Sammelthread: Alle Kaufberatungen Octavia Diesel/Benziner/ G-Tec hier rein!
Hallo Gemeinde, da die Frage jetzt schon öfter kam hab ich mir gedacht diesen Thread zu öffnen.
Damit die Leute nicht immer einen neuen Thread öffnen, sondern direkt die Frage hier reinschreiben, weil auch andere genauso einen Wagen wollen/suchen..
Weil es leider kein extra Octavia Kaufberatungsforum gibt wie z.B beim Golf 6.
Hoffe ihr seid damit einverstanden?
LG
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde, da die Frage jetzt schon öfter kam hab ich mir gedacht diesen Thread zu öffnen.
Damit die Leute nicht immer einen neuen Thread öffnen, sondern direkt die Frage hier reinschreiben, weil auch andere genauso einen Wagen wollen/suchen..
Weil es leider kein extra Octavia Kaufberatungsforum gibt wie z.B beim Golf 6.
Hoffe ihr seid damit einverstanden?
LG
997 Antworten
Zitat:
@Christof N. schrieb am 25. Dezember 2017 um 08:53:58 Uhr:
ich habe den G-TEC jetzt 90000 km. Ein Traumauto für mich. Klar, ob der Motor auch 300000 hält...wer weiß das schon. Les mal die Tests hier auf MT. Neu bei mir noch: die ersten Sommerreifen jetzt ersetzt: die sind absolut gleichmäßig abgefahren - das hab ich noch nie erlebt (hat natürlich wohl kaum mit der Motorisierung zu tun)
Wie muss ich das verstehen, nur weil du ein G-Tec fährst sind die Reifen gleichmäßig abgefahren 😕
@TE du musst einfach nur entscheiden ob ein G-Tec in frage kommt, wenn das Auto passt schlag zu 😉
Ich würde mich auch nur zwischen den zwei Autos mit 110PS entscheiden, bei den 86PS hat man das Gefühl man steht Bergauf.....
G-Tec könnte in der Zukunft wichtig werden!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuen Octavia G-TEC, 1.0TSI oder 1.2TSI für meine Frau kaufen?' überführt.]
Auf jeden Fall sollte der TE nicht drüber nachdenken ein neues Auto zu kaufen wo man schon eine Leistungssteigerung einplant, vor allem wenn es genügend Optionen nach oben gibt. Es ist halt auch nicht nur der Motor selbst der dann den Preisunterschied macht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuen Octavia G-TEC, 1.0TSI oder 1.2TSI für meine Frau kaufen?' überführt.]
Zitat:
@triumph61 schrieb am 20. Dezember 2017 um 21:36:25 Uhr:
Soviel ich weiß kann der 2.0 6d temp ohne OPF
... nein.
Diese Abgasstufen wurden hier schon diskutiert.
https://www.motor-talk.de/.../...d-1-5er-tsi-mit-act-t6222969.html?...
Auch hier steht etwas:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schadstoffschl%C3%BCssel
Und die EU6d-temp wird aller Voraussicht nicht mehr ohne OPF funktionieren.
Danke und Gruß
der "Stevie"
Hey Leute ich suche einen neuen Firmenwagen ab Frühjahr 18... tendierte bisher zum Golf Highline oder GTD aber der Octavia wäre auch Interessant vom Preis und natürlich mehr Platz..
Wie seht ihr den 'normalen' mit 150 PS tdi im Vergleich zum RS184 bei ca 70.000 km im Jahr? Nicht von der motorosierung sondern vom Komfort, vor allem die Sitze? 150 PS reichen mir im Prinzip.
Ähnliche Themen
Servus und frohe Weihnachten.
Am besten ist du machst ne Probefahrt, weil ich fahre den mit 150PS und bin mit dem Komfort zufrieden ( im Jahr ca. 20tkm), bin den RS Probegefahren und mir Persönlich für Langstreck zu hart (ist ja auch die Sport Version 🙂 ), genau wie der GTD.
Arbeitskollege fährt den RS und findet ihn halt nicht zu hart!
Wenn ich mir einen Neuwagen kaufen würde, dann bestimmt einen RS mit DCC 😉
Hallo zusammen, bei mir steht 2018 ebenfalls der Wechsel des Dienstfahrzeuges an. Aktuell fahre ich einen BMW 318d xdrive. Da mein AG nur Fahrzeuge bis 124g CO2/km zulässt und ich unbedingt einen Allrad mit Schaltgetriebe haben möchte wird die Auswahl klein. In die engere Auswahl ist nun auch der Octavia gekommen. Hat bereits jemand einen derartige Wechsel (von BMW auf Skoda oder umgekehrt) hinter sich und kann berichten? Positivies wie auch negatives ist willkommen. :-) Grüße chilirat
Servus, hast du hier mal etwas gelesen?
https://www.motor-talk.de/.../...-3-fl-2017-scout-fahrer-t6135972.html
Aber vom BMW zum Octavia....ich weiss ja nicht!
Schlag doch deiner AG den Superb vor:
https://m.mobile.de/.../252934000.html?...
Danke für die Links.
Leider fällt der Superb raus, da der 4x4 lt. Prospekt 129g CO2/km hat. Sonst wäre er meine erste Wahl.
Lt. Prospekt und Konfigurator je nach Ausstattung 129g aufwärts.
Aber ich seh schon, ich muss mal zum Händler ...
Hallo,
Ich interessiere mich zur Zeit für einen Skoda Octavia 3 Kombi. Ich habe da 2 Fragen, die ich an das Forum stellen möchte.
Ich weiß nicht ob ich einen 2.0 TDI oder einen 1.4 TSI nehmen soll. Mein Fahrprofil sieht folgendermaßen aus.
Im Jahr fahre ich 20000 km.
Zur Arbeit fahre ich täglich eine Strecke 25 km Autobahn. Davon 6 km Stadt.
Am Wochenende fahre ich mit Frau und Kind einkaufen ca 2 km in der Stadt.
Einmal alle drei Monate 500 km eine Strecke die Eltern besuchen.
Und dann noch Urlaub ca 300 km eine Strecke.
Leider gibt es den Octavia 1.4 TSI nur gebraucht sehr viel teurer als den 2.0 TDI. da wir aber häufiger auch nur Kurzstrecke fahren, habe ich Angst das der Diesel für mich letztlich teurer sein wird wegen der höheren Wartungskosten.
Des Weiteren interessiere ich mich sehr für den abstandsregeltempomat. Unterscheidet sich der abstandsregeltempomat zwischen dem Octavia 2 und in Octavia 3? Also spürt man eine Verbesserung/Weiterentwicklung im Octavia 3?
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zum Octavia 3' überführt.]
Zu 1: Klar kannst du dir einen Diesel kaufen, bei einer Laufleistung von 20tkm im Jahr!
Das der Diesel in der Anschaffung billiger ist als der Benziner, liegt an dem Abgasskandal von VW und an der DUH, die durchsetzen will das es für Diesel in Städte Fahrverbote geben "KÖNNTE"
Zu 2: Kann ich leider nichts sagen, kenne das System im 2er nicht!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zum Octavia 3' überführt.]
Zu 1: Das ist die Gretchenfrage: 20Tkm sind so die Schwelle. Ich selbst habe mir wegen der häufigen Stadtfahrten (25%) einen 1,4 TSI (VW) abgeschafft, meine Frau bei 25-30Tkm ohne viele Stadtfahrten einen O3 2,0 TDI. Auch weil wir mit ihrem Octavia die Familienfahrten machen.
Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 6,4 l/100km, der meiner Frau bei 5,2 l/100km. Der 1,4 TSI ist deutlich günstiger in der Versicherung und etwas in der Steuer. Wenn aber nun der 1,4 TSI so viel teurer in der Anschaffung ist, fällt das Argument weg.
Meine ganz persönliche Meinung zu deiner Konstellation: Kauf dir den 1,4 TSI, da du 20 % Stadtfahrten und auf der Autobahn die Chance auf sparsame Fahrten hast. Es sei denn du fährst gerne 150 km/h +x.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zum Octavia 3' überführt.]