Sammelthread: Alle Kaufberatungen Passat B8 (Gebrauchtwagen)

VW Passat B8

Hallo,
ich schaue mich gerade nach einem neuen Fahrzeug um und war bislang eher auf den B7 fixiert. Jetzt scheinen die ersten B8 als Gebrauchtwagen zurückzukommen und in den Verkauf zu gehen.

Habt ihr Hinweise zum Angebot? Ausstattung klingt recht gut, wird wohl ein Mietwagen gewesen sein.
Leider gibt es noch keine Bilder, Auto kommt erst nächste Woche zum Händler.

http://ww3.autoscout24.de/classified/276675004?asrc=st|as

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung - Angebot Passat B8 Comfortline' überführt.]

Beste Antwort im Thema

schreibt den scheiss doch aus...

9630 weitere Antworten
9630 Antworten

So ist es. Ab Softwarestand 0278 ist das Wireless.

Zitat:

@rumper schrieb am 29. März 2024 um 19:38:51 Uhr:


So ist es. Ab Softwarestand 0278 ist das Wireless.

Das heißt, wenn ich mein Telefon Wireless mit dem Auto verbinden kann, ist mindestens der Softwarestand 0278 drauf? Das ist für meine Probefahrt morgen gut zu wissen!

Den Stand kannst du im Infotainment prüfen. Bluetooth Verbindung geht auch ohne 0278. Wireless Android Auto bzw. Wireless Carplay geht erst ab 0278.

Wireless Android Auto ging ab 0278.
Wireless Carplay ging schon von Anfang an seit der 0152. Das war nämlich einer meiner Hauptgründe fürs Facelift und gegen das Vorfacelift.

Ähnliche Themen

Okay...dachte kam beides erst mit der 0278.

In den Systemeinstellungen die HW und SW Version abrufen: HW12 ist MJ20 alles andere sollte MJ21 sein. Mit Touch Klima sollte auch ab MJ21 sein.
Bei HW22 und HW12 sollte SW0324 (OTA?) oder 0320 die neue sein. Da einfach mal im MIB3 Thema nachlesen. Ich meine, der GTE muss immer jährlich zum Ölwechsel/Inspektion.

Einigen wir uns darauf, dass die meisten Verbindungsabbrüche mit 0278 erst behoben wurden. Rein technisch ging es seit FL bzw. MIB3. Stabil(er) dann mit 0278.

Ja, die 0278 war die erste stabile Version, aber ohne die später herausgekommene OCU 0143 nicht sicher online. Mit der 0320 kann man dann auch recht sicher sein, dass auch die OCU nachgezogen wurde. Sonst muss man die OCU mit einem Diagnoseprotokol überprüfen.

Hier ging es ja gerade um Wireless Xyz. Also erstmal nix online, sondern ob stabil am laufen.

Zitat:

@TPursch schrieb am 30. März 2024 um 10:14:24 Uhr:


Einigen wir uns darauf, dass die meisten Verbindungsabbrüche mit 0278 erst behoben wurden. Rein technisch ging es seit FL bzw. MIB3. Stabil(er) dann mit 0278.

Definitiv gab es Wireless Android Auto erst ab 0278 (vielleicht auch schon 0270). Mein FL hatte vom Werk aus die 0156 und damit ging das technisch gar nicht sondern ausschließlich über USB-Kabel.

Ich hatte lange Zeit 0156 und müsste mich schon schwer täuschen wenn das nicht von Anfang an ging. Beim Octavia 3 FL musste man noch immer das Kabel nehmen und ich war (zuerst mal…) froh den Passat zu bekommen wo das ohne ging. Müssen wir mal recherchieren.

Edit: recherchiert.

https://www.motoreport.de/apple-car-play-im-vw-passat-2019-kabellos/

Ich rede von Android Auto...nicht Carplay.

Carplay ging schon vorher wie Digger-NRG bereits vorhin erklärt hat.

Man man man wieder alles falsch recherchiert

:-)

Ach so, die nicht IPhone/Nutzer. Die interessieren mich nicht :P

Mich mittlerweile auch nicht mehr

Deine Antwort
Ähnliche Themen