Sammelthread: Alle Kaufberatungen Passat B8 (Gebrauchtwagen)

VW Passat B8

Hallo,
ich schaue mich gerade nach einem neuen Fahrzeug um und war bislang eher auf den B7 fixiert. Jetzt scheinen die ersten B8 als Gebrauchtwagen zurückzukommen und in den Verkauf zu gehen.

Habt ihr Hinweise zum Angebot? Ausstattung klingt recht gut, wird wohl ein Mietwagen gewesen sein.
Leider gibt es noch keine Bilder, Auto kommt erst nächste Woche zum Händler.

http://ww3.autoscout24.de/classified/276675004?asrc=st|as

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung - Angebot Passat B8 Comfortline' überführt.]

Beste Antwort im Thema

schreibt den scheiss doch aus...

9634 weitere Antworten
9634 Antworten

Mir ging es eher darum, dass er alternativ auch einen ähnlich ausgestatteten Wagen kaufen könnte und diesen dann mit z.B. 6500€ zusätzlich veredeln könnte. Dann dürfte der unveredelte Wagen nicht mehr als 26k€ kosten, damit sich die Stretegie lohnt. Oder anders gesagt: wenn er mit Normalkauf plus Tuning teurer als... was war's? 31900€... kommt, dann lohnt sich dieser Wagen.

Die Frage ist also, läßt sich ein ähnlich gut ausgestatteter Wagen finden, der maximal 26000€ kostet. Mal von der persönlichen Vorliebe abgesehen, von einem Pflegetyp kaufen zu können. Das ist ja eventuell auch was Wert.

oho guter gedankengang. ich verstehe.
sollte man sich auf jedenfall überlegen

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 22. November 2018 um 08:21:03 Uhr:


hatte mit dem Verkäufer schon telefoniert. Der Wagen an sich sagt mir sehr zu.
Hat das Fahrerassistenzpaket Plus, dicken Diesel, Standheizung, AHK, noch Garantie bis Mai 2019. An sich ziemlich alles an Ausstattung abgesehen von AreaView.

Bin nur etwas hin- und hergerissen, ob es bald noch weitere Fahrverbote geben wird gegen Euro 6 Nicht-WLTP. Dann kann ich genauso gut meinen Euro5 behalten.

Ich wollte mein nächstes Auto auch folieren zum Lackschutz. Dieser wurde insgesamt mit 6500 Euro veredelt (3700 Folie, Rest ging auf Felgen und dem DCC-fähigen Sportfahrwerk).
Das Originalfahrwerk wäre auch dabei.

Frage ist, ob der Wagen angesichts der 50.000 KM und seiner 3 Jahren etwas zu teuer ist.

Und was mich schmeichelt: Er ist so ein Pflegetyp wie ich. Der Wagen ist ein Liebhaberwagen. Daher würde ich mich vom Zustand her auch nicht verschlechtern.

Naja da Fehlen noch einige Kreuze in der Ausstattungsliste. Ich finds zu teuer.
Vor allem bin ich gespannt wie VW das mit der Garantie sieht, wenn dort schon einiges umgebaut wurde.

fahrwerk garantie hat er keine. mit pech auch kein dsg und was noch so dran hängt
aber z.b. innenraum sollte noch garantie haben 😁

Ähnliche Themen

mM: ein echt hübscher B8. Ganz sicher kein B8 mehr von der Stange. Trifft sicher viele Geschmäcker von Autoliebhabern.
Aber er befindet sich in einer Preisregion, inder man locker eine höhere Fahrzeuglesse bezahlen kann. Mir würde da spontan der A6 4G einfallen... 🙂 Also würd ichs mir seeehr gut überlegen...

Edit: Und noch eine wichtige Frage, Warum der Verkauf nachdem soviel investiert wurde? Hat er Dir bestimmt schon beantwortet?

Ne, nicht beantwortet aber auch nicht nach gefragt.

Der A6 4G muss ich ehrlich sagen rangiert optisch deutlich unterm B8 R-Line.
Auch vom Innenraum ist der B8 wertiger als der A6 4G.
Mein Onkel hat einen 2015er A6 gekauft und mein Vater hatte bis vor wenigen Wochen einen B8 Highline. Daher kann ich das ganz genau sagen 😉

Der A6 ist nur dann interessant, wenn es unbedingt ein 6Zylinder sein muss. Ansonsten spricht für mich gar nichts für den A6.

Zitat:

@laptop24 schrieb am 22. November 2018 um 09:44:48 Uhr:


Mir ging es eher darum, dass er alternativ auch einen ähnlich ausgestatteten Wagen kaufen könnte und diesen dann mit z.B. 6500€ zusätzlich veredeln könnte. Dann dürfte der unveredelte Wagen nicht mehr als 26k€ kosten, damit sich die Stretegie lohnt. Oder anders gesagt: wenn er mit Normalkauf plus Tuning teurer als... was war's? 31900€... kommt, dann lohnt sich dieser Wagen.

die 6500€ kannste halt nie mit draufrechnen. das auto hat doch schon nen lack und lackschutz ist den preis nicht wert. für das geld kannste dir karre doch locker neu lackieren lassen - in der farbe deiner wahl. die folie ist spielerei. genauso irgendein anderes fahrwerk. klar sieht tiefer toll aus und so. trotzdem hat die serienkarre auch ein fahrwerk drin. und bei den felgen das gleiche.
am ende sieht das teil gut aus, hat ne schöne ausstattung, aber der preis ist schon satt. wenn du bereit bist für diese umbaumaßnahmen das geld auszugeben, tu es. allerdings sei dir gewiss, das sogut wie kein anderer bereit ist das geld dafür hinzulegen, so das du einen extremen wertverlust beim kauf erfährst.
der passat ist keine typische tuiningkarre, so das die potentielle käuferschaft eher gering ist. ein gti mit ner folierung geht bestimmt besser weg...

ps: mit neuen fahrwerk und felgen ist die garantie für viele komponenten sowieso bereits erloschen bei vw ^^

zum A6: da hat mein vorposter wohl einen relativ langweiligen A6 gesehen. bei audi kann man, wie beim passat auch, durch höhere ausstattung die geschichte aufpolieren ^^ der passat highline ist allerdings optisch schon eine wirklich schöne sache. beim angucken des passats damals als comfortline dachte ich immer, wie überhaupt jemand das teil hübsch finden kann. der highline erfüllte die ansprüche vollkommen, nachdem ich vom aktuellen A3 kam, welcher optisch wirklich sehr ordentlich gemacht ist...

Danke für den Kommentar. Hab mich auch erstmal (wehmütig) dagegen entschieden: der B7 fährt sich sehr günstig und super. Daher bleibt er noch, bis ich einen Euro6d-Passat bekommen kann.
Vielleicht werde ich mal in Richtung Passat B8 Facelift oder Arteon Shooting Break schauen.

Ansonsten gebe ich dir Recht. Nichtmal der Arteon wirkt nackig gut.
Ein A6 S-Line wirkt auch anders als ein standard A6. Aber meistens findet man nur die und da stinkt er optisch gegen einen Highline B8 absolut ab.
Er ist einfach zu alt optisch (immerhin aus 2011/12).

Ein Passat unterhalb des Highline ist aber ebenso wenig mein Ding.

Ich hab mal ne kurze frage zu Highline vs Comfortline:

Mein Passat B8 (Modell 17) ist comfort line.

Ich habe auch diese Auspuffplenden und denn Chromerand unten am Auto

Die Dachreling ist schwarz, ok. Wo liegt, optisch von außen gesehen, noch der Unterschied das hier jeder Highline so bevorzugt?

Zitat:

@blackbuff84 schrieb am 23. November 2018 um 12:37:14 Uhr:


Ich hab mal ne kurze frage zu Highline vs Comfortline:

Mein Passat B8 (Modell 17) ist comfort line.

Ich habe auch diese Auspuffplenden und denn Chromerand unten am Auto

Die Dachreling ist schwarz, ok. Wo liegt, optisch von außen gesehen, noch der Unterschied das hier jeder Highline so bevorzugt?

Auf jeden Fall sehen die Rückleuchten ganz anders aus, von der LED-Anordnung her.

Mehr fällt mir zu nem Unterschied jetzt auch nich ein.

Ich bin übrigens sehr froh darüber, dass mein CL nicht diese sinnlosen Fakeblenden da am Heck hat.

Die Rückleuchten können gleich sein je nachdem was bestellt wurde, daran erkennt man keine Unterschiede der Pakete.

Stimmt, die Heckleuchten! Darum beneide ich jeden Highline Besitzer auch.

Zu den Blenden: das kann man sich, zumindest bei der 190ps Variante, nicht aussuchen. Ist wohl ab Modell 17 immer dabei :-/

Highline hat Chrom an den Schwellern, wenn ich mich recht erinnere.

Außerdem hat HL Alcantarasitze, die man ansonsten nicht für Geld und gute Worte kaufen kann.

Der Rest ist eigentlich gleich oder kann zumindest gg. Aufpreis auch im CL dazubestellt werden.

Mein HL hat diese Fakeblenden nicht. Das ist wohl von HL zu HL anders? Fährt auch ohne die Teile. 🙂
Und LED Rückleuchten gibt es auch Unterschiede, oder? Dunkle und helle?

Die Fakeblenden sind motorisierungs- und nur bedingt ausstattungsabhängig.
Man bekommt sie ab 190 PS oder mit R-Line-Exterieur.
Gleiches gilt beim CL im übrigen auch für die unteren Chrom-Leisten, die beim HL immer dabei sind.
Ansonsten hat der HL innen noch ein bisschen mehr Bling-Bling, wie Kunstleder-Armauflagen oder Chrom an Fensterheberschaltern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen