3.0TDI Abgassoftware - Erfahrungen nach dem Update (Sammelthread)
Aktuell werden Besitzer der 3.0 TDI Modelle kontaktiert um eine Softwareaktualisierung (bzgl. Dieselskandal) durchführen zu lassen.
Mich würden eure Erfahrungen interessieren. Habt ihr seit dem Update Veränderungen festgestellt, welche Steuergeräte wurden modifiziert, wurden sonstige Arbeiten ausgeführt?
Bitte gebt auch euren Motor und das BJ mit an.
Zitat:
FÜR ALLE NEU BZW: ERSTLESER:
Wenn ihr bereits Erfahrungen mit einem entsprechenden Update beim A6 4G machen konntet und ihr die Erfahrungen auch Anderen zur Verfügung stellen möchtet, so könnt ihr hier im Thread gerne Beiträge verfassen, aber euch auch in eine von einem User des Forums erstellte Tabelle eintragen( @Ski_Andi ). Diese gibt es hier:
https://docs.google.com/.../edit?usp=sharing
Vielen Dank für euer Mitwirken!
Polmaster
MT-Moderation
Beste Antwort im Thema
Ich hoffe, meine "Erfahrung nach dem DOWNGRADE" interessiert euch trotzdem, auch wenn oben im Titel Update steht.
Ich habe in einer freien KFZ-Werkstatt (nicht in Deutschland), welche u.a. über ODIS-Engineering verfügt, sowohl Motorsteuergerät als auch Getriebe erfolgreich downgraden lassen. Der Meister hat mir auf meinen Wunsch exakt die Versionen drübergebügelt, die vor dem skandalösen Schummelupdate drauf waren. Bei beiden Steuergeräten hätte es vor dem Schummelupdate auch noch neuere Versionen gegeben. Da ich aber nicht wusste, was darin verändert wurde, habe ich's bei den Originalversionen belassen.
A6 3.0 Bi-TDI Competition Modelljahr 2016
Motorsteuergerät: 4G0907589F 0008 --> 0001
Getriebesteuergerät: 4G0927158AK 1015 --> 1005
Versionskontrolle und EXPECTED-IDENTS mussten deaktiviert werden. ODIS-E war Version 9.0.6. Flashen dauerte beim Motorsteuergerät etwa 4 Minuten, Getriebesteuergerät ging etwas schneller. Empfehlung: Batterieladegerät an die entsprechenden Punkte im Motorraum klemmen und den Schlepptop mit Netzstrom betreiben. Nicht erschrecken, das ist scheinbar normal wenn es während dem Flashvorgang piept und ein Dutzend obskure Fehlermeldungen im Schalttafeleinsatz angezeigt werden. Wichtig: die Codierung beider Steuergeräte blieb erhalten (hatten wir uns natürlich trotzdem vorher aufgeschrieben für alle Fälle). Nach dem Flashvorgang liessen wir ODIS noch die Fehlerspeicher löschen.
Damit bin ich nun bis ca. Ende Jahr noch völlig legal unterwegs und kann im 2020 den Hobel jederzeit wieder mit der aktuellen Software in den Bereich der Emissionslegalität flashen lassen.
Den Unterschied empfinde ich als erheblich gegenüber vorher. Besseres Ansprechverhalten in allen Situationen, kein nervöses Hin- und Hergeschalte und endlich ist dieses sehr störende Dieselnageln wieder weg. Er brummt nun wieder auf sehr erträglichem Niveau - für einen Diesel! Genau so hatte ich ihn damals gekauft.
Übrigens, in Deutschland hätte ich den Hobel dank Rechtsschutzversicherung einfach an Audi zurückgegeben und auf den Downgrade verzichtet. Leider habe ich diese Option nicht. Die Gesetzgebung ist da wo ich herkomme weniger konsumentenfreundlich. Blöderweise hatte ich den Wagen damals bar bezahlt und kann ihn deswegen nicht einfach dem Händler nach Leasing-Ablauf auf den Hof stellen. Bei einem Verkauf müsste ich neben dem normalen Abschreiber noch zusätzlich den Dieselskandalabschlag selber tragen.
Bitte Danke drücken wenn dieser Beitrag für euch hilfreich war. Danke!
Und jetzt werde ich gleich noch mit dem Adaptionskanal für die AGR-Rate rumspielen, vor 0008 darf man da nämlich noch schreiben, ab 0008 ist der gesperrt.
4363 Antworten
Ich weis nicht wie das bei den neuen Autos ist , mein Kollege war bei mir mit einem bmw e46 ich konnte in sein Getriebe Steuergerät auch nicht rein hat mir Kommunikation Fehler gebracht , und das Getriebe hat schlecht geschaltet , hab die Leitungen angeschaut und geprüft , das Steuergerät hat kein Strom bekomme. , hab Sicherungen angeschaut und es war eine durch , hab gewechselt, danach ging alles ohne Probleme, konnte mich auch mit dem Steuergerät verbinden
@Felix
Wie siehts aus? Biste weiter gekommen?
Läuft der Wagen wieder?
Hallo zusammen,
Habe jetzt circa 50 letzte Seiten durchgelesen und bin aktuell etwas skeptisch was mein bevorstehendes neues Fahrzeug betrifft.
Ich stehe kurz vor dem Kauf eines A6 3,0 TDI Biturbo mit 320 Vers aus dem Baujahr 2016 mit einer sehr guten Ausstattung. Auto hat knapp 130.000 km und wird mit der Audi Garantie verkauft.
Leider ist auch hier dieses Software Update im Jahre 2019 durchgeführt worden.
Ist der Spritverbrauch bei diesem Motor in Verbindung mit diesem Software Update wirklich so rapide gestiegen?
Hand aufs Herz, würdet ihr mir dieses Fahrzeug zusammen mit diesem Software Update empfehlen?
Oder lieber die 26.000 € in ein anderes Fahrzeug investieren?
Wir möchten einen neuen Familienwagen und diesen möchten wir auch länger und möglichst problemlos behalten.
Danke euch im Vorfeld für die hoffentlich ehrliche Meinungen.
Zitat:
@Bazi 76 schrieb am 26. März 2021 um 14:20:18 Uhr:
@Felix
Wie siehts aus? Biste weiter gekommen?
Läuft der Wagen wieder?
Ne bin nicht weiter gekommen. Steht jetzt bei Audi.
Ähnliche Themen
Sitzt das Steuergerät fürs Getriebe im oder am Getriebe?
Drinnen wird es teuer.
Kann es sein das ein Steuergerät aus der Verbau Liste fliegt? Und dadurch nicht erreichbar ist ?
Zitat:
@Bs2009 schrieb am 26. März 2021 um 15:00:07 Uhr:
Hand aufs Herz, würdet ihr mir dieses Fahrzeug zusammen mit diesem Software Update empfehlen?
Ich fahre einen 2015 Biturbo und versuche es mal zu erklären... Dieses Auto war vor dem Update der Hammer. Der Bums, den es mühelos aus niedrigsten Drehzahlen entwickelt hat, war schon beeindruckend. Die, die es erlebt haben, vermissen das. Ich auch.
Du hast es nicht erlebt und wirst es nicht vermissen. Es heißt auch nicht, dass das Auto nach dem Update nicht mehr zu fahren wäre. Oder dass es keinen Spaß mehr machen würde. Die Leistung bei niedrigen Drehzahlen ist halt reduziert, aber immer noch mehr als ausreichend. Und ja, es gibt eine Gedenksekunde beim Anfahren, was mich fast noch mehr stört als die geringere Leistung. Aber wenn er auf der Piste mal frei atmen darf, geht er immer noch wie die Hölle.
Fahr ihn. Wenn er dir zusagt, dann schlag zu. Wenn es ein Audi 6er sein soll, dann nimm den Biturbo. Der ist mechanisch am stabilsten und hat die fast unkaputtbare Tiptronic. Ich fahre meinen jetzt 30,000 problemlose Kilometer und möchte ihn nicht mehr her geben.
Zitat:
@Wurstfinger schrieb am 26. März 2021 um 16:49:00 Uhr:
Zitat:
@Bs2009 schrieb am 26. März 2021 um 15:00:07 Uhr:
Hand aufs Herz, würdet ihr mir dieses Fahrzeug zusammen mit diesem Software Update empfehlen?
Ich fahre einen 2015 Biturbo und versuche es mal zu erklären... Dieses Auto war vor dem Update der Hammer. Der Bums, den es mühelos aus niedrigsten Drehzahlen entwickelt hat, war schon beeindruckend. Die, die es erlebt haben, vermissen das. Ich auch.
Du hast es nicht erlebt und wirst es nicht vermissen. Es heißt auch nicht, dass das Auto nach dem Update nicht mehr zu fahren wäre. Oder dass es keinen Spaß mehr machen würde. Die Leistung bei niedrigen Drehzahlen ist halt reduziert, aber immer noch mehr als ausreichend. Und ja, es gibt eine Gedenksekunde beim Anfahren, was mich fast noch mehr stört als die geringere Leistung. Aber wenn er auf der Piste mal frei atmen darf, geht er immer noch wie die Hölle.
Fahr ihn. Wenn er dir zusagt, dann schlag zu. Wenn es ein Audi 6er sein soll, dann nimm den Biturbo. Der ist mechanisch am stabilsten und hat die fast unkaputtbare Tiptronic. Ich fahre meinen jetzt 30,000 problemlose Kilometer und möchte ihn nicht mehr her geben.
Sehr gut erklärt. Diese Gedenksekunde macht in meinen Augen schon viel aus.. hatte als beispiel einen BMW 640d mit 313PS und kannte damals schnelle das schnelle Anfahren vom Stand aus.. dann saß ich in dem Competition.. Ampel waren gelb am blinken und ein Auto kam von weitem von links und er hatte auch vorfahrt. Dachte mir die Distanz reicht locker zum 2 Mal anfahren.. dann die anfahrt mit der gedenksekunde, wo das fahrzeug fast gefühlt rollt.. Ende von Lied ist, dass das andere Fahrzeug abbremsen musste, damit ich es geschafft hatte. Erst danach habe ich mich auch mit der Software befasst und von 23x6 erfahren
Hallo und Viel dank für diese tolle Erklärung.
Wie kommt ihr mit den restlichen Nebenwirkungen außer der Anfahrschwäche und der spritzigkeit klar?
Viele schreiben ja von: Vibrationen, komischer Motorsound, Getriebe schaltet komisch und der bis zu 2L höherer Spritverbrauch?
Was mich auch sehr interessieren würde ist, wie zuverlässig ist denn das Fahrzeug mit diesem Update auf längeren Zeitraum gesehen?
Was erwartest Du denn wie die Meinung ausfällt, wenn Du im 4G-Forum fragst? 😉
Ich bin froh den 320PS BiTu los zu sein...
Zitat:
@Bs2009 schrieb am 26. März 2021 um 15:00:07 Uhr:
Hallo zusammen,Habe jetzt circa 50 letzte Seiten durchgelesen und bin aktuell etwas skeptisch was mein bevorstehendes neues Fahrzeug betrifft.
Ich stehe kurz vor dem Kauf eines A6 3,0 TDI Biturbo mit 320 Vers aus dem Baujahr 2016 mit einer sehr guten Ausstattung. Auto hat knapp 130.000 km und wird mit der Audi Garantie verkauft.
Leider ist auch hier dieses Software Update im Jahre 2019 durchgeführt worden.Ist der Spritverbrauch bei diesem Motor in Verbindung mit diesem Software Update wirklich so rapide gestiegen?
Hand aufs Herz, würdet ihr mir dieses Fahrzeug zusammen mit diesem Software Update empfehlen?
Oder lieber die 26.000 € in ein anderes Fahrzeug investieren?Wir möchten einen neuen Familienwagen und diesen möchten wir auch länger und möglichst problemlos behalten.
Danke euch im Vorfeld für die hoffentlich ehrliche Meinungen.
ich hab mir letztes Jahr einen gekauft, habe ihn bereits vor zwei Jahren gefahren (über 2 Wochen)
und war nach der Probefahrt wieder begeistert, das einzige das mir aufgefallen ist, ist eben die gedenk Sekunde, die ist im Dynamic Modus aber nicht vorhanden.
Bin jedenfalls zufrieden.
Ich habe mir vor 2 wochen einen bitdi gekauft.
Ich weiß nicht wie er vor dem update war. Habe den mit update gekauft.
Ich bin zufrieden mit dem a6.
Ja er hat eine gedenksekude.
Mach dir dein eigenes bild. Fahr ihn probe und urteile dann.
Verbrauch ist in der stadt höher... genaueres kann ich wegen nur 2 wochen besitz nicht sagen.
Bis jetzt hab ich den kauf nicht bereut.
Abgesehen von dem softwareUpdate ist es in meinen Augen das schönste Auto in der Preis/klasse/Baujahr.
Allerdings muss ich sagen, die Tatsache, zu wissen, dass das Fahrzeug früher bei mehr Leistung - weniger verbraucht hat und nun aber mehr verbraucht - bei weniger Leistung / für mich als „Schwabe“ etwas schwierig zu verkraften.
(Ist die Thematik mit dem Mehrverbrauch wirklich bei jedem einzelnen der die komische Software drauf gespielt bekommen hat Tatsache? Oder ist es abhängig davon, wie viel Glück man hat?)
Gibt es eventuell jemanden hier in der Community der mir auf Basis dieses komischen Software-Updates eine Optimierung durchführen könnte so, dass das Fahrzeug zwar das nötige Software Update drauf hat (für z.B. TÜV) aber eigentlich alles nahezu identisch zu Serie wird, also alles wieder gut?
Viele Grüße und
danke im Voraus
Zitat:
@Bs2009 schrieb am 26. März 2021 um 19:38:06 Uhr:
Viele schreiben ja von: Vibrationen, komischer Motorsound, Getriebe schaltet komisch und der bis zu 2L höherer Spritverbrauch?
Ich habe keine Vibrationen und keinen komischen Motorsound. Mein Getriebe habe ich allerdings auf einen älteren Softwarestand zurück geflashed, weil mich dieses hin und her schalten auch gestört hat. Das ist ein Akt von 20 Minuten und das kann jeder, der VCP hat. Da findet sich bestimmt jemand in deiner Nähe, der das kann.
Ich selbst habe auch keinen bedeutenden Mehrverbrauch festgestellt, aber das wird je nach Fahrprofil vermutlich unterschiedlich sein.