Sammelthread: Alle Kaufberatungen ID.7 (Neuwagen)

VW ID.7 ED

Hallo zusammen,

ich dachte ich mache einmal, ähnlich z.B. wie im Passat B8 Forum, ein Neuwagen-Kaufberatungsthread auf. Aktuell tummeln sich die Konfigurationen in verschiedenen Threads und man kann dann diesen hier nutzen um über technische Inhalte, Beschreibungen zu Optionen im Konfigurator, Preise etc. zu diskutieren.

Vielleicht kann ein Mod ihn oben anpinnen? Danke!

Erste Frage. Wo seht Ihr hier den Unterschied bzw. vielleicht weiß das jemand von den anderen ID.-Modellen:

Montreal 8,5 J x 20 / 9,5 J x 20, in Schwarz/glanzgedreht, Airstop®-Reifen m. sportl. Fahrdynamik 235/45 / 255/40 R 20

vs.

Montreal 8,5 J x 20 / 9,5 J x 20, in Schwarz/glanzgedreht, Airstop®-Reifen 235/45 R 20 / 255/40 R 20

Erstere kosten 1015 EUR Aufpreis und die zweiten 515 EUR. Bekommt man hier bei der 515 EUR Version nur Ecoreifen und bei der 1015 EUR Version dann Sportreifen? Also z.B. EcoContact von Conti vs. SportContact?!

Ich wüsste nämlich jetzt nicht was ich nehmen sollte wegen der etwas detailarmen Beschreibung. Zwar verweist der Info-Button dann auf mögliche Reifen(hersteller) und Labels, aber so ganz schlüssig wird die Sache dadurch für mich nicht.

Des Weiteren: gerne mehr Kaufberatungsthemen hier hinein! Der ID.7 Tourer (wenn möglich mit Allrad) ist DER heiße Nachfolgekandidat für meinen B8 :-)

Gruß

702 Antworten

Hallo zusammen,

kommend von einem BMW iX wechsle ich nun auf den ID7 und fahre aktuell einen ID7-Leihwagen bis meiner zugelassen ist.

Folgende Kritik und Anmerkungen im Vergleich zum BMW iX:

negative Kritikpunkte:
1) Schildererkennung funktioniert im VW so gut wie garnicht. Das ist wirklich ein Scherz.
2) Automatisches Öffnen bei Annäherung geht nicht, obwohl in den Einstellungen eingeschaltet.
3) HUD im BMW bei Navigation durch Kartendarstellung deutlich besser, weil man problemlos erkennen konnte, wie der Routenverlauf ist und ob es die nächste oder übernächste Straße zum Abbiegen ist.
4) Kein automatisches Öffnen des Fahrerfensters bei bestimmten Locations, wie z.B. Tiefgarage
5) Plötzlich einschaltender Park-Assistent, obwohl sich das Fahrzeug auf der Autobahn im Stau/stockenden Verkehr befindet. Eine solche Situation hatte ich im BMW nur selten mal im Stadtverkehr aber niemals auf der Autobahn.

Neutral:
1) Gesamte Fahrzeuganmutung ist gut und man fühlt sich wohl.
2) Optisch finde ich die VW Darstellungen zu bunt, aber Designtrends ändern sich ja auch alle paar Jahre.

Positiv:
1) Der Verbrauch und damit die Reichweite ist genial.
2) Anfahr- und Bremsverhalten beim Travel Assist entspricht mehr meinem Fahrstil und Gusto. Da fand ich den BMW immer sehr hart im Bremsen.

Ansonsten gibt es natürlich weitere Unterschiede auf beiden Seiten. Der Preisunterschied von mind. 20.000€ heilt dabei so manches Defizit.

danke für Deine Erfahrungen!

Das mit der Schildererkennung ist seltsam. Eigentlich heißt es überall, dass die sehr gut sei. In meinem "uralten" arteon funktioniert die auch sehr gut (bis auf Schilder für Ausfahrten, die er oft der Hauptspur zuordnet).

Punkt 2 verstehe ich nicht. Vielleicht hat der Leihwagen ein Problem mit der 12 V Batterie?

Bin jetzt in meinem Bestellfahrzeug unterwegs. Punkt 2 mit der Schlüssel-Annäherung hat sich dort erledigt und funktioniert wie erwartet. Schildererkennung bleibt leider auffallend schlecht.

Ähnliche Themen

Die Erfahrung mit der Schildererkennung beim ID7 verwundern mich sehr, da ich im ID4 (Vorfacelift) sehr zufrieden damit bin.

Bei mir funktioniert die auch ziemlich gut. Ab und an erkennt er Mal auf der Autobahn die 80 von einer Abfahrt. Aber sonst ist das ziemlich zuverlässig.

Zitat:
@EasyRida schrieb am 17. Mai 2025 um 14:37:30 Uhr:
Die Erfahrung mit der Schildererkennung beim ID7 verwundern mich sehr, da ich im ID4 (Vorfacelift) sehr zufrieden damit bin.

So geht es mir auch. Vorher im ID.4 recht ordentlich und jetzt im 7er mit SW5.4 noch besser.

Vielleicht Kamera dejustiert, Scheibe dreckig, o.ä,?

Zitat:
@MacV8 schrieb am 17. Mai 2025 um 16:17:36 Uhr:
So geht es mir auch. Vorher im ID.4 recht ordentlich und jetzt im 7er mit SW5.4 noch besser.
Vielleicht Kamera dejustiert, Scheibe dreckig, o.ä,?

Das wäre dann bei 2 unterschiedlichen Fahrzeugen des gleichen Modells der Fall. Übrigens ist der T7 da auch nicht besser den wir haben. Da isst einfach kein Vergleich zum BMW iX. Ich rede hier auch nicht von einfachen Autobahnschildern, sondern komplexere Situationen in der Stadt und elektronische Schilderbrücken.

Zitat:
@picasso83 schrieb am 7. Mai 2025 um 21:08:13 Uhr:
Hallo zusammen,
kommend von einem BMW iX wechsle ich nun auf den ID7 und fahre aktuell einen ID7-Leihwagen bis meiner zugelassen ist.
Folgende Kritik und Anmerkungen im Vergleich zum BMW iX:
negative Kritikpunkte:
1) Schildererkennung funktioniert im VW so gut wie garnicht. Das ist wirklich ein Scherz.
2) Automatisches Öffnen bei Annäherung geht nicht, obwohl in den Einstellungen eingeschaltet.
3) HUD im BMW bei Navigation durch Kartendarstellung deutlich besser, weil man problemlos erkennen konnte, wie der Routenverlauf ist und ob es die nächste oder übernächste Straße zum Abbiegen ist.
4) Kein automatisches Öffnen des Fahrerfensters bei bestimmten Locations, wie z.B. Tiefgarage
5) Plötzlich einschaltender Park-Assistent, obwohl sich das Fahrzeug auf der Autobahn im Stau/stockenden Verkehr befindet. Eine solche Situation hatte ich im BMW nur selten mal im Stadtverkehr aber niemals auf der Autobahn.
Neutral:
1) Gesamte Fahrzeuganmutung ist gut und man fühlt sich wohl.
2) Optisch finde ich die VW Darstellungen zu bunt, aber Designtrends ändern sich ja auch alle paar Jahre.
Positiv:
1) Der Verbrauch und damit die Reichweite ist genial.
2) Anfahr- und Bremsverhalten beim Travel Assist entspricht mehr meinem Fahrstil und Gusto. Da fand ich den BMW immer sehr hart im Bremsen.
Ansonsten gibt es natürlich weitere Unterschiede auf beiden Seiten. Der Preisunterschied von mind. 20.000€ heilt dabei so manches Defizit.

Irgendwie komisch, bei meiner Probefahrt mit den ID7 hat die Schilderkennung sehr gut funktioniert und bei meinem Passat B8 Baujahr 23 funktioniert es genauso so gut.
Punkt 2 hat bei der Probefahrt ebenfalls gut funktioniert und hatte ihn einen ganzen Tag zur Verfügung
Daher wurde mein neuer Firmenwagen Anfang April bestellt

Bitte noch einmal darauf achten, (unnötige) Vollzitate zu vermeiden.

Z.B. @Österreicher würde reichen :-). Danke!

@picasso83

du kannst den ID in keinsterweise mit dem iX vergleichen. Der erkennt rote Ampeln und rekuperiert dann selbstständig oder hält an (je nach Einstellung) er erkennt Linien sogar mit tiefstehender Sonne oder fehlen die fährt er dem Vordermann hinterher. Er erkennt sehr zuverlässig Schilderbrücken oder zeitabhängige Schilder usw.

Ich habe den ID noch nicht habe aber auf der Probefahrt gemerkt das das schon davon den Assis und der Software usw. Ne andere Welt ist.

Das heißt nicht das der ID schlecht ist (er fuhr sich sehr angenehm) aber da sind viele Kleinigkeiten die ich vermissen werde.

Z.B. die ständig notwendigen Ladestopps.

Und ausserdem kannst du dieses grauenhafte Aggro-Frontfoto in deinem Avatar durch ein gefälligeres, unauffälligers ersetzen :-)

Zitat:
@UserNo1 schrieb am 18. Mai 2025 um 13:17:13 Uhr:
Und ausserdem kannst du dieses grauenhafte Aggro-Frontfoto in deinem Avatar durch ein gefälligeres, unauffälligers ersetzen :-)

oder ich kann es auch lassen. Aber man merkt wie sich der ein oder andere ID Fahrer „weiterentwickelt“ haben :D

Zitat:
@roestiexpress schrieb am 18. Mai 2025 um 11:15:48 Uhr:
Z.B. die ständig notwendigen Ladestopps.

Ja? Sprichst du aus Erfahrung? Ich schon und kann dir sagen, das der iX problemlos mit 18-19 kWh bewegt werden kann. Ich bin gespannt was der ID da so zaubert. Und da mein Akku natürlich kleiner ist muss ich eher laden (was ich in. Der täglichen Fahrt übrigens 0,0 merke außer auf Langstrecke)

warten wir es ab was der GTX kann

Deine Antwort
Ähnliche Themen