Sammelthread: Alle Kaufberatungen Octavia Diesel/Benziner/ G-Tec hier rein!

Skoda Octavia 3 (5E)

Hallo Gemeinde, da die Frage jetzt schon öfter kam hab ich mir gedacht diesen Thread zu öffnen.

Damit die Leute nicht immer einen neuen Thread öffnen, sondern direkt die Frage hier reinschreiben, weil auch andere genauso einen Wagen wollen/suchen..
Weil es leider kein extra Octavia Kaufberatungsforum gibt wie z.B beim Golf 6.

Hoffe ihr seid damit einverstanden?

LG

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde, da die Frage jetzt schon öfter kam hab ich mir gedacht diesen Thread zu öffnen.

Damit die Leute nicht immer einen neuen Thread öffnen, sondern direkt die Frage hier reinschreiben, weil auch andere genauso einen Wagen wollen/suchen..
Weil es leider kein extra Octavia Kaufberatungsforum gibt wie z.B beim Golf 6.

Hoffe ihr seid damit einverstanden?

LG

997 weitere Antworten
997 Antworten

Danke, das ist mal eine komplett andere Sichtweise, aber doch sehr einleuchtend.

Wie zufrieden seid ihr denn mit der Geräuschdemmung?
Beim Mazda hört es sich bei einer Pfützendurchfahrt ja an, als würde einem gleich der Wasserstrahl ins Gesicht sprtitzen.

🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ein par Fragen zum aktuellen Modell' überführt.]

Enttäuschend, das Auto ist besonders auf Autobahnen laut. Da merkst man schon die Unterschiede zum z.B. Golf der ruhiger erscheint. Wenn man besonderes Pech hat, hat man dann noch zusätzliche Windgeräusche im Bereich der A-Säule, die durch einen Windabweise oder durch den Seitenspiegel kommen können.

Durch die Phonebox wird die Außenantenne genutzt, dadurch auch der (bei mir) leicht bessere Empfang.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ein par Fragen zum aktuellen Modell' überführt.]

Dafür hat man mehr Platz im Octi als zum Beispiel im A4 im Innenraum, bei fast gleicher Außengröße. Irgendwo muss ja auch die Dämmung hin. Aber da gibt es viel schlimmere Fahrzeuge, z.B. die kompakten Fahrzeuge der PSA.
Um das Windgeräusch auf der Beifahrerseite muss ich mich auch kümmern wenn es wieder wärmer wird.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ein par Fragen zum aktuellen Modell' überführt.]

Leider habe ich noch keine Probefahrt gemacht. Aber ich vermutet, das er doch besser gedämmt ist, als mein aktueller Mazda.
Preislich finde ich beim Reimport vorallem das "Champion-Paket" sehr spannend.
Laut einem Konfigurator bin ich beim 1,8 TSI Kombi mit Style S um gute 9000€ unter dem deutschen Listenpreis.
MFG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ein par Fragen zum aktuellen Modell' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@beobachter schrieb am 19. Dezember 2017 um 13:24:48 Uhr:


Wie teuer sind die Inspektionen und Ölwechsel beim 1,8 TSI Handschaltung, Kombi?

Nur zur Info, der 1.8er wird Mitte 2018 durch den 2.0 abgelöst

Durch den MillerMotor mit 190PS oder?

Jepp

Zitat:

@Andy@Audi80 schrieb am 20. Dezember 2017 um 20:21:11 Uhr:


Durch den MillerMotor mit 190PS oder?

Und mit Partikelfilter.

Rapido

Soviel ich weiß kann der 2.0 6d temp ohne OPF

Zitat:

@triumph61 schrieb am 20. Dezember 2017 um 20:13:46 Uhr:



Zitat:

@beobachter schrieb am 19. Dezember 2017 um 13:24:48 Uhr:


Wie teuer sind die Inspektionen und Ölwechsel beim 1,8 TSI Handschaltung, Kombi?

Nur zur Info, der 1.8er wird Mitte 2018 durch den 2.0 abgelöst

Gibt es dazu ne Quelle?
Den mit RS Paket wäre was

Hallo,
ich habe vor einiger Zeit div. Händler zwecks der Umweltprämie angefragt und
auch viele Angebote erhalten.
Das Ganze habe ich nur mal aus Neugierde gemacht, aber mittlerweile denke ich - ob es nicht sinnvoller ist gleich ein neues Auto zu kaufen.

Wir haben einen 1999 Skoda Octavia TDI (org. 90PS mit CHIP 110PS) mit mittlerweile 340000 Km der Wagen läuft noch immer einwandfrei und hat auch neuen TÜV ohne Mängel bekommen. Bisher habe ich alles selbst gemacht (Kundendienst) und Kupplung mit 2-Massen-Schwungrad. Es gab nie Probleme!

Früher fuhren wir eher viel (knapp 30tKM im Jahr) - heute fährt fast nur noch meine Frau (9-12tKM im Jahr)

Ich wollte den Wagen immer fahren bis er seinen Geist aufgibt - aber habe nun diese Angebote bekommen.

Bei allen handelt es sich um das gleiche Auto (Basisausstattung + Klima) nur halt andere Motoren.

1. Octavia 1.2TSI 86PS ca. 9900€
2. Octavia 1.0TSI 110PS ca. 13000€
3. Octavia 1.4G-TEC 110PS ca. 13400€

Nun habe ich meinen Nachbarn gefragt, der beim örtlichen VW-Händler als Meister arbeitet was er dazu meint und habe folgende Antworten erhalten:

Die Motoren sind auch im Golf 7 - auch ist dieser mit dem Octavia vergleichbar.
Zum 1.2er meinte er ganz OK 4 Zylinder gute Laufruhe untenrum mit dem 105PS vergleichbar.
Zum 1.0er sagte er 3 Zylinder mit der entsprechend schlechten Laufkultur - Finger weg.
Zum 1.4 G-TEC wiederum ist eine Alternative 4 Zylinder - muß durch die CNG-Anlage aber öfter zum Ölwechsel und ist evtl. anfälliger.

Naja ich tendiere zum CNG die nächste Tankstelle ist 10KM entfernt.
Der Chiptuner der damals den Diesel getunt hat würde auch den 86PS Motor spielend auf 106PS (200NM)
bringen uns sogar Motorgarantie geben - soll dann angeblich besser als der 1.0er laufen!

Bin mir nicht sicher was ich machen soll?
Wie seid Ihr mit Euren zufrieden?

Gruß + danke,
Mitschi1

PS. Einen Fabia Kombi mit 1.2TSI haben wir auch noch - für dem ist die Motorisierung völlig ausreichend.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuen Octavia G-TEC, 1.0TSI oder 1.2TSI für meine Frau kaufen?' überführt.]

Hallo und Frohe Weihnachten!

Ich glaube du liegst komplett richtig. Wenn die Erdgastankstelle auf den üblichen Wegen liegt, sparst du jährlich ca. 500€ an Treibstoffkosten und KFZ-Steuer. Zusätzlich unterstützt du damit ein alternativen Antrieb und sorgst dafür dass die Benzinpreise nicht ganz so explodieren demnächst. Dein alter Octavia Diesel ist wirtschaftlich am Ende, da lohnt es sich kaum noch eine Glühbirne zu tauschen :-) Jetzt die unglaublichen Rabatte mitnehmen und hoffen das der alte Octavia bis zur Auslieferung des neuen Octavia G-TEC durchhält. :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuen Octavia G-TEC, 1.0TSI oder 1.2TSI für meine Frau kaufen?' überführt.]

ich habe den G-TEC jetzt 90000 km. Ein Traumauto für mich. Klar, ob der Motor auch 300000 hält...wer weiß das schon. Les mal die Tests hier auf MT. Neu bei mir noch: die ersten Sommerreifen jetzt ersetzt: die sind absolut gleichmäßig abgefahren - das hab ich noch nie erlebt (hat natürlich wohl kaum mit der Motorisierung zu tun)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuen Octavia G-TEC, 1.0TSI oder 1.2TSI für meine Frau kaufen?' überführt.]

Zitat:

@Christof N. schrieb am 25. Dezember 2017 um 08:53:58 Uhr:


ich habe den G-TEC jetzt 90000 km. Ein Traumauto für mich. Klar, ob der Motor auch 300000 hält...wer weiß das schon. Les mal die Tests hier auf MT. Neu bei mir noch: die ersten Sommerreifen jetzt ersetzt: die sind absolut gleichmäßig abgefahren - das hab ich noch nie erlebt (hat natürlich wohl kaum mit der Motorisierung zu tun)

Der Motor hält anscheinend über 300000 km. Es werden ab und zu in den Verkaufsplattformen GOLF TGI angeboten die schon die 300000 KM Marke erreicht haben. Der VW Konzern hat es geschafft den CNG Antrieb mit allen Komponenten sehr zuverlässig zu gestalten. Die haben ja auch viel Zeit und Gelegenheit gehabt um zu üben:-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuen Octavia G-TEC, 1.0TSI oder 1.2TSI für meine Frau kaufen?' überführt.]

Die Erdgastankstelle in der Nähe ist das entscheidende Argument.
In dem Fall würde ich den CNG nehmen.
Mit dem Urteil über den Dreizylinder stimme ich mit deinem Meister überein.
Mach einfach mal eine Probefahrt. die Leistung ist o.k. aber die Laufkultur ist schwach,
vor allem wenn man ihm Leistung abverlangt.
In Bezug auf die Laufleistung würde ich dem 1,4 ebenfalls mehr zutrauen, aber das ist
eher ein Bauchgefühl das aus der alten Hubraumregel kommt.
Fakt ist aber schon das die Motoren mit höherer Literleistung tendenziell eher weniger langlebig sind.
Da fehlt aber noch die Langzeiterfahrung, in fünf Jahren ist wissen wir mehr.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuen Octavia G-TEC, 1.0TSI oder 1.2TSI für meine Frau kaufen?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen