. Ich dachte, es geht nicht anders, da Träger oder Anhänger den Sensoren im Weg sind. Aber offensichtlich bekommen andere Hersteller das hin ...
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 26. März 2024 um 10:03:18 Uhr:
Sobald was an der Steckdose hängt. Das ist das „Problem“.
Ahhh. Ich hätte also eine Lösung. Zumindest bei Tageslicht ;-)
Zitat:
@TPursch schrieb am 26. März 2024 um 10:27:18 Uhr:
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 26. März 2024 um 10:03:18 Uhr:
Sobald was an der Steckdose hängt. Das ist das „Problem“.Ahhh. Ich hätte also eine Lösung. Zumindest bei Tageslicht ;-)
Du vergisst die Bremslichter
War auch als kleiner Scherz gemeint. Bin mal gespannt. Vielleicht funktioniert es ja doch irgendwie. Werde berichten. Karfreitag geht es nach Zeeland :-)
Ähnliche Themen
Man könnte es aus codieren die automatische abschaltung, dann geht beim Anhänger je nachdem aber der Sensor auf Störung bzw. Warnt häufig. Oder man macht es dann manuell selbst bei Fahrtantritt.
Dass die Parkpiepser (hinten) deaktiviert werden erschließt sich mir ja noch. Aber Side Assist? Außer die benutzen die gleichen Systeme/ Hardware.
Er weiß ja nicht, ob da ein Träger oder ein Wohnwagen hinter sitzt.
Wenn für das Auto der tote Winkel i.O. ist und der Fahrer ausschert, kann der 9-Meter-Wohnwagen in seinem toten Winkel aber dennoch jemanden haben und in die Leitplanke bretzeln.
Das Auto kann nicht für einen Anhänger mitdenken.
Zitat:
@TPursch schrieb am 26. März 2024 um 13:56:38 Uhr:
Dass die Parkpiepser (hinten) deaktiviert werden erschließt sich mir ja noch. Aber Side Assist? Außer die benutzen die gleichen Systeme/ Hardware.
Man codiert ja direkt im Side Assistent.
Das der reagiert ist eigentlich auch logisch, weil der Anhänger ja in Kurven auch in deren Erfassung kommt. Oder wie in meinen Fall mit 2,1m breite eigentlich immer.
Weil side Assistent Sensoren sind ja auch zeitgleich totwinkel beim Ausparken. Spätestens da haste ein Not halt nach dem anderen. Kann man gerne testen wenn man den Stecker Mal ab lässt.
Ahoi,
Ich gucke mir Samstag dieses Auto an und bin begeistert von dem was ich lese.
Was meint ihr? Ist das ein gutes Preis/Leistungsverhältnis?
Volkswagen Passat Variant 1.5 TSI OPF DSG Elegance LED NAVI
Erstzulassung: 01/2020 Kilometerstand: 68.500 km Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignet Leistung: 110 kW (150 PS)
Preis: 22.590 €
https://link.mobile.de/mTzXEm9DUfkw4Udb7
Gibt es Sachen die ich auf jeden Fall ansprechen sollte bevor ich es kaufe?
Ja, wie immer: ob alle TPIs zum MIB3 und der OCU durchgeführt wurden. HW12 ist zu vermuten, die sollte inzwischen SW0324 haben und OCU SW0143. Sonst wird das Infotainment ggf keinen Spaß machen. Und natürlich den Nachweis aller Inspektionen auf Papier ausgedruckt. Die werden zwar digital erfasst, können aber auch ausgedruckt werden.
Nicht mit Updates kommen automatisch abspeisen lassen, das passt nur für die Karten, falls ein WeConnect Plus Vertrag aktiv ist/war.
Ist ein EU Modell also kann die Ausstattung vom deutschen Elegance abweichen. Mich würde die fehlende Tönung der Scheiben hinten stören. Zwei Vorbesitzer hat er auch schon, also aus meiner Sicht ist er dafür zu teuer. Für den Preis bekommst Du auch einen gleich alten GTE mit deutlich mehr Power.
Stefan
Hallo zusammen,
demnächst läuft mein Leasing vom B8 Variant 2.0 TDI aus und ich möchte diesmal einen gebrauchten kaufen...da wir mittlerweile ne PV-Anlage und Wallbox haben und ich hauptsächlich Strecken <50 km fahre (bis auf Urlaub und ein paar Ausflüge) hatte ich mal nach dem GTE geschaut.
Die Wahl schränkt sich momentan auf EZL ab 2020 und mit max 100 TKM Laufleistung ein...da ich damit genau in dem Bereich vom MJ-Wechsel von 20 auf 21 liege, sind aber trotz Lesen von diversen Threads gerade zum Thema MJ noch Fragen offen:
- woran erkenne ich überhaupt ein Modelljahr 21? Wegfall der Uhr/Touch-Klima?
- Ist das richtig, dass ab diesem MJ das Fzg. nur alle 2 Jahre zur Inspektion muss?
- gibt es weitere nennenswerte Vorteile, die ein MJ21 ggü. 20 hat, so dass ich evtl. gleich nach MJ21 suchen sollte?
- gibt es beim GTE aufgrund der komplexeren Technik evtl. böse Überraschungen bei den Inspektionskosten oder ist das vergleichbar mit dem TDI?
Besten Dank schonmal für Euren Input!
Gruß
Marc
Das Modelljahr 21 hat eine schnurlose Apple Car Play & Android Auto Funktion. Die 20er Modelle haben es nicht.
Und Apple CarPlay ging mit MJ20 ebenfalls schon kabellos.
Meiner wurde 9/2019 gebaut und das geht problemlos.