Sammelthread: Alle Kaufberatungen Passat B8 (Gebrauchtwagen)
Hallo,
ich schaue mich gerade nach einem neuen Fahrzeug um und war bislang eher auf den B7 fixiert. Jetzt scheinen die ersten B8 als Gebrauchtwagen zurückzukommen und in den Verkauf zu gehen.
Habt ihr Hinweise zum Angebot? Ausstattung klingt recht gut, wird wohl ein Mietwagen gewesen sein.
Leider gibt es noch keine Bilder, Auto kommt erst nächste Woche zum Händler.
http://ww3.autoscout24.de/classified/276675004?asrc=st|as
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung - Angebot Passat B8 Comfortline' überführt.]
Beste Antwort im Thema
schreibt den scheiss doch aus...
9636 Antworten
Hallo zusammen, ich muss euch nochmal was fragen.
Ich hab nen 2017er Passat 190PS TDI gefunden dessen Besitzer in der Beschreibung einen Nachtsichtassistent an gibt. Leider kann ich das bei diversen Plattformen nicht für den Passat finden. Hat der sich vertan oder gab es das Extra wirklich im B8?
Nachtsicht gibt es beim Passat nicht, vermutlich vertan mit einen anderen Assistenten.
Oder ein aufwendiges Retrofit, sofern das überhaupt möglich ist.
Im Audi hat der ea288 evo TDI ja bereits eine 12V Hybrid Version. Wieso gibt es diese nicht im Passat?
Hat jmd. den direkten Vergleich 150 PS Passat und 163 PS Audi A4 35 TDI? Bezüglich Fahrleistungen, Fahreindrücke und Verbrauch ausschließlich hinsichtlich des Motors?
Ja, ich finde den Passat souveräner. Er ist aber auch wesentlich größer.
Ähnliche Themen
Ausschließlich hinsichtlich des Motors ist der Passat nicht größer. Den 35TDI kenne ich nur von einem Tag A6 Mietwagen. Trotz des sehr schweren Fahrzeugs ein sehr angenehmer Motor. Laufruhig und ohne Anfahrschwäche. Allerdings auf der Autobahn auch nicht besonders durchzugsstark. War aber da sonst auch den V6TDI gewohnt.
Hallo zusammen,
ich habe mir gestern einen Passat im VW Autohaus angeschaut, der für seine Ausstattung weit unter dem Preis lag.
Der Verkäufer sagte mir das 2019 ein Hagelschaden an hinteren Türen und Dach repariert wurde. (Ausdellen & Lackieren)
Mir selbst ist das beim Begutachten nicht aufgefallen.
Wird bei solchen Schäden das Auto komplett lackiert oder nur die beschädigten Teile?
Die Reparatur wurde bei einer VW-Werkstatt vorgenommen, sollte ich dennoch lieber die Finger von lassen?
Ich Plane, das Auto nicht weiterzuverkaufen, möchte das aber natürlich so lange wie möglich ohne Probleme fahren wollen.
Plan B wäre ggf. mal zu fragen, ob ich das Auto vor dem Kauf zu einem Fachmann bringen könnte, der sich das mal anschaut.
Frag den Händler doch mal nach dem Gutachten. Da es sicherlich ein Versicherungsschaden war müsste es das noch geben. Daran kann man dann eher einschätzen, ob es substanzielle war.
Zitat:
@Tywaz schrieb am 20. April 2022 um 07:34:51 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe mir gestern einen Passat im VW Autohaus angeschaut, der für seine Ausstattung weit unter dem Preis lag.
Der Verkäufer sagte mir das 2019 ein Hagelschaden an hinteren Türen und Dach repariert wurde. (Ausdellen & Lackieren)
Mir selbst ist das beim Begutachten nicht aufgefallen.
Wird bei solchen Schäden das Auto komplett lackiert oder nur die beschädigten Teile?
Die Reparatur wurde bei einer VW-Werkstatt vorgenommen, sollte ich dennoch lieber die Finger von lassen?
Ich Plane, das Auto nicht weiterzuverkaufen, möchte das aber natürlich so lange wie möglich ohne Probleme fahren wollen.
Plan B wäre ggf. mal zu fragen, ob ich das Auto vor dem Kauf zu einem Fachmann bringen könnte, der sich das mal anschaut.
Was soll denn das Problem bei einem fachgerecht repariertem Hagelschaden sein? Das Wissen um den ehemaligen Schaden? Reparierte Hageldellen im Blech sind absolut nichts im Vergleich zu irgendwelchen reparierten Ex-Crash-Opfern. Jeder Rempler im Baumarkt ist da schlimmer.
Wenn möglich wurden die Dellen nur rausgezogen oder herausgedrückt, dann ist alles prima. Nachlackierungen sind wie bei jedem anderen Unfall entweder gut oder pfusch. Das kann man aber prüfen. Es sollte auch geklärt werden, ob ein Wasserschaden infolge einer oder mehrerer zerstörten Scheiben vorlag.
Meine Frau hatte auch mal einen Ex-Hagelschaden sehr günstig eingekauft und bis auf den günstigen Kaufpreis gab es nie Beschwerden 😁
Ich finde Hagelschäden auch unproblematisch. Professionell beseitigt - rausgedrückt - sind die technisch betrachtet absolut folgenlos. Hatte ich auch schon zweimal jahrelang.
Gutachten und ggf Fotos vom Hagelschaden sowie Lackdichte messen können das vorab sicher aufklären, was da wirklich los war.
Tag zusammen,
Ich interessiere mich unter anderem für einen Passat mit 2.0 TDI mit 150Ps. Hätte zwei in der Auswahl. Der eine Handschalter BJ 2016 der andere DSG BJ 2018. Beide so um die 120tkm drauf.
Zahnriemenwechsel ist ja erst bei 210tkm. DSG Ölwechsel ja alle 120tkm glaube ich.
Gibt es irgendwelche bekannten Probleme auf die man achten sollte? Bzw. welches Getriebe ist unproblematischer, vermutlich der Handschalter?
Unproblematisch ist auf jeden Fall der Handschalter, wir haben das gleiche Fahrzeug aus dem Jahr 2016 mit Doppelkupplungsgetriebe und jetzt dann 300.000 km auf dem Tacho. Bisher hat er außer im Differenz Druck Sensor beim Partikelfilter keine außerplanmäßige Reparatur gehabt. Ich würde auf keinen Fall auf die Automatik verzichten und unbedingt auch Abstandstempomat und Spur Halte Assistent sowie Tod Winkelassistent wählen
Zitat:
@MrBlingBling schrieb am 1. Mai 2022 um 10:59:47 Uhr:
Tag zusammen,
Ich interessiere mich unter anderem für einen Passat mit 2.0 TDI mit 150Ps. Hätte zwei in der Auswahl. Der eine Handschalter BJ 2016 der andere DSG BJ 2018. Beide so um die 120tkm drauf.
Zahnriemenwechsel ist ja erst bei 210tkm. DSG Ölwechsel ja alle 120tkm glaube ich.
Gibt es irgendwelche bekannten Probleme auf die man achten sollte? Bzw. welches Getriebe ist unproblematischer, vermutlich der Handschalter?
Sehr differenziert zu sehen. Ich selbst bin meinen CL MJ2016 TDI mit DSG ebenfalls gerade am veräußern.
Hinsichtlich der Aufdröselung von knapp 50TKM (bis zu meinem Kauf als Jahreswagen) im ersten Jahr, je ~15kKM in den 3 folgenden, aber nur noch insgesamt 15kKM über die letzten 2,5Jahre Homeoffice vielleicht doch noch mal "überlegenswert".
Nichts desto trotz lupenrein ein Diesel mit erst 110TKM Laufleistung in den 6,5 Jahren (~17tKM pro Jahr).
@DerEdelmann Das hast du hier ja nicht zum ersten mal gepostet. Was ist jetzt der genaue Sinn deiner Mitteilung zur Frage nach den Problemen beim Passat GW-Kauf?
@MrBlingBling: ich habe ein MJ2018 noch mit 6-Gang DQ250. Ich vermute Dein zweiter wird schon das neuere 7-Gang DQ381 haben. DSG ist eine feine Sache, allerdings auch mit Mehrkosten (Ölwechsel alle 60tkm-Wichtig!, Bremsenverscheiß) und zusätzlichen Anfälligkeiten (Mechatronik) verbunden. Ggf. sollte man bei einem Ölwechsel auch über eine Spülung nachdenken. Wer viel mit ACC unterwegs ist kommt mMn am DSG nicht vorbei. Beim Rangieren wünsche ich mir allerdings den Schalter zurück, weil das DSG beim Wechsel zwischen "D" und "R" einfach zu lange Reaktionszeiten hat.
Der Passat neigt manchmal zu einer enormen Geräuschkulisse im Innenraum durch Knacken und Krarzen, insbesondere wenn ein Panoramadach verbaut ist. Hierauf sollte man bei einer ausgiebigen Probefahrt achten, u.U. kommen die Geräusche aber auch erst mit der Zeit.
Der 150-PS-TDI gehört sicher zu den eher unauffälligen Motoren.