Sammelthema für das Linux Nachrüstdisplay

Mercedes C-Klasse S205

Seit einer Weile gibt, die Nachrüstlösungen, um in den VorMoPf Android Auto bzw. CarPlay zu bringen. Darüber hinaus bieten diese Displays weitere Features aber auch Herausforderungen, die in mehreren Themen behandelt werden, so wie hier die Einstellungen oder hier generelle Fragen und Themen.

Die Idee ist nun, hier in diesem Thema alles rund um das Linux Display wie Einbau und Einstellungen zu sammeln, um anderen Nutzern eine Hilfestellung zu geben oder sich generell auszutauschen.

Ich habe beide Systeme, also ein Android 12,3" Display von CarLife Mall mit Android 12 und inzwischen ein 12,3" Display mit Linux von AUTOABC Store, geordert bei AliExpress.

Der Bestell- und Liefervorgang verlief recht schnell, zu den Kosten des Gerätes kommen noch weitere Gebühren für den Zoll und Bearbeitungskosten durch den Paketdienst hinzu. Das waren in meinem Fall noch einmal zusätzliche 15 Euro. Zeit zwischen Bestellung und Lieferung war gerade mal 8 Tage.

Geliefert wurde mir die NTG5 Version passend für den W205 Vormodellpflege, also Baujahr 2014 bis 2018.

Die Lieferung umfasst:

- das Display
- eine Rahmenkonstruktion bestehend aus zwei Teilen
- ein Hauptkabelstrang zum Anschluß an den Quadlock
- einen kleineren Kabelsatz für USB und original Displayanschluss

Was mir schon mal ganz gut gefällt: Das Display sieht sehr hochwertig aus und ist vergleichbar mit den Android Displays. Ob es auch von der Auflösung und mit der brillanten Darstellung der originalen Displays von Mercedes mithalten kann werde ich erst sehen, wenn ich es angeschlossen habe.

Die Halterung wirkt auf den ersten Blick etwas instabil. Wenn die Teile aber zusammen gesetzt und verschraubt sind dann wird das recht stabil. Die Kabelführung ist allerdings eine kleine Herausforderung, denn die "Endmontage" der Halterung wird erst funktionieren, wenn die Kabel vom Comand nach oben an der Lüftung vorbei gezogen ist und mit am Display angeschlossen wurde. Nach der Montage ist das Lösen der Kabelverbindung am Display nicht mehr möglich. Da bin ich mal gespannt wie das in der Praxis beim Einbau klappt. Das Display dürfte dann als letztes Element auf die montierte Halterung aufgesteckt und dann von oben festgeschraubt werden. Ich lasse mich da mal überraschen.

Was die Verkabelung angeht sieht das alles aus wie bei anderen Nachrüstlösungen von Android: Ein Quadlockadapter wird auf den Anschluss von der Autoseite her montiert und führt eine überschaubare Anzahl an Kabel an das oben liegende Display, die anderen gehen 1:1 weiter an die HU. Für mich bedeutet die Umrüstung auf das Linux Display ein wenig Gefrickel, da ich an dem Androiden die Kabel für die hinteren Lautsprecher aus dem Adapter aus- und in den eigentlichen Stecker eingepinnt habe. Zudem habe ich Abzweigungen für die Endstufe meiner Subwoofer angebracht. Da werdeich also alles demontieren, Kabel aus- und wieder an der richtigen Stelle Einpinnen.

Der Audioausgang ist zweifach ausgeführt, einmal analog und einmal digital per SPDIF. Das ist spannend und wirft für mich die Frage auf, ob eine Belegung der AUX In Leitungen vom Display kommend bereits verlegt ist oder ob da noch eine Modifikation nötig sein wird. Beim Comand lässt sich der Aux In freischalten, um das Audiosignal quasi direkt einzuspeisen ohne Umwege über den Audio zu USB Adapter in der Mittelkonsole. Ich bin da also auch gespannt.

Die beiliegende Anleitung in Papierform beschäftigt sich mehr mit Einstellungen am Gerät, für den Einbau liegt ein QR Code bei der vermutlich zu einem Youtube Video führen wird.

Anbei ein paar Bilder.

Kartonage Verpackung
Inhalt 1
Display mit Folie
+11
517 Antworten

Ich hab auch eine OEM Kamera in meiner V.... ich wollte das Setting nur noch mal anpassen im Nachhinein aber habe es nicht mehr gefunden. Evtl. muss ich nur noch mal "besser" suchen... trotzdem bleibt halt der Gedanke ob es nicht für die ganzen Einstellungen dort eine Anleitung gibt - was genau welche Einstellung bewirkt etc... Auch wenn mein RoadTop etwas minimalst aussieht als das von AutoABC, so sollte es im Grunde identisch sein. Vielen Dank!

Kurze Frage...
Ist das normal das nach Einbau des Linux Systems die beiden USB-Anschlüsse in der Mittelkonsole ausser Betrieb sind??

Nein, da hast du dann wohl vergessen einen Stecker wieder anzustöpseln.

Zitat:

@Dem-Anton-sein-Benz schrieb am 14. Oktober 2024 um 17:33:49 Uhr:


Kurze Frage...
Ist das normal das nach Einbau des Linux Systems die beiden USB-Anschlüsse in der Mittelkonsole ausser Betrieb sind??

Ausgestöpselt hab ich nix...
Die beiden USBs haben doch direkt mit dem Umbau nichts zu tun, oder?
Ich wüsste momentan auch nicht was ich da hätte noch einstecken sollen.
Dann muss ich da noch mal nachschauen.

Danke für die Info.

Ähnliche Themen

Die 2 Schrauben oben fürs Display sind das die gleichen Schrauben wie an der mittelkonsole? Versuche es schon die ganze Zeit die raus zu drehen aber das Display geht einfach nicht raus

Die zwei Schrauben untern dem Lautsprecher abdeckung sind TX20 ( Mittelkonsole und headunit) und lassen sich nicht rausnehmen. Im originalen Halterung ist ein "ausfahlen" Sicherung angebracht. Danach Im ausgebauten Zustand, kann man die raus drücken.

MfG

IMG_20241014_191305.jpg

Zitat:

@Philipp1010 schrieb am 14. Oktober 2024 um 18:51:02 Uhr:


Die 2 Schrauben oben fürs Display sind das die gleichen Schrauben wie an der mittelkonsole? Versuche es schon die ganze Zeit die raus zu drehen aber das Display geht einfach nicht raus

Die Schrauben sitzen in einer Art Führung damit die nicht rausfallen.
Sie sind mit einer Feder "vorgespannt" damit die beim rausdrehen auch nach oben gedrückt werden und nicht wieder ins loch fallen....

Schwer zu beschreiben....

Guckst du am besten mal das Bild an, das erklärt es ganz gut.

die Schrauben ganz losdrehen, dann kannst du das Diplay nach vorne rausziehen.

Display Rückseite

Ist es diese Schraube ? Versuche sie schon die ganze Zeit zu drehen mit dem Schraubendreher auf dem Bild. Aber es klappt einfach nicht.

Hab genau den auch für die Mittelkonsole benutzt und da konnte ich die Schrauben ohne Probleme raus drehen

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Genau die ist es !!!
Hast du die richtige Größe vom Torx? Ist ein 20er.

Ist doch die richtige oder ?

Asset.HEIC.jpg

Jepp, sollte eigentlich passen.
Ich meine zumindest das ein 20er ist.
Ansonsten probier mal mit einem 15er...kann sein das ich mich vertan hab.

Hm es ist echt komisch ich drehe aber das Display lässt sich nicht rausziehen. Habe mal einen neuen Schraubenzieher tx20 bestellt hoffe mal damit klappts

Ich hab mal noch zwei Videos

Hier wird der Einbau und die Kabelverlegung super beschrieben und hervorragend gezeigt. Der Typ macht es in einem GLC und hat unwahrscheinlich viel Platz für die Kabel beim Hochziehen in den Luftdüsen. Bei 13:20 sagt er das er in der C-Klasse die Luftdüsen ausbauen würde oder müsste, um mehr Platz zu haben. Dazu zeigt er auch den Handgriff, baut sie aber nicht aus.

https://youtu.be/_bsHWJW8yrE?si=_dIW5g7nn1HbzDHT

@Philipp1010 Die erklären und zeigen das auch ganz gut mit den Originalschrauben oben an der Displayhalterung. Bei 9:19.

Im zweiten Video wird zwar nicht alles so ausführlich gezeigt. Aber der Typ drückt dann die Luftdüsen tatsächlich aus der Halterung und hat dann deutlich mehr Platz für die Kabel. Die Düsen sehen zwar anders aus als bei mir aber in der Beschreibung des Videos geht es um einen w205. Man kann recht gut sehen, was er wo drückt. Das könnte man schlecht mit Worten beschreiben. Ab 08:33. Der Link sollte das Video direkt dort starten.

https://youtu.be/8ZE-V8ZwTQw?si=6Q9aMeK0Z4d_8N1U&t=513

Leider zeigt er nicht, wie er die Dinger dann wieder zurück in ihren Platz bringt.

In den Einbauvideos von AutoABC wird das dünnere Kabel über die beifahrerseitige Düse nach oben gezogen und das dickere Kabel über die mittlere Düse. Dort ohne ausklipsen der Düsen aber mit einer Kabelführungshilfe.

Ich werde es erst mal mit der Methode von AutoABC versuchen und nur im Notfall die Düsen ausklippen. Nicht das ich sie dann nicht wieder reinkriege.

Wie bekommt man die Lüftungsdüsen dann wieder fest nachher???

Hier ist auch noch ein Video wo man ganz gut sieht das es über die rechte Seite gut gehen könnte.

Hat noch jemand ein Kabel (das Dickere) rumliegen wo nix ausgepinnt ist und kann mir da mal ein Foto von machen wo man erkennt welche Strippe in welchem Anschluß sitzt?
Ich hab mir das zwar aufgemalt, aber ich glaub ich hab mich bei einem vertan.... :-(

Danke im Voraus

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen