Sammelthema für das Linux Nachrüstdisplay

Mercedes C-Klasse S205

Seit einer Weile gibt, die Nachrüstlösungen, um in den VorMoPf Android Auto bzw. CarPlay zu bringen. Darüber hinaus bieten diese Displays weitere Features aber auch Herausforderungen, die in mehreren Themen behandelt werden, so wie hier die Einstellungen oder hier generelle Fragen und Themen.

Die Idee ist nun, hier in diesem Thema alles rund um das Linux Display wie Einbau und Einstellungen zu sammeln, um anderen Nutzern eine Hilfestellung zu geben oder sich generell auszutauschen.

Ich habe beide Systeme, also ein Android 12,3" Display von CarLife Mall mit Android 12 und inzwischen ein 12,3" Display mit Linux von AUTOABC Store, geordert bei AliExpress.

Der Bestell- und Liefervorgang verlief recht schnell, zu den Kosten des Gerätes kommen noch weitere Gebühren für den Zoll und Bearbeitungskosten durch den Paketdienst hinzu. Das waren in meinem Fall noch einmal zusätzliche 15 Euro. Zeit zwischen Bestellung und Lieferung war gerade mal 8 Tage.

Geliefert wurde mir die NTG5 Version passend für den W205 Vormodellpflege, also Baujahr 2014 bis 2018.

Die Lieferung umfasst:

- das Display
- eine Rahmenkonstruktion bestehend aus zwei Teilen
- ein Hauptkabelstrang zum Anschluß an den Quadlock
- einen kleineren Kabelsatz für USB und original Displayanschluss

Was mir schon mal ganz gut gefällt: Das Display sieht sehr hochwertig aus und ist vergleichbar mit den Android Displays. Ob es auch von der Auflösung und mit der brillanten Darstellung der originalen Displays von Mercedes mithalten kann werde ich erst sehen, wenn ich es angeschlossen habe.

Die Halterung wirkt auf den ersten Blick etwas instabil. Wenn die Teile aber zusammen gesetzt und verschraubt sind dann wird das recht stabil. Die Kabelführung ist allerdings eine kleine Herausforderung, denn die "Endmontage" der Halterung wird erst funktionieren, wenn die Kabel vom Comand nach oben an der Lüftung vorbei gezogen ist und mit am Display angeschlossen wurde. Nach der Montage ist das Lösen der Kabelverbindung am Display nicht mehr möglich. Da bin ich mal gespannt wie das in der Praxis beim Einbau klappt. Das Display dürfte dann als letztes Element auf die montierte Halterung aufgesteckt und dann von oben festgeschraubt werden. Ich lasse mich da mal überraschen.

Was die Verkabelung angeht sieht das alles aus wie bei anderen Nachrüstlösungen von Android: Ein Quadlockadapter wird auf den Anschluss von der Autoseite her montiert und führt eine überschaubare Anzahl an Kabel an das oben liegende Display, die anderen gehen 1:1 weiter an die HU. Für mich bedeutet die Umrüstung auf das Linux Display ein wenig Gefrickel, da ich an dem Androiden die Kabel für die hinteren Lautsprecher aus dem Adapter aus- und in den eigentlichen Stecker eingepinnt habe. Zudem habe ich Abzweigungen für die Endstufe meiner Subwoofer angebracht. Da werdeich also alles demontieren, Kabel aus- und wieder an der richtigen Stelle Einpinnen.

Der Audioausgang ist zweifach ausgeführt, einmal analog und einmal digital per SPDIF. Das ist spannend und wirft für mich die Frage auf, ob eine Belegung der AUX In Leitungen vom Display kommend bereits verlegt ist oder ob da noch eine Modifikation nötig sein wird. Beim Comand lässt sich der Aux In freischalten, um das Audiosignal quasi direkt einzuspeisen ohne Umwege über den Audio zu USB Adapter in der Mittelkonsole. Ich bin da also auch gespannt.

Die beiliegende Anleitung in Papierform beschäftigt sich mehr mit Einstellungen am Gerät, für den Einbau liegt ein QR Code bei der vermutlich zu einem Youtube Video führen wird.

Anbei ein paar Bilder.

Kartonage Verpackung
Inhalt 1
Display mit Folie
+11
517 Antworten

Zitat:

@viennarabbit schrieb am 1. Dezember 2024 um 09:39:12 Uhr:



Zitat:

@kulis schrieb am 1. Dezember 2024 um 09:15:27 Uhr:


"Use BT Car Channel"

1. Verbindung zum Display trennen
2. Verbindung zu MB-Bluethooth herstellen
3. Verbindung zum Display herstellen

Diese Reihenfolge ist wichtig. Sonst läuft der Ton nicht.

Danke, ich bin neugierig, der Road top Support hat mir geschrieben dass ich die Bluetooth Verbindung zwischen Display und Auto nicht verwenden sollen sondern die Bluetooth Verbindung zwischen Handy und Auto sonst geht der Ton nicht

Ich werde deinen Vorschlag und den Vorschlag von Road Top beide testen und schauen was rauskommt.

Danke dir

Es funktioniert!

Schalter "Use Car's Bluetooth Channel" auf OFF
Handy NUR mit dem Display Verbunden
Display mit den Auto

Jetzt gehen die Sounds, man sieht auch Carplay dann in e.g. Apple Music.

Ich habe den Schalter für "Use Car's Bluetooth Channel" umgekehrt interpretiert 😁

Anrufqualität scheint bis auf ein Problem auch ok zu sein, der "Andere" hört sich auch beim Sprechen, also ein Echo.

Schauen wir mal was der Support dazu sagt. Hab schon den Punkt AEC probiert, der läuft aber auf Error

Hi, hab nochmal eine Frage dazu.. ich würde das Display gerne nachrüsten habe aber noch die Mercedes MB100 Garantie. Weiß jemand wie es sich da verhält mit eventuellem Wegfall der Garantie?

Danke im Voraus

Ich wüßte nicht was die Garantie da beeinträchtigen sollte.
Lässt sich je jederzeit wieder zurückbauen.
Hab ich mir gar keine Gedanken drüber gemacht.

Mahlzeit,

kurze Frage am Rande.
in den Einstellungen vom Display kann ich nur die Helligkeit des Displays im Nachtmodus ändern.
Beim Tagmodus kann ich zwar den Regler verstellen, aber die Helligkeit ändert sich nicht.
Am Anschluss kann es m.M.n. nicht liegen, muss ich noch irgendwas in den Einstellungen ändern???

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dem-Anton-sein-Benz schrieb am 3. Dezember 2024 um 12:32:53 Uhr:


Mahlzeit,

kurze Frage am Rande.
in den Einstellungen vom Display kann ich nur die Helligkeit des Displays im Nachtmodus ändern.
Beim Tagmodus kann ich zwar den Regler verstellen, aber die Helligkeit ändert sich nicht.
Am Anschluss kann es m.M.n. nicht liegen, muss ich noch irgendwas in den Einstellungen ändern???

Gruß

Du musst bestimmt den Dimmer verändern…

Hi, danke.
Aber das kann ich mir nicht vorstellen.
Ich verstelle den Schieberegeler, nix passiert (im Tagesmodus)
Mach ich das gleich beim Nachtmodus ändert sich die Helligkeit.

Das ist glaube ich verkehrt herum…. Probiere mal mit Licht an den Tagesmodus zu ändern…

Also ….. mein Display von Road Top funktioniert soweit.
Einbau war relativ einfach … wenn man den Spaß mit dem Kabeln einziehen nicht betrachtet ??
Aber wozu gibt es Einziehfedern ??

Was noch ein Thema ist … das Echo beim Telefonieren
Der Support ist sehr schnell beim Antworten
Er schlägt vor die Bluetooth Verbindung nicht zum Display (und von dort weiter mit Bluetooth) sondern direkt mit dem Auto herzustellen.
Ja, das habe ich probiert das geht auch dann ohne Echo
Aber mein Spieltrieb verlangt es .. Ich möchte mal schauen ob ich es auch so hin bekomme

Hat wer schon effektiv das Echo behoben? Sonst werde ich es mal mit der „Trial and Error“ Methode die Micro und AEC Einstellungen durchprobieren

Zitat:

@FrankPassat3c schrieb am 3. Dezember 2024 um 15:46:56 Uhr:


Das ist glaube ich verkehrt herum…. Probiere mal mit Licht an den Tagesmodus zu ändern…

Moin,

ich hab das Licht auf Automatik stehen. Hab aber ach schon dauerhaft eingeschaltet, da ändert sich nichts bei der Helligkeit des Displays....

Bei mir auch nicht.

Moin,

ich bin jetzt seit einer guten Wochen Besitzer eines B180 aus 2014, Rentnerhand, neuwertig :-). Verbaut ist ein NGT 4.7, Audio 20 ohne AUX.

Ich habe gestern ein Road Top 12.x Zoll Linux Gerät erhalten. Die Installation verlief erstaunlich einfach. Für das einziehen der Kabel habe ich ein dickeres Seil verwendet. Ich habe es von oben mit Hilfe der Schwerkraft nach unten gleiten lasse und die Kabel mit Klebeband befestigt und hoch gezogen.

Audio: Smartphone Bluetooth nur mit der Head Unit verbunden, Android Auto auf dem Smartphone via WLAN mit dem Rod Top Linux Gerät verbunden, Audio Einstellungen: "Use Car's Bluetooth Channel" auf ON. Telefonieren mit der Head Unit, Musik vom Androiden wird gemuted bei Anrufen, Telegramm kann ich zum abspielen von Audiobooks auf dem Smartphone verwenden. :-) Für mich perfekt.

Ein großes Problem ist die Beleuchtung: nur in der Stellung Parklicht links oder rechts schaltet das Display in den Tagmodus.... Damit für ich leider unbrauchbar. Ich werde Road Top kontaktieren und hier berichten.

Hat jemand vielleicht ein audoabc Gerät und kann Testen, ob das selbe Problem auftritt? Oder Infos dazu bezüglich den Android Geräten?

Vielen Dank

Netboy

Zitat:

@netboy schrieb am 12. Dezember 2024 um 13:00:32 Uhr:


[...] Ich habe gestern ein Road Top 12.x Zoll Linux Gerät erhalten. [...] Android nur mit der HU verbunden[...]

Was denn nun - Linux oder Android Version? Primär geht's hier im die Linux Dinger, für Androiden gibt's zu Hauf anderer Threads hier im Forum. Vielleicht hat da einer schon die Thematik gehabt?!

Bei meinem Linux Road Top ist hinsichtlich Helligkeit alles top...

Habe den Text nochmal überarbeitet und ihn damit verständlicher gemacht.

"Bei meinem Linux Road Top ist hinsichtlich Helligkeit alles top..."

Wie kann ich das verstehen?

Das Display wird beleuchtet und zeigt was an, wenn das Auto läuft oder funktioniert die Steuerung der Helligkeit abhängig von der Beleuchtung? Also Display hell, wenn Parklicht oder Tagfahrlicht geschaltet und Display dunkel wenn Abblendlicht ausgewählt in deiner V Klase? Ich habe ja nen B180, vielleicht ist es da anders.

Danke für Verwirrung-Beseitigen 😉
Aber gerade da gibt's ja Unterschiede zwischen Linux und dem Android-Zeuch... und damit wir allen vom Selben reden...

Ich hab `ne V-Klasse... und ehrlich gesagt steht mein Licht immer auf Automatik. Ich nutze nie manuelle Sachen wie Parklicht etc... Und mit eben dem Automatik-Modus ist hinsichtlich Display-Helligkeit noch nichts negativ aufgefallen (was ich ändern müsste weil mich was stört). Wenn ich mal wieder fahre kann ich mal umschalten und mal schauen, was es bewirkt wenn ich manuell verstelle.

Moin,

bezüglich der Helligkeit habe ich folgendes herausgefunden. Die w246 und viele andere Mercedes verwenden solche Schalter.
Es gibt also keine Stellung Licht aus. Irgendwas brennt immer. Dummerweise interpretieren die Road Top Geräte nur die Schalterstellung Parklicht links/recht als Licht aus.

Derzeitige Logik der Schalterstellung:
Parking light left > Daylight display
Parking light right > Daylight display
Daytime running lights on > Night brightness display
Automatic light control > Night brightness display
Low beam on > Night brightness display

Ich würde folgende Logik erwarten und habe das dem Road Top Support mitgeteilt.:

- high brightness: Parking light and Daytime running lights on.
- low brightness only when low beam is on. Usually at night and low light conditions.
The Automatic light controlt sholuld’nt have impact. The only trigger to switch to low light mode should be Low beam on.

Mal sehen, ob die das umstellen können. Wenn nicht, geht das Gerät zurück.

Png
Deine Antwort
Ähnliche Themen