Vom Audi A6 zum ID.7

VW ID.7 ED

Erfahrungsbericht: Wechsel vom Audi A6 zum VW ID.7

Hallo zusammen,

ich möchte euch hier meine persönlichen Eindrücke vom Umstieg vom Audi A6 auf den VW ID.7 schildern. Ich bin vier Jahre lang eine A6 Limousine gefahren, zuerst den 3.0 TDI, dann den 2.0 TDI, jeweils als S-Line mit durchschnittlicher Ausstattung. Seit vier Wochen fahre ich nun den ID.7 als Limousine – bis auf das Glasdachpaket und DCC ist alles an Bord.

Fahrwerk

  • Das S-Line-Fahrwerk des Audi ist deutlich härter und hoppelt mehr (jeweils 19 Zoll).
  • Das Serienfahrwerk des ID.7 gefällt mir so gut, dass ich bewusst auf DCC verzichtet habe – und das habe ich bisher nicht bereut.

Antrieb & Fahrgefühl

  • Der ID.7 fährt sich sehr entspannt und bietet eine Laufruhe, die selbst der 3.0 TDI nicht erreicht hat (meine Familie liebt das).
  • Der Durchzug ist mit dem 3.0 vergleichbar, aber eben typisch E-Auto: sehr linear, fast wie am Gummiband.
  • Die Begrenzung auf 180 km/h hätte ich schlimmer erwartet; normalerweise fahre ich, was erlaubt ist.
  • Ab etwa 130–140 km/h sind die Windgeräusche im ID.7 (auch durchs Dach) stärker wahrnehmbar, vermutlich weil die Motorgeräusche fehlen. Im A6 hatte ich allerdings vorn Doppelverglasung.
  • In der Stadt ist die Laufruhe des ID.7 eine ganz andere Welt.

Verarbeitung & Sitze

  • Die Verarbeitung im ID.7 ist absolut in Ordnung. Der A6 liegt an manchen Stellen etwas darüber, vor allem die beiden Displays waren schön, aber im Alltag vermisse ich sie nicht.
  • Der A6 hatte bis zuletzt immer wieder Softwareprobleme (z. B. Heizungspanel zweimal getauscht, OTA-Updates liefen zuletzt gar nicht mehr).
  • Die belüfteten Sitze im ID.7 sind das Beste am Auto – Seitenhalt, Einstellmöglichkeiten, alles top. Die Massagefunktion finde ich gut, meine Frau liebt sie.

Infotainment& Klima

  • Das Infotainment läuft im ID.7 stabil, auch wenn manches verschachtelt ist.
  • Besonders gefällt mir die Klimatisierung per Handy, das funktioniert sehr zuverlässig. Generell finde ich die automatisierte Klima sehr gut und besser gelöst als im A6. Hier fand ich die Luft auch oft sehr trocken...
  • Die Individualisierung ist gut, aber nicht zu Ende gedacht (z. B. nicht alle Kacheln frei belegbar, manche Anzeigen in kleiner Größe kaum lesbar, keine Direktkachel für „Individual“-Modus).
  • Das Lenkrad: Bedienung ist okay, aber weniger individualisierbar als beim Audi. Lautstärkeregelung hätte ich gern wieder rechts, Tempomatbedienung war beim A6 über den Hebel besser gelöst.

Parken & Assistenten

  • Der Einparkassistent ist vergleichbar mit dem des Audi, aber der A6 hat Parklücken schneller erkannt und sofort auf die Kamera umgeschaltet.
  • Der ID.7 bremst manchmal sehr abrupt, z. B. beim engen Ausfahren aus dem Carport – auch wenn noch genug Platz ist.
  • Auch beim rückwärts Einparken bremst er automatisch, wenn man sich im Sitz hebt, alte Angewohnheit – das finde ich störend und sollte abschaltbar sein.
  • Die Lenkunterstützung fühlt sich im ID.7 manchmal unruhig an, das Lenkrad zittert gelegentlich. Auf guter Autobahn funktioniert es aber gut, im Audi war es entspannter.
  • Der Front-Radar des ID.7 scheint weiter zu reichen, die Rekuperation setzt sehr früh ein und funktioniert zuverlässig.

Verbrauch

  • Der Vergleich ist schwierig: Den Audi bin ich meist mit 7–8 l/100 km gefahren.
  • Den ID.7 bewege ich durchaus sportlich. Auf einer 280 km langen Fahrt mit längeren Abschnitten 160–180 km/h lag der Verbrauch bei 22 kWh/100 km, was ich vollkommen in Ordnung finde.
  • Das Laden empfinde ich weniger stressig als erwartet: Ich buche Hotels mit Lader und finde in der Stadt oft „kostenlos“ einen guten Parkplatz am Lader.

Platzangebot

  • Frunk: Der ID.7 hat keinen klassischen Frunk, aber genug Platz für das Ladekabel und etwas Scheibenwaschwasser.
  • Der Kofferraum des ID.7 ist gefühlt deutlich größer als beim A6, vor allem durch die bessere Öffnung.
  • Der Platz auf der Rückbank ist ca. 30 % größer als im A6 – fast wie in einem A8.

Fazit

  • Der ID.7 gefällt mir richtig gut. Er fährt sich angenehm, der Durchzug macht Spaß, aber es wird einem nicht schlecht dabei.
  • Die Reichweite ist jetzt im Sommer besser als erwartet, das Laden geht schnell (altes iPad zum Zeitunglesen dabei).
  • Insgesamt ein sehr gutes Familienauto und zum Kilometer-Schruppen geeignet.
  • Die Software hat noch Potenzial, ist aber schon gut.
  • Platzangebot und Sitze sind herausragend.
  • Für mich war es die richtige Wahl.

Viele Grüße!

8 Antworten

Wenn Du kein DCC hast, fehlt Dir noch sehr viel mehr, insbesondere

* Matrix LED und

* Progressivlenkung

Bis 12/24 auch die Akustikverglasung.

Neben dem Interieurpaket "Plus" und Komfortpaket + AHK und IQ Drive hab ich auch das Interieurpaket. Das beinhaltet auch Matrix aber eben kein DCC:

"Easy Open & Close" - Heckklappe mit sensorgesteuerter Öffnung und Schließung, mit Fernentriegelung

Abbiege- und Schlechtwetterlicht

Dynamischer Fernlichtassistent "Dynamic Light Assist" 

IQ.LIGHT - LED-Matrix-Scheinwerfer mit automatischer Fahrlichtschaltung, Schlechtwetterlicht, Begrüßungsfunktion 

LED-Rückleuchten mit dynamischer Blinkleuchte

Leuchtweitenregulierung dynamisch, mit dynamischem Kurvenfahrlicht

Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt

Volkswagen Logo vorn und hinten, Leiste zwischen den Scheinwerfern sowie Türgriffmulden beleuchtet
Zitat:
@roestiexpress schrieb am 22. Juni 2025 um 11:07:19 Uhr:
Wenn Du kein DCC hast, fehlt Dir noch sehr viel mehr, insbesondere
* Matrix LED und
* Progressivlenkung
Bis 12/24 auch die Akustikverglasung.

Du meinst Exterieurpaket. Zwei Interieur-Pakete gehen nicht.

Die Progressivlenkung hätte Dir gefallen. Zumindest schließe ich das aus Deinen Kommentaren. Bin den ID.7 ausschließlich im Individualmodus mit gestrafftem Fahrwerk und maximal direkter Lenkung gefahren. Die Lenkung war mir im Standard viel zu indirekt.

Klar... die Hitze 😉 .. das Exterieurpaket. Ich hatte das in einem der Probeautos in einem nicht, hier war das Fahrwerk für mich in beiden gut... An die Progessivlenkung hatte ich gar nicht gedacht, hatte ich im A6 und auch Jahre im Superb... ggf. nochmal besser aber ohne es bisher zu Wissen gar nicht gemerkt. Ich habe die Lenkung auf Sport stehen und so ist es OK... Familienauto halt 😉 Das Handling gerade beim Parken ist aktuell eh erstmal ein Segen...
Zitat:
@roestiexpress schrieb am 22. Juni 2025 um 12:01:30 Uhr:
Du meinst Exterieurpaket. Zwei Interieur-Pakete gehen nicht.
Die Progressivlenkung hätte Dir gefallen. Zumindest schließe ich das aus Deinen Kommentaren. Bin den ID.7 ausschließlich im Individualmodus mit gestrafftem Fahrwerk und maximal direkter Lenkung gefahren. Die Lenkung war mir im Standard viel zu indirekt.
Ähnliche Themen
  • Frunk: Der ID.7 hat keinen klassischen Frunk, aber genug Platz für das Ladekabel und etwas Scheibenwaschwasser.

Packst du unter der Fronthaube das Ladekabel und Scheibenwasser? Hast du das Kabel in einer Tasche?

Nein, einfach rein... Im Winter würde ich es ggf. in eine Tasche packen, aber bisher auch nach viel Regen war alles trocken...
Zitat:
@Vwgolfcabrio1 schrieb am 22. Juni 2025 um 21:07:36 Uhr:
Frunk: Der ID.7 hat keinen klassischen Frunk, aber genug Platz für das Ladekabel und etwas Scheibenwaschwasser.
Packst du unter der Fronthaube das Ladekabel und Scheibenwasser? Hast du das Kabel in einer Tasche?

Könntest du uns dazu mal ein Foto senden? Danke

Zitat:
@Vwgolfcabrio1 schrieb am 22. Juni 2025 um 21:07:36 Uhr:
Frunk: Der ID.7 hat keinen klassischen Frunk, aber genug Platz für das Ladekabel und etwas Scheibenwaschwasser.
Packst du unter der Fronthaube das Ladekabel und Scheibenwasser? Hast du das Kabel in einer Tasche?

Hier gibt's ein tolle Losung einer österreichischen Firma,

Habe Den Frunk nun knapp ein 3/4 Jahr und bin sehr zufrieden!

https://www.motor-talk.de/forum/frunk-zum-nachruesten-von-frunk-at-t7991496.html?page=1#post69886773

Deine Antwort
Ähnliche Themen