Sammelthread: Alle Kaufberatungen Passat B8 (Gebrauchtwagen)

VW Passat B8

Hallo,
ich schaue mich gerade nach einem neuen Fahrzeug um und war bislang eher auf den B7 fixiert. Jetzt scheinen die ersten B8 als Gebrauchtwagen zurückzukommen und in den Verkauf zu gehen.

Habt ihr Hinweise zum Angebot? Ausstattung klingt recht gut, wird wohl ein Mietwagen gewesen sein.
Leider gibt es noch keine Bilder, Auto kommt erst nächste Woche zum Händler.

http://ww3.autoscout24.de/classified/276675004?asrc=st|as

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung - Angebot Passat B8 Comfortline' überführt.]

Beste Antwort im Thema

schreibt den scheiss doch aus...

9630 weitere Antworten
9630 Antworten

Zitat:

@A4Pilot schrieb am 1. April 2022 um 16:07:25 Uhr:


also ich finde eine generelle Diskussion zum Thema Diesel vs Elektro im B8 GW Thread wirklich wenig zielführend. Ein B8 kauft man gebraucht für zw 15-30 t€. Zu diesen Preisen gibt es keine Elektro Alternative in Passat-Klasse (imho)

TDI war vorallem wg Preisvorteil an der Tanke fast immer die vernünftige Motorwahl, selbst viele Kurzstreckenfahrer haben während ihrer Haltedauer von den TDI Vorteilen profitiert.

Mir ging es eigentlich echt darum obs nicht klüger ist einen TSI zu nehmen, auch wenn ich Diesel-Fan bin. Das verlinkte Video vergleicht genau diese Situation, sehr interessant.

bei moderater Fahrt ca 1 L
bei flotter AB Fahrt ca 3 L Mehrverbrauch

https://youtu.be/--jRKaBbcHU

aber die Tatsache, dass das Benziner Angebot aufm GW Markt vieeel geringer ist, wird die Entscheidung wahrscheinlich trotzdem leicht fallen lassen

Die Abweichungen zwischen Diesel / Benziner sind eher deutlich größer. Bei Normalfahrt habe ich im 150 PS TDI 5,5 Liter und bei „flotter Fahrt“ bzw. mit Zubehör (Anhänger oder Dachgepäckträger oder Fahrräder) 7-8 Liter.

Da ist ein TSI sehr deutlich von entfernt... 🙄

Inwiefern sehr weit entfernt braucht nen TSI mehr als 8 Liter?

Bitte mal alles lesen, es geht um die „flotte“ Fahrt auf der Autobahn.

Wenn man die Werte vergleicht, dann sollte man nicht nur einzelne Fahrzeuge miteinander vergleichen sondern die Verbräuche von Verbrauchszeiten im Internet wie beispielsweise Spritmonitor. Der 110 KW TDI braucht bei normaler Fahrt auf der Autobahn mehr als 5,5 l Diesel auf 100 km, außer man fährt niemals über 120 Kilometer pro Stunde. Bei 130 km/h liegt im momentan Verbrauch schon bei über sechs Liter Diesel.

Ähnliche Themen

Dann solltet du mit dem Wagen in die Werkstatt.
Im oktavia liegt bei ~115km/h durchschnitt nicht momentan unter guten Bedingungen der Wert bei Peak 120-130 bei knapp über 4l.
Gleiche Strecke mit dem Bitdi Passat trotz Allrad und DQ500 getriebe mit knapp über 5l.
Im maxi caddy liegt man da sogar bei 5,4-5,8l.

Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 2. April 2022 um 08:58:54 Uhr:


Inwiefern sehr weit entfernt braucht nen TSI mehr als 8 Liter?

Bei zügiger Fahrweise hatten die Leihwagen die ich hatte mit dem 150ps tsi egal ob 1,4 oder 1,5er alle 2 stellige Werte vor dem komma. Da ist 8l schon fast sparfahrt.

Wenn es schon daran hapert Momentanverbrauch und Durchschnittsverbrauch zu unterscheiden, dann wundert mich in dieser Diskussion nicht mehr viel.

Momentan ist doch egal. Insgesamt bleibt vor allem unter Last mit Beladung oder bei zügiger Autobahnfahrt ein deutlicher Verbrauchs- aber auch Komfortvorteil für den TDI. Die eigentlich angenehmen 1,4/1,5 Motörchen klingen dann schnell sehr angestrengt. Ausgenommen der 2l Benziner. Der ist schon eine andere Hausnummer.

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 2. April 2022 um 10:10:31 Uhr:


Wenn es schon daran hapert Momentanverbrauch und Durchschnittsverbrauch zu unterscheiden, dann wundert mich in dieser Diskussion nicht mehr viel.

Ich habe damit kein Problem, daher habe ich den Durchschnitt auf über 100km Strecke angegeben, nicht wie du einen momentan Verbrauch, der von 0-100 alles haben kann.

Vom Taunus bei FFM nach Dänemark hatte ich im Passat B8 2.0 TDI (150 PS / DSG) über 750 km 4,9 Liter hin und 5,2 Liter zurück. Vorraussauende Fahrweise zw 120 und 160 km/h. Allerdings ohne Stau, aber nicht extra spritsparend.
Achja, natürlich ohne Tankstopp.
Stressfreier Reisen geht da fast nicht für mich....

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 2. April 2022 um 09:46:15 Uhr:



Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 2. April 2022 um 08:58:54 Uhr:


Inwiefern sehr weit entfernt braucht nen TSI mehr als 8 Liter?

Bei zügiger Fahrweise hatten die Leihwagen die ich hatte mit dem 150ps tsi egal ob 1,4 oder 1,5er alle 2 stellige Werte vor dem komma. Da ist 8l schon fast sparfahrt.

Also wir hatten einen Touran 1,4 TSI mit 150 PS und DSG. Auf der Fahrt nach Rügen hatte der vollbepackt und voll besetzt errechnet nach dem Tanken 7,6l. BAB so ca 120-140 km/h. Leer konnte man den mit 6-6,5l fahren. Aber an meinen 190 PS TDI kam der nicht ran, da sind es um die 6l 🙂

Ja, 120-140 ist aber doch keine zügige Fahrweise auf der Autobahn, sondern normales richttempo.
Wie geschrieben, im oktavia 110kw tdi 4.x, Bitdi 5,x und Golf(klein) 1.0tsi 6,x l auf 100km. Identische Route/Strecke und gleiche Durchschnittliche Geschwindigkeit usw. Also wirklich vergleichbare Werte. Fotos und mehr Details würde man hier per Suche sicherlich finden.
Somit ist ein Oktavia Kombi 110kw 6g dsg tdi rund 2l sparsamer, als ein kleiner Golf mit tsi und eigentlich sparsamer HS im Vergleich zum nassen DSG.
Da beides überwiegend Autobahn mit permanent im 6gang war, kann man schaltvorgänge außen vor lassen.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 2. April 2022 um 09:45:07 Uhr:


Dann solltet du mit dem Wagen in die Werkstatt.
Im oktavia liegt bei ~115km/h durchschnitt nicht momentan unter guten Bedingungen der Wert bei Peak 120-130 bei knapp über 4l.
Gleiche Strecke mit dem Bitdi Passat trotz Allrad und DQ500 getriebe mit knapp über 5l.
Im maxi caddy liegt man da sogar bei 5,4-5,8l.

Das ist nicht so abwegig wie du meinst. In meinem 110 Kw Rline bin ich auf der Autobahn mit 130 Km/h auch bei 6 Litern gewesen. Die Strecke war gerade. Das hat mich selbst schockiert, da ich mit meinem G6 GTD auf der gleichen Strecke bei 5,1l Diesel war.

Ich hoffe das man hier beim „Benziner“ auch vom Passat spricht.

Aber da hier auch vom Golf gesprochen wird: wir haben noch einen G8 Benziner 1.5l (130 Ps) Schalter und der ist sparsamer bei gleicher Fahrweise als mein Diesel. Da komme ich bei Tempomat und gleicher Strecke bei 130kmh auf 4,2-4,5l. Das finde ich schon bemerkenswert. Die Strecke ist 90km lang.

Dass der 130PS Benziner bei dir sparsamer als der 150PS TDI ist, finde ich erstaunlich. Auch wenn der Golf kleiner und leichter ist und ggf noch kleiner bereift ist.

Im Passat kann ich nur die 150PS Motoren vergleichen. Da ist der Diesel je nach Einsatzgebiet 1-2l sparsamer.

Schöne Diskussion, aber ich glaube es gibt hier einfach kein richtig oder falsch. Ob Strom, Diesel, Benzin, LPG?, usw. das richtige ist so komplex geworden, dass am Ende jeder auf ein anderes Ergebnis kommen kann.

Fährt man immer schnell... Diesel.. oder wird es doch bald auf 130km/h begrenzt, fährt man viel... Stadt, Land... großes Auto, kleines,... Dieselsteuer Anpassung wie Benzin.. Strom teurer oder nicht...
Wer soll da noch für die Zukunft richtig planen können.

Ansonsten, wer hier meint, Öl wird es noch ewig geben. Sicher - aber wenn das alles verbrannt wird ist der Erde kaputt.
Aber auch hier gilt, welche Priorität hat man? Sauber fahren? Dann Strom? Na ja, auch wieder nicht so einfach, wenn der Strom Fossil erzeugt wird.

Also.. nicht so einfach und jeder muss schauen wie es am Besten für einen selbst passt. Ansonsten kann man nur hoffen, dass sich für die Zukunft mal ein vernünftiger guter Weg für die Umwelt abzeichnet. Da sehe ich bis jetzt schwarz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen