Sammelthema für das Linux Nachrüstdisplay

Mercedes C-Klasse S205

Seit einer Weile gibt, die Nachrüstlösungen, um in den VorMoPf Android Auto bzw. CarPlay zu bringen. Darüber hinaus bieten diese Displays weitere Features aber auch Herausforderungen, die in mehreren Themen behandelt werden, so wie hier die Einstellungen oder hier generelle Fragen und Themen.

Die Idee ist nun, hier in diesem Thema alles rund um das Linux Display wie Einbau und Einstellungen zu sammeln, um anderen Nutzern eine Hilfestellung zu geben oder sich generell auszutauschen.

Ich habe beide Systeme, also ein Android 12,3" Display von CarLife Mall mit Android 12 und inzwischen ein 12,3" Display mit Linux von AUTOABC Store, geordert bei AliExpress.

Der Bestell- und Liefervorgang verlief recht schnell, zu den Kosten des Gerätes kommen noch weitere Gebühren für den Zoll und Bearbeitungskosten durch den Paketdienst hinzu. Das waren in meinem Fall noch einmal zusätzliche 15 Euro. Zeit zwischen Bestellung und Lieferung war gerade mal 8 Tage.

Geliefert wurde mir die NTG5 Version passend für den W205 Vormodellpflege, also Baujahr 2014 bis 2018.

Die Lieferung umfasst:

- das Display
- eine Rahmenkonstruktion bestehend aus zwei Teilen
- ein Hauptkabelstrang zum Anschluß an den Quadlock
- einen kleineren Kabelsatz für USB und original Displayanschluss

Was mir schon mal ganz gut gefällt: Das Display sieht sehr hochwertig aus und ist vergleichbar mit den Android Displays. Ob es auch von der Auflösung und mit der brillanten Darstellung der originalen Displays von Mercedes mithalten kann werde ich erst sehen, wenn ich es angeschlossen habe.

Die Halterung wirkt auf den ersten Blick etwas instabil. Wenn die Teile aber zusammen gesetzt und verschraubt sind dann wird das recht stabil. Die Kabelführung ist allerdings eine kleine Herausforderung, denn die "Endmontage" der Halterung wird erst funktionieren, wenn die Kabel vom Comand nach oben an der Lüftung vorbei gezogen ist und mit am Display angeschlossen wurde. Nach der Montage ist das Lösen der Kabelverbindung am Display nicht mehr möglich. Da bin ich mal gespannt wie das in der Praxis beim Einbau klappt. Das Display dürfte dann als letztes Element auf die montierte Halterung aufgesteckt und dann von oben festgeschraubt werden. Ich lasse mich da mal überraschen.

Was die Verkabelung angeht sieht das alles aus wie bei anderen Nachrüstlösungen von Android: Ein Quadlockadapter wird auf den Anschluss von der Autoseite her montiert und führt eine überschaubare Anzahl an Kabel an das oben liegende Display, die anderen gehen 1:1 weiter an die HU. Für mich bedeutet die Umrüstung auf das Linux Display ein wenig Gefrickel, da ich an dem Androiden die Kabel für die hinteren Lautsprecher aus dem Adapter aus- und in den eigentlichen Stecker eingepinnt habe. Zudem habe ich Abzweigungen für die Endstufe meiner Subwoofer angebracht. Da werdeich also alles demontieren, Kabel aus- und wieder an der richtigen Stelle Einpinnen.

Der Audioausgang ist zweifach ausgeführt, einmal analog und einmal digital per SPDIF. Das ist spannend und wirft für mich die Frage auf, ob eine Belegung der AUX In Leitungen vom Display kommend bereits verlegt ist oder ob da noch eine Modifikation nötig sein wird. Beim Comand lässt sich der Aux In freischalten, um das Audiosignal quasi direkt einzuspeisen ohne Umwege über den Audio zu USB Adapter in der Mittelkonsole. Ich bin da also auch gespannt.

Die beiliegende Anleitung in Papierform beschäftigt sich mehr mit Einstellungen am Gerät, für den Einbau liegt ein QR Code bei der vermutlich zu einem Youtube Video führen wird.

Anbei ein paar Bilder.

Kartonage Verpackung
Inhalt 1
Display mit Folie
+11
517 Antworten

Schau hier. Danke am @fotom.

MfG

IMG-20240908-WA0020.jpg
IMG-20240908-WA0021.jpg

Hier sind nach kurzem überfliegen der letzten Seiten ein Paar Antwortet/Bestätigungen von meiner Seite zum Thema Einbau. Ich habe zwar selbst damals nur Android Bildschirme verbaut, die Kabel sehen aber relativ identisch aus.

Für den Einbau müssen die Düsen nicht ausgebaut werden, es gibt einen Weg für die Kabel, wo alles durch passt. Ja, es ist eng, aber machbar (siehe Bild). Direkt hinter der Plastikabdeckung mit dem Pfeil können die Kabel durch geführt werden. Ich habe mehrere dieser Bildschirme verbaut und habe immer diesen Weg verwendet.

Für die Schrauben an der Scheibe unter der Lautsprecherabdeckung wird ein Torx 20 benötigt, richtig.

Die USB Kabel lassen sich ohne Bohrungen in die Mittelarmlehne legen. hier gibt es auch einen Kabelweg, leider habe ich das beim Einbau nicht mit Bildern dokumentiert. Beim Androiden war die Kabellänge dafür genau ausreichend, wie es beim Linux Bildschirm aussieht, weiß ich leider nicht.

20210226
20210123

Weis einfach nicht was ich falsch mache ich drehe und drehe aber Display will nicht raus.

also ich habe jetzt mal 2 Videos gemacht und hochgeladen vielleicht sieht ja jemand wo das Problem ist. Bin langsam echt am verzweifeln.

https://youtube.com/shorts/1BDJEIQEkJA?si=cJNdCcL0WtWrxyjU ( rechte Seite)

https://youtube.com/shorts/WxEJDGBhwI4?si=EklYpOOJs8vLpkVY (Linke Seite)

Man sieht ja auf den Videos auch wie die schrauben sich drehen verstehe einfach nicht warum das Display dann nicht raus geht

Ähnliche Themen

Was meinst Du mit Mittelarmlehne genau?

Die Box mit dem Klappdeckel hinter dem Drehrad, wo die USB Anschlüsse sind oder das Fach direkt unter dem Radio wo ggf. auch die Cupholder drin sind?

Zitat:

@Chrizlebaer schrieb am 15. Oktober 2024 um 16:38:06 Uhr:


Hier sind nach kurzem überfliegen der letzten Seiten ein Paar Antwortet/Bestätigungen von meiner Seite zum Thema Einbau. Ich habe zwar selbst damals nur Android Bildschirme verbaut, die Kabel sehen aber relativ identisch aus.

Für den Einbau müssen die Düsen nicht ausgebaut werden, es gibt einen Weg für die Kabel, wo alles durch passt. Ja, es ist eng, aber machbar (siehe Bild). Direkt hinter der Plastikabdeckung mit dem Pfeil können die Kabel durch geführt werden. Ich habe mehrere dieser Bildschirme verbaut und habe immer diesen Weg verwendet.

Für die Schrauben an der Scheibe unter der Lautsprecherabdeckung wird ein Torx 20 benötigt, richtig.

Die USB Kabel lassen sich ohne Bohrungen in die Mittelarmlehne legen. hier gibt es auch einen Kabelweg, leider habe ich das beim Einbau nicht mit Bildern dokumentiert. Beim Androiden war die Kabellänge dafür genau ausreichend, wie es beim Linux Bildschirm aussieht, weiß ich leider nicht.

Zitat:

@Johannes1963 schrieb am 15. Oktober 2024 um 15:46:27 Uhr:


Schau hier. Danke am @fotom.

MfG

Besten Dank !

Zitat:

@Chrizlebaer schrieb am 15. Oktober 2024 um 16:38:06 Uhr:


Hier sind nach kurzem überfliegen der letzten Seiten ein Paar Antwortet/Bestätigungen von meiner Seite zum Thema Einbau. Ich habe zwar selbst damals nur Android Bildschirme verbaut, die Kabel sehen aber relativ identisch aus.

Für den Einbau müssen die Düsen nicht ausgebaut werden, es gibt einen Weg für die Kabel, wo alles durch passt. Ja, es ist eng, aber machbar (siehe Bild). Direkt hinter der Plastikabdeckung mit dem Pfeil können die Kabel durch geführt werden. Ich habe mehrere dieser Bildschirme verbaut und habe immer diesen Weg verwendet.

Für die Schrauben an der Scheibe unter der Lautsprecherabdeckung wird ein Torx 20 benötigt, richtig.

Die USB Kabel lassen sich ohne Bohrungen in die Mittelarmlehne legen. hier gibt es auch einen Kabelweg, leider habe ich das beim Einbau nicht mit Bildern dokumentiert. Beim Androiden war die Kabellänge dafür genau ausreichend, wie es beim Linux Bildschirm aussieht, weiß ich leider nicht.

Also ich hatte keine Chance das da irgendwie durchzutüddeln.
Aber wenn ich aus dem urlaub zurück bin geh ich mal mit der Inspektionskamera rein.
Vielleicht hilft es ja dem Ein oder Anderen.
Nachdem ich mir jetzt des Öfteren die Videos von den Chinesen mit den kleinen Händen angeschaut habe denke ich, der beste Weg ist tatsächlich über die RECHTE Luftdüse zu gehen.... Aber das werd ich nicht mehr ausprobieren, mein Kabel bleibt wo es ist. Wenn ich was nachpinnen muss kann ich das mit eingebautem Kabel tun.

Zitat:

@Philipp1010 schrieb am 15. Oktober 2024 um 18:10:27 Uhr:


also ich habe jetzt mal 2 Videos gemacht und hochgeladen vielleicht sieht ja jemand wo das Problem ist. Bin langsam echt am verzweifeln.

https://youtube.com/shorts/1BDJEIQEkJA?si=cJNdCcL0WtWrxyjU ( rechte Seite)

https://youtube.com/shorts/WxEJDGBhwI4?si=EklYpOOJs8vLpkVY (Linke Seite)

Man sieht ja auf den Videos auch wie die schrauben sich drehen verstehe einfach nicht warum das Display dann nicht raus geht

Kann das im Video nicht erkennen. Drehe sich die Schrauben nur oder kommen die auchein Stück nach obern. die sind Federbelastet und müssten sich nach oben bewegen.
Andernfalls sind die rund gedreht, bzw. die Schraubenlöcher (kann ich mir aber nicht vorstellen).

Zitat:

@Dem-Anton-sein-Benz schrieb am 16. Oktober 2024 um 07:35:39 Uhr:



Zitat:

@Philipp1010 schrieb am 15. Oktober 2024 um 18:10:27 Uhr:


also ich habe jetzt mal 2 Videos gemacht und hochgeladen vielleicht sieht ja jemand wo das Problem ist. Bin langsam echt am verzweifeln.

https://youtube.com/shorts/1BDJEIQEkJA?si=cJNdCcL0WtWrxyjU ( rechte Seite)

https://youtube.com/shorts/WxEJDGBhwI4?si=EklYpOOJs8vLpkVY (Linke Seite)

Man sieht ja auf den Videos auch wie die schrauben sich drehen verstehe einfach nicht warum das Display dann nicht raus geht

Kann das im Video nicht erkennen. Drehe sich die Schrauben nur oder kommen die auchein Stück nach obern. die sind Federbelastet und müssten sich nach oben bewegen.
Andernfalls sind die rund gedreht, bzw. die Schraubenlöcher (kann ich mir aber nicht vorstellen).

Also die drehen sich aber hab nicht das Gefühl das die nach oben kommen

Zitat:

@KnobiWanPenobi schrieb am 16. Oktober 2024 um 06:49:29 Uhr:


Was meinst Du mit Mittelarmlehne genau?

Die Box mit dem Klappdeckel hinter dem Drehrad, wo die USB Anschlüsse sind oder das Fach direkt unter dem Radio wo ggf. auch die Cupholder drin sind?

Dort, wo auch die USB-Anschlüsse sind.

Also ich habe jetzt das Display abbekommen. Muss ich die Schrauben aus der alten Halterung raus nehmen und in die neue machen oder wie mache ich das ? Und was ist mit diesen 2 Schrauben auf dem Bild wo kommen die hin ?

Bekomme es da irgendwie nicht eingerastet

Asset.HEIC.jpg

Bekomme es da irgendwie nicht eingerastet

Und das Display geht auch nicht aus wenn ich den Schlüssel raus stecke

Asset.HEIC.jpg

Leuchten auch durchgehend alle Lampen

Asset.HEIC.jpg

Hallo, ich habe das Linux Display verbaut und bin soweit zufrieden. Leider sind die Parkpiepser seit der Installation ausser Betrieb und ich habe die Anzeige SOS ausser Funktion. Hat jemand das gleiche Problem?

Deine Antwort
Ähnliche Themen